ESP-Warnleuchte an
ESP Warnleute an
Hallo zusammen,
im Moment beschäftige ich mich mit dem Thema ESP-Warnleuchte an.
Ich war bereits beim Freundlichen und habe die Fehlermeldungen im Speicher löschen lassen, bis nur noch ein Fehler übrig blieb:
Lenkwinkelsensor.
Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass im Fahrzeug zwar ein Sicherungsplan liegt, jedoch sind die Relais nicht gekennzeichnet. Kann mir jemand sagen, ob es für die Relais einen Plan gibt, damit ich die für das ESP zuständigen Relais testen kann?
Fahrzeugdaten: C200K, Bj. 08/2002, Modell 203 / 042, zu 2: 0710, zu 3: 565
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
das ESP schaltet die Ventile direkt ohne die SAM..und dein fehler Lenkwinkelsensor hat doch nichts mit dem ESP zutun..also..für die Funktion ja aber der Lenkwinkelsensor ist am Mantelrohr
wie lautet die Fehlermeldung genau, das könnte nämlich einen entscheidenden unterschied machen
Zitat:
@PITgermany schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:01:40 Uhr:
das ESP schaltet die Ventile direkt ohne die SAM..und dein fehler Lenkwinkelsensor hat doch nichts mit dem ESP zutun..also..für die Funktion ja aber der Lenkwinkelsensor ist am Mantelrohr
wie lautet die Fehlermeldung genau, das könnte nämlich einen entscheidenden unterschied machen
Zitat:
Ähm... das war eigentlich nicht meine Frage. Ich wollte wissen, ob es einen Plan für die verbauten Relais gibt, um evtl. die Relais für das ESP oder die damit verbundenen Systeme überprüfen zu können.
Ich gehe davon aus, dass Du mit Ventile das ESP-Steuergerät meinst. Das wurde jedoch nicht in der Fehlermeldung aufgeführt. Die Fehlermeldung lautete Lenkwinkelsensor fehlerhaft / defekt - mehr nicht. Wenn Du es genauer haben möchtest, muss ich noch einmal bei MB nachfragen. Ich habe jetzt einen gebrauchten und getesteten Lenkwinkelsensor zusammen mit dem Schleifring eingebaut. Und ja, der Lenkwinkelsensor mit dem Schleifring sitzt auf dem Mantelrohr unter dem Lenkrad. Die Fehlermeldung ist jedoch immer noch die gleiche. Vermutlich muss der Lenkwinkelsensor erst initialisiert werden, bevor die Fehlermeldung wieder verschwindet. Eingelernt habe ich ihn.
Hat jemand eine Ahnung, wie man die Initialisierung durchführen kann, oder kann jemand ein Fehler-Auslesegerät empfehlen, das man kaufen kann?
sorry das ich dir geantwortet hab
Wieso schreibt man dann nicht direkt was man sucht !!????
Auch in der Überschrift !!??
Zitat:
@PITgermany schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:23:41 Uhr:
sorry das ich dir geantwortet hab
@PITgermany schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:01:40 Uhr:
das ESP schaltet die Ventile direkt ohne die SAM..und dein fehler Lenkwinkelsensor hat doch nichts mit dem ESP zutun..
Das ist Unsinn, selbstverständlich hat der Lenkwinkelsensor etwas mit dem ESP zu tun. Und von dem einmal ganz abgesehen habe nicht ich das Fehlersuchprogramm geschrieben, sondern es kommt von MB. Wenn mir die Fehlermeldung ESP angezeigt wird und beim Auslesen der Fehlermeldung der Lenkwinkelsensor als Fehlerursache genannt wird, dann kann man auch davon ausgehen, dass da etwas dran sein muss.
Zitat:
@PITgermany schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:23:41 Uhr:
sorry das ich dir geantwortet hab
@PITgermany schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:23:41 Uhr:
sorry das ich dir geantwortet hab
Ich bin für jede Hilfe dankbar, auch wenn sie nicht gleich zum Ziel führt. Wenn jemand jedoch Unsinn schreibt und dann auch noch gleich beleidigt ist, wenn er darauf hingewiesen wird, dem kann ich leider nicht helfen. Es war nicht meine Absicht, jemanden zu nahe zu treten.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:49:08 Uhr:
Wieso schreibt man dann nicht direkt was man sucht !!????
Auch in der Überschrift !!??
Koelner67 schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:49:08 Uhr:
Wieso schreibt man dann nicht direkt was man sucht !!????
Habe ich doch, Hilfe bei der Fehlermeldung ESP. Die Suche nach einem Relaix-Plan hat sich bei dieser Fehlersuche ergeben. Aber es ist eine gute Idee, noch einmal gesondert eine Anfrage zu starten, vielen Dank.
Ergebnis mit dem ESP-Problem:
Habe einen baugleichen Lenkwinkelsensor zusammen mit dem Schleifring für u.a. Tempomat, Airbag usw. auf dem nahegelegenen Schrottplatz ausgebaut und für 50,- € gekauft und eingebaut.
Beim Einbau/Tausch ist es wichtig darauf zu achten, dass das Lenkrad gerade ist (markieren) und der Lenkwinkelsensor und Schleifring ebenso in der gleichen Position wieder eingebaut wird (markieren) Danach muss das neue / ausgetauschte Teil initialisiert werden. Da ich kein Fehlerauslesegerät besitze, bin ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens (Bosch) gefahren und das neue Teil initialisieren und die Fehlermeldungen löschen lassen. Kosten: 30,- €.
Gesamtkostenaufwand 80,- €. Eigene Arbeitszeit und Nerven nicht mitgerechnet. Bei MB hätte das Teil 392,70 € gekostet.-.zzgl. Arbeitszeit.
Problem gelöst.
Problem ist es manchmal, eine korrekte frage zu stellen, meine antwort war korrekt und kein Unsinn, deswegen fand ich deine Reaktion etwas unverschämt
nur damit du es nachvollziehen kannst, deine frage war:
Kann mir jemand sagen, ob es für die Relais einen Plan gibt, damit ich die für das ESP zuständigen Relais testen kann?
..keine Relais...keine sam dazwischen..ESP Steuergerät schaltet direkt
heißt du hast an der falschen stelle gesucht..dem ESP..der fehler war der lenkwinkelsensor.. wie du ja selber schon erkannt hast und trotzdem nicht dort suchst
deswegen..vorher nachdenken was man wissen will, sonst kommen keine brauchbaren antworten
finds aber gut das du noch geschrieben hast, wie du dein Problem lösen konntest