Ersatz für Standard-Lautprecher?
Hallo zusammen,
bei meiner e36 Limo ist vorne rechts
im Fußraum wohl der 13cm Lausprecher
kaputt (zumindest kommt da keine Musik
mehr raus...) Ich hab noch die Standard-
Stereo-Anlage vom Werk aus drin.
Ein(!) Ersatz-Standard-Lautsprecher kostest
bei BMW jedoch 30€, das finde ich was heftig...
Hat bitte jmd einen guten Tip für mich,
für eine günstigere Alternative oder wo
ich danach kucken kann? Bin im Thema
Car-Hifi nämlich noch ein Greenhorn... ;-)
Sollte natürlich vom Einbau her passen...
Daten den alten Lautsprechers sind 25W und 4Ohm.
Danke vorab für Eure Hilfe!
Carsten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Naja,fast jeder LS ist besser als die Originalen!!Als einer der keine Ahnung von sowas hat würde ich dir einen Händler empfehlen,aber da mußt du dann auch schon so ab 120-150 € für ein 2-Wege Compo in kauf nehmen und investiere noch in ein besseres Radio!!!
MFG
...
Moin,
da schließe ich mich mal an..Allerdings QP, aber sollte ja selbe Größe haben??
Habe nicht mehr das Orinal Radio drin. Habe hier vor längerem mal eine Empfehlung gelesen. Waren bei Ebay ich glaub für ca. 50 €uro , und hatten sogar ne gute Testbewertung.
Nur find ich das leider nicht wieder. Ich denke mal 50 für vorne alles ist auch im Sinne des Threadstellers.
Wenn das bitte nochmal wer wiedergeben könnte
Danke und sonnigen Sonntag noch
MfG
Danke für die Tips!
Allerdings, primär war ein Ersatz für die Standard-
Lautsprecher vorgesehen, also insbesonder mit ähnlichen
Maßen, (sprich Schraubloch-Abständen u.ä.), damit ich wenig Probleme mit Einbau hab. Das es vieles gibt, was
besser als die Serienausstattung sein mag, ist mir klar.
Allerdings ging es mir hier um kostengünstigen und
dennoch vernünpfigen Ersatz für die Standard LS.
Sollte ja auch zum restlichen noch vordandenen System
passen, (sprich die technischen Daten), denn was bringen die
neuen 200W LS vorne, wenn hinten noch die alten sind?
Ich wollte ja nicht direkt die ganze Anlage rausschmeißen,
nur weil ich einen LS ersetzen muss...
Dann schau doch mal in den großen Elektronikmärkten nach da bekommste günstige,da DIN 13er ja rein passen,sie dürfen bloß net zu tief sein,aber wie gesagt de besten LS bringen ohne vernüftiges radio nix!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Dann schau doch mal in den großen Elektronikmärkten nach da bekommste günstige,da DIN 13er ja rein passen,sie dürfen bloß net zu tief sein,aber wie gesagt de besten LS bringen ohne vernüftiges radio nix!!!
MFG
genau, also vor den kauf, Radio- und LS Daten vergleichen
Schad
Moin,
die LS die ich meinte, kann sich wohl keiner mehr dran errinern..
Naja ich werd mal das Netz bemühen.
Fridolin dir viel Glück
MfG
PS: ICh schreib mal sollte ich die gesuchten finden
Ich habe kürzlich die vorderen BMW-Billigteile gegen Pioneer TS-H 1303 ersetzt. Das ist ein 2-Wege-Compo-System, für das ich 59 Euro bei einem Versender gezahlt habe. Die 13cm-Teile lassen sich sehr einfach gegen die Originale ersetzen, wenn man die Plastikgitter mal weg hat. Einfach abschrauben, umstecken, festschrauben. Die Hochtöner kann man auch weglassen, es klingt allemal schon besser als vorher. Richtig viel Bass hat man damit natürlich noch nicht, aber schon besser als vorher.
Ich habe die Hochtöner vorne oben auf die Türverkleidungen montiert (ins Spiegeldreieck), die Originalhochtöner abgesteckt, die Stecker an den Originalkabeln abgeschnitten, passende Kabelschuhe drangepresst, und mit den neuen Hochtönerkabeln zusammengesteckt. Die Originalhochtöner habe ich montiert gelassen. Die mitgelieferte Frequenzweiche habe ich nicht verwendet. Die Hochtöner klingen allein schon wegen der Montageposition viel besser als die Originalen.
Ich habe ansonsten ein Radio, das sich mittels Mikrofon selbst einmisst und die Equalizereinstellung dann per DSP fest einprogrammiert, damit passt's dann schon. Außer die Bässe, die lassen sich nicht herzaubern.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von MilesAndMore
Ich habe kürzlich die vorderen BMW-Billigteile gegen Pioneer TS-H 1303 ersetzt. Das ist ein 2-Wege-Compo-System, für das ich 59 Euro bei einem Versender gezahlt habe. Die 13cm-Teile lassen sich sehr einfach gegen die Originale ersetzen, wenn man die Plastikgitter mal weg hat. Einfach abschrauben, umstecken, festschrauben. Die Hochtöner kann man auch weglassen, es klingt allemal schon besser als vorher. Richtig viel Bass hat man damit natürlich noch nicht, aber schon besser als vorher.
Ich habe die Hochtöner vorne oben auf die Türverkleidungen montiert (ins Spiegeldreieck), die Originalhochtöner abgesteckt, die Stecker an den Originalkabeln abgeschnitten, passende Kabelschuhe drangepresst, und mit den neuen Hochtönerkabeln zusammengesteckt. Die Originalhochtöner habe ich montiert gelassen. Die mitgelieferte Frequenzweiche habe ich nicht verwendet. Die Hochtöner klingen allein schon wegen der Montageposition viel besser als die Originalen.
Ich habe ansonsten ein Radio, das sich mittels Mikrofon selbst einmisst und die Equalizereinstellung dann per DSP fest einprogrammiert, damit passt's dann schon. Außer die Bässe, die lassen sich nicht herzaubern.
Wolfgang
Warum die Weiche weggelassen??Das ist doch viel zu gefährlich!!!
MFG
wenn du keine weiche verstauen willst und den hochtöne rnicht tauschen willst, empfehle ich dir das hier
http://static.namesdatabase.com/.../EldoradoSchool.html
und wenn doch, dann eben die compo varinate davon
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
preis leistung ist hier unschlagbar...und auch ohne endstufe zu betreiben!
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
wenn du keine weiche verstauen willst und den hochtöne rnicht tauschen willst, empfehle ich dir das hier
http://static.namesdatabase.com/.../EldoradoSchool.html
und wenn doch, dann eben die compo varinate davon
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
preis leistung ist hier unschlagbar...und auch ohne endstufe zu betreiben!
Der erste Link ist wahrscheinlich der falsche!!!
MFG
Danke für die vilen Tips! )
Schon mal gut zu wissen, dass es DIN -13er LS sind,
dass heißt dass der Tausch zumiondest vom Einbau her
kein Problem darstellen sollte...
Zitat:
Original geschrieben von MilesAndMore
Ich habe die Hochtöner vorne oben auf die Türverkleidungen montiert (ins Spiegeldreieck), die Originalhochtöner abgesteckt, die Stecker an den Originalkabeln abgeschnitten, passende Kabelschuhe drangepresst, und mit den neuen Hochtönerkabeln zusammengesteckt. Die Originalhochtöner habe ich montiert gelassen. Die mitgelieferte Frequenzweiche habe ich nicht verwendet. Die Hochtöner klingen allein schon wegen der Montageposition viel besser als die Originalen.
Ich habe ansonsten ein Radio, das sich mittels Mikrofon selbst einmisst und die Equalizereinstellung dann per DSP fest einprogrammiert, damit passt's dann schon. Außer die Bässe, die lassen sich nicht herzaubern.
Wolfgang
Und wie hast Du die Hochtöner in das Plastikteil am Spiegel-
dreieck reinbekommen - da ist doch nur sehr wenig
Platz oder?
Und die Weiche weggelassen? Aber wird dadurch nicht
das Prinzip mit dem Hochtöner nutzlos, wenn
der nun wegen der fehlenden Weiche nun alle
Frequenzen abbekommt?? (und der "Tieftöner" ebenso?)
Dann ist es doch kein 2-Wege-System mehr, oder? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
wenn du keine weiche verstauen willst und den hochtöne rnicht tauschen willst, empfehle ich dir das hier
und wenn doch, dann eben die compo varinate davon
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
preis leistung ist hier unschlagbar...und auch ohne endstufe zu betreiben!
Moin,
ja also dies Preissegment hatte ich mir Vorgestellt..
Quali ist also von denen schon Ok??
Dann mal schauen.. Wo wird denn (als Laie gefragt)diese Weiche dann Verbaut?? Geht die ohne Probs dann mit hinter die Abdeckung??
MfG
Zum Thema Weiche weglassen: original ist ja auch ein Tieftöner unten und ein Hochtöner in der Tür, also wird auch irgendwo eine Weiche sein. Mag sein, dass die Serienweiche nicht perfekt zu den neuen Lautsprechern passt, aber was soll da schon groß der Unterschied in der Trennfrequenz sein: ein 13cm Tieftöner und ein Tweeter wird gegen das selbe von einer anderen Firma getauscht. Wie auch immer: funktioniert und klingt gut.
Zum Montageort des Hochtöners: Ich habe den Hochtöner auf die Türverkleidung gesetzt, ganz nach vorne in die Nähe des Spiegeldreiecks, also nicht eingebaut, sondern eher draufgebaut. Es war ein kleines Plastikgehäuse dabei, mit dem der Hochtöner auf der Tür sitzt und geradewegs Richtung Ohren strahlt.
Wolfgang