- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E85 & E86
- Erfahrungsbericht Leasingrückgabe
Erfahrungsbericht Leasingrückgabe
Ich wollte Euch mal einen kleinen Erfahrungsbericht über meine bisher absolut positiv verlaufene Leasingrückgabe vorstellen.
Vorab als Info, ich habe 2009 eine Leasingübernahme eines Z4 Coupe mit einem in der NL Fröttmaning angestellten BMW Mitarbeiter gemacht, der das Fahrzeug für seine Freundin geleast hatte.
Vertragsbestandteile war eine Restlaufzeit von 23 Monaten,also bis letzte Februar Woche 2011 bei einer Kilometerleistung von 34 000 km ( damaliger Kilometerstand war 34 000 km ), Anzahlung 4000,- Euro inkl. und eine monatliche Rate von 153,40 Euro, Service inklusive
Da ich auf Grund eines Jobwechsels einen Diesel gekauft habe,wurde der Z4 Anfang Oktober 2010 abgemeldet.
Endkilometerstand 56048 km
Diese Woche habe ich das Fahrzeug mit einem Transporter nach München liefern lassen und es wurde von der Dekra ein Wertgutachten erstellt.Folgende Sachen wurden bemängelt:
Steinschläge am Stoßfänger vorne Kosten 380,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Kratzer am Stoßfänger hinten Kosten 30,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Klarlackläufer, da vom Vorgänger nachlackiert am Kontflügel Kosten 300,- Euro Kundenbelastung 300,00 Euro, Posten gestrichen, da vom Vorgänger
Felge beschädigt vorne rechts Kosten 100,- Euro Kundenbelastung 100,00 Euro
Felge leicht beschädigt hinten rechts Kosten 100,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Kotflügel vorne links Steinschlag Kosten 30,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Kotflügel vorne rechts Lackierung mangelhaft Kosten 400,- Euro Kundenbelastung 400,00 Euro, Posten gestrichen, da vom Vorgänger
Aggregate,Getrieb Ölverlust abdichten,Stecker und Wanne, Kosten 350,- Euro Kundenbelastung 199,50 Euro
Wertminderung 0,00 Euro
Gesamtkosten 2420,- Euro Kundenbelastung 999,50 Euro, gestrichen 700,00 Euro, somit 299,50 Euro
Restkilomterabrechnung 0,049 Euro pro km plus 19% MwSt, abzüglich 2500 km Toleranz,somit ergeben sich fast 9000 Minderkilomter und ich erhalte gut 550,- Euro Rückerstattung. Gegen gerechnet mit der Zahlung von 299,50 Euro bekomme ich von BMW 250,- Euro zurück überweisen.
Wenn man mal Bilanz zieht habe ich für die 23 Monate Leasindkosten von 7250,- Euro gehabt, was auf eine Monatsbelastung von 314,- Euro inkl. MwSt hinausläuft,inkl. der Wartungskosten versteht sich, das war ja inklusive.. Ich denke für so ein Fahrzeug ein wirklich guter Preis, wenn man bei Barkauf oder Finanzierung mal über laufende Kosten plus Wertverlust nachdenkt.
Ich habe die Abrechnung zwar noch nicht endgültig vorliegen, da bisher nur mir das Gutachten vorliegt,aber in Absprache mit der NL Fröttmaning sollte das genauso ablaufen.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte Euch mal einen kleinen Erfahrungsbericht über meine bisher absolut positiv verlaufene Leasingrückgabe vorstellen.
Vorab als Info, ich habe 2009 eine Leasingübernahme eines Z4 Coupe mit einem in der NL Fröttmaning angestellten BMW Mitarbeiter gemacht, der das Fahrzeug für seine Freundin geleast hatte.
Vertragsbestandteile war eine Restlaufzeit von 23 Monaten,also bis letzte Februar Woche 2011 bei einer Kilometerleistung von 34 000 km ( damaliger Kilometerstand war 34 000 km ), Anzahlung 4000,- Euro inkl. und eine monatliche Rate von 153,40 Euro, Service inklusive
Da ich auf Grund eines Jobwechsels einen Diesel gekauft habe,wurde der Z4 Anfang Oktober 2010 abgemeldet.
Endkilometerstand 56048 km
Diese Woche habe ich das Fahrzeug mit einem Transporter nach München liefern lassen und es wurde von der Dekra ein Wertgutachten erstellt.Folgende Sachen wurden bemängelt:
Steinschläge am Stoßfänger vorne Kosten 380,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Kratzer am Stoßfänger hinten Kosten 30,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Klarlackläufer, da vom Vorgänger nachlackiert am Kontflügel Kosten 300,- Euro Kundenbelastung 300,00 Euro, Posten gestrichen, da vom Vorgänger
Felge beschädigt vorne rechts Kosten 100,- Euro Kundenbelastung 100,00 Euro
Felge leicht beschädigt hinten rechts Kosten 100,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Kotflügel vorne links Steinschlag Kosten 30,- Euro Kundenbelastung 0,00 Euro
Kotflügel vorne rechts Lackierung mangelhaft Kosten 400,- Euro Kundenbelastung 400,00 Euro, Posten gestrichen, da vom Vorgänger
Aggregate,Getrieb Ölverlust abdichten,Stecker und Wanne, Kosten 350,- Euro Kundenbelastung 199,50 Euro
Wertminderung 0,00 Euro
Gesamtkosten 2420,- Euro Kundenbelastung 999,50 Euro, gestrichen 700,00 Euro, somit 299,50 Euro
Restkilomterabrechnung 0,049 Euro pro km plus 19% MwSt, abzüglich 2500 km Toleranz,somit ergeben sich fast 9000 Minderkilomter und ich erhalte gut 550,- Euro Rückerstattung. Gegen gerechnet mit der Zahlung von 299,50 Euro bekomme ich von BMW 250,- Euro zurück überweisen.
Wenn man mal Bilanz zieht habe ich für die 23 Monate Leasindkosten von 7250,- Euro gehabt, was auf eine Monatsbelastung von 314,- Euro inkl. MwSt hinausläuft,inkl. der Wartungskosten versteht sich, das war ja inklusive.. Ich denke für so ein Fahrzeug ein wirklich guter Preis, wenn man bei Barkauf oder Finanzierung mal über laufende Kosten plus Wertverlust nachdenkt.
Ich habe die Abrechnung zwar noch nicht endgültig vorliegen, da bisher nur mir das Gutachten vorliegt,aber in Absprache mit der NL Fröttmaning sollte das genauso ablaufen.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo Gerhard,
herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Die Gesamtkosten für das Fahrzeug sind da wirklich nicht sehr hoch gewesen und die Fahrfreude eines Zettis dürfte ruhig höhere Kosten verursachen
Beste Grüße aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Hallo Gerhard,
herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Die Gesamtkosten für das Fahrzeug sind da wirklich nicht sehr hoch gewesen und die Fahrfreude eines Zettis dürfte ruhig höhere Kosten verursachen![]()
Beste Grüße aus Bremen
Hallo Roland,lange nichts gehört voneinander.
Da hast Du natürlich Recht,dass der Fahrspaß wesentlich mehr wert ist verglichen mit anderen Fahrzeugen
... was habe ich da in der Nachricht eigentlich vom Jobwechsel gelesen?
Gerne auch per PN...
Liebe Grüße aus Bremen
Ich hatte meinen ersten Zetti von 2005-2007. Es war kein Leasingfahrzeug, aber es war eine Finanzierung mit Rückgaberecht nach Ende der vereinbarten Laufzeit (3-Wege).
Ich hatte schon meine Befürchtungen was die Rücknahme anbelangt, aber der Händler vor Ort (einer der wenigen "Kleinen" hat den Wagen anstandslos und ohne eine weitere Belastung zurück genommen.
Der Wagen hatte sogar zwei (sehr) kleine Beulchen (vom Nachbarn auf dem Einkaufsparkplatz, das übliche Leid!), aber mir wurde nichts in Rechung gestellt. Ich denke, dass lag hauptsächlich am kleinen Händler, wo der persönliche Bezug zum Kunden noch zählt...und das alles ohne ein neues Fahrzeug dort zu erwerben.
Samstag kommt dann endlich der "neue" Gebrauchte (2007), kann es kaum erwarten.... :-)
Guten Abnénd.
Ich habe meinen 2008er Z4 3,0si Ende Februar zurückgegeben und kann nur Positives berichten.
Die Vorabbewertung offenbarte je 1 Mini- Delle in der Tür rechts und links (von leuten, die die Türen in Parklücken voll aufknallen), 1 Stoßdämper undicht, Steinschlag rechts in Frontscheibe. Fahrzeug sehr gepflegt hat er noch notiert. Aufgeschrieben wurde lediglich 1 Delle in Fahrertür rausdrücken = 100 EUR netto.
Die Rücknahme war dann völlig problemlos. Die Reifen hatten noch >4mm Profil, Tüv wurde nicht berechnet, und der nächste Service war noch 4000km entfernt, also war hier nichts nachzuzahlen.
Die Endabrechnung ergab eine Gutschrift von 137 Eur - zusammengesetzt aus der 2 Tage früheren Abgabe, der Minderkilometerlaufleistung und des Minderwertes (Delle).
Also ich würde wieder leasen (bei "meinem" Freundlichen).
Der Wagen steht bereits in der BMW Gebrauchtwagenbörse...ging ja flott.
Grüße, neuroticfish
Hallo!
Wollte meine neuesten Erfahrungen mit der Leasingrückgabe meines 118D auch mal weitergeben.
Vorausbemerkt sei, dass ich seit 20 Jahren BMW's lease in allen Preisklassen und bisher bei unserer Niederlassung auch nie Probleme mit der Rückgabe hatte.
Ein Anschlussvertrag ( X1) wurde jetzt allerdings wegen besserer Konditionen bei einem "dynamischen" Privathändler um die Ecke getätigt. Bei Vertragsabschluss war es auch "kein Problem", den 118d dann auch bei diesem Händler zurückzugeben. Bei versuchter Terminabstimmung allerdings verwies man mich wieder an die Niederlassung, da ich das Fahrzeug ja auch dort geleast hatte. Diese wiederum wollte das Fahrzeug allerdings auch nicht mit dem Hinweis, dass der Folgevertrag ja bei meinem dynamischen Händler erfolgte.
Die BMW FS klärte mich dann nach Tagen über die internen Händlervereinbarungen auf und mein neuer Privathändler nahm das Fahrzeug danach "natürlich gerne" zurück.
Das Fahrzeug wurde innen und aussen aufbereitet und mit 4 neuen Runflats zurückgegeben, ohne Dellen, ohne Kratzer.
Nach einer Stunde intensiven Suchens verschlug es mir fast die Sprache:
Riefen in den Bremsscheiben, diverse Steinschläge??, Frontscheibe muss ereuert werden wegen eines bereits 2x bei BMW reparierten Steinschlagschadens, Sitzbezug muss erneuert werden, da sich das minderwertige sensatec Plastik an der Sitzwange auflöst, zur nächsten Inspektion sind es ja nur noch 2000km?, Tüv läuft den Monat ja noch ab etc.
Alles in allem ohne Mehrkm Berechnung "weit über 2000,-€ +MwSt."
Kulanterweise "berechnen wir" jedoch nur die in diesem Forum immer wieder auftauchenden 950,- € zzgl MwSt.
Welch ein Entgegenkommen.
Steinschlagschäden im Lack waren so minimal, dass sie mir überhaupt nicht aufgefallen sind, und sowohl Abnutzung der Bremsscheiben als auch Schäden an dem Sitzbezug lassen sich bei ganz normaler Benutzung des Fahrzeuges nicht vermeiden (Bin ja nicht der Einzige mit diesen Sitzbezugproblemen) Tüv ist ebenfalls nicht mein Problem, da noch vorhanden. Inspektion in 2000 km ????
Bleibt noch die Frontscheibe, und die wird mal wieder auf Kosten der Versicherung getauscht.
Und den ganzen Zirkus trotz Anschlussvertrag.
Wenn Maier, Schmitt und Müller so weitermachen, gehts wohl sehr dynamisch nach unten.
Grüße aus dem Saarland.
Sorry, bin im falschen Forum.
Hallo Zusammen,
ich habe nach 3 Jahren meinen Z4 M Roadster im Tausch mit einem Vorführwagen Z4 sdrive 35is bei meinem Händler zurückgegeben. Da ich eine Anreise von knapp über 500 KM zu meinem Händler hatte, war ein Termin mit einem Dekramitarbeiter für 16 Uhr vereinbart. Der Dekramitarbeiter inspizierte das alte Fahrzeug, während ich das neue Fahrzeug entgegen nahm. Ich hatte an dem Wagen eine Woche vorher zwei Felgen reparieren lassen (kleine Macken von zu hohen Bordsteinen) und eine Beule bei meinem Lackierer entfernen lassen, Gesamtkosten 280, - €. Den Wagen hatte ich vor der Abgabe gewaschen und kurz poliert.
Das Dekragutachten war absolut positiv. Als einziger Mangel wurden beide Hinterreifen moniert, Restprofil ca. 2-3 mm, jedoch enstanden keine Kosten, da BMW 1,6 mm Restprofil zulässt.
Ich habe jetzt ca 1.500, - € von der BMW-Leasing erstattet bekommen, da ich ca. 27.000 KM weniger gefahren war als vorgesehen.
Bisher habe ich weder bei BMW, noch bei Renault Probleme bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen gehabt.
Alfred