1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Erstes Auto Yaris 2 1.3 5Türer

Erstes Auto Yaris 2 1.3 5Türer

Toyota Starlet 2 (P6)
Themenstarteram 24. Juni 2008 um 14:17

Hallo an alle, ich habe vor mir aus berufstechnischen Gründen ein Auto zu kaufen. Ich bin 20 Jahre alt und habe seit über 2 Jahren meinen Führerschein. Fahre seit dem auch Unfallfrei und wurde dabei noch nie fürs zu schnelle fahren bestraft. Bin mehr der gemütliche Fahrer und fahre sehr verbrauchsorientiert.

Meine Ansprüche an ein Auto sind relativ gering. Ich brauch keien dicken BMW oder 200 ps . Das Auto sollte alltagstauglich und spirtsparend sein. Die Leistung sollte in einem guten Verhältnis zum Gewicht stehen damit man zugüig vom Fleck kommt.

Sicherheit spielt auch eine große Rolle. Fahrer und Beifahrerairgbag und Seitenairbags sollten es mindestens sein.

Der Yaris hat mich hier mit seinen 7 Airbags überzeugt. Zudem ist der 1.3 Liter Motor mit knapp 90 PS vollkommend ausreichend.

Morgen steht noch eine Probefahrt bei Toyota an. Schön wäre noch eine Klimaautomatik. Aber die gibt es nur in der Executive Ausstatung. Da muss ich mal sehen ob es vom Preis passt. Bei Mobile sind welche für ca 13000 Euro gelistet mit Klimaautomatik.

Ich würde 4000 Euro für die Anzahlung zusammensparen. Guten wären Monatliche Raten um die 100 Euro.

Was kostet der Yaris II an Versicherung? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Sind Verbräuche von 5 bis 5,5 Liter drin?

Ich schalte immer bei 2000 und lasse so viel wie möglich rollen. Mein ganze Fahrstil ist aufs Spritsparen ausgelegt.

Trozdem möchte ich Reserven haben für die Autobahn. Und wer weiß was in 5 Jahren ist. Deshalb kommt die 1 Liter Maschiene für mich nicht in Frage.

Zudem gibt es bei Toyota 3 Jahre Garantie. Für ein wenig mehr Geld werde ich die Garantie aber auf 5 Jahre verlängern.

Um das Risiko im Falle des Falles für mich gering zu halten.

Was sagt ihr dazu? Wär der Yaris ein gutes erstes Auto? Wie sieht es vom Verbrauch aus? Vor allem auch mal mit Klima?

Gibt es irgendwelche schwächen? Wie fühlen sich die 90 PS des VVT-i Motors an? Was würde er mich in der Versicherung kosten?

Beste Antwort im Thema

Nen Japaner bei 2000 Touren hochschalten ist aber schon arg fies. :eek:

Auch als 16V liegt die Leistung spät an, außerdem ist es leider ein großer Irrglauben, dass man Sprit spart, wenn untertourig fährt.

Ich verbrauche wesentlich mehr, wenn ich den Motor bei niedrigsten Drehzahlen mit Vollgas beschleunigen muss als wenn ich in einem niedrigen Gang die gleiche Beschleunigung mit 1/3 Gas erzeugen kann.

Vorrausschauendes Fahren ist das eine, Gleiten im hohen Gang da andere. Also zügig beschleunigen und dann in den hohen Gang. So fährt man spritsparend.

Dann kann man auch ruhig mal bis 3500 Touren drehen, damit schon man seine Nerven, die der Hintermänner und vorallem seinen Motor. Zu untertouriges Fahren ist motorschädlich!

Den Motor mal freizublasen hingegen nicht.

Das dazu, jetzt zu den Kosten.

2 Jahre unfallfrei fahren bedeuten trotzdem noch 85%, es sei denn du kannst den Wagen auf deine Eltern anmelden.

100 Euro Monatsrate halt ich leider für nicht realisierbar.

mfg

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

hört sich schon so an, als ob Du mit einem Yaris "glücklich" werden kannst.

Ob das für den Verbrauch zutrifft würde ich von Deinem Streckenprofil abhängig sehen. Auf Kurzstrecken und in der Stadt werden 5,5l sicher nicht reichen, da werden es eher 6,5l werden.

Die 1,3l Maschine ist recht lebendig, wenn auch aufgrund des relativ hohen Gewichts nicht sportlich. Klimaautomatik muss nicht sein, Klimaanlage schon. Der Verbrauch erhöht sich durch Klima natürlich, aber nur wenn diese eingeschaltet ist ;) und nicht in dem Ausmaß wie die Autopresse-Märchenonkel das immer erzählen. Ich würde das bei unserem Wetter im Jahreschnitt auf unter 0,1l/100km beziffern.

Gut für Dich als Einsteiger ist auf jeden Fall die sehr günstige Versicherungseinstufung. Sonst erscheint mir der Yaris im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen (z.B. Daihatsu Sirion bei gleicher Technik, Fiat Punto oder Renault Modus) überteuert. Toyota lässt sich bei diesem Modell den Erfolg durchaus zahlen.

monegasse

am 24. Juni 2008 um 14:48

Wenn du eher auf dem Verbrauch achtest würde ich vielleicht den 1.0 Motor in Betracht ziehen, mit dem kommst du locker auf 5 Liter. Mit dem 1.3 kommst du in der Stadt bei viel Stop&Go nur schwer unter 7 Liter. Ansonsten sind bei Autobahnfahrten bis 120 Km/H auch 5,5 - 6,5 Liter drin.

Ich bin 21 und hab SF 85 % . Zahle 1080 Euro im Jahr, Vollkasko bei der HUK.

Die 2 Jahre Anschlussgarantie wprde ich kurz vor Ablauf der 3 Jahre Neuwagengarantie abschließen. Denn wenn du in 1,5 Jahren einen Totalschaden hast wars umsonst.

Nen Japaner bei 2000 Touren hochschalten ist aber schon arg fies. :eek:

Auch als 16V liegt die Leistung spät an, außerdem ist es leider ein großer Irrglauben, dass man Sprit spart, wenn untertourig fährt.

Ich verbrauche wesentlich mehr, wenn ich den Motor bei niedrigsten Drehzahlen mit Vollgas beschleunigen muss als wenn ich in einem niedrigen Gang die gleiche Beschleunigung mit 1/3 Gas erzeugen kann.

Vorrausschauendes Fahren ist das eine, Gleiten im hohen Gang da andere. Also zügig beschleunigen und dann in den hohen Gang. So fährt man spritsparend.

Dann kann man auch ruhig mal bis 3500 Touren drehen, damit schon man seine Nerven, die der Hintermänner und vorallem seinen Motor. Zu untertouriges Fahren ist motorschädlich!

Den Motor mal freizublasen hingegen nicht.

Das dazu, jetzt zu den Kosten.

2 Jahre unfallfrei fahren bedeuten trotzdem noch 85%, es sei denn du kannst den Wagen auf deine Eltern anmelden.

100 Euro Monatsrate halt ich leider für nicht realisierbar.

mfg

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 17:36

Mein Steckenprofil ist 50% Landstraße 30 % Autobahn und 20 % Stadt. Ein wenig Fahrspaß sollte der Motor schon bringen.

Und damit meine ich nicht rasen. Aber er sollte nich angestrengt wirken. Wer schon mal einen VW Passat 3B Baujahr 96 mit 1.8 Liter und 125 PS gefahren ist weiß was ich meine. Der frisst und macht kein Spaß.

Schließlich will ich das Auto mindestens 5 Jahre fahren.

Bei uns in Lünen Braubauer gibt es einen Toyota Yaris Sol . 3000 Euro Anzahlung bei 15 000 km im Jahr und 100 Euro monatliche Rate. Kann auch ein wenig mehr sein.Wie viel der jetzt genau gelaufen ist weiß ich nicht mehr genau, ich glaube aber unter 25 000 km. Was mich ein wenig bei der Version ohne Klimaautomatik stört sind die sehr billig wirkenden Bedinelemente der Lüftung und der Klima. Bei der Autimatik hätte ich das nicht.

Das Schlüssellose öffnen und starten des Motors ist natürlich schick und wär ein nettes Gimmick das den Yaris aufwertet, im enddeffekt ist es eine Spielerei und ich muss mal schaun ob es mir den Aufpreis wert ist.

Ansonsten finde ich auch gut das man die Sitze hinten verschieben kann um endweder den Passagieren mehr Beinfreiheit zu bieten oder den Koferraum zu vergrößern.

Hab mir mal den Daihatsu Sirion angeschaut. Sieht ganz "nett" aus. Hat aber nicht so viele Airbags und kein ESP und keine Antriebsschlupfreglung. Auch gefällt mir das Desing des Toyota wesentlich besser. Wenn ich mir ein Auto kaufe und vorhab damit ein paar Jahre zu fahren ,dann sind das für mich leider K.O Kriterien. Auch wenn der Preis geringer ist.

Ich wollte das Auto auf mich versichern lassen, damit endlich meine Prozente sinken. Oder gibt es da auch eine Möglichkeit, auch wenn ich das Auto auf meinen Vater versichern lasse?

Was die Beschleunigung angeht. Ich fahre bei unserem Passat schon bei 1200 U/min los. Kuppel aus und geb 1/2 Gas bis 2000 U/min. Kein Vollgas da sonst zu viel Power anliegt und ich ständig mit quitschenden Reifen losfahren würde.

Zweiter Gang Vollgas damit sich die Drosselklappe ganz öffnet (Drosselklappenverlust) bis 20 Km/h

Dritter Gang Vollgas (2000 U/min ) bis 30 Km/h

Vierter Gang Vollgas manchmal dann auch bis 50 Km/h und sofort in den 5ten wenn es möglich ist.

Dann nur noch minimal Gas geben um Geschwindigkeit zu halten. Und an jedem Hügel an dem es runter geht Rollen lasse.

An roter Ampel so spät wie möglich Auskuppeln. Natürlich ohne den Motor kurz davor abzuwürden.

In der Regel 5. Gang bis 40 Km/h

4. Gang bis 30 Km/h

3. Gang bis 20 Km/h

Langsamer fährt man selten auf eine Ampel zu.

Da Japanische Motoren von der Drehzahl leben würde ich die ein wenig höher Drehen lassen z.B bis 2500 U/min.

Ich passe mich da immer ein wenig der Motocharakteristik an.

Wenn es leicht berghoch geht schalte ich natürlich später hoch.

Das mit der Anschlussgarantie werde ich mir merken. Da haste schon recht was du sagst. Was gibt es noch für vergleichbare bzw. günstigerere Alternativen zum Yaris, auch was Ausstattung und Sicherheit angeht?

am 24. Juni 2008 um 18:21

Ja war bei mir genauso mit den KO Kreterien, ESP etc musste sein, daher kan fast nur Yaris in Frage, und der ist ja dann auch (zum Glück :) ) geworden.

Wegen Versicherung, ich glaueb du könntest höchstens irgendwann mal die Prozente von deinem Vater übernehmen, aber dann ist er wieder bei 1xx Prozent. Also erst wenn er nix mehr auf sich anmeldet. Ansonsten einfach mal mit deinem Vater zur Versicherung gehen, und fragen was man an Prozenten machen kann, da ja schon ein (wenn mehr, alle angeben) Familienmitglied bei denen versichert ist. Meist kann man dann etwas günstiger einsteigen.

Kenne mich mit deinem Passat zwar nicht aus, aber schon im 2ten Gang vollgas hört sich nicht nach spritfahrender Fahrweise an. Ich gebe in der Stadt so gut wie nie Vollgas. Aber weiß ja nicht was es mit dieser Drosselklappe auf sich hat...

Das mit der Anschlussgarantie hat mir sogar der Händler selber gesagt! Find ich auch einleuchtend. Er wollte mich dabei aber auch wohl von dem Gedanken abbringen, dass ich die Garantie noch als gratis Extra verlange, hehe.

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 18:41

ESP muss er schon haben. Eventuell fährt meine Schwester (die im Moment noch keinen Führerschein hat) auch später mal mit dem Auto.

Was es mit der Drosselklappe auf sich hat .... hinter dem Luftfilter ist eine klappe. Die sich je nachdem wie viel Gas man gibt öffnet und schließt. An dieser Drosselklappe strömt dann die Luft vorbei in den Motor.

Der Gedanke ist der....wenn man Vollgas gibt ist die Drosselklappe ganz geöffnet. Somit kann die Luft ungehindert in den Motor strömen.

So kann das Benzin-Luft Gemisch schneller Aufgebaut werden und es wird weniger Benzin eingespritzt.

Wenn man nur etwas Gas gibt ist die Drosselklappe nur ein wenig geöffnet und behindert die Luft somit in den Motorraum zu strömen. So steht das Gemisch erst später zu verfügung und es wird mehr Benzin eingespritzt.

Deshalb gilt in der Regel. So geringer die Drezahl so geringer ist der Spritverbrauch. Den mehr Gas zu geben in geringen Drehzahlen ist immer noch Spritsparender als den Motor höher zu drehen zu lassen mit wenig Gas.

Mit unserem VW Passat habe ich so 9 Liter Verbrauch gehabt in der Stadt mit nur Stop&Go, zusätzlich hab ich aber an lange Ampelphasen den Motor ausgemacht.

Das kann man ungefähr so verlgeichen. Als wenn man sich bei Laufen ein Nasenloch zuhalten würde.

Diesel Motor sind davon aber ausgeschlossen da diese gar keine Drosselklappe besitzen.

Natürlich könnt ihr mich korregieren oder etwas hinzufügen wenn es nötig ist. Das ist im Moment mein Wissensstand.

Moin,

Die finale Frage muss lauten : Kannst du dir die monatliche Belastung durch VOLLKASKOVERSICHERUNG und FINANZIERUNG ganz sicher "stemmen", solange die Laufzeit der Finanzierung/Leasing ist ?! Soll heißen ... KANNST du auch im schlimmsten aller denkbaren Fälle ... das Auto halten, ohne das du mit dem Gerichtsvollzieher in Konflikt gerätst ?!

Wenn ja ... dann warum nicht ?!

MFG Kester

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 19:38

Ich hätte in meiner Ausbildung im ersten Jahr ungefähr 550 Euro zu verfügung. Am Samstag würde ich zusätzlich Arbeiten gehen. So hätte ich jeden Monat 200 Euro extra. Also insgesamt 750 Euro. Im laufe der Zeit würde es natürlich mehr werden.

Ich denke mit 750 euro müsste da zu tragen sein.

120 Euro Raten

150 Euro Sprit

80 Euro Versicherung

insgesamt 350 Euro + eventuell Reperaturen bzw. sonsitge sachen wie Waschstraße oder Pflegemittel also sagen wir mal 370 Euro im Monat.

Und das sind jetzt sehr sicher gerechnet.Könnte auch geringer Ausfallen.

am 24. Juni 2008 um 21:12

Hallo!

Also ich hab den Yaris als 1.0l. Den 1.3l habe ich mal auf einer Probefahrt testen können.

Der macht schon deutlich mehr Spaß und auch der Sound ist angenehmer. Wenn du

allerdings sehr viel Wert auf den Spritverbrauch legst, dann kommst du wirklich nicht an

dem 1.0l vorbei.

Ich bin erst rund 600km mit dem Wagen gefahren und die Anzeige gibt mir im Moment einen

Wert von 5,2l an (fährt sich dabei noch sehr angenehm). Der Verbrauch wird sich

wahrscheinlich noch nach unten bewegen.

Wenn du die Möglichkeit hast beide mal zu testen, dann würde ich das nutzen.

Grüße

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 4:26

Leider hat der Toyota Händler nur den 1.3 L. Eventuell werde ich mal bei einem anderen Toyotahändler vorbei schaun.

Heute um 13 Uhr ist die Probefahrt, ich werde dann meinen Eindrücke und Erfahrungen zum besten geben.

Und was die Reperaturen angeht. Ich denke auf die kann ich verzichten bei einem Auto das weniger als 20 000 km auf der Uhr hat.

Dann sind es nur die Inspektionen. Ich leg mir jeden Monat 20 Euro zur Seite dann sollte das auch kein Problem sein.

Ich würde unter diesen finanziellen Bedingungen nicht über Eitelkeiten wie Executiveausstattung, Klimaautomatik etc. nachdenken sondern mir das KOSTENGÜNSTIGSTE verfügbare Auto suchen. Ich möchte hier nicht die ESP Diskussion wieder lostreten, aber auch das würde ich auf den Prüfstein stellen. Außer im Winter unter provozierten Bedingungen hab ich von dem Ding noch nichts bemerkt. Generationen sind ohne ausgekommen und so kleine Fronttriebler wie der Yaris sind auch von Anfängern recht gut zu beherrschen.

Viel wichtiger ist da vernünftiges Fahrverhalten und ordentliche Winterreifen. Dagegen ist die vermeintliche Sicherheit durch elektronische Helferlein eher hinderlich, wie die vielen ABS-Unfälle ("ich hab ABS mir kann nichts passieren") der ersten Jahre zeigen.

Du hast in Deiner Rechnung noch Steuer, Reifenverschleiß, Kundendienste vergessen, da kommen im Jahr auch noch mal ca. 500€ dazu. An der Wartung kommst Du nicht vorbei wenn Du die Garantie nicht verlieren willst und das Öl muss auch gewechselt werden. Die Reparatur eines kleinen Blechschadens, der immer mal passieren kann kostet auch schnell 1000€. Wie gesagt, schau auf die Kosten in voller Konsequenz! Da wäre dann sicher auch ein 1,0er sinnvoller. Wenn Du Dir dann mehr leisten kannst, kannst Du ja auf was größeres umsteigen, vermeidest aber den finanziellen Kollaps in den wichtigen ersten Jahren. Es gibt ja auch noch schönere Sachen als Autos für die man sein Geld braucht.

monegasse

am 25. Juni 2008 um 6:52

Zitat:

Original geschrieben von VW329

Schließlich will ich das Auto mindestens 5 Jahre fahren.

Bei uns in Lünen Braubauer gibt es einen Toyota Yaris Sol . 3000 Euro Anzahlung bei 15 000 km im Jahr und 100 Euro monatliche Rate.

Irgendwie verstehe ich die Art der Finanzierung nicht so ganz. Der Yaris ollte nach deiner Beschreibung irgendwas um die ca.11t€ kosten. Bei 3000€ Anzahlung und einer monatlichen Rate von nur 100€ kann es sich fast nur um eine Balonfinanzierung handeln. Davon würde ich dir abraten, da du am Ende in der Regel fast ein Neufahrzeug bezahlst und die Schlussrate permanent mitverzinst wird.

An deiner Stelle würde ich mir einen Gebrauchten für maximal 5000€ kaufen und anfangen für was neueres zu sparen.

Zu deiner Kalkulation mit den 20€ im Monat für Wartung und Reperaturen sag ich mal nix.

Wieso wollen eigendlich immer die Leute, die unterhalb der Armutsgrenze leben Neufahrzeuge haben?

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 7:19

Ok die Steuern hab ich jetzt vergessen. Aber die 80 Euro im Jahr machen den Braten auch nicht mehr Fett.

Was ESP angeht, ich habe ein angepasste Fahrweise . Ich bin kein Raser und lege da auch kein Wert drauf. Aber in extremen Situationen kann man es immer gebrauchen.

Für mich ist es einfach ein Sicherheitsfeature auf das ich ungern , und vor allem bei einem modernen Auto nicht verzichten möchte.Das ist mir den geringen Aufpreis wert.

Der Reifenverschleiß dürfte die ersten 3 Jahre keine Rolle spielen. Nach drei Jahren hätte ich meine Aubildung beendet und hätte mehr Geld zur Verfügung.

Was einen Blechschaden angeht. Das kann natürlich immer passieren. Und wenn es passiert wird es zu 80% nicht meine Schuld sein. Als ich meinen Führerschein gemacht habe bin ich von Anfang an einen Passat gefahren. Unter anderem auch viel in der Stadt. Bis heute hab ich da nicht einen kratzer rein gemacht. Es ist mir öfter passiert das mir fast einer reingefahren ist. Und die kosten Zahlt dann die gegnerische Versicherung. Ganz ausschließen kann man so was natürlich nicht. Trozdem denke ich das die Kosten und die Wahrscheinlichkeit für einen kleinen Rempler überschaubar sind.

Der mehr Verbrauch zur 1 Liter Maschiene beträgt im schnitt ca 1 Liter. Dafür ist sind es mir die mehr kosten wert. Vor allem vom Fahrkomfort und bei laufender Klimaanlage.

Die Überlegung mich gegen einen gebrauchten zu entscheiden ist folgender.

Ein "Neuwagen" ( ist ja ein gebrauchter mit wenig Kilometern) bietet mir eine gewisse Sicherheit was Reperaturen angeht. Außer dem weiß ich wo das Auto her kommt und habe Herstellergarantie. Wenn in den 3 Jahre was kapput geht kann ich einfach hin fahren und es Reparieren lassen. Das geht bei einem Gebrauchten nicht.

So müsste ich mir zumindestens in den ersten 3 Jahren über Reperaturkosten keine Gedanken machen bzw wären die kosten überschaubar.Zudem würde ich nach ablauf der 3 Jahre die Garantie noch auf 5 Jahre Verlängern um mich weiter abzusichern. Was ich bei einem Gebrauchtwagen für 5000 euro und mehr Kilometern nicht ausschließen kann.

Die Inspektionen sind alle 30 000 Kilometer oder alle 2 Jahre. Ich fahre im Jahr vielleicht 10 000 bis 15 000 tausend Kilometer. Und mir über 2 Jahre einen Betrag von 15 Euro für die Inspektion zurück zu legen dürfte nicht das Problem sein. Den das wären dann mal 24 350 Euro. Und das sollte für die Inspektion und einen Ölwechsel reichen.

Ich lebe nicht unter der Armutsgrenze. Ich wohne mindesten die nächsten 3 Jahre bei meinen Eltern. Somit habe ich keine Sekundären kosten.

Sagen wir mal ich hätte für das Auto laufender kosten von ca 400 Euro. Das wäre zwar viel aber für mich noch tragbar. Um mir mal ein paar Klamotten zu kaufen oder ein mal im Monat in die Disco zu gehen wird es reichen. Ich bin da relativ bescheiden.

In der Ausbildung müsste ich bis nach Hamm fahren. Das sind vom meinem Wohnort aus 30 Kilometer und das wären ca 20 min Auto fahrt. Das Auto wär für mich ein großer Komfort gewinn und den lässt man sich bekantlich auch was kosten. Mit dem Zug bzw Bus wär ich 1:30 Std unterwegs.

am 25. Juni 2008 um 11:55

Zitat:

Original geschrieben von VW329

Die Inspektionen sind alle 30 000 Kilometer oder alle 2 Jahre. Ich fahre im Jahr vielleicht 10 000 bis 15 000 tausend Kilometer. Und mir über 2 Jahre einen Betrag von 15 Euro für die Inspektion zurück zu legen dürfte nicht das Problem sein. Den das wären dann mal 24 350 Euro. Und das sollte für die Inspektion und einen Ölwechsel reichen.

Ich lebe nicht unter der Armutsgrenze. Ich wohne mindesten die nächsten 3 Jahre bei meinen Eltern. Somit habe ich keine Sekundären kosten.

Sagen wir mal ich hätte für das Auto laufender kosten von ca 400 Euro. Das wäre zwar viel aber für mich noch tragbar. Um mir mal ein paar Klamotten zu kaufen oder ein mal im Monat in die Disco zu gehen wird es reichen. Ich bin da relativ bescheiden.

In der Ausbildung müsste ich bis nach Hamm fahren. Das sind vom meinem Wohnort aus 30 Kilometer und das wären ca 20 min Auto fahrt. Das Auto wär für mich ein großer Komfort gewinn und den lässt man sich bekantlich auch was kosten. Mit dem Zug bzw Bus wär ich 1:30 Std unterwegs.

So wie du schreibst, fährst du am Arbeitstag 60km. Macht bei 220 Arbeitstagen allein 13200km ohne nur einen Meter privat gefahren zu sein. Es dürfte also mit deinen 10-15tkm/a eng werden. Reifen, Bremsen... bekommst du geschenkt?

Wenn du die nächsten Jahre nur für dein Auto leben willst, dann mach!

Ich habe im Freundeskreis mehrere solcher Fälle wie du, schlimm wirds dann erst, wenn Freundin/Kind hinzukommen. Urlaub, da bin ich bescheiden! Eigene Wohnung, brauch ich nicht. Einrichtung der ersten Wohnung, ein Tisch, ein Stuhl, ein Bett... mehr braucht man nicht! Wozu gibt es den Dispo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo