- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Erst Motor jetzt auch noch Lichtmaschine kaputt? Schon 13.000 EUR Reparatukosten
Erst Motor jetzt auch noch Lichtmaschine kaputt? Schon 13.000 EUR Reparatukosten
Hallo Ihr Lieben,
vor 6 Monaten wurde bei meinem Mini One (Bj 2011 / 60.000Km) der Motor gewechselt. Kosten: 9.000 EUR samt Keilriemen und Lambdasonde. Davon musste ich 2.000 EUR übernehmen - es war allerdings ein langer Kampf!
Nun 6 Monate später sprang mein Auto nicht mehr an. BMW hat Starthilfe gegeben. Zwei Tage später das gleiche. ADAC kommt vorbei und sagt dass die Lichtmaschine in Ordnung ist. Nächste Tag später springt er wieder nicht an, also wieder den BMW Service gerufen, der sagt, dass Lichtmaschine in Ordnung ist.
Gestenr habe ich ihn dann zu BMW gebracht. Gerade wurde ich angerufen mit dem Hinweis, dass die Lichtmaschine kaputt ist sowie die Batterie erneuert werden muss. Die Lichtmaschine wird zu 100% Matieral übernommen, der Einbau zu 50% - bleiben für mich 200 EUR für den Einbau. Dazu kommen dann noch 220 EUR für die Diagnose und 180 EUR für die Batterie.
Erstens frage ich mich ernsthaft, wie das alles sein kann, dass jetzt auch noch die Lichtmaschine kapuut ist. 220 EUR für die Diagnose finde ich ehrlich gesagt auch sehr seltsam, weil mehr als 1-2 Stunden werden die sicherlich nicht gebraucht haben oder wie seht ihr das?
Ich bin echt stinksauer. Ich habe im letzten Jahr 2.000 EUR für den Motor ausgegeben, sowie 1.000 EUR (+1.000 EUR Kulanz)für andere Reparaturen in 2014(Kettenspanner, Magnetventile usw.). Nun soll die Reparatur wieder 600 EUR Kosten (700 EUR Kulanz). Wenn ich das alles zusammenrechne komme ich bald auf 13.000 EUR an Reparaturen nach gerade mal 4 Jahren und 65.000Km. Da ist schon ein nagelneuer MINI drin!!
Ich bin mir gerade echt nicht sicher, ob ich das noch so akzeptieren soll. Was sagt ihr dazu?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das goennt man keiner!
Aber wie Du hier berichtest, hast Du das meiste schon bezahlt.
Jetzt bleibt die € 600,00 uebrig.
Wie Leit es mir auch tut, ich wuerde die € 600 zahlen, da ja der Motor, Lichtmaschine u.s.w. ersetzt sind und man davon aus gehen darf/muss das die viele KM halten.
Hoffe das nach diese Reparatur Ruhe hersscht
ich habe mir nun überlegt mich erstmal rechtlich beraten zu lassen, o es sich hier nach ansichts des Gerichts ggf. um ein "Montagsauto" handeln könnte und ich noch das Recht auf Rücktritt vom Vertrag habe....
Es ist zwar richtig, dass die teuren Teile dann zunächst erstmal erneuert sind, allerdings fehlt noch das Getriebe und bei meinem Glück wird es auch das nächste sein... nein danke!
Ob es Gerichtlich klappt, ich hoffe fuer Dich.
Weil:
Fakt ist das der Hersteller die Sachen ordentlich repariert/erneuert und auch Kulanz gewaehrt.
Und
So einfach den Wagen jetzt als Montagsauto hin zu stellen, ist es leider nicht. (Der Wagen ist Baujahr 2011!)
Trotzdem hoffe ich fuer dich das dein Anwalt, wenn Du einen nimmst, alles rausholt was raus zu holen ist.
Eine Beratung an sich kann nie schaden. Selbst wenn der Rechtschutz das nicht übernimmt sind die 100.- sicher gut dafür angelegt.
Ich vermute aber auch, dass Du Dir den Rechtsweg ersparen kannst. Wie gesagt, ich vermute.
Such Dir einen Anwalt der auf sowas spezialisiert ist. Wenn der sagt, die Chancen stehen gut, kannst Du immer noch überlegen wie weiter zu verfahren wäre.
Tut mir echt leid, was Dir wiederfahren ist.
Es kann aber doch nicht sein das nach nur vier Jahren eine Lima drauf geht. Das sollte deutlich länger halten.Dazu sollte ein Motor eigentlich ein Autoleben lang halten.Ein One ist ja kein Reisser sondern eher die Basis.
Zitat:
@isarwurm schrieb am 8. April 2015 um 19:49:27 Uhr:
Es kann aber doch nicht sein das nach nur vier Jahren eine Lima drauf geht. Das sollte deutlich länger halten.Dazu sollte ein Motor eigentlich ein Autoleben lang halten.Ein One ist ja kein Reisser sondern eher die Basis.
Automotor auf Kulanz-basis: 100.000 km. Oder der Hersteller ist bereit zu ....
Aber ein Lebenlang ist ein Maerchen
Es kann ja immer was passieren. Technik geht auch mal zu "bruch". Daher bekommt man innerhalb .... Garantie/Kulanz
Ich wäre ja bereit, die anteilige Arbeitskostwn zu zahlen - allerdings stören mich die 220€ für die Fahrzeugfiagnose. Bei Motorwechsel waren sie auch schon an der LIMA dran, weil sie laut rechnung Geräusche gemacht hat. Getauscht wurde aber nur der antriebsriemen sowie motorlager aufgrund der Geräusche, für den Tausch des Riemens habe ich vor 5 Monate also auch schon 100€ bezahlt. Wenn die damals also schon Geräusche gemacht hat, kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht nur der antriebsriemen wann. komischerweise hatten sie aber bereits heute nach 2 Std diediagnose und schon den genehmigten kulanzantrag. Da fragt man sich was da 220€ Diagnose gekostet hat und vor allem warum sie plötzlich so schnell so großzügig sind bzgl der kulanz, wenn sie sich davor immer tierisch gestreubt haben und ich alle Nerven aufbringen musste um doch was zu bekommen... Siehe motor.. Sie wollten erst Max. 20% übernehmen
Zahle die € 600,00 und schreibe dann zum Kundenservice BMW und bitte um nachsehen.
Vielleicht bekommst Du von Ihnen die € 220,00 zurueckerstattet.
Uebrigens, ich moechte nicht Discriminierend rueber kommen, fuer ein Frau bist Du gut auf dem laufende was Technik angeht.
Habe gestern noch den ADAC Rechtsschutz angefragt und meine Probleme von kauf bis heute geschildert. Ich warte nun noch auf eine Rückmeldung und werde dann der Werkstatt Bescheid geben.
Die Tasache, dass der Generator vor kurzem schon Geräusche gemacht hat, macht mich ziemlich wütend. Ich habe allein im letztem Jahr für meine ganzen Reparturen ca. 1000,00 EUR nur für Diagnosekosten ausgegeben und mittlerweile stehts mir echt bis ganz oben.
Bei dem Auto lernt man halt dazu ;-)
Von wo kommst Du??
Ich würde Dir, falls es für Dich erreichbar ist, unseren Dealer in Zug empfehlen.
Zitat:
@_Kleine_ schrieb am 9. April 2015 um 10:56:30 Uhr:
Komme aus Hannover...
Ok, zu weit weg.,hat sich somit auch erledigt. :-(
Also wenn Du Deinen Wagen in eine Werkstatt bringst und sagst die Batterie ist immer leer, dann dauert die Diagnose in einer einigermaßen guten Werkstatt nur 10-15 Minuten und dann wissen die ob die Batterie defekt, die LIMA keinen ausreichenden Ladestrom bringt oder auch beide Teile defekt sind.
Lasse Dir erklären warum die Diagnose 220,- EUR gekostet hat.
Der ADAC hat ja die Spannung der LIMA bereits gemessen. Hast Du denn die Batterie nach der Starthilfe über Nacht komplett aufgeladen oder bist Du eine längere Strecke gefahren?
Normalerweise geht auch die Batterieladekontrollampe an.
Könnte ja sein, dass hier mal wieder einfach neue Teile eingebaut werden, der Kunde kanns ja zahlen.
Suche Dir mal eine kleine freie Werkstatt vor Ort. Da ist alles wesentlich billiger und wenn Du Glück hast wird dort nur das ersetzt, was auch kaputt ist.
LIMAS halten heutzutage oft nur noch 120 TKM. Wenn Dein Händler in Ordnung ist und Du dort immer mal was machen lässt, kannst Du auch mal Teile selbst besorgen und mitbringen.
Habe ich mal mit bem Partikelfilter gemacht. Sollte 1000,- beim Händler kosten. Hab ich dann ersteigert für 350,- und die Werkstatt hat den Eingebaut.
Motorschaden ist ärgerlich, aber Du hast mit den 2000,- Selbstbehalt noch Glück gehabt. Außerdem ist der Verkaufswert Deines Wagens gestiegen, dürfte mit Tauschmotor und 0 Km gut 1000,- mehr wert sein.
Dann ist das doch gar nicht mehr so viel.