1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Erste Fahrt mit dem S5 Cabby und erste Probleme

Erste Fahrt mit dem S5 Cabby und erste Probleme

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 31. Juli 2009 um 17:36

Hi zusammen,

habe heute endlich meine erste längere Fahrt mit dem S5 Cabrio absolviert.

Positiv:

- Innengeräusch ist subjektiv mit geschlossenem Dach auch bei hohen Geschwindigkeiten akzeptabel.

- Fahrverhalten ist top und er bremts diesmal auch geradeaus und nicht nach rechts, selbst mit 18"ern.

- Federung ist auch ohne Drive Select mit 18" recht ordentlich.

Neutral:

- Spritverbrauch bei gemäßigter Fahrweise auf S5 V8-Niveau, bei forcierter Fahrweise etwas darüber, aber das könnte noch besser werden

- Fahrleistungen (das was ich bisher gesehen habe) mit S5 V8 fast vergleichbar

Negativ:

- bis 3000/min recht brummiges, dröhnendes Auspuffgeräusch, etwas nerviger als der V8-Blubb

- unverständliche Drehzahlschwankungen ohne Gangwechsel, irgendwie kuppelt die S-Tronic beim Lastwechsel kurz aus, Frage hab ich im aktuellen S4-Forum gepostet, denn da gibt die Kombi 3,0 TFSI S-Tronic schon öfters als hier;)

- Innengeräusch ist auch bei geschlossenem Dach objektiv wohl recht hoch, zumindest beklagen sich alle Gesprächspartner über den Lärm und die sehr schlechte verständlichkeit. Jetzt wird auch klar, warum es keine Sprachsteueurung fürs Cabby gibt.

-Telefon hat sich heute Mittag aufgehängt, es kommt nur noch eine grüner Bitte Warten-Schirm. Weder Telefon-Ein/Aus noch Telefon-Reset noch Restart des MMI haben geholfen:( Also am Montag ab zum :)

So, das wärs fürs erste...

Grüßle aus Benztown

Selti

 

Beste Antwort im Thema
am 1. August 2009 um 0:07

OK, hier mein "Senf" nach fast 4 Monaten A5 Cabby (2.0 TFSI 211 PS s-tronic quattro):

- Flattern bei 110 habe ich auch, wenn auch (irgendwie) lastabhängig.

- Springen des Drehzahlmessers um 3000 rpm ebenfalls. Das scheint irgendwie mit dem Motorprogramm zu tun zu haben.

- Innengeräusche (Akustikverdeck) sind absolut minimal. Neben mir könnte ein Eurofighter Typhoon abheben, ich würd's nicht merken. Ist aber auch das ganz klare Plus des Akustikverdecks!

- ACC Distanzvorwahl (Stufe 3) stört mich auch, da ich immer gleich auf Stufe 1 zurückschalte.

- ACC leitet bisweilen unnötige Bremsmanöver ein. Diese sind aber nach einigen 1000 km vorhersehbar, und man kann gegensteuern. Außerdem scheint es bei Spurwechseln mit dem Blinker gekoppelt zu sein (ACHTUNG: nicht dokumentierte Funktion), sodaß es sich leichter vom Vordermann auf der rechten Spur löst -> BONUS!

- Die ACC Bremsfunktion "addiert" sich zur Pedalstellung! Greift man im Bremsvorgang ein, greifen die Bremsen extrastark! Läßt man los (dann schaltet sich ACC ab) und will dann "nachbremsen", erschrickt man sich, weil bei gleicher Bremspedalstellung nichts passiert und man stärker treten muß.

- Verständigung mittels Freisprecheinrichtung (BT Autotelefon) ist optimal. Beim geschlossenen Verdeck (siehe oben) sowieso kein Problem; bei geöffnetem Verdeck und vorderen Scheiben oben bis 110 km/h (Autobahn) auch bei überholendem Verkehr kein Problem (habe ich selbst mit Anruf auf eigenem Anrufbeantworter zuhause probiert; funzt super!).

- Verbrauch (Motorisierung siehe oben) hat sich nach 6000 km auf 8 l/100 km bei "moderater" Fahrweise eingependelt. Das war aber die ersten paar 1000 km durchaus ein Schocker!

- Die Scheinwerfer-Waschanlage duscht mich im Stand!

- Das "Hold-Assist" könnte default-on sein. Ist der erste Handgriff nach Starten des Motors.

- Das Navigation-Plus verschluckt sich gerne auf südfranzösischen Kreuzungen (unsinnige Anweisungen). In Monaco ist es hoffnungslos überfordert!

- Comfort Key funktioniert super und zuverlässig! Einzig beim ferngesteuerten Schließen des Verdecks könnte es etwas laxer bei der Distanz sein.

- Side Assist warnt oft zu unrecht...aber lieber zweimal zuviel, als einmal zu wenig -> gutes Gadget!

- Einparkhilfe hinten (die kleinste) ist für mich absolut hilfreich! Auch der Warnbereich ist gut gewählt!

- s-tronic liegt manchmal falsch in der "Gangvorhersage". Daher kommt es zu gefühlten Gedenkpausen beim Beschleunigen. Die Beschleunigung und Schaltung aus dem Stand ist jedoch "brutal"!!! Insbesondere mit quattro! Man beschleunigt nicht...man ist "einfach weg!"

- Das MMI Plus (mit Bang und Olufsen Sound-System) schaltet beim "Neustart" immer auf eine "sichere" Lautstärke, die jedoch deutlich unter meiner normalen liegt. Drehen am Lautstärkeknopf ist daher die zweite Amtshandlung nach der Aktivierung des Hold Assist (siehe oben).

- Der Kofferraum ist (gefühlt) deutlich kleiner als in meinem ehemaligen A4 Cabby.

- Der Regensensor spricht nur bei Regen an...nicht jedoch bei vollgeregneter Scheibe.

- Fernlichtassi konnte ich mangels Nachtfahrten noch nicht ausgiebig testen. Bei der Abholung in Neckarsulm hatte ich jedoch einen ersten Eindruck zum Fernlichtassi gewonnen: Funzt sehr gut, erkennt rote Rücklichter, entgegenkommende Scheinwerfer, Straßenlaternen und geschlossene Ortschaften. Entgegenkommende Scheinwerfer jedoch etwas später, als man selbst abblenden würde -> Lichthupen des Gegenverkehrs kommen vor.

- Adaptive Light habe ich auch nur sehr sporadisch testen können. Die Kurven werden allerdings seeehr gut ausgeleuchtet.

- Die Verdeckklappe war beim A4 besser gelöst: beim A5 tropft Regenwasser durch die sich aufstellende Klappe in den Verdeckraum.

- Schalten über die Schaltwippen macht keinen Spaß: die Schaltverzögerungen bei der 7Gang s-tronic sind einfach zu lang. Die Automatik bekommt das besser hin. Missen für Überholvorgänge oder manuelles Runterschalten bei Bergabfahrten möchte ich sie dennoch nicht! Ob das den Aufpreis wert ist, möge bitte jeder selbst entscheiden.

- der "Arschtoaster" (Sitzheizung) im A4 Cabby hatte mehr "Wumms". Außerdem war die Bedienung über die separaten Drehschalter einfacher!

- Das Sportfahrwerk (mit 17 Zöllern...jaja, ich weiß...) ist erste Sahne!

- Die Mittelarmlehne im A4 Cabby gefiel mir besser!

- Leute: nehmt das Ablagepaket! Ich hab leider hier gespart!

- Beim MuFu Lenkrad ist die "Sprachsteuerungstaste" unbelegt. Das hätte Audi besser lösen können!

Mehr fällt mir im Moment nicht ein!

Grüßle,

Beschi-der-Große

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Cabby.

Fotos gab es ja schon:)

Warst Du das mit dem Blümchenmuster ;)

Das Wetter wird jetzt immer besser und die wenigen Probleme werden sich dann hoffentlich noch lösen können.

Gruß

Du hast da aber schon einen Widerspruch drinnen.

Bei positiv schreibst du das das Innengeräusch akzeptabel ist, bei negativ das Gegenteil.

am 31. Juli 2009 um 19:56

Man das "subjektiv" versus "objektiv".

Trotzdem.

Genau deswegen habe ich aus Erfahrung mit Freisprechen im Cab die kleinste Lösung genommen, damit ich dem Gesetzgeber genüge tue (wobei es wohl mehr aus irgendwelchen Gründen ist, die ich mir selber nicht so recht für mich erklären kann, dass ich überhaupt eine genommen habe), da ich nur noch mit Headset im Cabrio telefoniere - das habe ich mir angewöhnt und die Qualität ist 1A, sogar die Gesprächspartner merken oft nicht, dass ich im Auto unterwegs bin (und wohlgemerkt, offen auf der Autobahn - erst so ab 140 merken sie dann, dass ich im Auto unterwegs bin). Das ist somit mein Tipp für dein Verständigungsproblem.

Ach ja, ich fahre auch 240 (bisher ging es nicht schneller, aber bald schon) offen, dann habe ich meine Shure in den Ohren und gut ist ;-)

Hallo Selti,

ich habe jetzt auch Einiges an Kilometern (1300 km seit letztem Dienstag) - größtenteils Landstraße - absolviert:

Hierzu mein KuddelMuddel

- Sonnenblende auf Fahrerseite verzogen

- Türverkleidung auf Fahrerseite passt nicht

- Motorsound entspricht dem eines 6-Zylinders

- das "Trompetenartige" hat etwas Besonderes

- Unwucht bei Tempo 50 und Tempo 110 im Lenkrad spürbar

- Nackenheizung sehr hilfreich

- DynamicDrive "Individual" eine gute Option, wenn einem "Dynamic" zu teuer wird (geht fast nie in den 7. Gang)

- in "Dynamic" nicht manuell auf Gang 7 schaltbar (?)

- fehlende Sprachsteuerung ein WITZ

- Tagfahrlicht (auch hinten) bisher nicht programmierbar

- für ACC ist die bevorzugte Abstandsstufe (1-4) nicht programmierbar

- Verbrauch: nur schwer unter 11.5 Liter zu bekommen; bei Autobahn kein "halten" mehr (weit über 20 Liter)

- wegen des Fahrgeräusches ist man auf Dauer nicht so schnell unterwegs wie mit einem A6 Avant o.ä., aber

das ist bei Cabrios mit Stoffverdeck sicher auch nicht die Regel

Nachtrag: Und das Sportdifferential ermöglicht in der Tat eine Kurvengeschwindigkeit, dass das "Räubern" richtig

Freude macht und dabei noch ein sicheres Gefühl vermittelt.

Nun - es macht einen unglaublichen Spass mit dem S-Modell! Es kann "cruisen" oder sehr sportlich unterwegs sein. Ein

echter Traum!

Bis dann

Marc

am 1. August 2009 um 0:07

OK, hier mein "Senf" nach fast 4 Monaten A5 Cabby (2.0 TFSI 211 PS s-tronic quattro):

- Flattern bei 110 habe ich auch, wenn auch (irgendwie) lastabhängig.

- Springen des Drehzahlmessers um 3000 rpm ebenfalls. Das scheint irgendwie mit dem Motorprogramm zu tun zu haben.

- Innengeräusche (Akustikverdeck) sind absolut minimal. Neben mir könnte ein Eurofighter Typhoon abheben, ich würd's nicht merken. Ist aber auch das ganz klare Plus des Akustikverdecks!

- ACC Distanzvorwahl (Stufe 3) stört mich auch, da ich immer gleich auf Stufe 1 zurückschalte.

- ACC leitet bisweilen unnötige Bremsmanöver ein. Diese sind aber nach einigen 1000 km vorhersehbar, und man kann gegensteuern. Außerdem scheint es bei Spurwechseln mit dem Blinker gekoppelt zu sein (ACHTUNG: nicht dokumentierte Funktion), sodaß es sich leichter vom Vordermann auf der rechten Spur löst -> BONUS!

- Die ACC Bremsfunktion "addiert" sich zur Pedalstellung! Greift man im Bremsvorgang ein, greifen die Bremsen extrastark! Läßt man los (dann schaltet sich ACC ab) und will dann "nachbremsen", erschrickt man sich, weil bei gleicher Bremspedalstellung nichts passiert und man stärker treten muß.

- Verständigung mittels Freisprecheinrichtung (BT Autotelefon) ist optimal. Beim geschlossenen Verdeck (siehe oben) sowieso kein Problem; bei geöffnetem Verdeck und vorderen Scheiben oben bis 110 km/h (Autobahn) auch bei überholendem Verkehr kein Problem (habe ich selbst mit Anruf auf eigenem Anrufbeantworter zuhause probiert; funzt super!).

- Verbrauch (Motorisierung siehe oben) hat sich nach 6000 km auf 8 l/100 km bei "moderater" Fahrweise eingependelt. Das war aber die ersten paar 1000 km durchaus ein Schocker!

- Die Scheinwerfer-Waschanlage duscht mich im Stand!

- Das "Hold-Assist" könnte default-on sein. Ist der erste Handgriff nach Starten des Motors.

- Das Navigation-Plus verschluckt sich gerne auf südfranzösischen Kreuzungen (unsinnige Anweisungen). In Monaco ist es hoffnungslos überfordert!

- Comfort Key funktioniert super und zuverlässig! Einzig beim ferngesteuerten Schließen des Verdecks könnte es etwas laxer bei der Distanz sein.

- Side Assist warnt oft zu unrecht...aber lieber zweimal zuviel, als einmal zu wenig -> gutes Gadget!

- Einparkhilfe hinten (die kleinste) ist für mich absolut hilfreich! Auch der Warnbereich ist gut gewählt!

- s-tronic liegt manchmal falsch in der "Gangvorhersage". Daher kommt es zu gefühlten Gedenkpausen beim Beschleunigen. Die Beschleunigung und Schaltung aus dem Stand ist jedoch "brutal"!!! Insbesondere mit quattro! Man beschleunigt nicht...man ist "einfach weg!"

- Das MMI Plus (mit Bang und Olufsen Sound-System) schaltet beim "Neustart" immer auf eine "sichere" Lautstärke, die jedoch deutlich unter meiner normalen liegt. Drehen am Lautstärkeknopf ist daher die zweite Amtshandlung nach der Aktivierung des Hold Assist (siehe oben).

- Der Kofferraum ist (gefühlt) deutlich kleiner als in meinem ehemaligen A4 Cabby.

- Der Regensensor spricht nur bei Regen an...nicht jedoch bei vollgeregneter Scheibe.

- Fernlichtassi konnte ich mangels Nachtfahrten noch nicht ausgiebig testen. Bei der Abholung in Neckarsulm hatte ich jedoch einen ersten Eindruck zum Fernlichtassi gewonnen: Funzt sehr gut, erkennt rote Rücklichter, entgegenkommende Scheinwerfer, Straßenlaternen und geschlossene Ortschaften. Entgegenkommende Scheinwerfer jedoch etwas später, als man selbst abblenden würde -> Lichthupen des Gegenverkehrs kommen vor.

- Adaptive Light habe ich auch nur sehr sporadisch testen können. Die Kurven werden allerdings seeehr gut ausgeleuchtet.

- Die Verdeckklappe war beim A4 besser gelöst: beim A5 tropft Regenwasser durch die sich aufstellende Klappe in den Verdeckraum.

- Schalten über die Schaltwippen macht keinen Spaß: die Schaltverzögerungen bei der 7Gang s-tronic sind einfach zu lang. Die Automatik bekommt das besser hin. Missen für Überholvorgänge oder manuelles Runterschalten bei Bergabfahrten möchte ich sie dennoch nicht! Ob das den Aufpreis wert ist, möge bitte jeder selbst entscheiden.

- der "Arschtoaster" (Sitzheizung) im A4 Cabby hatte mehr "Wumms". Außerdem war die Bedienung über die separaten Drehschalter einfacher!

- Das Sportfahrwerk (mit 17 Zöllern...jaja, ich weiß...) ist erste Sahne!

- Die Mittelarmlehne im A4 Cabby gefiel mir besser!

- Leute: nehmt das Ablagepaket! Ich hab leider hier gespart!

- Beim MuFu Lenkrad ist die "Sprachsteuerungstaste" unbelegt. Das hätte Audi besser lösen können!

Mehr fällt mir im Moment nicht ein!

Grüßle,

Beschi-der-Große

Zitat:

 

Neutral:

- Spritverbrauch bei gemäßigter Fahrweise auf S5 V8-Niveau, bei forcierter Fahrweise etwas darüber, aber das könnte noch besser werden

- Fahrleistungen (das was ich bisher gesehen habe) mit S5 V8 fast vergleichbar

trotz 21ps weniger und einigen kg mehr ?

trauerst du dem v8 nach, oder ist es erträglich?

Themenstarteram 1. August 2009 um 7:18

Hey,

das könnte ein interessanter Thread werden:)

 

Was das Innengeräusch angeht, ich meinte damit: Für meinen Persönlichen Lärmeindruck (und meine Erwartungen an ein Cabrio) ist es sehr gut (Dank Akustikverdeck), für die Freisprecheinrichtung ist es aber dennoch zu laut.

Den Versuch mit dem Anruf auf dem AB werde ich aber noch machen, offen und geschlossen, bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Und das mit dem Headset werde ich natürlich auch probieren.

Mein BT-Telefon hat sich übrigens inzwischen doch wieder selbst repariert, allerdings ist mir unklar, wieso. Der Fehler trat Mittags um 13:00 auf. Dann war der Motor 3 Stunden aus und beim Anlassen war der Fehler noch da. Dann kamen drei stunden Fahrt und nichts änderte sich. Dann wieder 1,5 Stunden Standzeit und - oh Wunder - beim erneuten Starten war der Fehler weg. Irgendwie keine Logik erkennbar, oder? Bin mal gespannt, wann das wieder passiert.

Was die Drehzahlsprünge betrifft: nicht nur der Drehzahlmesser springt, die Drehzahl ändert sich tatsächlich. Insofern kann es nicht mit der Motorsteuerung zu tun haben, sonder ausschließlich durch Schlupf irgendwo im Antriebsstrang. Hier gibt es bei Autos mit Sportdiff genau vier Möglichkeiten, nämlich die beiden Kupplungen in der S-tronic (von denen eine immer offen ist) und die beiden Kupplungen im Sportdiff.

Aber gerade beim Nachdenken darüber fällt mir ein, woran es liegen könnte: Die S-tronic versucht ja vorausschauend immer den passenden Folgegang vorzulegen. Wenn man beschleunigt, ist das der nächsthöhere, beim Bremsen der nächstniedrigere. Vielleicht wechselt die S-Tronic beim Lastwechsel schon mal vorsorglich den Gang in der anderen Getriebehälfte nach oben oder unten. Allerdings müsste sie dazu nicht die gerade kraftübertragende Kupplung öffnen, denn hier wird ja nicht geschaltet. Aber zumindest wäre das eine Erklärung, warum die S-tronic in dieser Situation überhaupt irgendetwas tut, obwohl ein fester Gang eingelegt ist.

Zum Schluss noch ein Goodie für Bigtant911, den es stört, dass im Dynamikmodus nur M6 geht und nicht M7:

Bisher war das tatsächlich so, das die S-tronic und auch die Tiptronic im S-modus den höchsten Gang gesperrt haben, was mich auch immer sehr gestört hat. Eine Ausnahme hab ich schon bei der Tiptronic im S5 Coupe entdeckt: Wenn der Tempomat aktiv ist, schaltet die TT auch im S-Modus in den höchsten Gang. Die zweite Ausnahme ist bei der S-tronic im S5 Cabby (und evtl. auch noch in andren Modellen), dass man sehr wohl im Dynamik-Modus mit den Schaltpaddeln in M7 schalten kann, wenn der Wählhebel auf 'Manuell' steht. Finde ich schon mal einen guten Schritt, noch besser wäre aber, wenn das auch im Automatik-Modus ginge, wenn man mit den Schaltpaddeln nur kurz mal den manuellen Override nutzt.

Viel Spass bei Ausprobieren...

Grüßle aus dem Ländle und ein schönes Weekend

Selti

Themenstarteram 1. August 2009 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von godam

 

trotz 21ps weniger und einigen kg mehr ?

trauerst du dem v8 nach, oder ist es erträglich?

Natürlich trauere ich dem V8 nach, der Schaltplopp ist bei weitem kein Ersatz für den Blubb. Und dass Audi dafür dem V6 ein gut gemeintes, aber schlecht gemachten Brummen zwischen Leerlauf und 3000/min anentwickelt hat, beginnt einen nach wenigen Kilometern bereits eher zu nerven.

Was den Verbrauch angeht, ist auch keine Verbesserung zum V8 sichtbar, selbst wenn er nach dem Einfahren noch etwas sparsamer wird. Und dabei habe ich meinen V8 auch meist mit dem billigen 95er-Sprit bewegt.

Bleibt also noch die Leistungsabgabe. Hier kommt mir der V6 durchaus ebenbürtig vor, die leichten Einbußen zum Coupe sind bestimmt den über 10% Mehrgewicht geschuldet. Exkurs: Das Cabby hat 1950 kg Leergewicht im Fz-Schein stehen und die Karosserie ist trotzdem nicht so steif wie die vom BMW 30er-Cabrio:(

Für dieses Gewicht geht er also ganz gut. Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich das Verhalten über 250 km/h mal ausprobiert habe. Ich hoffe, dass er auch wie das Coupe erst bei GPS 262 abregelt und an an der Art, wie er diese Geschwindigkeit erreicht, kann man schon sagen, wie es tatsächlich mit der Höchstleistung aussieht.

Generell streuen bei Audi ja die aufgeladenen Motoren eher nach oben und die Sauger eher nach unten, was ja wohl auch keine Kunst ist;)

Und jetzt hoffe ich sehr, dass der V6 wenigstens in dieser Disziplin nicht auch noch schlechter ist als der V8, in allen anderen ist er es ja bereits:(

Grüßle

Selti

Moin Leute!

Also ich bin der Typ neben Selti auf den Bildern :D

Habe nun 700km auf der Uhr. Meine ersten Eindrücke:

- S-Tronic einfach super! Fun pur. Die Drehzahlsprünge kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen!

- ich finde den 6-Zylinder richtig gut... da bin ich wohl der einzige. Das Geräusch, auch das Brummen unten rum und das schreien oben rum finde ich total gut... der Schaltplopp ist genial. ist bei Vollast kein Plopp sondern ein Knallen ähnlich der DTM, nur eben ohne Stichflamme ;), Runterschalten tut er mit leichtem Zwischengas

- Verbrauch: naja... so um die 12 Liter

- Dach ist klasse, kaum Fahrgeräusche aus Richtung Dach, aber irgendwie ziemlich lautes Abrollgeräusch, oder kommts vom Quattro oder vom SportDiff, jedenfalls von hinten-unten

- MMI mit B&O: Leute wer hier im Forum mir Angst machen wollte das Ding taugt nix hat schlicht weg gelogen oder ein Defektes erwischt!! Das Ding ist super genial und hat einen irren tiefreinen Klang in allen Lebenslagen und ausreichend Bass!!!

- Das Fahrwerk ist (ohne Dämpferregelung) super. Absolut alltagstauglich. Ein Mitarbeiterfahrzeug (A4 Avant) mit S-line ist wesentlich härter und unkomfortabler. Hier bin ich sehr positiv überascht.

- vom Gefühl der Verwindung des Fahrzeugs hatte ich auch bei meinem CLK ein besseres Gefühl, wirkt sich aber jetzt nicht auf die Fahrsicherheit aus

Das war's mal für das Erste. Muss jetzt frühstücken und meinen neuen Grill aufbauen :D

Edit: Hab ich vergessen: das Sportdiff verleitet einen echt in jeder Kurve auf das Gas zu treten. Macht immer ein Gefühl der Überlegenheit und schiebt einen spürbar durch die Kurve.

am 1. August 2009 um 10:15

@Selti:

Ja, meinte ich natürlich: die Drehzahlsprünge sind real und fühlbar. Sorry, falls das falsch rüberkam. Es gibt aber übrigens über diese Sprünge schon tausende Threads (nicht nur im A5 Forum, sondern quer durch die "Audibank"). Dort kommt man zur Einsicht, daß es mit dem Motorprogramm zu tun hat, ggf. bei welcher Drehzahl das Valvelift greift. Dann wurde mir noch erklärt, daß es sich eben nicht um Schlupf handelt (war auch meine erste Befürchtung), sondern um das (Zitat) "Zweimassenschwungrad und seinen Federn drin" (siehe auch hier! ). Kommt anscheinend selbst bei Schaltfahrzeugen vor.

Was das BT Autotelefon angeht: mach den Test mit dem AB zu hause. Bei geschlossenem Verdeck merken meine Gesprächspartner nicht mal, daß ich im Auto sitze, und bei geöffnetem sollte es bis 110 km/h problemlos funktionieren...vielleicht ein bisschen lauter reden. Sollte die Verständigung schlecht sein, dann stimmt mit Deinem BT Autotelefon etwas nicht -> Ab zum Freundlichen. Kurze Frage: es handelt sich aber um das Autotelefon, nicht um die BT Freisprecheinrichtung, richtig? Bei letzterer kommen erfahrungsgemäß noch Störungen durch die Bluetooth-Strecke hinzu.

Halt uns mal auf dem Laufenden.

Grüßle,

Beschi-der-Große (der jetzt mit seiner Hinguck-Schüssel zum Einkaufen fährt)

Zitat:

Original geschrieben von Beschi-der-Grosse

OK, hier mein "Senf" nach fast 4 Monaten A5 Cabby (2.0 TFSI 211 PS s-tronic quattro):

...

Beschi-der-Große

Mein Teil hat die gleiche Antriebskombination, aber ein paar andere Ausstattungen.

Geschenkt habe ich mir

- Adaptive Light und Fernlichtassistent

- Side Assist und Lane Assist

- Radargestützter Tempomat ACC (meins hat nur den "einfachen&quot<IMG alt=;) src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">

Dafür hat meiner

- Gepäckraumpaket

- S-Line-Plus mit 18"ern und ("normalem&quot<IMG alt=;) src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif"> Sportfahrwerk

- Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera

Zunächst vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht; besonders hilfreich für mich war Dein Beitrag zum ACC.

Meine ersten Erfahrungen sind Deinen sehr ähnlich, daher hier nur meine abweichenden Anmerkungen:

Auch mit 18"ern und Sportfahrwerk ausreichender Federungskomfort.

Die Einparkhilfe mit Kamera ist bei geschlossenem Verdeck und entsprechend bescheidener Sicht nach hinten sehr hilfreich.

Die serienmäßigen Xenons sind für mich völlig ausreichend, die Lichtassistenten benötige ich nicht.

Das Navi hat bei mir bereits ein Update auf ...0980 bekommen und funzt seither einwandfrei (keine Aufhänger, kein "bitte wenden" in Einbahnstraßen,...)

Die Steuergeräte von Motor und Getriebe erhalten "demnächst" (was immer das auch heißen mag) ein Update, um die Drehzahlschwankungen abzustellen, die sich auch bei konstanter Gaspedalstellung einstellen.

Ich sehe eine gewisse Hoffnung, dass die fehlende Sprachsteuerung des Navis per OBD aktiviert werden kann. Allerdings kann die Nachrüstung eines eigenen (also von der FSE unabhängigen) Mikros im Dachhimmel nötig werden. Dazu muss allerdings das MMI 3G noch erheblich intensiver ausgekundschaftet werden; es unterscheidet sich beträchtlich vom MMI 2G. Auch hier bedarf es noch ein wenig Geduld.

Vielen Dank für Deine Verbrauchsangabe. Nach anfänglich 13 l/100 km hat sich der Durchschnittsverbrauch meines Cabbys bei etwa 9 l/100 km eingependelt, ebenfalls bei zurückhaltender Fahrweise. Deine 8 l/100 km machen mir Mut...

Oh, ach ja: die Drehzahlschwankungen scheinen alle turbomotorisierten S-Tronic-/Quttro-Varianten zu haben, also auch der S5 und der 3.0 TDI.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw

- S-Tronic einfach super! Fun pur. Die Drehzahlsprünge kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen!

Thx auch für Deinen Beitrag.

 

Von Drehzahl-"Sprüngen" zu sprechen ist wohl etwas übertrieben - es handelt sich bei den bisherigen Beobachtungen eher um Schwankungen. Aber mach doch einfach mal folgenden Test: fahre auf einer ebenen Autobahn mal so um die 130 km/h, schalte das FIS auf km/h-Anzeige und halte das Gaspedal absolut konstant.

 

Achte dann mal auf den Drehzahlmesser: bei meinem TFSI schwankt dieser leicht um ca. 100/min, sehr selten zappelt der auch mal und schlägt plötzlich um 300/min aus, um sich gleich darauf wieder zu fangen.

 

Bei den größeren Ausschlägen spürst Du im Gaspedal, dass sich was im Antrieb tut - so, als würde sich ganz leicht die (Doppel-) Kupplung öffnen.

 

Nun schalte im FIS auf Momentanverbrauchsanzeige. Dann solltest Du bei den Drehzahlschwankungen auch einen Hüpfer im Momentanverbrauch feststellen.

 

Wenn das bei Deinem nicht der Fall ist und die Drehzahl wie angenagelt bleibt, dann kann es sein, dass Deiner schon das Update hat.

 

Wäre schön, wenn Du Deine Erfahrungen hier posten würdest.

 

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen