1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Erhöhter Verschleiß S5-Bremse Hinterachse / A5 8T 3.0TDI Quattro

Erhöhter Verschleiß S5-Bremse Hinterachse / A5 8T 3.0TDI Quattro

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 24. Januar 2025 um 7:01

Hallo zusammen,

ich habe vor fast 10 Jahren den 3.0 TDI Quattro auf S5-Bremsanlage + Stahlflex umgebaut und diese auch abgenommen bekommen. Hatte damals vorn Träger, Scheibe und Stahlflex getauscht und hinten neue Träger, neue Sättel, Scheiben und Leitungen.

Gestern kam der Verschleißsensor, hinten rechts ist der Belag außen runter. Die anderen 3 haben noch 2/3 drauf. Ich hatte auf dieser Seite schon vor ca. 3 Jahren Probleme mit übermäßigem Verschleiß und musste Beläge tauschen. Auf der Bühne bemerkte ich eine gewisse Schwergängigkeit der Räder beim Drehen, jedoch wurde gesagt dass dies OK sei. Im Sommer ist übermäßig Bremsstaub auf der Felge zu sehen.

Ich hatte damals die Sättel auseinander genommen, gereinigt, die Kolben bewegten sich aber davor schon frei. Auch die Führungen sind OK und verkanten nicht. Wohlgemerkt, die Sättel waren zum Umbau damals (2016) nagelneu, aber schon vom ersten Tag an hatte ich diese Schwergängigkeit hinten. Die Bremsen hinten verschleißen doppelt so schnell wie vorn.

Hat jemand eine Idee ? Gibt es Probleme mit der S5-Anlage auf der HA ? Öffnet die elektronische Handbremse nicht komplett ?

Sollte ich neue Sättel verbauen ? Oder die Sättel mal durchrestaurieren mit neuen Bolzen, Kolben und Dichtungen ?

Ich hatte vor längerer Zeit mal gelesen dass es wohl auch am ABS-Block liegen könnte.

Könnten die Stahlflex Schuld sein ?

Bin derzeit ratlos. Hat jemand eine Idee ? Muss das am übernächsten Wochenende in den Griff bekommen, danach habe ich keine Chance mehr auf eine Bühne zu kommen, kann mir keine Experimente mehr leisten.

Danke für fachkundige Ratschläge die mich auf die Spur dieses mysteriösen Verhaltens bringen könnten...

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich fahre auch ein 3.0tdi sportback und auch bei der originalen und auch aktuell bei der komplett umgerüsteten s5 bremsanlage (vorne+hinten) verschließen die hinteren Klötze gefühlt doppelt so schnell wie vorne. Man spricht es könnte eventuell am abstandstempomaten liegen weil der wohl beim regeln gerne hinten mehr bremst. Ist aber nur hören sagen aus motor talk.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 9:09

Danke für die Antwort, erklärt aber nicht die Schwergängigkeit und den Verschleiß eines einzigen Klotzes während die andern 3 noch 2/3 Speck haben ...

Kommt vom Abstandstempomaten wenn man den viel benutzt, die hinteren Bremsen regulieren das verlangsamen.War schon an meinem C-Klasse AMG so.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 10:12

Ich habe gar keinen Abstandstempomaten !

Ok,dann ist es bei Dir ein anderes Problem .....

Zitat:

@Ricky_A5 schrieb am 24. Januar 2025 um 11:12:12 Uhr:

Ich habe gar keinen Abstandstempomaten !

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 11:14

Ja, natürlich. Ist ja nicht normal dass ein Klotz allein immer fast auf 0 verschleißt wobei die Anderen noch gut sind - und das bei gängigem Sattel... Fahre längere Strecken, 70 - 250km / Tag.

Ich habe auch komplett auf S5 Bremsanlage umgerüstet und kann keinen erhöhten Verschleiß feststellen.

Ich habe seit dem Umbau 2016 immer noch die gleichen Beläge ( ATE Ceramic) rundherum in Nutzung. Ich wusste gar nicht, dass es für hinten eine Verschleißanzeige gibt.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 12:18

Verschleißanzeige hinten - Fehler meinerseits. Die Verschleißanzeige im Tacho sagte mir, dass der Bremsbelag runter ist und ich konnte nur hinten rechts außen einen entdecken. Anscheinend ist auch einer der inneren Beläge an der VA rum. Hab mir mal nen Komplettsatz Brembo X bestellt, mit denen hab ich die besten Erfahrungen gemacht. Die ATE Ceramic hatten sich mit den Zimmermanns nicht vertragen. Hab die ATE gleich drauf gemacht als die rauskamen, da hatte noch keiner erwähnt, dass die mit gelochten Scheiben nicht gefahren werden dürfen.

Bei den Brembo finde ich es erstaunlich wie wenig Rost die haben, sehen aus wie geleckt...

Das mit den Brembo hört sich gut an.

Selbst die Ate-Ceramic Beläge mit den Ate Scheiben sind auch nicht so toll.

Und da sie noch nicht runter sind bleiben sie noch drauf.

Der geringe Reinigungsaufwand bei den Felgen ist halt schön.

Die Ate- Scheiben rosten mittlerweile und sehen nicht mehr schön aus.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 24. Januar 2025 um 14:19:52 Uhr:

Das mit den Brembo hört sich gut an.

Selbst die Ate-Ceramic Beläge mit den Ate Scheiben sind auch nicht so toll.

Und da sie noch nicht runter sind bleiben sie noch drauf.

Der geringe Reinigungsaufwand bei den Felgen ist halt schön.

Die Ate- Scheiben rosten mittlerweile und sehen nicht mehr schön aus.

Die Ate ceramic mit den Ate Scheiben hatte ich auch drauf (sind mMn nur für Sonntagsfahrer geeignet) und nach 2 Jahren rausgeschmissen und gegen Brembo getauscht.

Habe auch rundum Brembos.

Die originalen waren außen optisch noch top aber hatte ein rubbeln und brummen beim bremsen.

Nachdem ich die Rückseite gesehen habe dachte ich mich trifft der Schlag.

Img-20230506
Img-20230506
Deine Antwort
Ähnliche Themen