Es kommt kein Kraftstoff an !
Hallo,
mein 316i Bj 5/95 springt nicht an!
Ich habe bereits festgestellt, dass kein Kraftstoff ankommt.
Folgendes habe ich gestern versucht:
1. Ich habe versucht den Motor zu starten.
- Er sprang nicht an!
2. Ich habe eine Zündkerze ausgebaut.
- Die Zündkerze war furztrocken und pechschwarz, zudem sind alle Zündkerzen erst zwei bis drei Monate alt!
3. Ich habe die Zündkerze an Masse gelegt und versucht den Motor zu starten.
- Zündfunke vorhanden!
Heute habe ich dann Bremsenreiniger besorgt und in den Luftfilter gesprüht,
woraufhin der Motor für ca. 10 Sekunden lief und daraufhin ausgegangen ist.
Bevor ich die olle Gurke jetzt zu einer Werkstatt schiebe,
will ich mich selbst auf Fehlersuche begeben, daher nun folgende Frage:
Was kann ich selbst testen und wo kann ich nach Fehlern suchen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe diese Benzinpumpe (Klick Mich!)
bestellt und sie ist auch heute angekommen,
die Benzinpumpe wurde direkt eingebaut,
woraufhin der Motor auch sofort ansprang!
Bisher bin ich nun ca. 30 Kilometer gefahren und bisher
scheint die neue Benzinpumpe keine Probleme zu machen!
Danke für sämtliche Beiträge!
Gruß
Ähnliche Themen
35 Antworten
Läuft die Kraftstoffpumpe?
Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Sie bekommt keinen Strom und läuft deshalb nicht.
2. Sie ist defekt.
Variante 2. passiert häufiger als 1.
Sitzt im Tank. Rücksitzfläche rausziehen, darunter siehst du 2 runde Ausstanzungen im Isomaterial. Darunter 2 runde Zugänge zum Tank. Der mit dem dickeren Kabel ist die Pumpe / Füllstandsanzeige.
Die Pumpe arbeitet aber nur ein paar Sec wenn den Motor nicht anspringt.
Kraftstoffpumpenrelais brücken. Dann sollte man die deutlich hören können. Und ggf. direkt an der Pumpe prüfen ob Spannung dort ankommt.
Hey,
wie stell ich das am besten an, würde ein Pluskabel und ein
Minuskabel von der Batterie direkt an die Kraftstoffpumpe reichen?
Gruß
@ Syneroz
So kannst Du das natuerlich auch probieren, aber dann weist Du immernoch nur, ob die Pumpe selbst funktioniert oder eben nicht ...
Aber, wenn Du einen Fehler in der Elektrik fuer die Pumpe hast (Sicherung, Relais, Steckverbindungen, Kabelbruch etc.), dann hilft Dir das auch nicht wirklich weiter!
@Syneroz
Eine 12 Volt Spannungsquelle reicht,ja.
Aber probier doch erstmal das Benzinpumpenrelais zu brücken,dann mußte keine Strippen ziehen.
Greetz
Cap
Sicherungskasten Motorraum.
Kratstoffpumpenrelais lokalisieren (sollte vom Fahrerseitigen Kotflügel aus gesehen das von der Richtung Ansaugbrücke gelegene mittige Relais sein).
Die Kontakte 30 und 87 brücken. Dann sollte die Kraftstoffpumpe dauerhaft Spannung bekommen.
Nach der Sicherung wurde aber schon mal gesehen? Und auch gemessen oder getauscht, nicht nur von weitem draufgeschaut?
Hey,
ich habe die blaue Sicherung (Es müsste Nummer 17 o. 18 gewesen sein!) herausgenommen und begutachtet.
Sie scheinte i.O. zu sein, ich werde ggf. Morgen eine andere einsetzen.
Die Relais 1 auf den Bild sollte es ja wohl sein: http://e36-schaltplaene.e36-page.net/e36-relaiuebersicht.html
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll an diesen Relais Kontakt 30 mit
Kontakt 87 zb. mittels eines passenden Kabels verbunden werden?
Gruß
Alternativ in die Werkstatt fahren.