- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Ergebnis der winterlichen Waschstraßen-Wäschen :-(
Ergebnis der winterlichen Waschstraßen-Wäschen :-(
Hallo zusammen,
ich habe mein Auto im Winter das ein oder andere mal in der Waschstraße einer Reinigung unterzogen!
Nach meiner ersten Handwäsche in diesem Jahr sind mir widerliche Kratzer auf der Motorhaube aufgefallen!
Ist schon ganz schön ärgerlich, da ich die Motorhaube nach einem Wildunfall im letzten Jahr erst komplett neu bekommen habe!
Was könnt Ihr mir empfehlen, damit ich die Kratzer möglichst optimal wieder rausbekomme?
Vielen Dank für alle TIPS und TRICKS
Gruß
der Rudi
Beste Antwort im Thema
Ich hasse diese Viecher und habe auch keine, aber Nachbars Drecksvieh zieht immer bei mir rum und schmutzt.
Ich bin für eine Katzen- und Hundesteuer von 10 Euro pro Kilogramm. Und von den Haustieren sollte noch eine Genprobe genommen werden, damit man die Besitzer von den rumkackenden "Lieblingen" zur Rechenschaft ziehen kann.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Solche Kratzer hatte ich noch nie in der Waschstraße. Schaue mir den Wagen danach immer gleich an, das wäre sofort aufgefallen. Kenne das nur von meinen Kids, wenn die mal wieder (trotz Verbot) den Schnee vom Auto haben *heul*
Lackstift wird hässlich, zum Polieren zu tief.
Meine Meinung, damit leben oder neu lackieren lassen.
Das sieht mir auch nicht wirklich nach der Waschstrasse aus. Ich glaube da hat jemand Hand angelegt auf Deiner Haube.
Beim Carosseriespengler kannst Du dies aber sicher relativ gut rauspolieren lassen. Sonst neu lackieren.
Schade, schade.
Das war sicher nicht die Waschstraße, außer die verwendet Drahtbürsten. Waschanlagenkratzer sind viel oberflächlicher.
Das kommt nicht von einer Waschstrasse. Eine halbwegs vernünftige Waschstrasse würde nie solche tiefen Kratzer, die bis zur Grundierung gehen, verursachen.
Und wenn man die Grundierung so "schön" sieht, da hilft auch kein polieren mehr.
Wir haben einen Waschpark. Wie soll eine Anlage solche Kratzer machen?
Da kann ich mich nur anschließen. Aufgrund von Richtung und tiefe der Kratzer kann man ausschließen, dass diese von einer Waschanlage stammen.
rudoph2000: Sieht aus als gäbe es da Spuren einer Katze. Mach da aber bloß nichts selber. Gehe zum Smartrepair-Experten. Der wir dir helfen. Das Problem bei der Motorhaube mit einem Schaden habe ich auch. Damit man es nicht sieht muss die in der Regel völlig neu lackiert werden. Leider. Das sind bei mir mal eben 1000 Euro.
Danke für die Zahlreichen Antworten! Dann wird es wohl nicht die Waschstraße gewesen sein!
Ich werde mich dann mal umhören, wer hier im Raum Höxter sowas ausbessern kann!
Katzenkrallen, tönt einleuchtend.
Wobei Katzen ihre Krallen normalerweise eingezogen haben und keine Kratzer hinterlassen. Des Weiteren wäre es übertrieben, die Motorhaube wegen der drei tiefen Kratzer zu lackieren. Solltest du es selbst nicht machen wollen, such dir zur Ausbesserung einen Lackierer. Die Kratzer müssen mit Farbe gefüllt, geschliffen und anschließend poliert werden. (Schnelldurchlauf)
Katzen fahren nur die Krallen aus, wenn sie erschreckt die Flucht ergreifen! ;-)) bin mit Katzen , auch auf Autos, groß geworden.
Ich hasse diese Viecher und habe auch keine, aber Nachbars Drecksvieh zieht immer bei mir rum und schmutzt.
Ich bin für eine Katzen- und Hundesteuer von 10 Euro pro Kilogramm. Und von den Haustieren sollte noch eine Genprobe genommen werden, damit man die Besitzer von den rumkackenden "Lieblingen" zur Rechenschaft ziehen kann.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. März 2016 um 19:44:45 Uhr:
Wobei Katzen ihre Krallen normalerweise eingezogen haben und keine Kratzer hinterlassen. Des Weiteren wäre es übertrieben, die Motorhaube wegen der drei tiefen Kratzer zu lackieren. Solltest du es selbst nicht machen wollen, such dir zur Ausbesserung einen Lackierer. Die Kratzer müssen mit Farbe gefüllt, geschliffen und anschließend poliert werden. (Schnelldurchlauf)
ja klar und die Scheißen ja NIEEEE in den Garten anderer Leute