1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ersatzteile Preise?

Ersatzteile Preise?

Mercedes
Themenstarteram 16. Februar 2020 um 14:43

hallo,

meine frau hatte sich ende 2019 ein c250 cgi coupé, von 2011 gekauft.

folgendes musste bisher ersetzt werden:

- alle 4 rundscheinwerfer, nebel und tagellicht

- ntg 4.5 festplatte, mit neuer software

- innenraumbeleuchtung vorne oben (komplettes panel)

- pedaleinheit parkbremse

uns würde mal interessieren was das bisher an kosten verursacht hat. der wagen war ein rentnerfahrzeug, bei mb gekauft und 32000 km auf der uhr.

was mich auch etwas verwundert, warum wechselt man bei der 30000 km inspektion das automatikgetriebeöl?

infos sind sehr willkommen.

schönes we noch.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nun erstens was man an meinem Fahrzeug wechselt oder erneuert, das bestimme ich ganz allein. Es sei denn das Teil ist defekt. Dann will ich das defekte Teil sehn. Ich fahre schon 172.000 km mit dem ersten Getriebeöl und der läuft und schaltet wie am ersten Tag.

Öl wohl nach Zeit, aber eigentlich einmalig nach 60.000km oder nach vier Jahren*. Habt ihr die MB100-Garantie? War da wirklich was oder wer hat das festgestellt? Die Feststellbremse löst mitunter etwas schlecht aus. Kann man aber fetten, natürlich nicht bei MB. Ein bisschen mehr Info wäre durchaus hilfreich. So sieht das auf den ersten Blick etwas nach Geldmacherei aus.

Mein Tipp: Sucht euch ziemlich schnell eine andere Werkstatt. Mit dem Alter und Kilometerstand darf da eignetlich nichts sein, außer der Steuerkette des M271, die sollte man mal kontrollieren.

Dem was mein Vorschreiber sagt, ist nichts hinzuzufügen.

P.S: mein C180 aus 2013 hat 231.000km und da war eine Wasserpumpe und sonst nichts. Aber der kommt auch nie in die Werkstatt

* siehe Posting unten

Themenstarteram 16. Februar 2020 um 15:14

Zitat:

@cklasssepeter schrieb am 16. Februar 2020 um 15:49:02 Uhr:

Nun erstens was man an meinem Fahrzeug wechselt oder erneuert, das bestimme ich ganz allein. Es sei denn das Teil ist defekt. Dann will ich das defekte Teil sehn. Ich fahre schon 172.000 km mit dem ersten Getriebeöl und der läuft und schaltet wie am ersten Tag.

darum geht es ja nicht!

bezahlt haben wir nichts, er ist ja noch kein halbes jahr alt. also hat mb das übernommen. uns geht es um die ersatzteilpreise. ausserdem haben wir das öl nicht wechseln lassen, sondern die rentnerin davor.

nur mb wird dir auf nachfrage sicher nicht erzählen, warum man beim vorbesitzer etwas am pkw gemacht hat. wir warten nur darauf was als nächstes kaputt geht.

Habt ihr Junge Sterne Garantie oder MB100?

Und wenn du beim Vorbesitzer selber nachfragst bzw. den Hinterbliebenen?

Mit dem Servicecode kannst du da evtl nachsehen. Der steht auf den Belegen unter drauf.

Der Wechsel des ATM Öl ist nach 4 Jahren fällig, auch unabhängig von der Laufleistung.

Themenstarteram 16. Februar 2020 um 15:28

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. Februar 2020 um 16:09:54 Uhr:

Öl wohl nach Zeit, aber eigentlich einmalig nach 60.000km oder nach vier Jahren*. Habt ihr die MB100-Garantie? War da wirklich was oder wer hat das festgestellt? Die Feststellbremse löst mitunter etwas schlecht aus. Kann man aber fetten, natürlich nicht bei MB. Ein bisschen mehr Info wäre durchaus hilfreich. So sieht das auf den ersten Blick etwas nach Geldmacherei aus.

Mein Tipp: Sucht euch ziemlich schnell eine andere Werkstatt. Mit dem Alter und Kilometerstand darf da eignetlich nichts sein, außer der Steuerkette des M271, die sollte man mal kontrollieren.

Dem was mein Vorschreiber sagt, ist nichts hinzuzufügen.

P.S: mein C180 aus 2013 hat 231.000km und da war eine Wasserpumpe und sonst nichts. Aber der kommt auch nie in die Werkstatt

* siehe Posting unten

festgestellt habe ich das. die undichtigkeit beim waschen, innenraumbeleuchtung, es blieb plötzlich dunkel. navi ähnlich, bei der bremse war ich zuerst bei uns bei mb. diese haben mir dann gesagt was los ist, darauf haben wir den händler kontaktiert wo wir den wagen gekauft haben.

das ist nur leider etwas weiter weg. zu der zeit, ende 2019, gab es nicht so viele coupé mit wenig kilometern und mit mindestens 184 ps.

mb 100 konnte uns der händler nicht geben, er hat keine jungen sterne. warum das so, ist keine ahnung. es handelt sich um eine ähnliche wie die mb 80.

Deshalb repariere ich mein Auto selbst.

Zitat:

@DEG schrieb am 16. Februar 2020 um 16:14:19 Uhr:

Zitat:

@cklasssepeter schrieb am 16. Februar 2020 um 15:49:02 Uhr:

Nun erstens was man an meinem Fahrzeug wechselt oder erneuert, das bestimme ich ganz allein. Es sei denn das Teil ist defekt. Dann will ich das defekte Teil sehn. Ich fahre schon 172.000 km mit dem ersten Getriebeöl und der läuft und schaltet wie am ersten Tag.

darum geht es ja nicht!

bezahlt haben wir nichts, er ist ja noch kein halbes jahr alt. also hat mb das übernommen. uns geht es um die ersatzteilpreise. ausserdem haben wir das öl nicht wechseln lassen, sondern die rentnerin davor.

nur mb wird dir auf nachfrage sicher nicht erzählen, warum man beim vorbesitzer etwas am pkw gemacht hat. wir warten nur darauf was als nächstes kaputt geht.

Ihr wartet also darauf was als nächstes kaputt geht !?

Okay mit dieser Einstelung, würde ich Euch raten den Wagen so schnell wie möglich zu verkaufen, denn erstens habt ihr gar keine Freude daran und jetzt geht ganz sicherlich was kaputt bzw. ihr hört die Kette schon vorher rasseln :(

  • [list]

     

  • [/list]

Kontaktiert einfach den Vorbesitzer bzw die Hinterbliebenen. Das ist einfacher und gibt mehr Aufschluss wie alles andere. Evtl bekommt ihr dort auch noch Unterlagen, die hilfreich sind.

Warum fahrt ihr nicht einfach die Autos, sondern hört lieber ob nicht doch was rasselt, raucht oder pfeift. Manchmal darf ein Auto auch mal knackgeräusche machen und ist trotzdem nicht kaputt.

Ich erlebe mittlerweile im Forum, das man eine gewisse Paranoia entwickelt. Oh bei ihm rasselt es, das muss bei mir doch auch sein. Dann wird zur Werkstatt gefahren und die freuen sich.

Themenstarteram 17. Februar 2020 um 17:02

wir wollten nur wissen, wie hoch der schaden ist. ich möchte hier keine sinnlose diskussion führen, über das für und wider warum das gemacht wurde.

 

uns interessieren nur die preise. MEHR NICHT!!!

Zum Beispiel, kann man nach knapp 7 Jahren, bei 30000 km die bis dahin grob geschätzt gefahren wurden, schon Getriebeöl wechseln. Und die anderen Geschichten, mag sein muss nicht sein, aber es wurde gemacht und gut ist, seid doch froh und freut euch über das schöne Auto wenn es jetzt gut fährt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. Februar 2020 um 18:40:49 Uhr:

Kontaktiert einfach den Vorbesitzer bzw die Hinterbliebenen. Das ist einfacher und gibt mehr Aufschluss wie alles andere. Evtl bekommt ihr dort auch noch Unterlagen, die hilfreich sind.

Wie kommt man an die Adresse vom Vorbesitzer ?

Schonmal ne Zulassungsbescheinigung teil 2 in der Hand gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen