- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Eure Empfehlung zu 17 oder 18 Zoll und tieferlegung!?
Eure Empfehlung zu 17 oder 18 Zoll und tieferlegung!?
Hallo Alle zusammen,
Ich fahre seit Jan.2011 erstmals ein Touran FSi 2.0l 150 PS.
Da ich meinen Wagen auch beruflich jeden Tag benütze und im Jahr so ca. 50000km fahre,wollte ich Euch zum Thema Breite Reifen und tieferlegung etwas fragen!
Ich möchte gerne neue Alus kaufen und dazu ung.225 Reifen dran machen,und zudem auch den Wagen noch um ca.3-4 cm runter setzten.Ich dachte dabei an 17 oder 18 Zoll Felgen.Je nachdem das der Wagen nicht zu hart ist.40er oder 45er Gummi,was ist besser??
Was würdet Ihr mir dazu empfehlen??
Und beim tieferlegen gehen die Meinungen auch sehr auseinander,der eine sagt,nur neue Federn rein,und die anderen empfehlen Gasdruck Stossdaempfer und die naechsten meinen ein Gewindefahrwerk!?
Ich würde gerne einen optisch gut aussehenden Touri ,etwas tiefer gesetzt und schönebreite Reifen dran machen!
Ich danke Euch für die Antworten und Beitraege!!
lg Steirerburli
Ähnliche Themen
7 Antworten
Wenn du etwas mehr Optik willst , würde ich schon 18 Zoll Felgen nehmen . preislich unterscheiden die sich nicht wirklich von 17 Zoll . Allerdings darfst du bei 17 Zoll einen 45er Reifen fahren , mit 18 Zoll nur eine 40er . Den Unterschied von meinen Nardos mit Winterreifen zu meinen Tomason TN4 war schon zu spüren . Wie es jetzt ist mit dem neuen Fahrwerk ist kann ich noch nicht sagen .
Die Felgenfrage ist natürlich auch Geschmacksache , aber, meiner Meinung nach stehen dem Touran nur dezente Felgen . Schön finde ich z.B. die originalen Omanyt des R-Line in 18 Zoll oder die Tomason TN4 .
Wenn du den Touran nur tieferlegen willst und kein original Sportfahrwerk hast , kann ich dir die Eibach 30 mm Federn empfehlen . Viele schwören auf die KAW 50/40 . Optisch top , doch nach meinem Popo mit den Sportstoßdämpfern des originalem Sportfahrwerk nicht angenehm zu fahren .
Ich habe dann nach langen Hin und Her mich für das KW Street Comfort entschieden . War zwar eine gute Stange Geld doch es hat sich in meinen Augen echt gelohnt . Das Fahrwerk ist in der Höhe und Härte einstellbar . Momentan fahre ich die maximale TÜV freigegebene Tiefe ( vorne Abstand Radmitte --> Kotflügelkante 350 mm , hinten 360 mm ) . Trotz der Tieferlegung hat der Touran ausreichend Komfort und liegt sehr satt und ohne Hektik auf der Strasse . Nur bei sehr schlechte Strassen wird man doch etwas durchgeschüttelt . Wenn ich es etwas komfortabler möchte , schraube ich es hoch . So erhöhe ich den freien Federweg , bevor die Elastomere einsetzen . Zusätzlich kann die Zugstufe der Dämpfer in der Härte verstell werden .
Man kann also ganz individuell seine Wünsche einstellen . Sportlich tief für die Optik oder etwas höher für den Komfort .
Bilder kann ich gerne nachreichen , sobald die Tomason montiert sind .
Gruss Homer
Hi
Das ist jetzt wieder so ne Gewissensfrage :-). Nur Federn sind natürlich die kostengünstigste Variante aber es gibt Nachteile. Da die Stoßdämpfer nicht auf den kürzeren Federweg abgestimmt sind, kann das Fahrverhalten darunter leiden. Mehr noch, die Dämpfer verschleißen wesentlich schneller. Gerade für einen Vielfahrer kein uninteressantes Argument.
Kombinationen gibt es da am Markt beinahe so viele wie es Menschen in diesem Forum gibt...und ebenso viele Meinungen was denn nun das Ausgewogenste ist. Bilstein und Koni haben einen sehr guten Ruf, sowohl bei Gewinde- als auch Normalfahrwerken. Auch hinsichtlich Alltagstauglichkeit, sprich Härte vs Komfort. Wenn es nur um Federn geht, hört man von H&R viel Gutes. Deren Komplettpakete sollen aber viel zu hart sein. Du kannst es ja mal mit den kürzeren Federn probieren. Wenn die Dämpfer halten wars den Versuch wert, wenn nicht kommen halt neue rein und gut ist.
Zum Reifenquerschnitt. Ich würde dir 17er mit einem 45er Querschnitt empfehlen. Ist wesentlich komfortabler. 18 Zöller sehen grade mit Tieferlegung klasse aus, aber sind auf unseren Buckelpisten und Teststrecken allenorts nicht wirklich zu empfehlen und eignen sich somit mehr für ein Showcar. Ist aber auch wieder sehr subjektiv. Ich mag eher etwas mehr Reifen um die Felge, von daher gibt es sicherlich noch den ein oder anderen Fürsprecher für die 18er :-).
LG
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Hi
Das ist jetzt wieder so ne Gewissensfrage :-). Nur Federn sind natürlich die kostengünstigste Variante aber es gibt Nachteile. Da die Stoßdämpfer nicht auf den kürzeren Federweg abgestimmt sind, kann das Fahrverhalten darunter leiden. Mehr noch, die Dämpfer verschleißen wesentlich schneller. Gerade für einen Vielfahrer kein uninteressantes Argument.
Kombinationen gibt es da am Markt beinahe so viele wie es Menschen in diesem Forum gibt...und ebenso viele Meinungen was denn nun das Ausgewogenste ist. Bilstein und Koni haben einen sehr guten Ruf, sowohl bei Gewinde- als auch Normalfahrwerken. Auch hinsichtlich Alltagstauglichkeit, sprich Härte vs Komfort. Wenn es nur um Federn geht, hört man von H&R viel Gutes. Deren Komplettpakete sollen aber viel zu hart sein. Du kannst es ja mal mit den kürzeren Federn probieren. Wenn die Dämpfer halten wars den Versuch wert, wenn nicht kommen halt neue rein und gut ist.
Zum Reifenquerschnitt. Ich würde dir 17er mit einem 45er Querschnitt empfehlen. Ist wesentlich komfortabler. 18 Zöller sehen grade mit Tieferlegung klasse aus, aber sind auf unseren Buckelpisten und Teststrecken allenorts nicht wirklich zu empfehlen und eignen sich somit mehr für ein Showcar. Ist aber auch wieder sehr subjektiv. Ich mag eher etwas mehr Reifen um die Felge, von daher gibt es sicherlich noch den ein oder anderen Fürsprecher für die 18er :-).
LG
Mirko
Hi Mirko,
vielen Dank für Deine offene Meinung,hilft auf jeden Fall sehr weiter für weitere Überlegungen.Ich dentiere auch selber mehr zu den 17 Zöller 45mm Gummi,weil ich doch sehr viel unterwegs bin.Auf irgendetwas muss man halt verichten können.Die extreme Optik machts auch nicht immer aus.Aber vielen Dank nochmal...
lg aus der Schweiz
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Wenn du etwas mehr Optik willst , würde ich schon 18 Zoll Felgen nehmen . preislich unterscheiden die sich nicht wirklich von 17 Zoll . Allerdings darfst du bei 17 Zoll einen 45er Reifen fahren , mit 18 Zoll nur eine 40er . Den Unterschied von meinen Nardos mit Winterreifen zu meinen Tomason TN4 war schon zu spüren . Wie es jetzt ist mit dem neuen Fahrwerk ist kann ich noch nicht sagen .
Die Felgenfrage ist natürlich auch Geschmacksache , aber, meiner Meinung nach stehen dem Touran nur dezente Felgen . Schön finde ich z.B. die originalen Omanyt des R-Line in 18 Zoll oder die Tomason TN4 .
Wenn du den Touran nur tieferlegen willst und kein original Sportfahrwerk hast , kann ich dir die Eibach 30 mm Federn empfehlen . Viele schwören auf die KAW 50/40 . Optisch top , doch nach meinem Popo mit den Sportstoßdämpfern des originalem Sportfahrwerk nicht angenehm zu fahren .
Ich habe dann nach langen Hin und Her mich für das KW Street Comfort entschieden . War zwar eine gute Stange Geld doch es hat sich in meinen Augen echt gelohnt . Das Fahrwerk ist in der Höhe und Härte einstellbar . Momentan fahre ich die maximale TÜV freigegebene Tiefe ( vorne Abstand Radmitte --> Kotflügelkante 350 mm , hinten 360 mm ) . Trotz der Tieferlegung hat der Touran ausreichend Komfort und liegt sehr satt und ohne Hektik auf der Strasse . Nur bei sehr schlechte Strassen wird man doch etwas durchgeschüttelt . Wenn ich es etwas komfortabler möchte , schraube ich es hoch . So erhöhe ich den freien Federweg , bevor die Elastomere einsetzen . Zusätzlich kann die Zugstufe der Dämpfer in der Härte verstell werden .
Man kann also ganz individuell seine Wünsche einstellen . Sportlich tief für die Optik oder etwas höher für den Komfort .
Bilder kann ich gerne nachreichen , sobald die Tomason montiert sind .
Gruss Homer
Hi Homer,
ist auf jeden Fall sehr hilfreich für meine Entscheidung,dentiere eher zu den 17 Zöller,da ich oft auch ruckeligen Strassen im Aussendienst unterwegs bin.Mal sehen was die Werkstatt noch sagt....
Dank Dir auf jeden Fall....
Grüsse aus der Schweiz
...sehr gerne geschehen :-).
Wünsche viel Spaß bei der Auswahl!
LG
Mirko
Ich würde auch immer zu einem Komplettfahrwerk raten. Ob nun Gewinde oder nicht ist Deiner Preisvorstellung überlassen. Gerade bei einem Vielfahrer wie Dir würde ich aber da nicht sparen.
Willst Du es preiswert, kannst Du Dich nach einem gebrauchten VW Touran Sportfahrwerk umsehen. Viele schmeissen das gleich nach dem Kauf raus und verscherbeln es zu einem günstigen Tarif. Die Tieferlegung beträgt da zwar nur 15 mm aber ist halt org. VW.
Ich hab auf meinem Touran ein H&R Gewindefahrwerk mit 235/35/19er Rädern. Optisch perfekt und wirklich nicht hart zum fahren, schön straff aber doch nicht zu hart! Würd ich wieder so machen.