1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Erfahrungsbericht KIA ProcCeed GT MJ2020

Erfahrungsbericht KIA ProcCeed GT MJ2020

Kia Ceed ProCeed (CD)
Themenstarteram 24. Februar 2020 um 16:15

Hallo zusammen!

Seit Jahren bin ich stiller Nutzer von Motortalk und informiere mich gerne in den Foren, über verschiedene Fahrzeuge.

Letztes Jahr im Sommer war ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.

Nach kurzer Zeit fiel mir der neue ProCeed GT ins Auge und ich wusste, den muss ich haben!

Kurze Zeit später, nach dem Vergleich verschiedener Angebote, bestellte ich mir Ende Mai einen ProCeed GT DCT in weiß mit allen Paketen....bewusst als MJ 2020.

Liefertermin wurde Ende September angesetzt, schlußendlich wurde es November bis zur Auslieferung.

Aufgrund der vielen sehr positiven Berichte hier im Forum oder auch verschiedener YouTube Channels, wuchs die Vorfreude.

Leider erhielt die Freude kurze Zeit nach Auslieferung schon den ersten Dämpfer.

Der klappernde Kofferraumdeckel wurde vom Händler noch zügig in den Griff bekommen; jedoch viele andere Probleme sind nach mittlerweile 8.000 zurück gelegten Kilometern scheinbar unlösbar.

Bei der ersten Handwäsche vielen mir die mangelhaften Spaltmaße der vorderen und hinteren Stoßstange auf...beim Händler und auch Kia reklamiert, bis jetzt keine Lösung in Sicht.

Das ganze war leider nur der Anfang....

hier mal eine Auflistung:

-Display Tacho fällt in Unregelmäßigen Abständen aus => kein Fehler abgelegt, kein Austausch durch KIA

-Beim Warmfahren stellenweises starkes Ruckeln => wohl bekannt, keine Abhilfe in Aussicht

-Wellenartiges Beschleunigen => Softwareupdate am 21.02., jetzt deutlicher Leistungsverlust

-Bei Kälte knarzen im Armaturenbrett + aus den Türen

-Tankuhr und Restreichweite absolut mangelhaft => bekannt, keine Abhilfe

-Ausfall Totwinkelwarner => keine Kalibrierungswerkzeuge verfügbar

-Auto lässt sich öfters nicht abschließen

-Ledersitze, trotz ausgiebiger Pflege, sehr empfindlich und zeigen nach kürzester Zeit massive Abnutzungen auf

etc. etc.

Leider bin ich von dem Fahrzeug mehr als ernüchtert....die durchaus positiven Eigenschaften des Autos gehen leider bei mir komplett unter.

Sehr schade ist die offensichtliche Überforderung von Kia und meinem Händler, die Probleme in den Griff zu bekommen.

Ich weiß, das die allermeisten Besitzer mit ihrem Fahrzeug sehr zufrieden sind....aber leider hab ich wohl ein "Montagsauto" erwischt.....

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Februar 2020 um 16:15

Hallo zusammen!

Seit Jahren bin ich stiller Nutzer von Motortalk und informiere mich gerne in den Foren, über verschiedene Fahrzeuge.

Letztes Jahr im Sommer war ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.

Nach kurzer Zeit fiel mir der neue ProCeed GT ins Auge und ich wusste, den muss ich haben!

Kurze Zeit später, nach dem Vergleich verschiedener Angebote, bestellte ich mir Ende Mai einen ProCeed GT DCT in weiß mit allen Paketen....bewusst als MJ 2020.

Liefertermin wurde Ende September angesetzt, schlußendlich wurde es November bis zur Auslieferung.

Aufgrund der vielen sehr positiven Berichte hier im Forum oder auch verschiedener YouTube Channels, wuchs die Vorfreude.

Leider erhielt die Freude kurze Zeit nach Auslieferung schon den ersten Dämpfer.

Der klappernde Kofferraumdeckel wurde vom Händler noch zügig in den Griff bekommen; jedoch viele andere Probleme sind nach mittlerweile 8.000 zurück gelegten Kilometern scheinbar unlösbar.

Bei der ersten Handwäsche vielen mir die mangelhaften Spaltmaße der vorderen und hinteren Stoßstange auf...beim Händler und auch Kia reklamiert, bis jetzt keine Lösung in Sicht.

Das ganze war leider nur der Anfang....

hier mal eine Auflistung:

-Display Tacho fällt in Unregelmäßigen Abständen aus => kein Fehler abgelegt, kein Austausch durch KIA

-Beim Warmfahren stellenweises starkes Ruckeln => wohl bekannt, keine Abhilfe in Aussicht

-Wellenartiges Beschleunigen => Softwareupdate am 21.02., jetzt deutlicher Leistungsverlust

-Bei Kälte knarzen im Armaturenbrett + aus den Türen

-Tankuhr und Restreichweite absolut mangelhaft => bekannt, keine Abhilfe

-Ausfall Totwinkelwarner => keine Kalibrierungswerkzeuge verfügbar

-Auto lässt sich öfters nicht abschließen

-Ledersitze, trotz ausgiebiger Pflege, sehr empfindlich und zeigen nach kürzester Zeit massive Abnutzungen auf

etc. etc.

Leider bin ich von dem Fahrzeug mehr als ernüchtert....die durchaus positiven Eigenschaften des Autos gehen leider bei mir komplett unter.

Sehr schade ist die offensichtliche Überforderung von Kia und meinem Händler, die Probleme in den Griff zu bekommen.

Ich weiß, das die allermeisten Besitzer mit ihrem Fahrzeug sehr zufrieden sind....aber leider hab ich wohl ein "Montagsauto" erwischt.....

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Kenne seit Jahtzehnten einen VW Händler, der sich vor einigen Jahren ein zweites Standbein aufbauen wollte. Er hat also einen Kia und Hyundai Laden aufgemacht. Nach zwei Jahren hat er ihn wieder dicht gemacht, weil er mit dem Herstellerservice überhaupt nicht zufrieden war. Dazu gehörte das Ablehnen von Garantiefällen, obwohl sie ganz klar erfüllt werden mußten. Oder nicht oder ewig lange Lieferzeiten für Ersatzteile und, und, und. Es gibt auch bei anderen Herstellern mal Probleme, aber in dieser Intensität nur bei KIA und Hyundai.

MfG aus Bremen

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 24. Februar 2020 um 18:08:51 Uhr:

Kenne seit Jahtzehnten einen VW Händler, der sich vor einigen Jahren ein zweites Standbein aufbauen wollte. Er hat also einen Kia und Hyundai Laden aufgemacht. Nach zwei Jahren hat er ihn wieder dicht gemacht, weil er mit dem Herstellerservice überhaupt nicht zufrieden war. Dazu gehörte das Ablehnen von Garantiefällen, obwohl sie ganz klar erfüllt werden mußten. Oder nicht oder ewig lange Lieferzeiten für Ersatzteile und, und, und. Es gibt auch bei anderen Herstellern mal Probleme, aber in dieser Intensität nur bei KIA und Hyundai.

MfG aus Bremen

Schon wieder so ein absolut unsinniger Beitrag von dir! Vom Hörensagen über 20 Ecken ... bla bla bla! Lass es doch bitte einfach sein!

Montagsautos gibt es überall und die Abwicklung ist von Händler zu Händler unterschiedlich aufwendig, das hat erstmal überhaupt nichts mit der Marke zu tun.

Aber ganz nebenbei kann ich aus persönlicher Erfahrung berichten wie schlecht mit solchen Fällen bei VAG umgegangen wird, selbst wenn die regionalvertretung eingeschaltet wird, weswegen ich auch gerne von VW weg bin und meine beiden VWs waren nicht solche low budget Spielzeuge...

Hab auch ein "Montagsauto" erwischt. Hab jetzt zwei Händler/Werkstätten durch und einige Tickets bei Kia. Überlege einen letzten Versuch bei einer dritten Werkstatt zu machen. Hab aber weder Zeit noch Lust dazu. Schaue auch schon nebenbei nach alternativen Autos, denke ich werde den Hocker im Sommer gegen was anderes tauschen.

am 24. Februar 2020 um 18:11

Welche Probleme hast du?

Zitat:

@renn-machine schrieb am 24. Februar 2020 um 17:15:59 Uhr:

Hallo zusammen!

Seit Jahren bin ich stiller Nutzer von Motortalk und informiere mich gerne in den Foren, über verschiedene Fahrzeuge.

Letztes Jahr im Sommer war ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.

Nach kurzer Zeit fiel mir der neue ProCeed GT ins Auge und ich wusste, den muss ich haben!

Kurze Zeit später, nach dem Vergleich verschiedener Angebote, bestellte ich mir Ende Mai einen ProCeed GT DCT in weiß mit allen Paketen....bewusst als MJ 2020.

Liefertermin wurde Ende September angesetzt, schlußendlich wurde es November bis zur Auslieferung.

Aufgrund der vielen sehr positiven Berichte hier im Forum oder auch verschiedener YouTube Channels, wuchs die Vorfreude.

Leider erhielt die Freude kurze Zeit nach Auslieferung schon den ersten Dämpfer.

Der klappernde Kofferraumdeckel wurde vom Händler noch zügig in den Griff bekommen; jedoch viele andere Probleme sind nach mittlerweile 8.000 zurück gelegten Kilometern scheinbar unlösbar.

Bei der ersten Handwäsche vielen mir die mangelhaften Spaltmaße der vorderen und hinteren Stoßstange auf...beim Händler und auch Kia reklamiert, bis jetzt keine Lösung in Sicht.

Das ganze war leider nur der Anfang....

hier mal eine Auflistung:

-Display Tacho fällt in Unregelmäßigen Abständen aus => kein Fehler abgelegt, kein Austausch durch KIA

-Beim Warmfahren stellenweises starkes Ruckeln => wohl bekannt, keine Abhilfe in Aussicht

-Wellenartiges Beschleunigen => Softwareupdate am 21.02., jetzt deutlicher Leistungsverlust

-Bei Kälte knarzen im Armaturenbrett + aus den Türen

-Tankuhr und Restreichweite absolut mangelhaft => bekannt, keine Abhilfe

-Ausfall Totwinkelwarner => keine Kalibrierungswerkzeuge verfügbar

-Auto lässt sich öfters nicht abschließen

-Ledersitze, trotz ausgiebiger Pflege, sehr empfindlich und zeigen nach kürzester Zeit massive Abnutzungen auf

etc. etc.

Leider bin ich von dem Fahrzeug mehr als ernüchtert....die durchaus positiven Eigenschaften des Autos gehen leider bei mir komplett unter.

Sehr schade ist die offensichtliche Überforderung von Kia und meinem Händler, die Probleme in den Griff zu bekommen.

Ich weiß, das die allermeisten Besitzer mit ihrem Fahrzeug sehr zufrieden sind....aber leider hab ich wohl ein "Montagsauto" erwischt.....

*Zum digitalen Tachon kann ich nix sagen, da ich das analoge habe.

*Ruckeln und wellenförmiges Beschleunigen hat meiner nicht, nie gehabt.

*Armaturenbrett und Türen hab ich kein Knarzen. Das Knarzen bei meinem kommt aus der Mittelarmlehne und wird voraussichtlich morgen behoben. Manche machen das auch selber. Ich möchte, dass es der Service macht.

*Das mit dem nicht abschließen lassen hatte ich noch nie.

*Finde meine Ledersitze sehen nach knapp 24000km noch wie neu aus. Bei mir muss man sagen, dass ich dicker bin und viel schwitze, was eine maximal Beanspruchung für den Sitz sein könnte.

*Das mit der angegebenen Restreichweite finde ich auch merkwürdig. Wenn man sich aber daran hält wird man nie liegen bleiben, weil dicke Sicherheit eingeplant ist.

 

Daher möchte ich schreiben ja es gibt manche "Problemchen" aber die gibts meiner Meinung nach bei allen Automarken.

 

Ich bin hoch zu frieden auch wenn ich hier grad z.B. über die angegebene Restreichweite Kritik geäußert habe.

 

Es ist einfach ein tolles Auto.

 

Es gibt auf Youtube zich Premium-Autos die ebenfalls knarzen und bei denen es nicht mal behoben werden kann

 

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 24. Februar 2020 um 18:08:51 Uhr:

Kenne seit Jahtzehnten einen VW Händler, der sich vor einigen Jahren ein zweites Standbein aufbauen wollte. Er hat also einen Kia und Hyundai Laden aufgemacht. Nach zwei Jahren hat er ihn wieder dicht gemacht, weil er mit dem Herstellerservice überhaupt nicht zufrieden war. Dazu gehörte das Ablehnen von Garantiefällen, obwohl sie ganz klar erfüllt werden mußten. Oder nicht oder ewig lange Lieferzeiten für Ersatzteile und, und, und. Es gibt auch bei anderen Herstellern mal Probleme, aber in dieser Intensität nur bei KIA und Hyundai.

MfG aus Bremen

So ein Geschwätz und man merkt sofort Du kennst weder die Autos noch die Marken.

Um nur mal ein Beispiel zu nennen: In meinem engsten Bekanntenkreis. Ein Ceed der grad über die Werksgarantielaufzeit von den damaligen 5 Jahren hinaus kam. Die hatten noch diese LED Leisten am Scheinwerferrand entlang. Dieser hat geflimmert.

Trotz abgelaufener Garantie hat KIA nicht nur den einen der schon flimmert sondern auch den anderen mit ausgetauscht, weil der von der selben Charge stammt und es nur noch eine Frage der Zeit war.

Ich selber war auch schon mehrmals bei KIA für mein eigenes Auto und sie haben immer mit vollem Einsatz dran gearbeitet es zu beheben.

am 24. Februar 2020 um 21:20

Montagsautos gibt es leider immer wieder. Habe aktuell auch eines von VW.

- Zentralverriegelung defekt, Auto schließt nicht mehr (repariert)

- Tür hinten rechts hängt 3mm in der Karosserie. (Zwei VW Händler haben es probiert zu richten. Also Türaufhängung und dieses Teil an dem die Tür einrastet. Sieht zwei Tage normal aus, dann verzieht es sich anscheinend vom fahren wieder)

- Steuerkette gelängt bereits zum 2. Mal (2x gemacht)

- Wasserpumpe defekt (ersetzt)

- Turbolader defekt (ersetzt)

- Kompressor bringt keine Leistung (laut VW kein Fehler gefunden, Auto fährt sich untenrum wie ein 50PS Auto)

- Fahrzeug springt in unregelmäßigen Abständen nicht an. (VW findet keinen Fehler, Batterie wurde auf Verdacht ersetzt, Fehler weiterhin vorhanden)

Du siehst also.. Gibt's leider überall. Habe genau wegen diesem ganzen Ärger den proceed bestellt. Hoffe darauf, dass die gröbsten Fehler raus sind bei meinem bestellten Fahrzeug

Hatte mal einen opel Astra.. da viel auf der Autobahn die Bremse komplett aus. Natürlich am Stauende. Bei einem Dodge war das Lenkrad nicht festgeschraubt. Und bei dem Vectra meiner Eltern wurde 4 mal die Bremse repariert und das MSG getauscht und zum guten Schluss noch die Lima. War auch nicht der Hit. Achso und wie hier schonmal erwähnt bei meiner EKlasse die Steuerkette nach 120000 km gewechselt und bei ca. 128000 die Nocken versteller getauscht. Es gibt auch Automarken die haben auch montagsautos.

Themenstarteram 25. Februar 2020 um 15:33

Montagsautos gibt es natürlich bei fast allen Herstellern.

Dies ist ein Erfahrungsbericht aus meiner Perspektive und soll zeigen, das es nicht das perfekte Auto gibt...auch nicht bei KIA.

Schade ist, das viele Probleme bekannt sind und es keine Abhilfe gibt.

ich weiß gar nicht mehr ob ich mich vor dem leasing übers auto hier erkundigt habe !? glaube gesehen , probe gefahren und unterschrieben ... dann hier im forum viel gelesen über diverse Mängel .... mich etwas davon beeinflussen lassen und am ende war dann doch alles gut ! nichts ist bis dato von den ganzen Mängel die hier im Forum aufgezeigt werden bei mir eingetroffen .... man könnt grad meinen ich fahr was anderes !?den ein oder anderen defekt müsste ich ja auch haben ... ist ja das gleiche werk . die gleichen Bauteile ! das gleiche qualitätsmanagement die gleiche endkontrolle ...

Kia ist aber klar besser wie VAG...mein Golf IV und Golf V waren einfach nur Gurken....von runterfallenden Seitenscheiben( 6X...laut VAG nur bei mir ;-) l) bis zu alle 30000 Km neue Wasserpumpen, war ich eigentlich jeden Monat in der Werkstadt.

Da habe ich mir gedacht, tu dir einfach was Gutes und hol dir ein Premiumauto. Es wurde ein Audi A4 TDI 2.7 in Vollausstattung....dafür gibt es 2 Proceed.....Eine Leidensgeschichte ohne Ende....Runterfahrende Seitenscheiben und offenenes Schiebedach ohne die Möglichkeit wieder zu schließen ( im Winter bei Regen, Geil )Das bilde ich mir ein...Weil, Fehlerauslesung Null....Auto aber Nass.... Auto geht während der Fahrt aus ....nichts geht mehr,

bei 200,Geil....das gleiche, keine Fehlermeldung! Defekte Vorderachsaufhängungen 2x, 4x Turbo, 2x geplatzte Heckscheiben, 2x Klimacompressor, und noch vieles mehr .....VAG, stand der Technik...der Meister, kauf dir mal was anderes da haste richtig Probleme. Den Audi hatte ich 80000Km

Also habe ich vor Wut dem Nachbarhändler den Audi auf den Hof gestellt, und ihm gesagt, ich brauche sofort ein anderes Auto. Das war ein Kia C`eed JD 1,4....ein Unterschied wie Tag und Nacht....ich durfte auf einmal Auto fahren,

und mußte nicht in der Werkstadt stehen...ich habe ihn jetzt 80000 Km ohne Reperatur gehabt....er wird in der Familie weitergefahren.

Inzwischen sind es 5 Kia in der Familie, bis jetzt mit dem gleichen Ergebnis, keine Probleme.

Mein Proceed GT Schalter Modell 2020 läuft, ich habe bis jetzt von den hier im Forum beschriebenen Problemen nichts.

Wobei mir aber auffällt, das es in der Mehrheit GT mit DCT sind, die Probleme haben

Am Freitag werde ich meinen Ford Focus ST Turnier gegen den Proceed GT tauschen,und hoffe jetzt mal kein Montagsauto zu erwischen.

Ford kommt mir erstmal keiner mehr in die Garage... in fünf Jahren einiges an Ärger gehabt!

Ging schon bei der Übergabe mit nem Fettfleck auf der gelben Sitzwange los (Auto war nagelneu), dann waren die Navikarten mindestens 3 Jahre alt... für aktuelle hätte ich über 100€ zahlen sollen :(

Dann war die Lenkradheizung defekt - Garantie nur 2 Jahre - trotz Kulanz 250€... dann gingen in den 5 Jahren 4!!!! Scheinwerfer kaputt! Eindeutiger Produktionsfehler, trotzdem zur Kasse gebeten worden...

Mit den Fächerdüsen ist es unmöglich ab Tempo 100 die Frontscheibe sauber zu bekommen... wäre bekannt, könnte man aber nix gegen machen...

Bin jetzt auf den GT gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed