1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Erfahrungsberichte neuer Outlander

Erfahrungsberichte neuer Outlander

Mitsubishi
Themenstarteram 11. Juni 2007 um 14:40

Gestern beim Spaziergang habe ich den neuen Outlander in silber und schwarzen Seitenscheiben gesehen. Ich muss sagen, es ist ein sehr schönes Auto.

Könnte Ihn mir sogar gut als Familyauto vorstellen. In den Tests schneidet er immer sehr gut ab. Aber leider hat er nur ein offenes DPF-System.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Auto gesammelt und möchte Sie hier los werden??

Ähnliche Themen
19 Antworten

< KLICK >

Kurze Zusammenfassung: Die ersten Modelle hatten ein wenig Probleme mit den Radlagern, ist aber jetzt behoben und wurden bei den betroffenen Fahrzeugen auf Garantie getauscht.

Die ursprünglich vorhandene Anfahrschwäche ist ebenso Geschichte, seit es von Mitsubishi ein kostenloses Update für die Motorsteuerung gibt.

Ach ja, der Motor kommt von Audi/VW, ist der bekannte 2,0 Ltr. mit 140 PS. Verbrauchswerte rund 7 Ltr. auf 100 km.

Mitsubishi selbst bietet ein Chiptuning an, bei dem die Fahrzeuggarantie in vollem Umfang erhalten bleibt. Damit hat der Outlander dann 167 PS und um die 370 NM. Kostenpunkt: rund 1000 €

am 11. Juni 2007 um 15:07

Du könntest auch mal bei

www.mitsubishi-talk.de reinschauen, und zwar unter Off Road.

Meiner hat jetzt 7.700 km gelaufen.

Radlager wurden gewechselt und das Motor-Update aufgespielt.

Sonst keine Probleme.

Gruß, cruiserland

Themenstarteram 14. Juni 2007 um 7:30

Hat gestern jemand in DSF Motorvision gesehen.

Da wurde der Outlander mit dem Jeep Compass verglichen und oh wunder, der Outlander hat gewonnen.

Aber anscheinend, fahren nur wenige in dem Forum den neuen Outlander!????

am 14. Juni 2007 um 8:26

Ja, ich habe Motorvision gesehen. Gegen den Jeep zu gewinnen war aber auch keine Meisterleistung!

Was mich irritiert hat, war der starke Rußausstoß des OUTI im Gelände (kann der nicht fahren?!?!?!?) und die Aussage am Schluß, wonach der OUTI Partikelfilter habe, der Jeep jedoch nicht (offenes System). Ich hab irgendwo jedoch gelesen, dass der OUTI selbst ein offenses System bzw. einen Nachrüstpartikelfilter habe.

Themenstarteram 14. Juni 2007 um 8:31

@ arpivi

 

Du hast vollkommen Recht. Der Russausstoß im Gelände hat mich auch sehr irritiert. Fahren kann der gute Herr Rother anscheinend nicht ;)

Aber die Aussage am Ende wonach der Outi ein geschlossenes DPF-System hat, war schlicht und einfach falsch. Es handelt sich um ein offenes Systen (erklärt auch den Russ), wie beim Jeep.

Anscheinend haben die beiden Firmen Probleme, die Diesel-Motoren von VW mit einem geschlossenen System zu koppeln. VW wird ihnen ihr System nicht mitverkauft haben. Deshalb bekommt der Outi in Vergleichstests in Autozeitungen auch immer Punktabzüge für den offenen DPF.

Gruß

am 14. Juni 2007 um 18:01

@fireblade999

Diejenigen, die den neuen Outi fahren, sind meist im outlander-forum unterwegs oder bei mitsu-talk.

Leider war das Video heute bei sport1.de noch nicht runterladbar, kommt sicher noch.

Nächste Wiederholung im TV am Samstagmorgen um 10.45 Uhr.

Gruß, cruiserland

am 14. Juni 2007 um 22:04

Meine Tante hat sich erst einen neuen Outi gekauft.

Radlager haben wir vor der Auslieferung noch gewechselt, die Software ist mitlerweile auch drauf...

Bis jetzt sind sie überglücklich mit dem Auto. Ist ja auch ein schönes, gutes Auto.

(Werd aber deshalb auch nie den Hersteller wechseln, auch wenn ich bei Mitsu arbeite... *G*)

 

MFG

am 14. Juli 2007 um 18:50

Ich fahre zwar keinen Outlander (Space Star), bin den Outi aber probegefahren.

Meine Meinung:

- Straßenlage, Handling gut

- überraschend guter Federungskomfort

- Motor ausreichend (ich weiß nicht, ob das Update, von dem hier die Rede ist, schon aufgespielt war)

- das Getriebe (von VW) ist ein Gedicht

Was mir missfällt:

- die Horror - Hartplastik - Wüste, die sich Cockpit nennt; das machen andere Hersteller besser (bei ähnlichem Preis)

- Hartplastik A - Säulenverkleidung und nur beflocktes Hartplastik als Dachhimmel; das ist Material vom Billigsten - und das bei einem Preis von über 30.000€

- zum Teil lieblose Details (z.B. der Lederschaltgriff sieht aus als kommt er vom Phillips - Ramschtisch)

Geschmacksache ist:

- die horizontal geteilte Heckklappe (mein Hund hat Probleme auf dem unverkleideten Metall beim Rein - Rausspringen Halt zu finden; außerdem braucht man Teleskoparme um Ladung nach vorne zu schieben)

- der Stoff der Sitzbezüge. Sie gefallen mir nicht. Und ich glaube, dass es auch Billigstware ist. Lieber wäre mir Flachgewebe (wie z.B bei VW und Audi)

- die seltsame Aufpreispolitik. Um die ungeliebten Stoffsitze loszuwerden müsste ich den Instyle nehmen (nur für den bekommt man Leder _ Kunstleder -Kombination).

Dann müsste ich aber Dinge nehmen und bezahlen, die ich nicht brauche z.B. ein 3. Sitzreihe oder Privacy - Verglasung, die ich hasse.

Anzumerken ist noch, dass die Sperre für den Allrad nur das Mitteldifferenzial sperrt, die Achsen können nicht gesperrt werden, hier werden nur bei Bedarf Räder gebremst (das macht BMW allerdings auch).

Fazit:

Der Outi sieht gut aus hat aber im Detail einige Schwächen.

Obwohl ich mit Mitsubischi und mit der ihn zu betreuenden Werkstatt sehr zufrieden bin (Space Star 4,5 Jahre), zweifle ich, dass ich mir einen Outi kaufen werde, für mich hat er einige Unzulänglichkeiten, die ich so nicht akzeptiere.

Ich werde mich mal umsehen, was der Baugleiche Peugeot 4005 zu bieten hat und wie sich der neue X - Trail macht.

Gruß

x5freak

am 14. Juli 2007 um 19:17

Der Outlander kommt mit Geschlossenem Filter demnächst und auch mit stärkerem Dieselmotor! 2,2l vom Peugeot!

am 14. Juli 2007 um 19:58

Habe seit gut 4 Monaten und knapp 11.000 km einen Outlander II Instyle.

Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich gerade bei dieser Variante unschlagbar.

Das beige Leder ist sehr pflegeleicht und sieht auch sehr edel aus.

Die Privacy-Verglasung finde ich, gerade jetzt bei diesen Temperaturen, ausgesprochen gut.

Gewechselt wurden bislang nur die Radlager, was mir vor dem Kauf schon bekannt war.

Der Verbrauch ist unschlagbar günstig für ein Auto in dieser Klasse.

Der Audi-TDI geht ab wie ein Zäpfchen nach dem Motor-Update.

Und ob das Teil einen offenen, geschlossenen oder gar keinen Filter hat, ist mir relativ egal.

Wichtig ist mir, dass das Auto weder rappelt, knistert oder knackt. Gut gefedert ist er auch und die Straßenlage ist absolut okay auch auf langen Autobahnkurven immer absolut sicher zu fahren.

Was nutzt mir eine sich hochwertig anfühlende Innenraumverkleidung wie bei Volvo, wenn das Zeugs ständig Geräusche produziert.

Gruß, cruiserland

am 15. Juli 2007 um 17:25

Antwort auf cruiserland:

was ich noch vergessen habe:

positiv ist, wie du geschrieben hast, dass der Outi nicht quietscht, klappert oder scheppert, das ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen.

Antwort auf eichi18:

woher weißt du das mit dem Peugeot - Motor.

Ich bin AMS - Abonnent und Auto - Bild und andere Zeitungen - Leser, diese Meldung habe ich aber noch nirgends gesehen.

Gruß

x5freak

am 15. Juli 2007 um 18:30

Nähere Infos dazu findest du immer sehr zeitnah bei mitsubishi-talk.de und bei outlander-forum.de

Im 4. Quartal kommt der Outlander in der Intense und Instyle-Ausführung mit dem PSA-Diesel mit dem geschlossenen Filtersystem.

Als Inform und Invite wird er den Audi-Diesel behalten. Aber auch hier hört man, dass ein geschl. Filtersytem verbaut werden soll.

Gleichzeitig kommt für alle "Drei" (PSA+Mitsu) ein 2,4 l Benziner mit 170 PS.

Ende 2008 soll der Diesel dann auch eine Automatik bekommen. Vermutlich wird es ein Diesel aus Mitsu-Entwicklung werden, da Mitsu nur eine begrenzte Stückzhal vom PSA-Diesel geordert hat.

Zum Hundeeinstiegsproblem findest du im outlander-forum auch schon einige Tipps.

Gruß, cruiserland

Zitat:

Original geschrieben von x5freak

Ich fahre zwar keinen Outlander (Space Star), bin den Outi aber probegefahren.

Meine Meinung:

Was mir missfällt:

- die Horror - Hartplastik - Wüste, die sich Cockpit nennt; das machen andere Hersteller besser (bei ähnlichem Preis)

- Hartplastik A - Säulenverkleidung und nur beflocktes Hartplastik als Dachhimmel; das ist Material vom Billigsten - und das bei einem Preis von über 30.000€

- zum Teil lieblose Details (z.B. der Lederschaltgriff sieht aus als kommt er vom Phillips - Ramschtisch)

 

Gruß

x5freak

Hallo,

mein Hauptaugenmerk lag bei der diesjährigen IAA bei SUV´s der Mittelklasse.

Für mich war der Outlander der, der die **beste Verarbeitung aufwies!

Schau Dir mal den neuen VW Tiguan an oder den Kia, Hyundai, Opel..................da findest Du eine Hartplastikwüste vom allerfeinsten. **Der einzigste SUV der wirklich sehr-sehr gute Verarbeitungsqualität und Haptik ausweist ist der BMW X3!

Mich begeistert der neue Outlander und ich hätte ihn schon bestellt, würde Mitsubishi den Outi-Diesel mit einem Automatikgetriebe anbieten, was ja angeblich im Herbst 2008 lieferbar sein soll.

LG aus Hessen

 

am 3. November 2007 um 14:36

@X5FREAK

Getriebe ist von AISIN nicht VW.

mfg CB5GTI

Deine Antwort
Ähnliche Themen