1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Erster Motorradkauf, was haltet ihr von diesen Modellen?

Erster Motorradkauf, was haltet ihr von diesen Modellen?

Suzuki Motorrad
Themenstarteram 17. Juni 2012 um 13:09

Hi, ich möchte mir gerne mein erstes Motorrad kaufen. Ich dachte dabei an eine 600er Suzuki Bandit.

1. Auf was muss ich alles achten beim Kauf? Mit Autos kenne ich mich aus, aber ein Motorrad ist Neuland für mich.

2. Wie viel km sind mit der 600er Bandit so machbar? Über 60tkm noch ohne Bedenken zu kaufen?

Habe 2 Modelle gefunden die sehr günstig sind, ein paar Kratzer stören mich nicht aber die Technik sollte intakt sein. Was sollte ich ca. ausgeben? Ist unter 1500€ was gutes zu bekommen? Und naked sollte sie sein.

Angebot 1

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../66712030

Angebot 2

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../66914050

Ich bin über jede Antwort dankbar, MFG

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 17. Juni 2012 um 18:42

hallo,

zuerst einmal würde mich interessieren bis wieviel ps du überhaupt fahren darfst, denn das ist ja mittlerweile mit dem ganzen führerscheinklassen-hickhack nicht mehr offensichtlich.

lg

Für das Geld musst du immer mit rechnen, dass die ganzen Verschleissteile kommen. Das beste wird sein, du bringst die Kiste in die Werkstatt und lässt sie da checken. Mit Auto auskennen reicht beim Motorrad nicht.

Ansonsten gibts auch für den Motorradkauf eine FAQ, bzw. to do Liste die du abarbeiten kannst. Wenn du allerdings noch nie die längung der Antriebskette oder das Lenkkopflager überprüft hast, kannst du schnell auf die Nase fallen. Gute Maschinen fangen bei 3000€ an. Noch bessere bei 3500€. ABS gibts etwa ab 4000€. Drunter ist alles ne Glückssache!

Alle 24tkm ist die Ventilspielkontrolle ggf. einstellen fällig. Sprich der Verkäufer sollte nachweisen können, dass dieser überaus wichtige Service durchgeführt wurde!

am 17. Juni 2012 um 19:48

bin zum größten teil deiner meinung, aber warum soll es unter 3000€ nix vernünftiges für einen einsteiger geben? :confused: das waren immerhin mal fast 6000DM!

hatte selbst als erstes bike (mit großem nummernschild) ne gs500e, neupreis etwas über 8000dm

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Für das Geld musst du immer mit rechnen, dass die ganzen Verschleissteile kommen. Das beste wird sein, du bringst die Kiste in die Werkstatt und lässt sie da checken. Mit Auto auskennen reicht beim Motorrad nicht.

Ansonsten gibts auch für den Motorradkauf eine FAQ, bzw. to do Liste die du abarbeiten kannst. Wenn du allerdings noch nie die längung der Antriebskette oder das Lenkkopflager überprüft hast, kannst du schnell auf die Nase fallen. Gute Maschinen fangen bei 3000€ an. Noch bessere bei 3500€. ABS gibts etwa ab 4000€. Drunter ist alles ne Glückssache!

Alle 24tkm ist die Ventilspielkontrolle ggf. einstellen fällig. Sprich der Verkäufer sollte nachweisen können, dass dieser überaus wichtige Service durchgeführt wurde!

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Für das Geld musst du immer mit rechnen, dass die ganzen Verschleissteile kommen. Das beste wird sein, du bringst die Kiste in die Werkstatt und lässt sie da checken. Mit Auto auskennen reicht beim Motorrad nicht.

Ansonsten gibts auch für den Motorradkauf eine FAQ, bzw. to do Liste die du abarbeiten kannst. Wenn du allerdings noch nie die längung der Antriebskette oder das Lenkkopflager überprüft hast, kannst du schnell auf die Nase fallen. Gute Maschinen fangen bei 3000€ an. Noch bessere bei 3500€. ABS gibts etwa ab 4000€. Drunter ist alles ne GlückssacheErfahrungssache!

Alle 24tkm ist die Ventilspielkontrolle ggf. einstellen fällig. Sprich der Verkäufer sollte nachweisen können, dass dieser überaus wichtige Service durchgeführt wurde!

So passt's besser.

am 18. Juni 2012 um 9:02

:)

glückssache: ein schnäppchen zu finden

erfahrungssache: erkennen ob schnäppchen oder faule gurke:D

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Für das Geld musst du immer mit rechnen, dass die ganzen Verschleissteile kommen. Das beste wird sein, du bringst die Kiste in die Werkstatt und lässt sie da checken. Mit Auto auskennen reicht beim Motorrad nicht.

Ansonsten gibts auch für den Motorradkauf eine FAQ, bzw. to do Liste die du abarbeiten kannst. Wenn du allerdings noch nie die längung der Antriebskette oder das Lenkkopflager überprüft hast, kannst du schnell auf die Nase fallen. Gute Maschinen fangen bei 3000€ an. Noch bessere bei 3500€. ABS gibts etwa ab 4000€. Drunter ist alles ne GlückssacheErfahrungssache!

Alle 24tkm ist die Ventilspielkontrolle ggf. einstellen fällig. Sprich der Verkäufer sollte nachweisen können, dass dieser überaus wichtige Service durchgeführt wurde!

So passt's besser.

Themenstarteram 18. Juni 2012 um 9:58

Die Maschine darf nur 34 ps haben( Fahranfänger Klasse A beschr.) Also mehr als 2t€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber für 1500 eine zu kaufen und viel investieren wäre ja auch quatsch, das stimmt.

Was haltet ihr von diesen beiden Angeboten?

1. http://kleinanzeigen.ebay.de/.../65316251

2.http://kleinanzeigen.ebay.de/.../66658923

( hier ist die Drosselvariante nicht die beste mit dem Vergaser oder?)

Zitat:

Original geschrieben von Spyda89

Die Maschine darf nur 34 ps haben( Fahranfänger Klasse A beschr.) Also mehr als 2t€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber für 1500 eine zu kaufen und viel investieren wäre ja auch quatsch, das stimmt.

Was haltet ihr von diesen beiden Angeboten?

1. http://kleinanzeigen.ebay.de/.../65316251

2.http://kleinanzeigen.ebay.de/.../66658923

( hier ist die Drosselvariante nicht die beste mit dem Vergaser oder?)

Also die Nummer 1 macht zumindest textlich einen guten Eindruck.

Bandits werden gerne verbastelt. Scheint hier nicht der Fall zu sein.

Die km-Leistung ist ein Witz.

Wenn wirklich alle 2 Jahre die Inspektion gemacht wurde, sollte soweit alles i.O. sein.

Das Einzige was bei so geringer Laufleistung manchmal ein Problem darstellt, ist das Alter der Reifen.

Kannst dir ja mal die DOT-Nummern der Reifen geben lassen. Sollten nicht älter als 4 Jahre sein.

Ansonsten würde ich Umbau auf Stahlflex-Bremsleitungen empfehlen, kostet nicht die Welt und nach 15 Jahren sicher auch kein Fehler.

Das wären die einzigen beiden Punkte, die ohne Ansehen Vor-Ort geklärt werden müssen und die für die Preisverhandlungen Nutzen kannst. Vielleicht läßt er sich ja dann noch etwas runter handeln, wenn es da Ansätze gibt.

Drosselsätze gibts wie Sand am Meer, dass sollte kein problem darstellen.

am 18. Juni 2012 um 11:24

also nr. 1 klingt wirklich gut.

wenn die drosselung noch im budget liegt, dann schnapp dir jemanden der die mühle fahren darf und erfahrung mit bikes hat.

jedenfalls hast du nach ablauf der 34ps-zeit dann ne anständig motorisierte maschine.

Themenstarteram 18. Juni 2012 um 11:37

ok werd mir die maschine mal angucken, woher weiß ich, ob die ventile eingestellt werden müssten, stahlflexleitungen von einer bestimmten firma?

am 18. Juni 2012 um 11:54

ventile werden nach km eingestellt, ist je nach maschine unterschiedlich.

vielleicht hat der verkäufer noch einen nachweis, wann es zuletzt gemacht wurde.

wenn die ventile allerdings schon bei der probefahrt laut tackern, dann lieber die finger weg.:(

wer nicht gerade zwei linke hände hat, kann das auch selbst erledigen.

in den werkstatt- und reparaturbüchern steht alles nötige drin.

bei stahlflexbremsleitungen würde ich was von einem namhaften hersteller nehmen. wichtig ist, das das teil auch zugelassen ist. (also nicht bei ebay aus CHINA)

preistechnisch sind die Stahlflex von Melvin wohl unschlagbar...

Man kann fast allgemein bei den grossen 3 Japanern 24tkm für die Ventilspielkontrolle ausgehen. Von daher hast du noch etwas Zeit. Einen ungeübten würde ich auf gar keinen Fall das Einstellen der Ventile empfehlen. Kontrolle mag noch gehn. Shims tauschen sollte schon ein Kenner machen.

am 18. Juni 2012 um 17:12

... nicht zu vergessen, daß die shims auch nicht gerade billig sind.

(zum glück hat meine schlepphebel:D)

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Man kann fast allgemein bei den grossen 3 Japanern 24tkm für die Ventilspielkontrolle ausgehen. Von daher hast du noch etwas Zeit. Einen ungeübten würde ich auf gar keinen Fall das Einstellen der Ventile empfehlen. Kontrolle mag noch gehn. Shims tauschen sollte schon ein Kenner machen.

Könnte sich dann auch das Problem auftun, wenn man einen Shim hat, das Spiel kontrolliert und man doch einen anderen braucht. Dann doch lieber den Händler aufsuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen