1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Erfolglose ZKD Reperatur

Erfolglose ZKD Reperatur

Peugeot 207 1 (W)

Kurz zur Vorgeschichte: Bei meinem Peugeot 207 Schrägheck Bj 2009. mit dem 1.4l 95Ps VTI Motor (89000KM) haben wir schon seit längerem Öl sowie Kühlwasserverlust festgestellt. Mitte Dezember haben wir uns dann von RELD so einen CO2 Tester bestellt und den Test durchgeführt, der dann auch bei Warmem Motor angeschlagen ist.
Anschließend Termin in der Werkstatt gemacht, einen im Januar bekommen. Habe das Auto dann an nem Montag hin gebracht und konnte es am Montag die Woche darauf wieder abholen. Gewechselt wurde die ZKD sowie die Steuerkette.
Nach der Fahrt nach Hause (2km) einfach mal nach dem Kühlwasserstand geschaut, der lag etwas über Max.
Dann in den letzten Tage etwas gefahren, insgesamt ca 200km aufgerundet.
Dann nochmal Kühlwasser nachgeschaut und der Stand war nur noch bei ca. Hälfte. Zudem ist mir aufgefallen, dass das Auto immernoch mMn recht stark weiß hinten aus dem Motor qualmt vorallem beim Gas geben (und warmem Motor)
Haben uns dann dazu entschieden diesen RELD Co2 Test noch mal zu machen. Also Auto ein paar KM warm gefahren bis das Kühlwasser 90 Grad hatte.
Kühlmittelbehälter aufgemacht (dabei ist irgendwie dann der Kühlmittelstand innerhalb ein paar Sekunden sehr stark angestiegen) und den Test durchgeführt. Dieser hat sich dann irgendwie kurz nach dem Abziehen verfärbt, ist also angeschlagen. Aber erst nach dem abziehen. Weißer Rauch war auch wieder zu sehen aus dem Auspuff.
Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt empfehlen zu tun.

3 Antworten

Da es eine Werkstatt mit Rechnung gemacht hat, hast du auf die Arbeit Gewährleistung.
Also einfach freundlich da anrufen und auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren.
Die müssen das Auto abholen und noch einmal ran - und dies für 0€.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 1. Februar 2025 um 19:14:17 Uhr:


Da es eine Werkstatt mit Rechnung gemacht hat, hast du auf die Arbeit Gewährleistung.
Also einfach freundlich da anrufen und auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren.
Die müssen das Auto abholen und noch einmal ran - und dies für 0€.

Die werden wahrscheinlich sagen, dass es nicht deren Schuld ist und falls ja ein Haariss im Zylinderkopf ist.

Könnte es denn noch andere Ursachen haben ?

https://www.file-upload.net/download-15451693/0203.mp4.html
Hier mal ein Video von dem Qualm bzw rauch. Dazu gitbs eigentlich nur zu sagen das der Motor eigentlich relativ warm war und es an dem Tag kalt sowie nebelig war.

Deine Antwort