1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Erkennen ob Zahnriemen noch ok ist

Erkennen ob Zahnriemen noch ok ist

Audi A4 B7/8E

Moin, habe mir vor kurzem einen Audi A4 B7 geholt.
Nun zur meiner Frage laut:
Laut den Vorbesitzer ist der Zahnriemen vor ca 30.000 km gewechselt worden. Kann man irgendwie erkennen ob das ansatzweise stimmen kann (Aufkleber ist nicht vorhanden).
Habe dazu mal ein paar Bilder

Vielen Dank im Voraus

Zahnriemen 1
Zahnriemen
Audi Zahnriemen
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich mach dir einen Aufkleber drauf, dann ist alles in Ordnung.
Ruf den Hersteller an und frag ihn wann die Nummer auf dem Riemen produziert wurde.
Mit Glück kannst du die Angaben plausibilisieren.

Meiner Meinung nach schaut der Riemen neuwertig aus. Kein Vergleich zu meinem der jetzt genau 16 Jahre alt ist.

Wenn du keinerlei Beweise bekommen hast, außer die Aussage das er neu sein soll. Würde ich nichts drauf geben. Mach ihn lieber neu und dann weißt du das er neu ist. Mir wäre das zu gefährlich.

Ich schließe mich der Meinung von "gw-günni" an. Der Zahnriemen sieht neuwertig aus. Der hält noch bestimmt 50.000 km

Bei den Bildern, mache dir auch Gedanken über die KGE und den Abflussschlauch.

Zitat:

@larry100 schrieb am 4. August 2022 um 14:30:32 Uhr:


Ich mach dir einen Aufkleber drauf, dann ist alles in Ordnung.
Ruf den Hersteller an und frag ihn wann die Nummer auf dem Riemen produziert wurde.
Mit Glück kannst du die Angaben plausibilisieren.

War mein Gedanke, da die letzten sechs Ziffern 202017 ist - ich lese das als KW20 aus 2017 als Produktionsdatum. Für mich sieht der gut aus.

ZR sieht gut aus daher wird die Aussage vom Verkäufer wohl stimmen.

Zitat:

Zitat:

@larry100 schrieb am 4. August 2022 um 14:30:32 Uhr:


Ich mach dir einen Aufkleber drauf, dann ist alles in Ordnung.
Ruf den Hersteller an und frag ihn wann die Nummer auf dem Riemen produziert wurde.
Mit Glück kannst du die Angaben plausibilisieren.

War mein Gedanke, da die letzten sechs Ziffern 202017 ist - ich lese das als KW20 aus 2017 als Produktionsdatum. Für mich sieht der gut aus.

Oder 17. Woche 2020, dann passt das noch besser.

Quck nach was für ein Fabrikat verbaut ist ob wasserpumpe gemacht war.

Zahnriemen prüfen ist nicht. Zahnriemen beim Diesel gehen kaputt,weil die Zuggurte im Inneren brechen. Das führt im Regelfall zum plötzlichen Totalausfall ohne Vorankündigung und damit zum kapitalen Motorschaden.
Erkennen könnte man das durch z.B. Röntgen, Elastizitätsmessung. Geht nur beim ausgebauten Zahnriemen. Deshalb günstiger gleich ersetzen.
Das Baudatum des Riemens, Montagespuren, saubere Abdeckungen (innen), welche im Normalfall vor dem Wiedereinbau gereinigt werden weisen auf einen kürzlich vorgenommen Riemenwechsel hin.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 6. August 2022 um 17:43:45 Uhr:


Zahnriemen prüfen ist nicht. Zahnriemen beim Diesel gehen kaputt,weil die Zuggurte im Inneren brechen. Das führt im Regelfall zum plötzlichen Totalausfall ohne Vorankündigung und damit zum kapitalen Motorschaden.
Erkennen könnte man das durch z.B. Röntgen, Elastizitätsmessung. Geht nur beim ausgebauten Zahnriemen. Deshalb günstiger gleich ersetzen.
Das Baudatum des Riemens, Montagespuren, saubere Abdeckungen (innen), welche im Normalfall vor dem Wiedereinbau gereinigt werden weisen auf einen kürzlich vorgenommen Riemenwechsel hin.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten und sachlich bleiben.]

der Zahnriemen weis nämlich nicht ob er in einem Diesel oder benziner verbaut wurde, die "Zuggurte" - alter was fürn wort - heißt nämlich zugstrang ,

[...]

sind im normalfall aus kevlar und brechen nur bei unterschreitung des mindestumlenkdurchmessers oder durch montagefehler (knicken) beim einbau.

Abgesehen davon

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten und sachlich bleiben.]

dere einen ZR röntgen willl

:D:D

zu guter letzt jaaaa der ZR schaut neu aus also fahren und nicht nachdenken......

Genau deswegen reissen die auch "einfach so". Siehe die Opel Ecotec, erste Generation. Die hatten ganz bestimmt einen ab Werk falsch eingebauten Zahnriemen .... Kunststoffe altern. Auch Kevlar.

Ob ein Diesel oder Benziner ist "merkt " der Zahnriemen schon. Die Antriebsleistung ist beim Diesel deutlich höher und der Diesel läuft "unrunder", gerade am freien Kurbelwellenende. Dadurch wird der Zahnriemen deutlich stärker belastet als beim Benziner. Der wiederum hat im Regelfall eine höhere thermische Belastung. Deshalb gibt beim Benziner das Gummi im Regelfall vorher auf ( Rissbildung). Daher kann man beim Benziner den Zahnriemen optisch bewerten. Bei meinem alten Auto erste Prüfung bei 120000km oder 6 Jahren. Dansch 1 mal jährlich oder alle 30000km. Gewechselt bei 484000km und 12 Jahren, da die Wasserpumpe undicht war, welche vom Zahnriemen mit angetrieben worden ist. Risse : keine!! Benziner halt.
Bei falscher Auslegung, hoffentlich die Ausnahme siehe Opel 1.4, passt diese Regel jedoch auch nicht!!

Zitat:

@idive2deep schrieb am 8. August 2022 um 17:28:46 Uhr:



Zitat:

@85mz85 schrieb am 6. August 2022 um 17:43:45 Uhr:


Zahnriemen prüfen ist nicht. Zahnriemen beim Diesel gehen kaputt,weil die Zuggurte im Inneren brechen. Das führt im Regelfall zum plötzlichen Totalausfall ohne Vorankündigung und damit zum kapitalen Motorschaden.
Erkennen könnte man das durch z.B. Röntgen, Elastizitätsmessung. Geht nur beim ausgebauten Zahnriemen. Deshalb günstiger gleich ersetzen.
Das Baudatum des Riemens, Montagespuren, saubere Abdeckungen (innen), welche im Normalfall vor dem Wiedereinbau gereinigt werden weisen auf einen kürzlich vorgenommen Riemenwechsel hin.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten und sachlich bleiben.] der Zahnriemen weis nämlich nicht ob er in einem Diesel oder benziner verbaut wurde, die "Zuggurte" - alter was fürn wort - heißt nämlich zugstrang , [...]
sind im normalfall aus kevlar und brechen nur bei unterschreitung des mindestumlenkdurchmessers oder durch montagefehler (knicken) beim einbau.
Abgesehen davon [Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten und sachlich bleiben.] dere einen ZR röntgen willl:D:D zu guter letzt jaaaa der ZR schaut neu aus also fahren und nicht nachdenken......
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten und sachlich bleiben.]

Aber dass du irgendwo im Materialkundebereich promoviert hast merkt man schon bei dem was du so erzählst. Insbesondere weil du so eine geschliffene Ausdrucksweise hast. Mann oh Mann….

Deine Antwort
Ähnliche Themen