1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Euer Mini (2001-2006)

Euer Mini (2001-2006)

MINI

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Mini (2001-2006) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Mini-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?
5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?
6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,
Nicola

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicola


1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?

Mini 12/2004 (EZ02/2005), Cooper - 85kw (116ps)

genauer Modellcode: RC31 (Cooper R50 Coupe Mech LL W10 EUR)

Zitat:

Original geschrieben von nicola


2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

derzeitiger km-stand 56700 - stadtanteil liegt bei ca. 45%

Zitat:

Original geschrieben von nicola


3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

werkstattbesuche planmäßig...

bisher ein ölwechsel - ohne zusatzarbeiten - 150euro (brutto)

eine kleine inspektion - inkl. tüv/au und bremsflüssigkeitwechsel - 560euro (brutto) - viel zu teuer - bewegt man sich auf bmw-niveau

werkstattbesuche unplanmäßig....

insgesamt 3mal schiebedach gewechselt - wegen öffnungsgeräuschen

leder komplette rückbank getausch

frontscheibe wegen defekter heizung getausch

schaltbock getauscht

klimaautomatikbedienteil getausch

radio defekt + getausch

viele kleinteile

ergebnis - garantie und gewährleistungsmängel von knapp 18000 euro in einem jahr - werkstatt gewechselt (fehler wurden dann endlich behoben) - seit dem ist das auto unauffällig - waren schon auf dem weg in die wandlung

eigenleistungen...

bremsbeläge ha getauscht.

teile extreme handelsspanne - treibt die werkstattkosten hoch...

beispiel:

bremsklötze für va und ha inkl. fühler sollten im ersten angebot 280 euro (brutto) kosten... - habe dem händler zum nachkaluklieren gebeten... - 133euro (brutto) für alles

:confused:

ähnliches spiel bei scheibenwischerblättern

erfahrung... - elektrik und karosse unauffällig - verarbeitung passt nicht zur preisgestaltung!

Zitat:

Original geschrieben von nicola


4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?

Fahrspaß - im Copper merkt man kaum den Vorderachsantrieb

perfekter Zweitwagen für schnelle Besorgungen bzw. Stadtverkehr

vollwertiger Viersitzer

Zitat:

Original geschrieben von nicola


5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?

ohne weitere zusatzausstattung wirkt das auto armsellig... - durch die sa´s haben wir den kaufpreis damals fast verdoppelt

Zitat:

Original geschrieben von nicola


6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?

ja! nach dem wir jetzt ein bmw/mini händler gefunden der mit den autos umgehen kann.

bilder/ausstattung siehe signatur.

gruß

bolle_at

was zahlt den "Autotest" den Usern für die Mühe? Ich mein, die verdienen ja auch so an unseren Daten.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von nicola


1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?

BJ: 2006, Mini Cooper S Cabrio - John Cooper Works, 1598ccm, 155kW/210PS(6950rpm), 245Nm(4500rpm)

Zitat:

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

ca. 55'000, ca. 80% Stadt

Zitat:

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Außer Service und TÜV/ASU war der nie in der Werkstatt

Zitat:

4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?

Die Maschine (natürlich)

Zitat:

5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?

Hakelige Sitzverstellung

Zitat:

6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?

Jederzeit.

mfg, Tom

1. Steht in meiner Signatur, aber bitte: 08/2004 Cooper S 125kW
2. Rund 80.000km, Anteil Stadtverkehr kann ich noch nicht mal schätzen, ist aber recht wenig. Für kurze Strecken gibt es den Drahtesel.
3. Ausserplanmäßig 2xKlimaanlage, davon 1xGarantie und Fensterheber während der Garantie. Die Servicekosten von BMW sind viel zu hoch.
4. Das Gokartähnliche Fahrgefühl, das für einen Kleinwagen sehr gute Fahrwerk.
5. Nichts
6. Nein, da das aktuelle Modell für mich zuviele Verschlechterungen gegenüber dem Modell bis 2006 hat. Vor allem die Tatsache das man praktisch gezwungen ist mit den Radios ab Werk zu leben, da der Einbau eines guten Radios aus dem Zubehör nicht vernünftig möglich ist.

1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?

Mini Cooper S Park Lane mit John Cooper Works Tuning. EZ 08/2006

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
45.000 KM, ca. 30 % Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Eine Inspektion, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
Kosten im Vergleich zu Porsche relativ günstig. Im Vergleich zu
anderen Kleinwagen eher hoch. Insgesamt aber ok.

4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?
Optik und Dynamik. Der einzieg Kleinwagen, der ein Sportwagen ist.

5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?
Dass er die Kraft manchmal kaum auf den Boden kriegt.

6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?
Sofort. Ich weiß keine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Mini (2001-2006) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Mini-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?
EZ 2006, Cooper S, JCW, Challenge, 155 KW(211 PS)
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
34000 Km, davon ca. 50% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
planmäßig 3, außerplanmäßig 3, Kosten angemessen
4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?
Kultauto mit perfekter Straßenlage
5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?
schlechte Verarbeitungsqualität
6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?
nein
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,
Nicola

1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj. 2003, Cooper Chili, R50, 85 kW / 115 PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
37.000, 90 % Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Standard gem. Serviceheft, plus ca. 3x wg. Geräuschen, geheimnisvolle Verselbständigung der el. Fensterheber. Angemessen (aber gleichzeitig zu hoch) (man zahlt die Premiumbehandlung eines BMW-Kunden mit)
4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?
Hohe Verarbeitungsqualität im Detail (Spaltmaße, satter Türsound, Materialien, Ledersportsitze), Feeling (man fühlt sich gut), gute Straßenlage, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Anmerkung zu vorigen Post. Es ist **kein** vollwertiger Viersitzer. Für das nächtliche Clubbing mit Partyvolk ist hinten kein Platz mehr, wenn selbiges dicke Plateauschuhe trägt. Keine Chance.
5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?
Ärgern nicht wirklich: aber: hakelnder Rückwärtsgang, Fensterabsackung (sh. 1.), durchrostender Auspuff der Standardausstattung bei viel Kurzstrecke (liegt bei uns vor, war von Anfang an zur Kaufberatung erwähnt worden.)

6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?
Ja und nein: unseren vom Bj. 2003 schon, den überarbeiteten des Facelifts oder den aktuellen mit ganz neuem Design eher nein. Der Neukunde weiß davon nichts, unsereiner schon. z. B. gibt es keine dicken Chromleisten mehr, nur noch die dünnen Chromsparleisten. Das ist nur eins von mehreren kleinen Beispielen des veränderten Designs.

1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2003er, Cooper S JCW, 211 PS

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
35000 KM, 50%

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Standard laut Service, außerplanmäßig Getriebegeräusch (auf Garantie/Kulanz behoben), 2x Scheibe gerissen

4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?
Das Image, die Differenzierung von anderen, die Geräuschkulisse aus Kompressor und knallendem Auspuff, die Leistungsentfaltung, die Motorsportgene:
http://www.youtube.com/watch?v=OmWLlPv1xIo
http://www.youtube.com/watch?v=_V6HXrf4SFI&feature=related

5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?
Nix

6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?
Auf jedenfall!! :O)

1. Euer Mini: Baujahr, Modell und Motorisierung?
04/2004 der letzte prefacelift, digitec und andere mods ca. 220 HP

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
50K, kaum stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
2 - 1 garantiearbeit und eine insp.

4. Besonders gefällt Euch am Mini ...?
das keine sau danach kräht und man trotzdem fun haben kann

5. Besonders ärgert Euch am Mini ...?
beim alten bis zu 20l verbrauch, beim neuen das überschwulte innen"design"

6. Würdet Ihr den Mini wieder kaufen?
schon getan, jetzt mim 57er unterwegs

Mini009

1. Mini One, Bj. 09/02
2. rd. 90.000 km, davon 50% Stadtverkehr, 45 % Landtsraße, 5 % Autobahn (ist das Auto meiner Frau und somit nur Zweitwagen)
3. Austausch Lenkung (Garantie bei rd. 20.000 km)
neue Bremsen rundum (bei 80 bzw. 85.000 km in freier Werkstatt)
Inspektionskosten bei BMW o.k.
4. mir gefällt nichts (miserable Federung, Klappern, träger Motor, winziger Kofferraum, Verarbeitungsmängel); meiner aber gefällt Frau alles (er ist ja so süß)
5. Verarbeitung und Reparaturfreudigkeit
(Ausfall Einstiegshilfe an Beifahrersitz bereits nach 30.000 km, natürlich außerhalb der Garantie und kompletter Austausch der Sitzkonsole notwendig, obwohl nur ein Seilzug gerissen ist /
bereits zum zweiten Mal Ausfall Fensterheber rechts, bei BMW nur Austausch möglich, Kosten weit über 400 EUR, obwohl nur eine Kohle vom Elektromotor verklemmt war! Ausbau des Fensterhebers ÄUSSERST kompliziert!!!)
6. Meiner Meinung nach nie!!
Aber meine Frau will unbedingt einen neuen Mini (evtl. Cabrio) haben, wenn unsere Tochter nächstes Jahr als Fahranfängerin den jetzigen übernimmt.

Kurze Frage: Ist die Ausgabe der "Autotest" mit dem besagten Mini-Gebrauchtwagentest bereits erschienen?

Zitat:

bereits zum zweiten Mal Ausfall Fensterheber rechts, bei BMW nur Austausch möglich, Kosten weit über 400 EUR, obwohl nur eine Kohle vom Elektromotor verklemmt war! Ausbau des Fensterhebers ÄUSSERST kompliziert!!!)

Hm, dachte BMW in meiner Stadt wäre teuer.

:confused:

Dort kostet der Austausch eines Fensterhebers ca. 250 Euro statt 400!

Der Fensterheber alleine kostet unter 100, wenn man das nicht zum erstenmal macht kann man das innerhalb einer Stunde selbst erledigen.

Davon mal abgesehen kann ich einige deiner Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Das der Kofferraum klein ist weiß man ja schon vor dem Kauf und entweder reicht der oder halt nicht. Dafür ist der Wagen halt etwas kürzer und passt noch in Parklücken wo fast alle anderen vorbeifahren.

Beim Motor ist das ähnlich, für einen kleinen 90PS Saugmotor und 1000kg ist das ok, fahr mal zum Vergleich einen kleinen 1er mit Saugmotor, z. B. den alten 116i.

Mit der Federung ist das ähnlich, alle diese Punkte lassen sich vor einem Kauf feststellen.

@butzbach: Die Ausgabe der Zeitschrift "Autotest" mit dem Test zum Mini ist im Dezember 2009 erschienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen