- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Erstes Auto, Kaufberatung
Erstes Auto, Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich wollte mir nächstes Jahr meinen ersten Wagen zulegen, da ich ein Jahr intensiv spare, denke ich, dass mir circa 10.000-12.000 € zur Verfügung stehen werden, monatlich bleiben Netto 700€ von meiner Ausbildungsvergütung hängen. In die engere Auswahl sind für mich der 3er BMW (E46 und E90; jeweils 316i, 318i und 320i), der Audi A4 ab 2005 (am liebsten 2.0 FSI), die Mercedes C-Klasse W203 (ich mag Mercedes sehr, jedoch ist die C Klasse in der Versicherung recht teuer, aber vielleicht könnt ihr mir ja positive Eigenschaften erörtern, welche letztendlich einen Kauf rechtfertigen würden), der VW Polo (MY 2015, in neu) und der VW Up!, ebenfalls MY 2015 in neu, allerdings gefällt mir bei diesen beiden Fahrzeugen die geringe Motorleistung nicht. Aktuell fahre ich im begleiteten fahren (Führerschein mit 17) einen BMW 7er E65 und einen Nissan Pixo, beide mit Automatik, hab aber auch kein Problem mit einem Handschalter, obwohl ich Automatik durch meinen persönlichen Geschmack präferiere. Ich hoffe ihr könnt mir etwas über meine oben genannte Kandidaten erzählen und welchen ihr an meiner Stelle nehmen würdet, ich freue mich über viele hilfreiche Antworten, bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen!
Beste Antwort im Thema
Als Fahranfänger sollte man nicht sein ganzes Erspartes in ein Auto stecken. Zum einen ändern sich nach wenigen Jahren die Ansprüche und zum anderen bleibt vielleicht die eine oder andere Beule nicht aus. War zumindest früher bei mir so
Wenn es also nur die von dir genannten sein dürfen, dann empfehle ich dir einen E46 ab dem Facelift 2001. da solltest du mit 5000€ gut im Rennen sein.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Als Fahranfänger sollte man nicht sein ganzes Erspartes in ein Auto stecken. Zum einen ändern sich nach wenigen Jahren die Ansprüche und zum anderen bleibt vielleicht die eine oder andere Beule nicht aus. War zumindest früher bei mir so
Wenn es also nur die von dir genannten sein dürfen, dann empfehle ich dir einen E46 ab dem Facelift 2001. da solltest du mit 5000€ gut im Rennen sein.
Grundsätzlich stimme ich dir da zu und ich möchte mich direkt schonmal für die Antwort bedanken. Ich wollte so 1000€ übrig lassen, dadurch, das ich das letzte halbe Jahr mit einem Dickschiff, nämlich den E65 unterwegs bin, bin ich ganz gut daran gewöhnt, selbst mit großen Autos beulen zu vermeiden, aber auch hier hast du natürlich recht, ganz 100%ig werden Macken nicht ausbleiben, aber ich würde sowieso am liebsten nur den Wagen am laufen halten und vorallem einen möglichst sorgenfreien Wagen haben, damit ich direkt anfangen kann für mein Wunschfahrzeug zu sparen, nämlich dem Mercedes W205 sparen.
Der E46 als 320er Sechsender vereint
Hammer Sound und ordentliche Fahrleistungen,
sofern man keine Angst vor hohen Drehzahlen hat.
Die Vierzylinder sind zwar im Unterhalt
etwas billiger aber BMW fahren ist selbst damit
noch recht teuer (besonders Versicherung).
Dan lieber gleich Nägel mit Köpfen machen.
Beim A4 ist der 1.8T angenehmer wie der 2.0 FSI,
Druck schon bei niedrigen Drehzahlen und der
Verbrauch ist auch nicht höher.
Hm, aber der Sechszylinder ist halt zu teuer, in meinen Augen. Wie sieht es beim 1.8T mit Turbo Problemen aus?
Der macht keine Ärger sofern nicht
gechipt, kalt getreten und Ölwechsel
(Ölkohlebildung) verschlampt wurde.
Persönlich hätte ich ja am meisten Bock auf einen W203, aber die Vormopf Modelle sind ja nicht unbedingt das Non Plus Ultra. Wie sieht es mit der Mopf aus, das Rostproblem wurde ja eingedämmt, sind denn noch andere negative Aspekte vorhanden? Was würdet ihr zu einem C208 oder einem R170 sagen? An sich gehen die in der Versicherung und liegen auch im Budget.
Zitat:
@Tim1998 schrieb am 11. November 2015 um 20:19:46 Uhr:
Hm, aber der Sechszylinder ist halt zu teuer, in meinen Augen...
Hast du das schon durchgerechnet, oder kommt diese Meinung vom "Hörensagen"?
Steuer, Wartung und Spritkosten sind beim 320i sicher nicht wesentlich teurer als bei den 4-Zylindern. Wie die Versicherungseinstufung ist weiß ich nicht genau, ich würde aber mal vermuten, dass da auch keine großen Unterschiede zw 318 und 320 sind.
Ja, grob hab ich das schonmal durch gerechnet, der Polo wäre am günstigsten, die C Klasse am teuersten. Natürlich ist der Unterschied zwischen 318i und 320i nicht enorm groß, jedoch zahlt man dennoch mehr, obwohl ich auch mit einem 318er zufrieden wäre, also könnte ich mir das Geld ja lieber sparen.
12000€ für nen neuen Polo oder 6- bis 7000€ für nen top erhaltenen E46 320i/325i? Na da kannst du dich lange mit dem lahmen Polo rumärgern bis du den enormen Preisnachteil durch die geringeren Unterhaltskosten ausgeglichen hast. Zumal der E46 für einen 6-Zylinder recht human im Unterhalt ist und man viel selber reparieren kann.
Einen Neuwagen wirst du wohl VK versichern, da is er auch nicht mehr viel billiger als ein E46 mit TK.
Ich hatte auch zuerst GTI, C230K, 1.8T usw. im Auge, habe aber dann die Chance genutzt, im Zeitalter der kleinen, aufgeblasen Turbo-Motörchen nochmal einen schönen R6-Sauger fahren zu können.
Die BMW 4-Zylinder sind nicht so zu empfehlen (deshalb E46 ab 320i, E90 ab 325i)
Zitat:
@pk79 schrieb am 11. November 2015 um 20:30:33 Uhr:
Zitat:
@Tim1998 schrieb am 11. November 2015 um 20:19:46 Uhr:
Hm, aber der Sechszylinder ist halt zu teuer, in meinen Augen...
Hast du das schon durchgerechnet, oder kommt diese Meinung vom "Hörensagen"?
Steuer, Wartung und Spritkosten sind beim 320i sicher nicht wesentlich teurer als bei den 4-Zylindern. Wie die Versicherungseinstufung ist weiß ich nicht genau, ich würde aber mal vermuten, dass da auch keine großen Unterschiede zw 318 und 320 sind.
HALT! STOP!
6-Zylinder beim E46 teurer wie der 4 Zylinder, stimmt, auf den Verbrauch bezogen! Wartung und Versicherung nimmt sich nichts!
Wenn wir jetzt aber mit Problemen ankommen, dann sieht es enorm gut aus für den 6-Zylinder, dieser ist deutlich solider und vor allem jenseits der 150t km gibt es bei den 4 Zylindern wenn ein paar Teile nicht getauscht wurden gerne Schäden, die von harmlos weil rechtzeitig bemerkt, bis zum gravierenden Motorschaden gehen!
Im Zweifelsfall sage ich gerne, den Liter Benzin, den der 6 Zylinder mehr schluckt, den gibt man gerne dafür aus den sorgenfreieren Motor zu fahren. Der 6 Zylinder ist eindeutig der bessere, haltbarere und problemfreiere Motor. Das der 320i unten raus nicht gut geht ist zwar klar, dafür dreht der schön seidig hoch und hat ab 3-4t rpm eine deutlich bessere Kraftentfaltung wie die kleineren 316i und 318i Modelle.
Wenn du einen guten 320i aus seriösem Vorbesitz bekommen kannst, nicht zögern, kaufen!
Der E46 ist ein gereifter Wagen, mit großer Bastler und Fangemeinde, egal was kaputt geht, es gibt eigentlich immer Leute, die es schon repariert haben, wissen welche Ersatzteile was taugen und helfen durchaus mal mit. Youtube Videos gibt es zu hauf und wer nen gut bestückten Werkzeugkasten hat, kann sämtliche Kleinigkeiten selber machen. Der E46 ist neben dem E36 eine der günstigsten und solidesten Möglichkeiten 6-Zylinder zu fahren.
Höchstens der Lexus IS200 ist noch ein Konkurrent. Wer Automatik will soll den Lexus nehmen, Schaltfreunde den BMW! Solide, gute und günstige Sechszylinder für den Alltag sind Beide!
Wenn ich die Wahl hätte, dann einen 320er!
Die beiden Volkswagen würde ich gar nicht erst in Betracht ziehen. Was willst du mit den lahmen Enten? Da ärgerst du dich im Nachhinein mit Sicherheit.
Von meiner Ursprünglichen Auswahl, bleiben jetzt noch W203, E46, E90 und A4. Von diesen Autos ist der W203 mein klarer Favorit, den E90 finde ich auch gut, da dieser noch halbwegs frisch wirkt und einen AUX Anschluss in der Serie besitzt, was ich als äußerst nützlich betrachte. Der E46 ist in meinen Augen der schönste 3er, neben dem E21 und E30, hierbei sollte ich mich also nach dem 6 Zylinder umschauen, somit sind zum E46 eigentlich alle nötigen Fragen geklärt und er kommt in die engere Endauswahl, wie schaut es nun mit W203, E90 und A4 aus? Was haltet ihr von meiner Idee einen Mercedes C208 oder R170 mit einzubeziehen? Steuer und Versicherungsmäßig gehen die super in Ordnung, haben diese Beiden Autos irgendwelche auffälligen Schwachstellen?
E90 gilt wie beim E46, allerdings etwas schwerer selber zu reparieren. Auch ist nur noch der 325i und 330 6-Zylinder, d.h. weniger Auswahl und die 325i und 330i sind doch noch etwas teuerer. Denke da fährst du besser mit einem E46, da ist mehr Auswahl, und lieber einen TipTop E46, als einen der wenigen günstigen E90.
AUX Anschluss lässt sich einfach nachrüsten, musst halt mal bissal recharchieren.
Der MB R170 ist sehr solide und ausgereift soweit ich weiß.
Bei den Modellen C208 und W203 auf den Rost und die Vorsorge von Dessen achten.
Zum Audi A4 wurde ja auch schon viel gesagt. Den 1.6er und 1.8 Turbo kann man nahezu bedingungslos empfehlen. Mit dem 1.6er bisschen zäh, aber Alltagstauglich (mehr was für Sparfüchse und Geruhsame oder Stadtfahrer), der 1.8 Turbo ist aber der Sportlichere und etwas angenehmere Motor.
Also E46 6 Zylinder, E90 wäre mir dann zu teuer, W203, mit guter Wartung oder einen R170, ist ein wunderschöner Wagen, muss mich nur entscheiden ob ich auf die 3 Sitzplätze verzichten kann, oder einen A4 1.8T. Also was würdet ihr denn persönlich nehmen von diesen 4 KFZ (objektiv betrachtet)