- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi A6 e-tron
- Erfahrungen zum Verbrauch
Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
auch dieser Thread darf in einem neuen Audi-Modellforum auf Motor-Talk nicht fehlen.
Hier geht es um alles rund um den Verbrauch an eurem A6 e-tron.
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ich lass dieses Thema mal aufleben, nachdem wir nun immer mehr aktive A6 Etron Fahrer haben.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach jungfräulichen 185 KM bei 22,9 kw. Derzeit würde ich damit auf eine Reichweite von rund 500Km kommen, was auch mein angestrebtes Ziel war.
Das Fahrprofil ist bisher eher AB und Stadt. Bereifung Winter und ich nutze die Vorklimatisierung am Morgen, was überaus komfortabel ist.
Das soweit meine ersten Erfahrungen.
Ich kann overall 20,7 Schnitt anbieten, 540 km, 28 km/h Schnítt
Profil: Täglich ca. 30 km Stadt/Überland
2 Fahrten je 114 km mit viel Autobahnanteil und hohe Baustellenquote
Fahrt 1: (Münster->Sauerland, d.h. Steigung): 22,4 kWh/100km, Schnitt 65 km/h
Fahrt 2: (zurück): Gleiche Strecke, Vmax 135, Schnitt 76 km/h, Verbrauch 17,6kWh/100km, was für Temperaturen um 8-10 Grad schon super ist
Die Vorklimatisierung ist wirklich gut, auch die Timer dafür mit Wiederholung. Beide nutze ich auch.
Ich hatte grade eine Probefahrt mit dem A6 Avant Performance mit 20 Zöllern (Winterreifen, Bridgestone Blizzak) und hatte einen Autobahnverbrauch von ca 23 kwh/100km. Gefahren wurde ca 50% im efficiency und 50% im comfortmodus.
Bin immer wo es ging zwischen 130-150 gefahren. Waren auch ca. 25 Km mit 100-120 (Tempobegrenzung) dabei.
Bin insgesamt 150 km Autobahn mit Höhenausgleich (Hin& Zurück) gefahren.
Der Wagen macht auf Langstrecke eine absolute Topperformance. Der Tester hatte das Dynamikfahrwerk und ich fand das deutlich weicher und komfortabler als in meinem BMW i4.
Ich fand die Geräuschkulisse evenfalls sehr gut. Hab nicht einmal die Abrollgeräusche von den LKWs gehört. Lediglich Windgeräusche. Würde pauschal sagen der A6 war leiser als mein i4.
Das einzige was Audi verhunzt hat sind die Rückfahrkamera (15 fps), das Rumgepiepe beim Einsteigen und die digitalen Außenspiegel sind eine absolute Zumutung
Hab bei 34% den Wagen mit einer Akkutemperatur von 22 Grad zum Laden angesteckt und nur 185kw bekommen. Also scheint eine andere Ladekurve zu sein, als wenn man bei unter 10% ansteckt.
Ich freu mich jetzt noch mehr auf meinen zukünftigen A6
Ich habe bisher einen Durchschnittsverbrauch von 24,1 kWh/100km auf meine ersten ca. 500km. 60km pendeln pro Tag in hügeligem Gelände. Auf der Freilandstraße fahre ich 100kmh, dazwischen natürlich Ortschaften und das letzte Stück Stadt.
Ganz begeistert bin ich vom Verbrauch nicht, ich habe aber auch die eher ungünstige Kombination von den 21" Sommerreifen und noch relativ niedrigen Termperaturen. Normalerweise hätte ich jetzt noch die Winterreifen drauf und die werden mindestens eine Nummer kleiner um den Zusatzverbrauch durch die niedrigen Temperaturen etwas zu kompensieren.
Was ich auch gesehen habe ist, dass das Wetter schon einen erheblichen Unterschied macht. Also Temperatur, aber auch Regen. Ich hatte schon Fahrten mit 50km mit knapp unter 20 kWh als es etwas wärmer und trocken war.
Um Verbräuche und Ladegeschwindigkeiten zu vergleichen / zu beurteilen sind viele Faktoren ausschlaggebend.
Außen- / Batterietemperatur, Bereifung, Gewicht des Fahrzeug (Allrad oder nicht), Beladung, Fahrstiel u.s.w.
Entscheidend ist die Batterietemperatur (Laternenparker, Carport oder warme Garage, Rekuperationseinstellung, also die Temperatur beim losfahren bis die Batterie die Wohlfühltemperatur hat.
Regenfahrten erhöhen den Verbrauch, Wasser wird vom Reifen vor sich her geschoben und bildet einen Wiederstand, so meine Erfahrung.
Im Winter (bei kälteren Temperaturen) einen angegebenen Prüfstandswert zu erreichen ist eigentlich unmöglich.
Versuche das schon seit fast 3 Jahren mit einem e-tron GT, leider liegt der durchschnittliche Verbrauch übers Jahr gesehen wesentlich höher als von Audi angegeben.
Bei Audi spricht man ja auch davon, der Fahrstiel muss vom Auto erst angelernt /angenommen werden.
Beim GT war es so, das Fahrzeug hat erst nach 600 - 900km vernünftig angefangen zu rekuperieren, ist das event. bei A6 e-tron auch so ??
Mein Fazit bein GT (hoffentlich werde ich vom blind bestellten A6 nicht enttäuscht), im Sommer gut, im Winter besch....n.
Den richtigen Durschnittsverbrauch kann man erst nach einem längerem Zeitraum sehen (Sommer / Winter).
Absolut richtig und in der Tat sind unzählige Faktoren für den jeweilig individuellen Verbrauch maßgeblich.
Ich denke es ist aber für alle die, die derzeit überlegen sich solch einen Wagen zu bestellen oder bereits geordert haben interessant, was so die ersten Eindrücke und Verbräuche sind, auch wenn diese in keinem Fall zu 100% belastbar sind oder gar Langzeitverbräuche sind.
Ich denke wenn hier einige ihre stetigen Erfahrungswerte wiedergeben, hilft dies unentschlossenen sich einen Eindruck zu verschaffen.
Moin AudiA6.....,
ich wollte auch nicht die Erfahrungen der Vorredner in Frage stellen, jeder macht halt so seine Erfahrungen, die nur bedingt aussagekräftig sind.
Dazu würde ich, wenn ich noch kein E-Auto gefahren hätte, gern mehr Infos zu Reichweitenvernichter hören.
Als Anhalt sind die Berichte zu den Verbräuchen sicherlich hilfreich, kommen ja bestimmt noch weitere in den nächsten Wochen.
Als ich den GT (ohne längere Erfahrungswerte) in 4/22 bekam war mir bewusst, verlass dich nicht auf die Angaben der Hersteller, Influenzer, I-Net-Tester etc (immer im warmen Süden), der wird mehr verbrauchen und so ist es gekommen.
Bei den Anschaffungs- u. Unterhaltskosten solcher Kfz macht dann der Mehrverbrauch pro Jahr (500 - 1.000,-- ????) den Brei auch nicht mehr fett.
Ja tatsächlich macht da jeder so seine Erfahrungen und der Verbrauch hängt natürlich in sehr hohem Maße vom Fahrer ab. ich fahre jetzt 5 1/2 Jahre einen e-tron (3 Jahre e-tron 55 MY19 und 2 1/2 Jahre e-tron 55 und e-tron 50 jeweils MY23). Natürlich sind im Winter die Verbräuche höher als im Sommer. Ich habe mich bei meinem 2ten e-tron 55 auch bewusst für die 19" Räder (Sommer wie Winter) entschieden um einen besseren Verbrauch zu haben.
Wenn man vom Verbrenner kommt und so weiter fährt wie bisher, wird man immer enttäuscht sein vom Verbrauch, insbesondere im Winter. Vielen ist dann noch nicht bewusst, dass es beim e-Auto genau umgekehrt zum Verbrenner ist, dass Fahrten auf der Autobahn verbrauchsmäßig immer ungünstiger sind als z,B Stadtfahrten. Ich konnte den e-tron im Sommer oft mit 22-23 kWh/100km fahren. Dann bin ich aber sehr defensiv und auf der Autobahn so um die 120-125 km/h gefahren. Im Winter ist es dagegen schwieriger mit weniger als 26 - 27 kWh/100km hinzukommen.
Ich bin damals vom S6 BiTurbo V8 gekommen. Tatsächlich fahre ich nun mit dem e-tron (und zukünftig A6 e-tron) deutlich langsamer und defensiver als noch zu Verbrenner Zeiten.
Die hier geposteten Verbräuche insbesondere bei den aktuell doch sehr kalten Außentemperaturen zeigt, dass der A6 e-tron ein großer Schritt nach vorne ist. Der bessere CW Wert mit der kleineren Strinfläche lässt im Sommer mit der großen Batterie sicher Reichweiten von über 500km zu, jetzt im Winter sind es dann vieleicht noch 450km.
Genau so ist es, ich bin gestern ca. 100 km gefahren (Münster-Osnabrück-Münster) und mal sehr offensiv gefahren ohne Rücksicht auf den Verbrauch. Hin etwas Verkehr, zurück aber auch mal nach Tacho 216. Dafür ist der Verbrauch echt in Ordnung:
30,5kWh/100 km; 98 km Strecke; Fahrzeit 1:06h; Durchschnittsgeschwindigkeit 89 km/h (vor/nach der Autobahn + IKEA Parkplatz Kurverei).
Auto: A6 Avant Performance, Winterreifen, Standardfelgen, kein Luftfahrwerk.
Habe ihn am Mittwoch abgeholt und bin bisher nur wenig gefahren, sind jetzt 145 km auf der Uhr. Musste erstmal schlucken, als ich auf der Anzeige gelesen habe, dass er beim Händler bei der Einrichtung der Profile über 70 kw/h verbraucht hatte. Habe die 21" Sommerreifen Audi Sport 5 Doppelspeichen glanzgedreht drauf und wir haben Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich. Bewege mich zwischen 20.7 - 23.3 kw/h derzeit. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu längere Distanzen zurückzulegen. Melde mich dann gerne wieder.
Bei den Temperaturen und 21" Reifen ist das nach wie vor ein guter Verbrauch.
Wie hast Du das festgemacht, dass er 70kW/h verbraucht hätte? Stand das so im Display? Es ist ja schon schwer 70kWh mit dem Fahren in einer Stunde zu verbrauchen.
Wenn du eine längere Zeit stehst und die Verbraucher (Heizung, Lüftung, Infotainment etc) laufen, rechnet das System das auf den Durchschnittsverbrauch drauf. Der geht dann aber, sobald man sich ein paar Meter mit dem Wagen bewegt, auch fix wieder runter
Zitat:
@ruditb schrieb am 14. März 2025 um 13:44:29 Uhr:
Bei den Temperaturen und 21" Reifen ist das nach wie vor ein guter Verbrauch.
Wie hast Du das festgemacht, dass er 70kW/h verbraucht hätte? Stand das so im Display? Es ist ja schon schwer 70kWh mit dem Fahren in einer Stunde zu verbrauchen.
Du hast jetzt neu in der myAudi App die Fahrten aufgelistet. dort ist dann unter dem Datum die jeweilige Strecke hinterlegt und damit auch der Verbrauch. Kannst du dir als Langzeit- oder Kurzstrecke anzeigen lassen. Ist was wunderbares und so umgehe ich die übersichtliche Anzeige der Tronity App, die natürlich auch weiter informationen bereitstellt.
Heute A6 Avant quattro 21er Sommerreifen bei 3 Grad Außentemperatur (trocken) ein für mich unerwartet hoher Verbrauch (keine Steigung, kein Anhänger/Dachbox), 2 Personen im Auto, keine Zuladung: 27,5 kWh/100 km
Von Tesla MY (21 Zoll) war ich da 23-24 kWh/100 gewöhnt, vom Model 3 eher 20.
Siehe Anhang für Details.
Rückfahrt dann „nur mehr“ 24 kWh, kalte Batterie scheint dem Audi besonders weh zu tun.
Was mir nicht klar ist (auch nach Lesen der „mehr info“). Was ist die Batterieschonungsfunktion genau. Verlängert wohl die Lebensdauer, aber wirkt sich das auch auf den Verbrauch aus (Batterieheizung etc.?)