Ersatzteile nicht zu bekommen !
Mein Peugeot 205 ist zuverlässig, nicht rostig und sparsam. Wie bei jedem Wagen gibt es natürlich Verschleiß an beweglichen Teilen. So ergab sich das ich eine Umlenkbuchse am Getriebegestänge tauschen mußte weil der 2. und 4. Gang immer raussprang während der Fahrt.
Dieses Problem ist bekannt für diesen Wagen (auch bei Peugeot ).
L E I D E R gab es kein Ersatzteil mehr ... Erstzulassung 1991 !!!
Keine Zeichnungen, nur ein paar Skizzen im untersten Lagerregal !!!
Das ist eine glatte 6 !!!
Da ich vom Fach bin hatte ich einen Plan B . Ansonsten wäre nur ein teurer Umbau auf ein anderes Gestänge übrig geblieben.
So kann man keine Kunden binden !
MfG
Kiluma
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hier gibt es einen Reparatursatz:
http://liontech.de/.../product_info.php?...
Das ist leider ein bekanntes Problem mit der Ersatzteilversorgung. Wenn das Modell einmal ca. 15 Jahre aus der Produktion raus ist gibt es immer weniger Teile. Dieses leidige Thema kennen wir im Peugeot 309-Forum nur zu gut, sucht man etwas kommt meist bei der Verfügbarkeit die nette Buchstabenkombi raus: NFP. Heißt im Klartext: nicht mehr bei Peugeot zu bekommen. In den letzten Jahren konnte man bereits wunderbar beobachten, wie die Teieversorgung für den 309 immer dünner wurde, gearde Exoten wie der GTI16 sind hier besonders betroffen.
In dem Punkt sind die Franzosen unter aller Kanone und können mit den Deutschen Herstellern nicht mithalten, wo auch durch spezielle Klassik-Abteilungen für Old- und Youngtimer die Teileversorgung gesichert ist. Ich selber fahre meinen Peugeot 309 nur als Hobby von April bis Oktober (der bleibt erhalten) und bin schon seit längerem dabei mir wichtige Teile zu lagern, speziell auch Innenraumteile.
Besser wird es jedenfalls nicht, leider...
Aber schau doch auch z.B. mal in´s French-Classics-Forum (Anmeldung erforderlich), da wird Einem in der Szene schon geholfen (www.french-classics.de).
Ansonsten wurde ja die Seite von Obelix aus dem Peugeotforum (liontech) bereits genannt, da und auch bei Jürgen Roterberg bekommt man durchaus noch neue oder gute gebrauchte Ersatzteile die es bei Peugeot schon lange nicht mehr gibt.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot309-Fan
In dem Punkt sind die Franzosen unter aller Kanone und können mit den Deutschen Herstellern nicht mithalten, wo auch durch spezielle Klassik-Abteilungen für Old- und Youngtimer die Teileversorgung gesichert ist.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
mit Franzosen oder nicht, hat es recht wenig zu tun. Die Hersteller sind nicht daran interessiert ihre Bestandsflotte lange am Leben zu erhalten, das ist alles. Zum Anderen, was hat ein 206er neu gekostet? 15.000€? (ich weiß es echt nicht) Es "lohnt" sich nicht ihn lange am Leben zu erhalten, da es für den Hersteller richtig Geld kostet und es auch durch das Konsumverhalten festgelegt wird.
Von den deutschen Hersteller gibt es nur drei, die eine ernsthafte Klassikabteilung haben: Mercedes, BMW und Porsche, den Rest kannst Du abhacken. Aber, wenn Du was willst, dann lassen sie es sich auch richtig bezahlen, vor allem wenn es um die Innenraumteile dreht. Da wird es einem echt schwindlig.
Hör mal Kiluma wenn du vom Fach bist wie du es sagst, dann solltest du wissen das man die alten Gummiteile reinigen und frisch einfetten kann so das die Schaltung wieder funzt wie sie soll.
Es liegt einzig und allein daran, daß das gummi mit der zeit einfach nur zudreckt und dann die Vorspannung am gestänge so hoch wird, daß sie den Schalthebel wieder zurückdrückt.
Hallo pipes2101,
Gummis reinigen und einfetten geht bestimmt bei dem einen oder anderen Modell. Bei meiner Schaltung ist das keine Option gewesen.
MfG
Kiluma
Zitat:
Original geschrieben von pipes2101
Hör mal Kiluma wenn du vom Fach bist wie du es sagst, dann solltest du wissen das man die alten Gummiteile reinigen und frisch einfetten kann so das die Schaltung wieder funzt wie sie soll.
Es liegt einzig und allein daran, daß das gummi mit der zeit einfach nur zudreckt und dann die Vorspannung am gestänge so hoch wird, daß sie den Schalthebel wieder zurückdrückt.
@Kiluma: Interessant wäre eine Erläuterung deines "Plan B" gewesen. So stellst du lediglich etwas in den Raum und lässt die Leser ratlos zurück... Dass dich die schwere Verfügbarkeit eines relativ oft benötigten Ersatzteils für ein seinerzeitiges Volumenmodell abtörnt, ist klar. Trotzdem musst du bedenken, dass dein kleiner Löwe mittlerweile knapp 23 Jahre auf dem Buckel hat - bei zahlreichen anderen Herstellern hättest du da wohl schon viel eher in die Röhre geguckt. Außerdem gibt´s das Teil ja realiter doch noch. Als Lenker eines Youngtimers sollte man die modellspezifischen Teile-Quellen eben bissel kennen...
Ersatzteile für ältere Autos kann schon eine ganz schöne Suchaktion werden.
Aber alternative Peugeot Ersatzteile bekommst du im Internet oder beim Peugeot Händler und wenn die das nicht auf Lager habe, muss man das bestellen lassen.
Wo hast du denn nachgefragt ob sie das Teil noch auf Lager haben bzw. hast du überhaupt nachgefragt ob sie das bestellen können oder dir sagen wo du es sonst bekommen kannst?
Mehrere Peugeot Vertragswerken anrufen manche haben noch sehr viel wie zb den orangenen Kasten mit dem Overhead Funktion unser Autohaus hat so etwas
St.Kempl in Speyer Kataloge haben wir auf jedenfall . Das mit den ET liegt an der Marke
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Mehrere Peugeot Vertragswerken anrufen manche haben noch sehr viel wie zb den orangenen Kasten mit dem Overhead Funktionunser Autohaus hat so etwas
St.Kempl in Speyer Kataloge haben wir auf jedenfall . Das mit den ET liegt an der Marke
was orangener kasten mit overhead funktion ? was solln das sein?
St.Kempel in Speyer wo genau? komme aus Lu
Licht wird von unten projeziert und man legt eine Folie mit den Ersatzteilen darauf ziemlich alte Version mit den alten Modellen .
In Speyer b9 ausfahrt Zentrum gegenüber der Feuerwehr
ach du meinst einen microfinsh sags doch gleich
das brauch ich nicht habe zugriff auf die servicebox
Service Box wird auch immer magerer
auch wieder wahr
Stecke deine Kreditkarte rein, dann nicht ;-)