EU-Reimport verschwiegen - Grund zur Rückabwicklung?
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren ein c204 220 CDI in einer Niederlassung gekauft.
Nun wollte ich das Auto verkaufen und es ist einem Interessenten aufgefallen, dass im Brief bei den Vorbesitzern nichts steht. Da ich der 2. Besitzer bin habe ich bei der Zulassung angerufen und sie sagten mir, das wäre normal bei Reimport.
In meinem Kaufvertrag steht allerdings nichts von Reimport und der Interessent ist auch abgesprungen.
Laut der Fahrzeugausstattung wurde das Auto für Luxembourg produziert.
Ist das ein Grund für eine Rückabwickung?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Der Umstand, dass ein Fahrzeug nicht direkt aus dem Herstellungsland nach Deutschland importiert wurde, sondern zunächst einen Umweg über ein anderes EU-Land genommen hat, rechtfertigt keine Wertminderung. Somit muss der Verkäufer den Käufer darüber nicht aufklären. Das hat das Landgericht Kiel in seinem Urteil vom Februar dieses Jahres klargestellt (Az. 12 O 277/11). Eine Forderung zur Rückzahlung des Kaufpreises sei somit ungerechtfertigt.
(...)
Der Import über ein EU-Drittland stelle keinen Sachmangel dar, da der Weg, den das Fahrzeug zum Endverbraucher nimmt, keinen Schaden an der Sache selbst verursache. Somit sei auch der Vorwurf der arglistigen Täuschung nicht begründet. Der Verkäufer müsse dem Käufer nämlich nur Tatsachen, die eine Wertminderung des Fahrzeugs darstellen, explizit mitteilen.
aus: http://www.autoservicepraxis.de/...rt-ist-kein-sachmangel-1179174.html
Ähnliche Themen
43 Antworten
Nach zwei Jahren???
Wohl ein bisschen spät.
Nein, das ist kein Grund. Denn worin besteht der Mangel konkret, nur weil das Auto erstmals in Luxemburg verkauft wurde?
Warum sollte das überhaupt ein Grund für eine Rückabwicklung sein.
Wenn das Auto anmelde fähig ist nicht verunfallt oder gestohlen dann ist es doch nicht schlechter als andere.
Scheinbar ist es doch nicht so egal, sonst wäre der Interessent nicht abgesprungen.
Es geht aber um das Rechtliche und nicht darum dass sich jemand einbildet dass das Fahrzeug schlechter ist nur weil der ein paar KM über der Grenze verkauft wurde.
Hier schon mal ein Anfang: https://autokaufrecht.info/.../
Technisch dürften die Fahrzeuge wohl gleich sein, also liegt kein Sachmangel vor. Bleibt die Frage nach einem Rechtsmangel.
Im Ergebnis müsste man prüfen und ggfs. beweisen, ob ein reimportiertes Fahrzeug am Markt weniger wert ist als ein erstmals in Deutschland zugelassenes Fahrzeug. Diese Frage kann 2005 (Entscheidungsjahr des verlinkten Urteils) noch ganz anders zu beurteilen gewesen sein als heute. Dann kommt es bestimmt auch darauf an, aus welchem Land reimportiert wurde. Ich würde ohne wirkliche Marktkenntnis vermuten, dass es völlig wurscht ist, ob ein Daimler aus Luxemburg oder aus Trier kommt. Der Themenstarter hat es ja selbst zwei Jahre lang nicht gemerkt, ihm scheint ja nicht einmal der fehlende Voreintrag im Brief I aufgefallen zu sein.
Allerdings würde ich als Verkäufer jetzt die Interessenten darauf hinweisen, dass die Erstzulassung in Luxemburg war, das beugt späterem Ärger vor.
Ich denke wenn das Auto dir nicht als Deutsches Auto angeboten wurde ist es dein eigenes Verschulden gewesen dich nicht nach der Herkunft zu erkundigen. Somit wurden ja keine Falschangaben gemacht.
Es ist nur ein subjektives Empfinden dass das Auto "schlechter" ist. Klar schreckt es viele ab aber die VIN zu cheken war deine Aufgabe der du nicht nachgegangen bist.
Typisch Benz Fahrer, fährt jahrelang mit der Karre und erhebt dann Ansprüche auf Kulanz oder Rückgabe XD
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 3. November 2016 um 09:36:04 Uhr:
Scheinbar ist es doch nicht so egal, sonst wäre der Interessent nicht abgesprungen.
Und der nächste springt ab, weil das Auto mal auf einen 18-jährigen zugelassen war ... das soll es alles geben, aber das stellt nicht alles einen Mangel dar.
"Hey Leute, ich fahr nen Benz aus Luxemburg"
Das ist kein Mangel, sondern eine Wertsteigerung.
Meiner ist leider nur in Bremen geboren.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 3. November 2016 um 11:32:03 Uhr:
"Hey Leute, ich fahr nen Benz aus Luxemburg"
Das ist kein Mangel, sondern eine Wertsteigerung.
Meiner ist leider nur in Bremen geboren.
Ich biete Sindelfingen als Geburtsort des Wagens, aber er hätte auch in Bremen oder Pune (Indien) oder in Südafrika gebaut worden sein können. Wie ich gelesen habe, prüft Daimler ohnehin, die Produktion von Bremen nach Südafrika zu verlegen. Dann lernt das Auto auf dem Weg nach Europa eher das Schwimmen als das Fahren.
Der Ort der Erstzulassung wäre mir also egal, aber vielleicht wirkt sich der Produktionsort (Zusammenbau) auf die Qualität aus? Audi baut den edlen Q 5 auch nur noch in Mexiko ...
Zitat:
@WWiesel schrieb am 3. November 2016 um 12:27:42 Uhr:
Der Ort der Erstzulassung wäre mir also egal, aber vielleicht wirkt sich der Produktionsort (Zusammenbau) auf die Qualität aus? Audi baut den edlen Q 5 auch nur noch in Mexiko ...
Darum ist der ja auch so billig

Also ich kaufe generell keine Autos von Ali auf dem Schotterplatz, da bezahle ich lieber etwas mehr und fahre zu den Glaspalästen. Also ich erwarte schon das ich dort dann auch richtig beraten werde und mir nichts verschwiegen wird auch wenn ich nicht danach frage. Ein EU Import sollte ein seriöser Verkäufer erwähnen und das ist anscheinend diese Niederlassung nicht. Ich würde mal zu dieser Niederlassung hin und mir einen W205 anschauen und sagen die sollen doch dein Fahrzeug bewerten weil du den abgeben möchtest. Ich wette mit dir, der Verkäufer wird dir den Import vor die Nase halten und als Argument bringen warum der nicht so viel Wert ist.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 3. November 2016 um 12:37:36 Uhr:
Ich wette mit dir, der Verkäufer wird dir den Import vor die Nase halten und als Argument bringen warum der nicht so viel Wert ist.
Außerdem wird er die Außenfarbe und die Innenausstattung, die er vor zwei Jahren noch als total gesucht angepriesen hat, heute als schwer verkäuflich darstellen.
Echt ein Skandal

.