- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Erste Eindrücke und Fragen
Erste Eindrücke und Fragen
Hallo zusammen,
ich schildere hier meine ersten subjektiven Eindrücke und vergleiche ihn mit dem Vorgänger (Skoda Superb 2016, fast volle Hütte - und ja, ich weiß, etwas Äpfel mit Birnen verglichen). Alles, was ich vorher wusste, lass ich hier weg.
Gleich vorweg: Das ist ein tolles Auto, das Fahren macht Spaß und bislang bereue ich den Kauf nicht. Wenn ich den ein oder anderen Punkt hier schreibe, möchte ich keinen beleidigen oder das Auto "schlecht reden". Sind halt meine persönlichen Eindrücke.
Das ist mein erster BMW und mein erster Hybrid - 530e aus 05/2024.
Hier meine ersten Fragen / Probleme - gerne Eure Einschätzung dazu:- Ich fahre seit 2002 Klimaautomatik. Was ich nicht verstehe: Warum muss ich die Gebläsestufe hier wieder manuell wählen? ich stelle auf AUTO, muss aber die Stufe selbst wählen. Leuchtet mir irgendwie nicht ein.
- Der Schalter für die Kofferraumklappe in der Fahrertür funktioniert bei mir nicht. Meine Idee: Ich betätige ihn, und die Gepäckklappe geht auf. Weder mit noch ohne Zündung, weder mit geschlossener noch mit offener Tür. Was mach ich falsch?
- Der größte Kritikpunkt: Das mit dem Laden zur Abfahrtszeit funktioniert nicht. Ich stelle auf Laden im Zeitfenster (schon viele Varianten ausprobiert) und stelle eine Abfahrtszeit ein. Mein Ziel: Er fängt entsprechend in der Nacht an zu laden und ist zur Abfahrtszeit voll geladen. Problem dabei: Sobald ich ihn anstecke lädt er das Auto voll. Egal welche Abfahrtszeit oder Ladezeitfenster ich einstelle. Selbst BMW konnte mir nicht helfen und meinte, ich solle das über meine Wallboxsoftware steuern. Sorry, leider für mich keine befriedigende Antwort. Also stecke ich ihn am späten Nachmittag an und muss dann noch mal in die Garage, damit er nicht die ganze Nacht über 100% hält. Bin hier für jeden Tipp herzlich dankbar.
- Es gibt leider auch keine manuelle Steuerung des Ladens über die App. Haben viele Freunde, die haben andere Hersteller.
- Das elektrische Fahren in der Stadt ist super angenehm und leise. Leider empfinde ich die Abroll- und Windgeräusche ab ca. 100 km/h als ziemlich laut. Wie sind da Eure Eindrücke?
- Ich bekomme das mit dem Hybrid fahren nicht hin. Mein Wunsch: Ich stelle die Navigation ein und er fährt so optimiert, dass am Ziel der Akku leer und nur das nötigste an Benzin verbraucht wurde. Heute wieder: Navi an, Hybrid-Modus an: Am Ziel noch 50% vom Akku übrig. Was mache ich falsch?
Lasst es mich nochmal betonen: Das ist ein tolles Auto, und ich möchte das ein oder andere noch besser verstehen.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Du musst den Taster drücken anstatt zu ziehen; Kann aber codiert bzw. anders belegt werden.
Lüftung ungleich Temperatureinstellung. Ich weiß genau was du meinst, dass die Intensität der Lüftung mittels Auto automatisch einregelt, aber grundsätzlich braucht es das gar nicht. Der eine mag lieber den Luftstrom, der nächste lieber nur die eingestellte Temperatur im Innenraum. Ähnlich war das in den vergangenen Modellen wo du zusätzlich eine Temperaturregelung an der Mitteldüse hattest; Das verstehen manche ebenfalls nicht auf Anhieb bzw. nie.
Fahre zwar ebenfalls den Hybrid, aber bin nie mit dem originalen Navi gefahren, weil ich viel zu gerne per CarPlay und mit dem Waze fahre. Generell wähle ich lieber je Fahrt gesondert aus, ob ich rein elektrisch oder im Batterieziel Modus fahre. Dass das besser geht, ist mir bewusst. Ich möchte jedoch lieber bewusst selbst wählen.
Bei der Klima ist es die Intensität, die halt soft bis sehr stark geht und des kannst dir dann einstellen.
hast du einen Taster oder einen Hebel der in beide Richtungen geht? Also auf und zu? Womöglich vom Vorbesitzer raus codiert oder Abgeklemmt. Werkstatt am besten auslesen lassen, ob Signal vom Taster kommt.
Super, schonmal vielen Dank hierfür! Klimaintensität leuchtet mir komplett ein.
Das mit dem Drücken vs. Ziehen probiere ich aus.
@dMaggus: Also fährst Du den Hybrid immer "manuell". Ist für mich auch ok. Du schreibst "Batteriezielmodus". Was genau meinst Du damit? Ich finde nirgends die Einstellung, dass die Kapazität am Ziel auf x % steht.
Zitat:
@Joschh schrieb am 7. April 2025 um 15:44:09 Uhr:
Ich fahre seit 2002 Klimaautomatik. Was ich nicht verstehe: Warum muss ich die Gebläsestufe hier wieder manuell wählen? ich stelle auf AUTO, muss aber die Stufe selbst wählen. Leuchtet mir irgendwie nicht ein.
Das ist nicht die Gebläsestufe sondern die sog. "Intensität". Letztlich ist das quasi die Steilheit der Kurve mit der die eingestellte Temperatur erreicht wird.
Zitat:
@Joschh schrieb am 7. April 2025 um 15:44:09 Uhr:
Der Schalter für die Kofferraumklappe in der Fahrertür funktioniert bei mir nicht. Meine Idee: Ich betätige ihn, und die Gepäckklappe geht auf. Weder mit noch ohne Zündung, weder mit geschlossener noch mit offener Tür. Was mach ich falsch?
Wenn weder mit drücken noch mit ziehen sich was tut ist entweder was kaputt oder ein Vorbesitzer hat herumcodiert.
Zu beiden Punkten (und allem anderen) empfehle ich zudem die Lektüre der Bedienungsanleitung.
Am besten in Form der wirklich guten "BMW driver's app".
Von dem Hybridgedöns hab ich keine Ahnung....
Zitat:
…
@dMaggus: Also fährst Du den Hybrid immer "manuell". Ist für mich auch ok. Du schreibst "Batteriezielmodus". Was genau meinst Du damit? Den genau finde ich nicht - also die Einstellung, dass ich die Kapazität am Ziel auf x % stelle.
ja, das sog. Batterieziel ist eine Taste in der Mittelkonsole unterhalb der Fahrmodus Tasten. Ist ein Akkusymbol drauf. Möglich aber, dass das bei deinem Modell ggf. schon weggefallen ist. Meiner ist BJ2022. Beim Nachfolger ist das generell auch noch mal anders gelöst und ggf. hatten sie schon beim Ende des Baumodells diesen Modus entfernt. Fairerweise ist das auch eigentlich gar nicht Sinn und Ziel eines Hybrid, aber mir taugt es schon ganz gut.
Den Taster muss man gezogen oder gedrückt „halten“ solange bis der Kofferraum auf bzw. Zu ist.
Ne, das gilt nur fürs Schließen, mangels Einklemmschutz (sofern nicht anders codiert).
Öffnen geht auch mit kurzer Betätigung.
Hatte den Taster immer nach oben bewegt / gezogen. Bei mir nach unten drücken, damit die Heckklappe nach oben geht und umgedreht.
Zitat:
@Joschh schrieb am 8. April 2025 um 09:12:40 Uhr:
Hatte den Taster immer nach oben bewegt / gezogen.
Wie gesagt, Bedienungsanleitung lesen.
Da steht folgendes zum Öffnen: s.Anh.
lässt sich wie gesagt entsprechenden codieren. Rein von der Semantik, finde ich ziehen auch logischer, aber tatsächlich muss gedrückt werden.
Zitat:
@dMaggus schrieb am 7. April 2025 um 16:13:14 Uhr:
ja, das sog. Batterieziel ist eine Taste in der Mittelkonsole unterhalb der Fahrmodus Tasten. Ist ein Akkusymbol drauf. Möglich aber, dass das bei deinem Modell ggf. schon weggefallen ist. Meiner ist BJ2022. Beim Nachfolger ist das generell auch noch mal anders gelöst und ggf. hatten sie schon beim Ende des Baumodells diesen Modus entfernt. Fairerweise ist das auch eigentlich gar nicht Sinn und Ziel eines Hybrid, aber mir taugt es schon ganz gut.
Das Batterieziel (Taste habe ich auch) wird leider nicht beachtet. Egal ob ich 100% oder 30 % (weniger geht nicht) - er fährt im Hybrid-Modus ein wenig elektrisch und mir zu viel mit Verbrenner. Da ich auf Arbeit und daheim laden kann, liegt mein Wunsch bei >80% elektrisch. Das interessiert leider das Auto nicht.
Ich werde wohl auch das ganze manuell steuern.
Danke Dir.
Wenn ich 100% einstelle, dann läuft der Verbrenner quasi in fast allen Lebenslagen. Außer einer Umweltzone oder bei geringen Geschwindigkeiten. Ob er dann am Ende der Fahrt auch die 100% erreicht hat, hängt von vielen Faktoren ab und kann durchaus auch mal schwanken. Er versucht ja dann über den Generator zusätzlich Strom zu erzeugen - neben der Rekuperation - und in den Akku zu laden. Merkt man auch dann sehr deutlich am Momentanverbrauch.
Grundsätzlich bin ich damit aber tatsächlich auch sehr zufrieden. Das schafft eine immense Unabhängigkeit im Urlaub, wo das öffentliche elektrische Laden nicht immer in den Alltag passt.
Der Verbrauch vom Fahrzeug hält sich mit dem Batterieziel und in Anbetracht der Größe und Gewicht vom Auto in einem wirklich sehr angenehmen Rahmen. Keinesfalls ne Saufziege. Einzig die Tankgröße nervt, wenn man doch mal schafft größere Passagen mit ~200Km/h zu fahren.
Zitat:
Zitat: Es gibt leider auch keine manuelle Steuerung des Ladens über die App. Haben viele Freunde, die haben andere Hersteller.
Nur über Umweg der smarten schaltbaren Steckdose beim Ladeziegel oder einer Wallbox, die das vielleicht kann.
Zitat:
Zitat: Das elektrische Fahren in der Stadt ist super angenehm und leise. Leider empfinde ich die Abroll- und Windgeräusche ab ca. 100 km/h als ziemlich laut. Wie sind da Eure Eindrücke?
Abrollgeräusche sind abhängig vom verwendeten Gummi. Ich empfehle neue ohne RunFlat.
Zitat:
Zitat: Ich bekomme das mit dem Hybrid fahren nicht hin. Mein Wunsch: Ich stelle die Navigation ein und er fährt so optimiert, dass am Ziel der Akku leer und nur das nötigste an Benzin verbraucht wurde. Heute wieder: Navi an, Hybrid-Modus an: Am Ziel noch 50% vom Akku übrig. Was mache ich falsch?
Ich hab das auch mal geschafft: Wenige km bergab bis zur BAB und der Zielort war quasi neben der Ausfahrt. Fährst du dann auf der Bahn im Hybridmodus schneller als 110, kriegste die Batterie nicht leer.Wie ist deine Strecke beschaffen, auf der dir das passiert ist?