- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Erfahrungswerte / Erwägungen beim Touran Gebrauchtwagenkauf
Erfahrungswerte / Erwägungen beim Touran Gebrauchtwagenkauf
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Touran für unsere Familie (2 Erwachsene und zwei Kinder – 3 Jahre und „0“ Jahre :-)) für die nächsten 8-10 Jahre und habe einige Fragen zu euren Erfahrungswerten.
Meine „harten“ Suchkriterien:
Min. 150 PS
Max. 100tkm
EZ ab 2016
Automatik
Abstandstempomat
AHK (schwenkbar, ab Werk)
LED-Scheinwerfer
DAB Radio
Apple CarPlay & Android Auto fähig
Elektrische Heckklappe
Getönte Scheiben hinten
Max. 30.000 Euro
Tendiere aktuell zum 2.0l TDI, da ich gerne das DQ250 bzw. DQ381 Getriebe drin hätte und außerdem von den Hamburger Taxifahrern (die alle >200TKM mit dem 2.0l TDI unterwegs sind) nur Positives zur Zuverlässigkeit gehört habe :-). Auch wenn unser Fahrprofil grenzwertig für einen Diesel ist (10-12tkm, aufgeteilt auf ca. 2x20km jeden zweiten Tag, 2x100 km jeden Monat, 2x1000 km jedes Jahr). Mit einem halben Auge schiele ich daher auch ab und zu auf den 1.4l / 1.5l TSI. Wir könnten uns sowohl mit einem 5- als auch 7-Sitzer anfreunden, da sich bei unserem Fahrprofil Vor- und Nachteile hinsichtlich Sitzplatz und Kofferraumtiefe ausgleichen.
Natürlich gibt es noch eine Reihe an „weichen“ Suchkriterien, die schön aber nicht entscheidend wären. Dazu gehören: Mind. MJ 2017 (neueres Radio mit zwei Drehreglern und Touch-Knöpfen), Easy Open Paket, Family Paket, Fahrprofilauswahl, Parklenkassistent, Voll-LED (mit LED Tagfahrlicht und LED Rückleuchten), große Frontkamera (für VZE, LA, etc.), Fernlichtregulierung (ggf. dynamisch), möglichst KEIN Panorama-Dach, 300km um Hamburg idealerweise…
Die Diesel/Benzin & Getriebe & 5/7 Sitzer Diskussion will ich hier gar nicht anfangen, sondern aufgrund von einigen konkreten Angeboten, die mir vorliegen, stattdessen gerne von euch folgendes wissen:
1. Vorbesitzer:
a. Würde euch die Anzahl des Vorbesitzer (z.B. 3) mehr abschrecken als höhere Laufleistung oder Alter des Autos bzw. habt ihr hier schlechte Erfahrungen gemacht?
b. Welche Infos hinsichtlich der Fahrzeughistorie / Vorbesitzer würdet ihr versuchen einzuholen bzw. lassen sich überhaupt einholen?
2. Laufleistung/Alter:
a. Würde euch bei einem Diesel geringe Laufleistung bei höherem Alter (z.B. Durchschnitt 8tkm pro Jahr) eher abschrecken, weil dies Kurzfahrten impliziert? Also beim Diesel lieber mehr KM und jüngeres Auto?
b. Würdet ihr eher nur bis 80tkm suchen, falls das Familienauto 8-10 Jahre einigermaßen gut halten soll?
3. Verkäufer:
a. Höre immer wieder, dass Gebrauchtwagengarantien im Einzelfall wenig bringen/abdecken, daher lieber (auch) Privat suchen und Geld sparen?
b. Wie ist eure Erfahrung mit Privat vs. Händler vs. VW-Händler?
c. Und auch Re-Import z.B. aus Dänemark (leichte Ausstattungsunterschiede wären kein Problem für uns)? Inzahlungnahme des alten Autos beim Händler lohnt meistens nicht?
d. Was sind eure Erfahrungswerte beim möglichen Nachlass auf den gelisteten Preis bei Mobile/Autoscout etc.? 500 Euro (oder den Klassiker Carplay Aktivierung und Satz Winterreifen) gibt ja jeder Händler fast schon von sich aus, aber sind auch mal 10% oder so drin, wenn der Wagen schon länger rumsteht?
4. Gebrauchtwagencheck:
a. Wie ist eure Erfahrung mit Gebrauchtwagenchecks (durch TÜV, Dekra etc.)?
b. Bringt das viel um Risiken zu minimieren?
c. Ist es sowohl vor und nach dem Kauf möglich?
d. Wie gut/schlecht finden dass die Händler/Privatverkäufer?
e. Unterscheiden sich die Anbieter des Check hinsichtlich Detailgrad sehr?
5. Modelljahr:
a. Gibt es beim MJ2017 außer dem Radio noch andere Unterschiede, die es wert wären einen neueren zu nehmen?
b. Wäre euch das MJ 2021 (mit USB-C etc.) ein paar tausend Euro mehr wert?(Scheidet aufgrund unseres Budgets wohl eh leider aus)
6. Sonstiges:
a. Sollte ich noch irgendwas anderes Grundsätzliches bei den Suchkriterien/Budget bedenken, was den Autokauf erleichtern würde?
Mir liegen wie gesagt ein paar Angebote vor, die die harten Kriterien (und auch manche weiche) erfüllen und zwischen 25.000 Euro (eher BJ 16/17 und mind. 80tkm) und 30.000 Euro (eher BJ 18/19 und 60tkm) liegen. Ich hoffe anhand eurer Antworten diese Angebote etwas besser abwägen zu können.
Vielen Dank im Voraus für jeglichen Input auch nur zu einzelnen Fragen (habe sie nummeriert um einfacher den Überblick zu behalten :-))
Ähnliche Themen
35 Antworten
Neue Radios mit Glasdisplays gab es erst ab MJ18.
Guck mal hier:
https://www.schmalkoke.com/.../...hline-3c-clim-led-app-368616756.html
Der Händler ist seriös.
https://www.schmalkoke.com/.../...hline-3c-clim-led-app-368616756.html
Der Händler ist seriös.
Vielen Dank! Die Autos sehen gut aus. Ich dachte erst vielleicht ist Schmalkoke nicht bei mobile.de und deshalb durch meine Suchergebnisse gerutscht, aber es war leider doch die fehlende Anhängerkupplung beim einzigen Highline im Angebot.
DQ-381 ist seit 2019 MJ verbaut, das war eines meiner Hauptkriterien.
Zitat:
@Piston schrieb am 15. Juni 2023 um 22:27:21 Uhr:
DQ-381 ist seit 2019 MJ verbaut, das war eines meiner Hauptkriterien.
OK, danke für die Info. Das DQ250 soll ja auch ziemlich stabil laufen, aber von der Technik her natürlich etwas älter sein. Ein DQ381 wäre mir auch lieber.
Zitat:
@macmatt43 schrieb am 16. Juni 2023 um 08:09:58 Uhr:
Zitat:
@Piston schrieb am 15. Juni 2023 um 22:27:21 Uhr:
DQ-381 ist seit 2019 MJ verbaut, das war eines meiner Hauptkriterien.OK, danke für die Info. Das DQ250 soll ja auch ziemlich stabil laufen, aber von der Technik her natürlich etwas älter sein. Ein DQ381 wäre mir auch lieber.
Kenne das DQ 250 aus dem Passat B8, hatte problemlose 180Tkm in 3 Jahren damit. Technik älter? Nicht so richtig, das DQ381 hat einen 7.Gang, der Rest ist nahezu gleich.
Zitat:
@koscri schrieb am 16. Juni 2023 um 08:59:48 Uhr:
Zitat:
@macmatt43 schrieb am 16. Juni 2023 um 08:09:58 Uhr:
OK, danke für die Info. Das DQ250 soll ja auch ziemlich stabil laufen, aber von der Technik her natürlich etwas älter sein. Ein DQ381 wäre mir auch lieber.
Kenne das DQ 250 aus dem Passat B8, hatte problemlose 180Tkm in 3 Jahren damit. Technik älter? Nicht so richtig, das DQ381 hat einen 7.Gang, der Rest ist nahezu gleich.
Und 2 Ölpumpen.
Also beim dem Fahrprofil ist der TSI besser..
Da Automatik gefordert, verstehe ich die Thematik auf der einen Seite, auf der anderen Seite garnicht.
A das DSG ist seit dem Profil auch als DQ200 eher zuverlässig, als unzuverlässig.
Aber ein DSG, sei es auch ein nasses am TDI, die Dinger haben ihre Nachteile.
Kauf doch einfach einen Handschalter TSI und sei glücklich.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten bis hierhin!
Habe jetzt folgendes Angebot von einem seriösen Händler für €24.500 vorliegen, was haltet ihr davon?
- Highline EZ 10/19 (MJ 2020), 5-Sitzer
- 97.000 KM
- 2.0l TDI, 150 PS
- Automatik (DQ 381)
- AHK (schwenkbar ab Werk)
- LED (Scheinwerfer, TFL)
- Discover Pro Radio mit DAB und Navi
- Große Frontkamera (mit VZE usw.)
- Apple CarPlay/Android Auto bereits freigeschaltet
- Beheizbare Frontscheibe
- Parklenkassistent mit RFK
- Pakete: Easy Open, Chrom 2, Spiegel, Gepäckmanagement, Nichtraucher
- Aus 1. Hand (Leasingrückläufer von ländlichem Unternehmen, viele Fahrten im Außendienst, wenig Kurzstrecke)
- HU / AU neu, Scheckheftgepflegt, Unfallfrei, Gebrauchtwagengarantie
- €24.500
KEIN Panoramadach und anscheinend KEIN Spurwechselassistent, KEIN Fernlichtassistent, KEIN DCC/Fahrprofilauswahl
Muss mich bis morgen entscheiden - worauf würdet ihr vor Ort noch unbedingt achten?
Ausstattung passt mir insgesamt sehr gut, einzig die hohe KM-Zahl bereitet mir etwas Bauchschmerzen, da wir das Auto schon gerne 8-10 Jahre fahren wollen... Auf der anderen Seite halten die TDI Taxis das ja auch irgendwie aus... :-)
Wenn der bei einem VW-Vertragshändler steht, dann lass´ Dir nochmal die Wartungshistorie ausdrucken und gucke, was schon Alles gemacht wurde (Bremsen???).
Was sagt der BC wann die nächste Wartung fällig ist? Vielleicht kannste noch ne frische Inspektion aushandeln.
Welche Gewährleistung ist dabei? Verfügt der Touran über die 5jährige Garantieverlängerung?
Wie weit ist der Händler von Dir entfernt?
Update für das Navi kannste zwar auch selbst ziehen, aber ich würde den Händler dazu verdonnern. Dazu mal den Softwarestand vom Navi abfragen.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 20. Juni 2023 um 14:02:19 Uhr:
Wenn der bei einem VW-Vertragshändler steht, dann lass´ Dir nochmal die Wartungshistorie ausdrucken und gucke, was schon Alles gemacht wurde (Bremsen???).
Was sagt der BC wann die nächste Wartung fällig ist? Vielleicht kannste noch ne frische Inspektion aushandeln.
Welche Gewährleistung ist dabei? Verfügt der Touran über die 5jährige Garantieverlängerung?
Wie weit ist der Händler von Dir entfernt?
Update für das Navi kannste zwar auch selbst ziehen, aber ich würde den Händler dazu verdonnern. Dazu mal den Softwarestand vom Navi abfragen.
- Ist leider kein VW-Händler, sondern "freier" Händler mit größtenteils VW und Volvo Neu-/Gebrauchtwagen. Wartungshistorie bekomme ich aber trotzdem denke ich. Nach Bremsen frage ich insbesondere.
- BC werde ich checken. Wagen bekommt aber frische Inspektion und HU.
- 12 Monate "Standard" Gebrauchtwagengarantie, das Kleingedruckte kenne ich noch nicht. Tippe auf "Multipart" oder einen dieser üblichen Anbieter. Gibt es da große Unterschiede?
- Die 5-Jahre Garantie wäre ja auch nur bis 100tkm, oder? Also auch fast schon vorbei. Hat er glaub ich nicht.
- 100km Entfernung zum Händler.
- Navi werde ich drauf achten, aber zur Not auch selber ziehen (werde danach eh mit Carplay navigieren)
Würden dir die gefahrenen 97TKM grundsätzlich Sorgen bereiten oder hinnehmbar, wenn man von einem vernünftigen Fahrprofil ausgeht?
Zitat:
Würden dir die gefahrenen 97TKM grundsätzlich Sorgen bereiten oder hinnehmbar, wenn man von einem vernünftigen Fahrprofil ausgeht?
Ich habe im Februar einen gebr. Polo Bj. 2018 mit 94.500KM für meine Tochter bei einem VW-Händler gekauft. Es ist ein kleiner 3Zylinder-Motor mit 1,0l Hubraum verbaut.
Der auch hier schon recht hohe KM-Stand hat mich zwar auch erst abgeschreckt, aber die hochwertige Ausstattung (Highline mit fast Voll) hat mich mehr gelockt.
Ansonsten hätte ich für das Budget, welches ich bereit war auszugeben, keine so hochwertige Ausstattung und das Modell mit Bj. 2018 bekommen. Irgendwas ist immer.
Der Polo wird seither von meiner Tochter nicht gerade geschont und hat inzwischen 6.000KM ohne Ölverbrauch zurückgelegt.
Einzig die Starterbatterie war innerhalb der ersten Woche mausetod. Deshalb war es gut, dass wir das Fahrzeug bei einem Händler in unserer Stadt gekauft hatten. Der hat das Fahrzeug eingeschleppt und auf Gewährleistung eine neue Starterbatterie verbaut.
Ich hatte auch noch eine frische Inspektion und eine HU ausgehandelt.
Da die Reifen (Sommer) schon ziemlich runter waren, habe ich gleich neue Allwetterreifen aufziehen lassen.
Hierbei kam mir der Händler auch noch etwas entgegen.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 20. Juni 2023 um 14:02:19 Uhr:
Wenn der bei einem VW-Vertragshändler steht, dann lass´ Dir nochmal die Wartungshistorie ausdrucken und gucke, was schon Alles gemacht wurde (Bremsen???).
Der Händler (wie gesagt kein VW-Händler) versucht gerade an die digitale Wartungshistorie zu kommen von der Werkstatt, wo sämtliche Services am Auto durchgeführt wurden. Ich bin mal gespannt, ob ich das wirklich vor dem Kauf einsehen kann und der Händler da so ohne Weiteres rankommt... Sollte ich hierauf bestehen? Oder zumindest auf eine Rücktrittsklausel bestehen, falls in der Historie hinterher etwas "Unerwartetes" auftaucht?
Früher gab es ja zumindest ein Service-Heft auf Papier, jetzt leider nur noch digital... Hätte da schon ein etwas ungutes Gefühl ein Auto zu kaufen ohne diese Historie eingesehen zu haben. Das wäre nach dem Motto "Bremsen sind jetzt laut Inspektion / HU ok, daher ist Historie auch nicht so wichtig". Oder bin ich da zu vorsichtig?
UPDATE: Ich "durfte" bei einem Telefonat zwischen dem Händler und der VW-Werkstatt zuhören, bei der mündlich die bisherigen Inspektionen und dazugehörigen KM-Stände genannt wurden, und bestätigt wurde, dass es keine weiteren Reparaturen gab. Schriftlich darf der VW-Händler das nicht rausgeben (die Thematik ist ja bereits bekannt und legitim). Ich kann nach erfolgter Anmeldung natürlich zur Sicherheit nochmal zu einem freundlichen VW und mir Einsicht verschaffen. Ggf. versuche ich eine Rücktrittsklausel mit dem Händler zu verhandeln, für den Fall, dass unerwartete Reparaturen auftauchen.
Das gibt mir schon mal ein besseres Gefühl beim Kauf...