Erfahrungsbericht zum Besuch im Audi-Zentrum
heute habe ich folgenden Text verfasst und an Audi versendet.
Über eine Meinung und/eine Reaktion würde ich mich freuen.
P.S.
Ja, ich hatte durchaus zu viel Zeit für zu wenig Beschäftigung. Kommt nicht wieder vor!

Zitat:
Halo Audi-Team,
ich möchte euch folgenden Bericht/Text/Pamphlet nicht vorenthalten:
Diesen Text habe ich zudem als Rezension bei Google Maps, und im Portal Motortalk gerade veröffentlicht.
Sehr gern würde ich weniger als einen Stern vergeben!!!
Zu Allererst:
DIES IST LEDIGLICH EIN ERFAHRUNGSBERICHT/EINE (absolut subjektive) Meinungsäußerung!
Dies stellt unter keinen Umständen eine Handlungsempfehlung dar! Macht bitte eure (hoffentlich) deutlich besseren Erfahrungen und berichtet gern darüber! Zusammenfassung für Lesefaule:
Unfreundlich, überheblich, inkompetent, arrogant, hilf- und nutzlos...
(Kurze) Schilderung meiner abgrundtiefen Erfahrung mit dem Audi Zentrum [ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ]:
Im November 2022, Kilometerstand ca. 57.000, zeigte mein Audi A3 Sportback (G-Tron) BJ.2019 einen Hinweis an, dass der nächste Service in 1500km fällig wäre.
Ich versuchte umgehend einen Werkstatttermin zu bekommen.
Der Standort war mir egal.
Man sagte mir am Telefon, dass der nächste Termin Mitte Dezember frei wäre. Egal wo, die Werkstätten wären alle für die nächsten 6 Wochen ausgebucht.
Ich begab mich also selbst auf die Suche nach einer Werkstatt. Wir wollten eine knappe Woche später eine längere Strecke fahren und ich wollte die Anschluss Garantie nicht verlieren.
Fündig wurde ich (zu meinem jetzigen Bedauern!) beim Audi Zentrum in Berlin Zehlendorf, wo ich online einen zeitnahen Termin machen konnte.
Mittlerweile habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass die Audi-Anschlussgarantie nichts wert ist und man das Geld besser sparen sollte!
Warum das?
Zum Servicetermin ließ man mich über 30 Minuten warten.
Herr [ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ], der zuständige Serviceberater hatte scheinbar besseres zu tun.
Nun gut.
Er machte mit mir eine (schlecht ausgeführte) Dialogannahme.
Weder informierte er mich über die zu machenden Arbeiten (Ölservice, Zündkerzenwechsel, kl. Inspektion), noch nahm er sich meiner Beanstandung an, dass ein hinterer Bremssattel fest wäre.
Seit Monaten nervte mich ein ohrenbetäubendes Geräusch beim Rückwärtsfahren und/oder leichtem Anbremsen.
Es ist schon echt peinlich mit einem Wagen zu fahren, der sich anhört, als wäre er seit Ewigkeiten nicht gewartet und der TÜV wäre gekauft/bestochen worden. Ein echtes Armutszeugnis vom Premiumhersteller Audi...
Das Problem mit dem fest sitzenden Bremssattel, dürfte Audi im übrigen nicht unbekannt sein.
Auch unser vorheriger A3 aus 2014 hatte dieses Problem. Natürlich erst (knapp) außerhalb der Garantiezeit.
Audi gewährte mir 2018 auf Kulanz ca. 50% auf Teile und Arbeit. (Die Reparatur habe ich letztendlich für einen Bruchteil der aufgerufenen Kosten selbst durchgeführt. Bin vom Fach, wenn auch schon länger nicht mehr in dem Bereich tätig.)
Weiter zum Termin im November:
Bei Abholung des Fahrzeugs, einen Tag später, wartete ich abermals über 30 Minuten, bis sich jemand bequemte mich zu bedienen.
Ich erfreute mich in der Zwischenzeit an einem kostenfreien Kaffee.
(Ein Schelm wer Böses dabei denkt, wovon diese Kosten wohl bezahlt werden) :-D
Ein Serviceberater war abermals nicht mehr zugegen.
(Ein wenig neidisch ob der Arbeitszeiten der bedauernswerten Angestellten bin ich schon)
Ich erhielt also Fahrzeugschlüssel und Servicebericht (Papierform).
Auf diesem wurden einige Dinge als nicht i.O. aufgelistet.
u.a. Tankeinfüllstutzen (war mir bekannt), Tragbild der hinteren Bremse und eine Ölfeuchtigkeit.
Auf die Mängel wurde ich nicht hingewiesen.
Erst auf Nachfrage am Empfang, welcher als einziges noch besetzt war, wurde mir von der freundlichen Dame mitgeteilt, dass eine innere Achsmanschette leichte Feuchtigkeit aufweisen würde. Dies wäre aber nicht ungewöhnlich und müsste lediglich beobachtet werden.
Zur Bremse hinten teilte man mir mit, dass die Klötze auf Kulanz gemacht werden würden, die Teile aktuell jedoch nicht auf Lager wären. Sobald diese einträfen, würde man mich benachrichtigen.
Ich zahlte also den stolzen Betrag von knapp 800€ und ging.
Auf den Anruf des Audi Zentrums wartete ich ziemlich genau 1,5 Monate vergeblich.
Ich rief also selbstständig im Zentrum an und erklärte mein Anliegen.
Man bot mir einen kurzfristig verfügbaren Termin, keine volle Woche später an. (Ich war tatsächlich sehr angenehm überrascht)
Dieser fand heute statt.
Man lies mich, wie gewohnt, ca. 30 Minuten warten (Das Zentrum war menschenleer, nur die Empfangsdame und ich...)
Dann kam also mein Serviceberater Herr [ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ].
Er fragte mich, was ich denn überhaupt wolle.
Ich erzählte ihm also, dass die hintere Bremse auf Kulanz gemacht werden solle, dies hätte man mir beim letzten Service so mitgeteilt.
Daraufhin schaute er mich erstaunt und ahnungslos (wenn gar hoffnungslos überfordert zugleich an. Er wisse davon leider gar nichts, auch im System wäre nichts zu diesem Vorgang zu finden...Seine Aussage:
Wir müssen das Geräusch zunächst aufnehmen, an Audi schicken und auf die Freigabe warten.
Fortsetzung wegen Zeichenbeschränkung in der Antwort zu dieser Rezension...
Das Ergebnis wäre absolut offen und nicht vorhersehbar. Man würde die Arbeit sehr wahrscheinlich ablehnen, denn nach nun 62tsd KM Laufleistung wäre es völlig normal, dass die hinteren Klötze abgefahren seien!
Audi würde sich erfahrungsgemäß schon ab 10tkm weigern die Kosten zu übernehmen.
Das Ganze erzählte er mir auf eine sehr unfreundliche, inkompetente und überhebliche Art, wie sie mir nur selten begegnet ist.
Er wirkte auf mich, als hätte er keine Freude an seiner Arbeit (welche zweifellos überaus anstrengend zu sein mag...)
Ich erwiderte, dass ich mir das Ganze wohl kaum ausgedacht hätte und ich meine Zeit gern anderweitig genutzt hätte, als hier überflüssig und unfreundlich abgewirtschaftet zu werden.
Dafür entschuldigte er sich und wirkte ehrlich betroffen...
Er fragte mich jedoch tatsächlich, ob ich den Termin nun wahrnehmen wolle, ohne jegliche Aussicht auf Erfolg.
Dies verneinte ich, erwähnte, dass dies mein letzter Besuch in diesem Autohaus gewesen wäre und ich in Zukunft eine andere Automarke kaufen würde.
Fazit:
Schlechte Behandlung, schlechte Arbeit, unzuverlässig, inkompetent, unpünktlich und herablassende Behandlung.
Genau das werde ich auch Audi als Hersteller mitteilen. Ich erwarte nicht wirklich eine Reaktion darauf...
Empfehlung:
Spart euch das Geld für die nutzlose Anschlussgarantie für eventuelle, ungeplante Arbeiten/Reparaturen auf.
Dass es auch anders geht, habe ich selbst in der Familie erleben dürfen. Meine Mutter kaufte sich (sehr angesehene, treue und zufriedene Kundin. Regelmäßig alle 3 Jahre Neukauf eines Fahrzeugs, seit nunmehr knapp 30 Jahren. Verkauf des "alten" sehr gut erhaltenen Wagens immer mit ordentlich Verlust)
einen VW T-Roc.
Bei der Inspektion (zeitlich fällig, Laufleistung keine 10tkm) bemängelte Sie laute Geräusche beim bremsen und/oder Rückwärts fahren.
Die Werkstatt prüfte dies nicht einmal und bestellte umgehend einen neuen Sattel. Alles freundlich, anstandslos und vor allem ohne etwas zu prüfen.
Dies ist bestimmt keine Selbstverständlichkeit und bildet sicherlich eine Ausnahme.
Audi-Zehlendorf kann hier jedoch noch viel von lernen.
Mir ist bewusst, dass das Autohaus Rechenschaft ablegen muss, wenn sie Garantie arbeiten durchführen.
Das Ganze kann man aber definitiv kundenfreundlicher und dienstleistungsorientierter veranstalten.
Audi Zentrum [ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ]:
Danke für Nichts!!!
Ich bin froh, dass meine Anschluss Garantie bald ausläuft. Genutzt hat sie nur Audi etwas und zwar ordentlich mehr Geld bei der Fahrzeugbestellung.
Zukünftig spare ich mir lieber das viele Geld (Sehr gern hätte ich den aufgerufenen Stundenlohn damals verdient, als ich noch in der Werkstatt tätig war. Meines Erachtens ist das Handwerk und insbesondere die KFZ-Branche sowieso stark unterbezahlt! Kein Wunder also, dass man so empfangen und behandelt wird. Man kann froh sein, wenn man auf die spärlich gesähte Kompetenz trifft.), repariere mein Fahrzeug entweder selbst oder lasse die Arbeiten zu einem Bruchteil des Preises von einer kundenfreundlichen, anständigen, freien Werkstatt durchführen.
Über Tipps in Potsdam, Brandenburg oder Berlin zu kompetenten Werkstätten würde ich mich freuen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Audi Werkstätten?
Danke an diejenigen die es bis hierher geschafft haben![]()
Beste Grüße aus der Hauptstadt!
Marc S.P.S.
Bitte kontaktiert mich ausdrücklich NICHT!
Auch seht bitte von Klagen ab und lernt daraus.
Danke
Beste Grüße und vielen Dank für Eure Zeit!
Marc
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden vom Moderator entfernt
Grund: Namen werden hier nicht genannt.
Gruss, Andy B7
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ich glaube, mit sachlicher Kritik wäre die Wirkung besser. Die darf dann auch deutlich, pointiert und ein wenig polemisch ausfallen. So wirkt der Auftritt einfach nur dümmlich und primitiv und erzielt die entsprechende Wirkung.
Peinlich, für dich Marc.
Rechtschreibung, Hallo mit nur einem l ...
Mit Fakten ohne Emotion wäre deine Beschwerde evtl bei Audi angekommen.
Wenn es so dringend gewesen wäre, hättest du doch auch Audi direkt fragen könne, wohin du fahren sollt.
"Seit Monaten nervte mich ein ohrenbetäubendes Geräusch beim Rückwärtsfahren und/oder leichtem Anbremsen."
Warum nicht schon früher reklamiert?
Und warum hast du nicht erst das Gespräch mit dem Chef des Berliner Audizentrums gesucht?
Und wenn du nicht kontaktierst werden willst, warum dann der ganze Bericht/Text/Pamphlet?
BTW
Level 2 in Google ist echt nichts. Da bist du Lost.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und bin gleichzeitig der Meinung, dass hier geschlossen werden kann. Einen richtigen Nutzen fürs Forum sehe ich hier nämlich auch nicht.
…. Siehe Vorredner!
Echt, bitte schließen.
Thema wird hier geschlossen. Dies ist ein Forum fuer technische Hilfe, somit bietet dieser Text keinen Mehrwert fuer das Forum, sondern birgt nur Zuendstoff fuer Diskussionen.
Gruesse,
Andy B7