1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ersatz Gasdruckfeder für Verdeckklappe und Verdeckspriegel und Fragen zur Montage

Ersatz Gasdruckfeder für Verdeckklappe und Verdeckspriegel und Fragen zur Montage

BMW 3er E36
Themenstarteram 26. Januar 2018 um 15:21

Hallo,

Suche Stabilus Gasdruckfedern für mein Cabrio aus 5/97.

2 x für Verdeckklappe. Da finde ich im ETK das die 180N haben aber z. b. bei Daparto haben alle nur 140N. Reicht das trotzdem??

Nr. 5 https://www.leebmann24.de/.../?...

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Stabilus/8056lv

Preisunterschied ist ja immerhin nicht ohne.

Für den Spriegel Nr. 21 https://www.leebmann24.de/.../?... finde ich im Netz so gar nichts über die ETK-NR. Leider auch keine Daten.

Weiß von euch da von Stabilus was? Leider finde ich hierzu im I-Net gar nichts.

Leider gibt das TIS bezüglich Montage nicht viel her.

Wer von euch hat da ne gute Anleitung für die Federn Spriegel und Klappe?

Danke.

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 29. Januar 2018 um 12:25

Schade, viele haben reingeschaut aber weiß denn wirklich keiner was dazu??

Also zu deiner ersten Frage mit den 140N. Wenn du bei daparto.de mit der original Teilenummer gesucht hast, dann passen die gefunden Stabilusdämpfer auch, die 140N sollten also ausreichen.

Zu deiner zweiten Frage, kann ich leider nicht helfen, habe jetzt auf die Schnelle auch nichts gefunden. Aber hast du einfach mal bei Stabilus direkt angerufen oder eine Email geschrieben? Die sollten dir gleich sagen können, obs Sie die Dämpfer haben oder nicht.

Themenstarteram 31. Januar 2018 um 10:58

Hi patnic, schön das sich wenigstens einer dazu mal meldet, danke.

Ja, hab mit der Original-Nr. gesucht und die dann mit 140 gefunden.

In die Richtung das die auch gehen gingen meine Gedanken auch. Hoffentlich behalten wir da beide recht.:)

Ich versuch mal die Dämpfer des Spriegels/Spannbügels auszubauen und schau mal was da drauf steht und wende mich dann eventl. mal direkt an Stabilus wenn das Netz so damit nix her gibt.

Die passen - habe ich auch mal gewechselt vor paar Jahren - gleiche Nr. von Stabilus

Themenstarteram 31. Januar 2018 um 13:24

Jetzt läuft´s:)

Du sprichst jetzt aber von den Verdeckklappendämpfern oder? Ok, das die soweit passen war mir schon klar, mir ging es Hauptsächlich darum das die weniger Kraft (NM) haben als die Originalen. Und jetzt ist die Frage ob die Kraft dauernd ausreicht.

Wie lange hast du die deinen drin und reicht die Kraft?

Du hast den Wechsel ja schon vollzogen. Könntest du mir bitte mitteilen wie du das gemacht hast. Vor allem da wo die Motoren sitzen und es sau eng zu geht.

Danke dir!

oha, das ist schon 6 Jahre her....

ich glaub, ich habe mich ans TIS gehalten.

bisschen fluchen war dabei und gucken war auch schlecht, aber es ging.

Themenstarteram 3. Februar 2018 um 7:29

Tja, das Tis gibt ja nicht allzu viel her, leider.

Wenn dir noch was einfällt dann würde ich mich über Infos freuen.

Hab ja noch Zeit bis das Wetter mal zum Schrauben freundlicher wird.

Mach eh grad Bestandsaufnahme was alles vor der Saison noch so alles gemacht werden muss.

ich hatte irgendwie ne Anleitung - ich guck nochmal - lauf nicht weg :)

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 18:12

Jau, kein Thema, hab noch Zeit, ist mir eh zu kalt zum Schauben. Bestellt hab ich auch noch nix.

Ist ja ein Cabbi und kommt erst bei Sonne wieder zum Einsatz.

huhu, ich weiß es jetzt....habe es aus dem Verdeckkompendium...

S.27-28

Dann zitiere ich noch einen anderen Beitrag:

"lles neue Originaldämpfer- Hingegen der Angabe im ETK (180N) haben die Dämpfer des Verdeckdeckels bnur 140N, wie die aus dem Zubehör.

 

Zum Vorgehen.

Verdeckdeckel.

2 Mann erforderlich (1 muß den Dackel halten).

- keine Arbeiten im Kofferraum nötig!

- Verdeckdeckel öffnen

- Antriebsstange am Verdeckdeckel aushängen (sieht man durch die Öffnungen, wo das Scharnier des Deckels sitzt, links) - Achtung, Sicherungsclip nicht fallen lassen

- Dämpfer zuerst unten aushängen (Clip mit langem Schraubenzieher ausclipsen)

- Dämpfer oben aushängen (an dem Hebel ausclipsen)

- neuen Dämpfer erst unten einclipsen

- Verdeckdeckel so weit von Hand öffnen, daß man den Dämpfer oben wieder einhängen kann (Dämpfer muß nicht vorgespannt werden) - vorher die Achse, wo der Dämpfer sitzt etwas fetten

- geht links genauso

- Antriebsstange wieder einhängen

"

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 21:59

Super danke dir.

Die Beschreibungen sind unterschiedlich. Das ist gut. Aber woher hast du von dir aufgeführte, ist das aus deiner Erfahrung oder woher? Deine klingt erst mal einfacher.

Themenstarteram 7. Februar 2018 um 9:06

Du bist ein Schatz, meinst den Beitrag hätte ich gefunden?

Kannst du dir ein Reim raus machen von welchem Kugelkopf er hier spricht? Leider sehe ich da nix im ETK.

Immerhin weiß ich das er 350N haben soll, wenn er jetzt die Maße noch dabei geschrieben hätte und wie der auszubauen ist dann wäre top vorbereitet.;)

Aber er ist ja noch aktiv, werde ihn mal an stupsen.

Dir danke ich an dieser Stelle vielmals!!

Zitat von Harry

Dämpfer des Verdecks:

350N

Wenn noch der Originale verbaut ist, muß auf der Innenseite der Kugelkopf mit gewechselt werden (hat sonst Spiel). Das geht, indem man dort den Dämpfer erst aushängt. Auch den Kugelkopf des neuen Dämpfers einzeln montieren.

Der Dämpfer muß beim Einbau nicht vorgespannt werden.

Themenstarteram 14. Februar 2018 um 16:31

So, ich mal wieder.

Heute bei schönem Wetter hab ich den Spriegel Dämpfer ausgebaut. Unten die Bilder für Hersteller Stabilus, war ja nicht anders zu erwarten, und die Nr. 910813 mit der ich aber auch nicht wirklich weiter komme.

Hab auch direkt bei Stabilus geschaut und dann die Ersatz-Nr. 4482KE gefunden. http://www.stabilus.com/.../

Mit dieser Nr. findet man etwas aber meist Ausland und oder fast genau so teuer wie bei Leebmann.

Eine Anfrage habe ich bei Hinscha https://www.hinscha.com/de/basket/ noch laufen. Sieht man das?

Glaub wird aber auch nicht günstiger. Versuch macht aber kluch.;)

Egal. Fazit für mich: Hier brauch man wohl nicht lang drüber nachdenken wo man bestellt, am besten und sichersten bekommt man sie beim Händler.

 

Soweit dazu, jetzt zum Ausbau. Würg:(

Oben am Spriegel easy und kein Problem. Unten ist es sehr eng und fummelig. Daher beschreib ich mal wie ich es gemacht habe und es auch für am einfachsten halte.

Gebraucht wird ein 13er Schlüssel, möglichst gerade, zum anlösen der Befestigungsschraube fürs Kugelgelenk. Dann mit den Fingern Schraube ab und los ist es unten. Easy gell? Wird nur spannend die Mutter da wieder drauf zu kriegen. Werde berichten.

Jetzt ab zum Bestellen

Spriegel-daempfer-marke
Spriegel-daempfer-nr
Deine Antwort
Ähnliche Themen