1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Erfahrungsberichte X5 F15

Erfahrungsberichte X5 F15

BMW X5 F15
Themenstarteram 5. Juni 2014 um 17:52

Nachdem nun doch schon einige F15 ausgeliefert und mehr oder weniger ausgiebig getestet wurden, wäre es doch an der Zeit einen Erfahrungs Fred zu starten.

Ich habe meinen M50d nun seit etwa 4 Wochen im Einsatz und in dieser Zeit knapp 4,500 km abgespult. Im folgenden ein paar, sicher subjektive Eindrücke vom Fahrzeug selbst und von den, von mir gewählten Extras:

Motor/Fahrverhalten:

Mein Haupteinsatz liegt etwa zu 40 % auf der Autobahn, zu 50 % auf der Landstraße und zu 10 % im Stadtverkehr. Gerade bei den Fahrten auf den Landstraßen (sehr kurvig, teilweise Berge) zeigt sich die Stärke des 50d Motors. In jeder Situation ist ein souveräner Antritt zu bemerken, Überholvorgänge werden zum Vergnügen. Die Straßenlage (M Fahrwerk plus Adaptives Fahrwerkspaket Dynamik) ist echt gut, nur die breiten Reifen neigen etwas zu stark zum Spurrillenfolgen.

Verbrauch:

Natürlich ist bei der Wahl eines M50d der Verbrauch jetzt nicht im Vordergrund. Die Werksangaben von 6.7 l sind jedoch wohl nur am Autoreisezug zu realisieren. Im Durchschnitt, bei oben angeführtem Straßenmix liege ich derzeit bei ziemlich genau 10 l. Für einen 2.2 to Koloss mit 381 Pferden im Stall ist das schon ein ganz guter Wert. Als Österreicher sagt man für die Einstufung mit 6.7 l (Nova) danke und vergisst den Rest.

Extras:

Panoramadach: Ist ausreichend groß und vor allem großzügig zu öffnen. Was mir auffällt im Vergleich zum Vorgänger (Range Rover Vogue) ist, dass die Isolierwirkung bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich schlechter ist. So musste ich früher eigentlich das feste Innenteil auch bei starkem Sonnenschein nie schließen und hatte trotzdem nie ein brennendes Gefühl, hier beim F15 musste ich jedesmal das Innenteil schließen, da die Sonne am Kopf sehr unangenehm ist. Im aufgekippten Zustand ist das Teil sehr laut, die Belüftungswirkung marginal.

Komfortsitze mit Heizung und Klimatisierung: Die Einstellbarkeit der Sitze ist gut, vor allem die Möglichkeit den oberen Teil der Lehne zum Körper zu kippen ist sehr gut. Die Breite der Sitzfläche könnte etwas breiter sein, eventuell wäre analog den Lehnenwangen eine Verstellung eine tolle Sache. Die Sitzheizung ist in der höchsten Stufe eigentlich unbrauchbar, da viel zu heiß, Stufe 1 und 2 gehen ganz gut. Ich hatte mich anfänglich über die Möglichkeit nur die Lehne und nicht die Sitzfläche zu beheizen gefreut, die Einstellung ist allerdings wirkungslos, da auch bei völlig abgeschaltener Sitzflächenheizung diese trotzdem heiß wird. Auch alle anderen F15 bei meinem Händler zeigen dieses Verhalten. Vielleicht wird das bei einem SW Update angepasst. Die Klimatisierung der Sitze ist angenehm, jedoch eigentlich nur in Stufe 3 wirklich bemerkbar.

Keramikapplikationen: Diese sind ganz nett anzuschauen, aber man sieht jede Berührung mit den Fingern - speziell am Touchpad des I Drive Controllers. Das Putzen wird zur Sisyphus Arbeit.

LED Scheinwerfer: Diese sind wirklich gut, die Ausleuchtung der Straße und vor allem die teilweise Abblendung bei Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen ist echt Klasse. Man hat eigentlich nicht den Eindruck, dass man selbst weniger Licht hat wenn er teilweise abböendet, aber nachdem mich noch keiner angeblinkt hat gehe ich davon aus, dass niemand geblendet wurde. Vor allem beim Landstraßenfahren ist das Licht eine echte Bereicherung.

Night Vision: Eines der wirklichen Highlights meiner SA. Die Erkennung von Wärmequellen wie Menschen und Tieren funktioniert perfekt. Die erkannten Lebewesen werden bereits in einer Entfernung wahrgenommen und deutlich gelb dargestellt wo man selbst mit aufgeblendetem LED Licht noch nicht ansatzweise etwas davon sieht. Die gesteuerten Scheinwerfer machen dann das Übrige, sodass hier ein deutlicher Sicherheitsgewinn zu erkennen ist. Der Wegfall der Nebelscheinwerfer ist damit leicht verschmerzbar.

Spurwechselwarnung, Personenwarnung, Kollisionswarnung: Die Spurwechselwarnung ist ein entbehrliches Feature, da es echt sehr schnell lästig wird, dass das Lenkrad zu vibrieren beginnt sobald man eine Straßenmarkierung überfährt. Diese Funktion habe ich gleich deaktiviert. Die beiden anderen Warnsysteme funktionieren eigentlich sehr gut. Die Warnungen sind unübersehbar.

Driving Assistent Plus, Stauassistent: Der Driving Assistent funktioniert gut, der Abstandstempomat arbeitet fast fehlerfrei, auch das Abbremsen im Stadtverkehr bis zum Stand und das Wiederanfahren klappt gut. In unserer Gegend sind wir mit Staus insoweit gesegnet, als dass es keine gibt. Somit konnte ich den Stauassistenten noch nicht testen.

Kameras, Surround View, Parkassistent: die Kameras zeigen ein sehr gutes und scharfes Bild mit einem riesigen Betrachtungswinkel. Die Surround View Funktion ist gewöhnungsbedürftig, aber einmal duchschaut wirklich gut. Der Parkassistent funktioniert, allerdings müssen die akzeptierten Parklücken sehr groß sein, wo man auch ohne Assistent sicher ohne Problem selbst einparken kann. Bei grenzwertigen Parklücken muss man selber machen und kann dann eben die Surround View Funktion ganz gut nutzen. Auch der Abstand der Parksensoren, wo bereits in den Dauerton übergegangen wird ist eigentlich zu groß, da könnte man noch gut 15 cm weiter ranfahren.

TV Funktion: Der Empfang von TV Sendungen funktioniert sehr gut, es sind auch während der Fahrt fast keine Ausfälle oder stockende Bilder zu bemerken.

HUD: Das HUD funktioniert gut leider ist es beim Tragen von polarisierenden Sonnenbrillen unbrauchbar, da man nichts mehr sieht. Aber die dargestellten Informationen sind ausreichend und gut platziert. Lediglich die Speed Limit Info hat sein Schwächen, wenn bei Beschränkungen Zusatztafeln montiert sind (z.B. bei Nässe, oder 30 km im gesamten Ortsgebiet ausgenommen Vorrangstraße).

Navi Professional: Die Darstellung der erforderlichen Daten ist ganz gut, das RTTI hat teilweise falsche Informationen. Leider gibt es in der wohl meist genutzten perspektivischen Darstellung kein Autozoom, sodass man den gewünschten Maßstab immer selbst über den Controller wählen muss. Die Auswahl der Ziele aus dem Adressbuch des Handys oder über den Ort bei den Kalendereinträgen funktioniert sehr gut, sodass viel Eingabearbeit bereits im Vorfeld erledigt werden kann. Auch kann beispielsweise das Sekretariat neue anzufahrende Orte ganz einfach an das Fahrzeug schicken, wenn sich Änderungen ergeben sollten. Auch der Auskunftsdienst von BMW klappt hervorragend. Habe letztes Wochenende die diensthabende Apotheke in der nächsten Stadt gesucht und BMW dafür bemüht. Ich hatte innerhalb von weniger als 5 Minuten die Naviinformation im Auto und fuhr dorthin.

Harman Kardon Audio: Das Klangerlebnis mit dieser Audioanlage ist für mein Empfinden absolut ausreichend um nicht zu sagen wirklich gut. Ich kann mir nicht vorstellen, was B&O für den doch recht hohen Aufpreis mehr bietet.

Internet: Das ist das einzige Feature, dass ich im Nachinein betrachtet nicht mehr nehmen würde. Die Anbindung und Verwendbarkeit ist viel zu langsam, sodass man eigentlich nicht wirklich etwas damit anfangen kann.

So das waren meine ersten Eindrücke von meinem F15. Übrigens die Kombination außen mineralweiß und innen Mokka mit Pappel Maser gefällt mir sehr gut. Wenn dann auch noch irgendwann die M Performance Teile drauf montiert werden ist das Auto perfekt.

Grüße,

Jürgen

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Juni 2014 um 17:52

Nachdem nun doch schon einige F15 ausgeliefert und mehr oder weniger ausgiebig getestet wurden, wäre es doch an der Zeit einen Erfahrungs Fred zu starten.

Ich habe meinen M50d nun seit etwa 4 Wochen im Einsatz und in dieser Zeit knapp 4,500 km abgespult. Im folgenden ein paar, sicher subjektive Eindrücke vom Fahrzeug selbst und von den, von mir gewählten Extras:

Motor/Fahrverhalten:

Mein Haupteinsatz liegt etwa zu 40 % auf der Autobahn, zu 50 % auf der Landstraße und zu 10 % im Stadtverkehr. Gerade bei den Fahrten auf den Landstraßen (sehr kurvig, teilweise Berge) zeigt sich die Stärke des 50d Motors. In jeder Situation ist ein souveräner Antritt zu bemerken, Überholvorgänge werden zum Vergnügen. Die Straßenlage (M Fahrwerk plus Adaptives Fahrwerkspaket Dynamik) ist echt gut, nur die breiten Reifen neigen etwas zu stark zum Spurrillenfolgen.

Verbrauch:

Natürlich ist bei der Wahl eines M50d der Verbrauch jetzt nicht im Vordergrund. Die Werksangaben von 6.7 l sind jedoch wohl nur am Autoreisezug zu realisieren. Im Durchschnitt, bei oben angeführtem Straßenmix liege ich derzeit bei ziemlich genau 10 l. Für einen 2.2 to Koloss mit 381 Pferden im Stall ist das schon ein ganz guter Wert. Als Österreicher sagt man für die Einstufung mit 6.7 l (Nova) danke und vergisst den Rest.

Extras:

Panoramadach: Ist ausreichend groß und vor allem großzügig zu öffnen. Was mir auffällt im Vergleich zum Vorgänger (Range Rover Vogue) ist, dass die Isolierwirkung bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich schlechter ist. So musste ich früher eigentlich das feste Innenteil auch bei starkem Sonnenschein nie schließen und hatte trotzdem nie ein brennendes Gefühl, hier beim F15 musste ich jedesmal das Innenteil schließen, da die Sonne am Kopf sehr unangenehm ist. Im aufgekippten Zustand ist das Teil sehr laut, die Belüftungswirkung marginal.

Komfortsitze mit Heizung und Klimatisierung: Die Einstellbarkeit der Sitze ist gut, vor allem die Möglichkeit den oberen Teil der Lehne zum Körper zu kippen ist sehr gut. Die Breite der Sitzfläche könnte etwas breiter sein, eventuell wäre analog den Lehnenwangen eine Verstellung eine tolle Sache. Die Sitzheizung ist in der höchsten Stufe eigentlich unbrauchbar, da viel zu heiß, Stufe 1 und 2 gehen ganz gut. Ich hatte mich anfänglich über die Möglichkeit nur die Lehne und nicht die Sitzfläche zu beheizen gefreut, die Einstellung ist allerdings wirkungslos, da auch bei völlig abgeschaltener Sitzflächenheizung diese trotzdem heiß wird. Auch alle anderen F15 bei meinem Händler zeigen dieses Verhalten. Vielleicht wird das bei einem SW Update angepasst. Die Klimatisierung der Sitze ist angenehm, jedoch eigentlich nur in Stufe 3 wirklich bemerkbar.

Keramikapplikationen: Diese sind ganz nett anzuschauen, aber man sieht jede Berührung mit den Fingern - speziell am Touchpad des I Drive Controllers. Das Putzen wird zur Sisyphus Arbeit.

LED Scheinwerfer: Diese sind wirklich gut, die Ausleuchtung der Straße und vor allem die teilweise Abblendung bei Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen ist echt Klasse. Man hat eigentlich nicht den Eindruck, dass man selbst weniger Licht hat wenn er teilweise abböendet, aber nachdem mich noch keiner angeblinkt hat gehe ich davon aus, dass niemand geblendet wurde. Vor allem beim Landstraßenfahren ist das Licht eine echte Bereicherung.

Night Vision: Eines der wirklichen Highlights meiner SA. Die Erkennung von Wärmequellen wie Menschen und Tieren funktioniert perfekt. Die erkannten Lebewesen werden bereits in einer Entfernung wahrgenommen und deutlich gelb dargestellt wo man selbst mit aufgeblendetem LED Licht noch nicht ansatzweise etwas davon sieht. Die gesteuerten Scheinwerfer machen dann das Übrige, sodass hier ein deutlicher Sicherheitsgewinn zu erkennen ist. Der Wegfall der Nebelscheinwerfer ist damit leicht verschmerzbar.

Spurwechselwarnung, Personenwarnung, Kollisionswarnung: Die Spurwechselwarnung ist ein entbehrliches Feature, da es echt sehr schnell lästig wird, dass das Lenkrad zu vibrieren beginnt sobald man eine Straßenmarkierung überfährt. Diese Funktion habe ich gleich deaktiviert. Die beiden anderen Warnsysteme funktionieren eigentlich sehr gut. Die Warnungen sind unübersehbar.

Driving Assistent Plus, Stauassistent: Der Driving Assistent funktioniert gut, der Abstandstempomat arbeitet fast fehlerfrei, auch das Abbremsen im Stadtverkehr bis zum Stand und das Wiederanfahren klappt gut. In unserer Gegend sind wir mit Staus insoweit gesegnet, als dass es keine gibt. Somit konnte ich den Stauassistenten noch nicht testen.

Kameras, Surround View, Parkassistent: die Kameras zeigen ein sehr gutes und scharfes Bild mit einem riesigen Betrachtungswinkel. Die Surround View Funktion ist gewöhnungsbedürftig, aber einmal duchschaut wirklich gut. Der Parkassistent funktioniert, allerdings müssen die akzeptierten Parklücken sehr groß sein, wo man auch ohne Assistent sicher ohne Problem selbst einparken kann. Bei grenzwertigen Parklücken muss man selber machen und kann dann eben die Surround View Funktion ganz gut nutzen. Auch der Abstand der Parksensoren, wo bereits in den Dauerton übergegangen wird ist eigentlich zu groß, da könnte man noch gut 15 cm weiter ranfahren.

TV Funktion: Der Empfang von TV Sendungen funktioniert sehr gut, es sind auch während der Fahrt fast keine Ausfälle oder stockende Bilder zu bemerken.

HUD: Das HUD funktioniert gut leider ist es beim Tragen von polarisierenden Sonnenbrillen unbrauchbar, da man nichts mehr sieht. Aber die dargestellten Informationen sind ausreichend und gut platziert. Lediglich die Speed Limit Info hat sein Schwächen, wenn bei Beschränkungen Zusatztafeln montiert sind (z.B. bei Nässe, oder 30 km im gesamten Ortsgebiet ausgenommen Vorrangstraße).

Navi Professional: Die Darstellung der erforderlichen Daten ist ganz gut, das RTTI hat teilweise falsche Informationen. Leider gibt es in der wohl meist genutzten perspektivischen Darstellung kein Autozoom, sodass man den gewünschten Maßstab immer selbst über den Controller wählen muss. Die Auswahl der Ziele aus dem Adressbuch des Handys oder über den Ort bei den Kalendereinträgen funktioniert sehr gut, sodass viel Eingabearbeit bereits im Vorfeld erledigt werden kann. Auch kann beispielsweise das Sekretariat neue anzufahrende Orte ganz einfach an das Fahrzeug schicken, wenn sich Änderungen ergeben sollten. Auch der Auskunftsdienst von BMW klappt hervorragend. Habe letztes Wochenende die diensthabende Apotheke in der nächsten Stadt gesucht und BMW dafür bemüht. Ich hatte innerhalb von weniger als 5 Minuten die Naviinformation im Auto und fuhr dorthin.

Harman Kardon Audio: Das Klangerlebnis mit dieser Audioanlage ist für mein Empfinden absolut ausreichend um nicht zu sagen wirklich gut. Ich kann mir nicht vorstellen, was B&O für den doch recht hohen Aufpreis mehr bietet.

Internet: Das ist das einzige Feature, dass ich im Nachinein betrachtet nicht mehr nehmen würde. Die Anbindung und Verwendbarkeit ist viel zu langsam, sodass man eigentlich nicht wirklich etwas damit anfangen kann.

So das waren meine ersten Eindrücke von meinem F15. Übrigens die Kombination außen mineralweiß und innen Mokka mit Pappel Maser gefällt mir sehr gut. Wenn dann auch noch irgendwann die M Performance Teile drauf montiert werden ist das Auto perfekt.

Grüße,

Jürgen

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 5. Juni 2014 um 19:25

Danke für den Bericht. Hab zwar einen etwas kleineren Motor bestellt, aber die Hinweise zu den SAs fand ich sehr interessant. :-)

Danke für den Bericht. Dein X5 dürfte ja sehr gut ausgestattet sein, wie viel hast du in Ö dafür bezahlt?

Liebe Grüße

Martin

feiner Bericht

Themenstarteram 7. Juni 2014 um 5:40

Zitat:

Original geschrieben von mkn31

Danke für den Bericht. Dein X5 dürfte ja sehr gut ausgestattet sein, wie viel hast du in Ö dafür bezahlt?

Liebe Grüße

Martin

Ja, außer der Standheizung und dem Fond Entertainment System ist alles drin, was es gab. Zusammen mit dem M Performance Kit liegt das gute Stück bei 117 k€ (Bestellung im November, also noch nach der allen Nova Berechnung).

Der Bericht ist wirklich ausführlich und gut.

Habe nunmehr 17.000 km abgespult, verbrauche bei 70/20/10 (Autobahn/Landstraße/Stadt) ca. 8,6l auf 100 km, ohne mich großartig zurückzuhalten.

Das heißt aber auch: nie schneller als 180 km/h (auf der Autobahn).

Bis jetzt gab es keine Probleme - einmal AdBlue nachgetankt bei 14.000 km - und mittlerweile habe ich mich an das 'sanfte' Standardfahrwerk gewöhnt, wie auch an die leichtgängige Lenkung.

Die Spaltmaße an der Karosserie sind ein echter Witz und die Motorhaube sieht aus als wäre es bereits bei Auslieferung ein schlecht sitzendes Nachbauteil.

Die Sitzflächen der Standardsitze sind eindeutig kürzer geworden und die Plastikteile im Innenraum knarziger.

Der Driving Assistant Plus arbeitet klaglos, allerdings ist ein erhöhter Bremsbelagverschleiß vor allem hinten deutlich zu bemerken - die Felgen sind nach einer Fahrt mit Abstandsregeltempomat ziemlich schwarz.

Im Stau ist die StartStoppAutomatik manchmal ziemlich rüde, da es nicht zu einem abrupten Aus des Motors kommt sondern zu einem 'Abwürgen' - hat den Effekt, dass man den letzten Kolbenhub noch deutlich spürt.

Das Schiebedach möchte ich nicht missen, vor allem die Stellung 'Innenjalousie leicht geöffnet - Dach gekippt' ist optimal bei Autobahnfahrten an heißen Tagen.

Zusammenfassend: nach wie vor ein souveränes Fahrzeug!

 

am 19. Juni 2014 um 16:47

... erwische mich immer wieder, dass ich abbremse und (trotzdem) leicht vorrollen lasse, um zu verhindern das er ausgeht. Finde die 3 s grenzwertig. (Ja, ich weiss man kann dies Grundsätzlich abstellen - bin aber mit meinen ~1.700 km noch in der Entscheidungsfindung :cool:)

Meine SSA ist grundsätzlich immer aus, hat mich zu oft genervt, dann hab ich's sie auf Memory umprogrammiert.

am 20. Juni 2014 um 5:21

Guten Morgen,

Das klingt spannend....könntest du kurz erläutern wie man das macht?

Besten Dank

Sam

Entweder lässt du es über deinen :) programmieren oder du beschaffst dir eine OBD-Ethernet Kabel mit der E-Sys Software und machst es selber. Ich habe es selber gemacht.

So bleibt der letzte Stand gespeichert. Wenn du also die SSA aus hattest, als du den Wagen abgestellt hast, wird sie beim erneuten Motorstart immer noch aus sein.

am 20. Juni 2014 um 6:22

Irgendwie hatte ich jetzt in Erinnerung, dass das bei neuen Fahrzeugen vom Benutzer einfach über die Einstellungen auswählbar ist...

am 20. Juni 2014 um 7:22

Naja, eigentlich finde ich dieses Feature (SSA) ja nicht schlecht ... würde persönlich eher ein wohlwollendes Grunzen von mir geben, wenn's so um die 8 s wären. Wäre zudem (für mich) mehr realistischer Alltag.

Ich finde die SSA auch nicht schlecht. Ok, die 3 sekundensind etwas kurz. Jedoch kann man das Abschalten des Motors ja bewusst durch ein durchdrücken des Bremspedals unterdrücken.

Lg

am 24. Juni 2014 um 13:51

Gute Erfahrungsbericht, denen ich mich großteils anschließe!

SSA

Finde ich mittlerweile mit den 3s durchaus OK - auch wenn der Motor manchmal genau dann abdreht wenn es weitergeht - aber mei - dann muss er halt wieder anspringen! Mehr als die 3s wäre wohl auch deutlich weniger effizient beim Sparen an etwaigen Ampeln, Stau usw

Driving Assistent Plus

Mein Lieblingsfeature und finde, dass der wirklich gut funktioniert. Auch wenn mir klar ist, dass es v.a. eine Haftungssache ist, würde ich mir trotzdem für Stau-Stadtautonahn-Kolonnenfahrt wünschen, dass man den automatisch gehaltenen Abstand noch weiter reduzieren könnte! So ist es nämlich lästig, weil sich doch immer einer reinquetscht!

Der Stauassistent gefällt sehr gut - wieder mit kleinen Abstrichen, denn ich versteh z.B. nicht, warum ich auch bei aktiviertem Stauassistenten immer wieder nach dem Stillstand aufs Gas steigen muss, damit er weiterfährt! Sollte selbständig passieren - und wenn wir schon dabei sind: zumindest 60km/h als Grenze statt der 40km/h wär perfekt :)

Motorisierung

Ich hab mich für den 30d entschieden und muss sagen, ich habe die 258PS noch nicht ausgereizt - bin also sehr happy damit und trotz einer Testfahrt mit 40d eines Kollegen, entspricht der 30d nach wie vor! Immer darf es gerne etwas mehr sein - aber damit gibt´s quasi "Entwicklungspotential" für den nächsten dann

Fahrwerk

Statt dem stärkeren Motor habe ich mich für das Professional Fahrwerk entschieden und muss sagen: DAS kann was - sowohl die Wankstabilisierung wie auch Dynamic Drive usw machen echte Freude und heben die Sportlichkeit ebenso wie auch den Komfort massiv! Würde ich wieder nehmen!

HUD

Mein 2. liebstes Spielzeug nach dem Driving Assistant Plus und wirklich ein Komfort und Sicherheitsgewinn! Ist wirklich Spitzen-Technologie und möchte ich nie mehr missen!

Gesamt-Eindruck

Ein tolles Fahrzeug, dass viel Platz, Sportlichkeit und Praxistauglichkeit optimal vereint - und macht sowohl in der Stadt wie auch Überland einen Riesenspass!

Nachtrag:

Die ganzen Kameras bzgl Einparken/Ausparken usw habe ich fast vergessen - waren anfangs ungewohnt aber mittlerweile sind die in allen passenden Situationen mein favorit zum Navigieren! Gute Sache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen