1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Euromobilfahrzeug kaufen?!

Euromobilfahrzeug kaufen?!

Audi A3 8V

Hallo Forum,
brauch mal kurzfristig eure Meinung zu folgenden Sachverhalt:
Bin über Mobile.de auf einen Audi A3 Quattro, Automatik,
Baujahr Anfang 2018, 35000km, scheckheftgepflegt, 1.Hand
mit nahezu Vollausstattung gestoßen,
mit Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie
mit 3 Jahre Anschlussgarantie vom Audi Werkshändler (ist auch der eingetragene Vorbesitzer)
zu einem fairen Preis.
Nach Telefonat stellte sich heraus das er als Vorführwagen
sowie auch als Werkstattersatzwagen nur für Kunden des Autohauses genutzt wurde.
Bin auch bereits Vorort gewesen, Probefahrt und Wagen begutachtet,
sieht alles soweit Top aus innen + außen,
vorne ganz leichten Steinschlag 2-3 Stellen,
sieht man quasi erst beim dritten hinschauen.
Habe heute den Kaufvertrag per E-Mail erhalten,
dort steht nun aber auch folgendes drinnen:
„Das Fahrzeug wurde lt. Vorbesitzer gewerblich/dienstlich als Euromobilfahrzeug genutzt“
Hab dann direkt noch mal beim Händler angerufen,
weil ich diese Bezeichnung mit der Internet Seite Euromobil (EURO-Leasing GmbH)
in Verbindung bringe, also Vermietung.
Mir wurde vergewissert, dass der Wagen nur Hausintern
an ausgewählte Kunden verliehen wurde,
die wegen Reparatur einen Ersatzwagen benötigten,
und das er zum Teil als Vorführer genutzt wurde.
Und weiter: Euromobilfahrzeug wäre die Handelsübliche Bezeichnung hierfür.
Der Wagen hat auch eine Anhängerkupplung,
deswegen war ich etwas besorgt zwecks Vermietung.
Mir wurde aber mündlich Versichert: keine Vermietung!

Stehe gerade kurzfristig vor der Entscheidung kaufen oder nicht.
Schon jemand den Begriff Euromobilfahrzeug gehört?
Eure Meinung dazu?

Ähnliche Themen
12 Antworten

https://www.euromobil.de/ueber-euromobil/ueber-uns/
Hier kannst du nach sehen was dich interessiert.

Ich würde da keine Bedenken haben, denn die Garantie ist lange genug, um alle eventuell versteckten Fehler abzufangen.
Auch wenn ich deine Sorgen natürlich gut verstehen kann !

Über euromobil läuft soweit ich weiß einfach der Ersatzwagen der Werkstatt. Bei unserem letzten Einsatz der Mobilitätsgarantie haben wir auch über euromobil ein Fahrzeug bekommen.

erstmal danke für die Rückmeldungen

@TT-Eifel
danke, aber die Seite hatte ich bereits selbst recherchiert aufgrund der Bezeichnung „Euromobilfahrzeug“ im Kaufvertrag.
Mir ging es mehr darum ob diese Bezeichnung bei Audi auch für Werkstattersatzwagen genutzt wird, da lt. Händler ja keine Vermietung stattgefunden hat.

@Manager2008
Vielleicht mach ich mir auch zu viele Gedanken, eigentlich hast du wohl recht mit der Garantie, bei der Summe will ich halt nichts verkehrt machen

@dusi1994
der Händler meinte bei unserem letzten Gespräch das der Wagen nichts mit Euromobil zu tun hat,
sondern es die Hausinterne Bezeichnung für Gebrauchtwagen ist die dort als Werkstattersatzwagen sowie Vorführer verkauft werden, aber trotzdem verunsichert mich ein wenig die Bezeichnung „Euromobilfahrzeug“ im Kaufvertrag, weil ich eigentlich im Vorwege bereits ausgeschlossen hatte ein Fahrzeug zu kaufen, welches vermietet wurde

Bei meinem Audi-Händler laufen die Werkstattersatzwagen auch alle unter der Bezeichnung "Euromobil". Mache dir also keine Sorgen, das sind keine normalen Mietwagen, sondern sie werden nur an die Kunden der Werkstatt vermietet, wenn diese ein Ersatzfahrzeug für die Zeit des Werkstattaufenthalts benötigen.

Habe meinen jetzigen August 2018 in Berlin bei Audi gekauft und der war auch 1 Jahr dort genutzt von Euromobil als Werkstattersatz. Top Auto keine Macke und läuft 1A. Hat jetzt 40.000 runter und mit 20.000 habe ich ihn bekommen. Wenn er Garantie hat und Top aussieht hätte ich da keine Bedenken, ich habe es nicht bereut.
Von Drive Now oder Sixt würde ich allerdings nicht kaufen da hier jeden Tag andere Kinder mit rum heizen, Werkstattersatz ist irgendwie noch ausgewählteres Publikum finde ich zumindest.

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 28. Januar 2020 um 18:37:16 Uhr:


Habe meinen jetzigen August 2018 in Berlin bei Audi gekauft und der war auch 1 Jahr dort genutzt von Euromobil als Werkstattersatz. Top Auto keine Macke und läuft 1A. Hat jetzt 40.000 runter und mit 20.000 habe ich ihn bekommen. Wenn er Garantie hat und Top aussieht hätte ich da keine Bedenken, ich habe es nicht bereut.
Von Drive Now oder Sixt würde ich allerdings nicht kaufen da hier jeden Tag andere Kinder mit rum heizen, Werkstattersatz ist irgendwie noch ausgewählteres Publikum finde ich zumindest.

Unserer ist ein Ex-Mietwagen von Sixt und sah auch super aus beim Kauf damals, ich denke es ist einfach etwas Glückssache. Ob nun der Werkstattkunde rumheizt oder Mieter ist ja erstmal kein Unterschied, ich finde es wäre eigentlich selbstverständlich das man da ordentlich mit umgeht. Ich denke mir immer lieber mehrere Mieter von denen Mal jemand wie blöd fährt als ein Einziger der durchgängig so sein kann :D Solange das Auto gepflegt ist und gut dasteht, warum nicht.

Also der Hinweis bringt es eigentlich gut auf den Punkt:
"Der Schwerpunkt unserer Autovermietung liegt auf dem Bereich Werkstatt- und Unfallersatzgeschäft. Sollten Sie auf einen Ersatzwagen angewiesen sein, da Ihr eigenes Fahrzeug bei einem Autohaus des Volkswagen Konzerns in der Werkstatt ist, bietet Ihnen Euromobil einen Mietwagen zu besonders günstigen Konditionen direkt vor Ort."
Wenn Du bei einer offiziellen VW Vertragswerkstatt einen Unfall-Ersatzwagen als Leihwagen erhältst, unterschreibst Du ja trotzdem eine Form von Mietvertrag. Darin sind die Versicherungsmodalitäten geregelt, genauso wie vertragliche Beschränkungen wie z.B. eine km-Grenze, etc. Dies läuft alles unter Euromobil, von daher passt doch die Aussage des Autohauses.
Eines sollte Dir ohnehin bewusst sein, egal ob ehemaliger Werkstattwagen, Mietwagen oder Privatfahrzeug. Ob der bzw. die Vorbesitzer ihr Fahrzeug immer sorgsam behandelt haben, z.B. keine hohe Belastung in der Kaltlaufphase, weißt Du leider nie zu 100%. Aber durch die 3 Jahre Anschlussgarantie hast Du bereits eine höhere Sicherheit ggü. der normalen Gebrauchtwagengarantie.

Hatte schon mehrfach Vermieter vom Autohaus gekauft, mein jetziger 8V ist auch einer. Bereut habe ich keien dieser Käufe. Mit verlängerter Garantie kannst du nix falsch machen. Die Fahrzeuge sind werkstattgeprüft und haben garantriert jede Inspektion erhalten. Mir wurde versichert, dass das Auto nach jeder Vermietung gecheckt wurde, was für mich plausibel klingt.

Der Preisabschlag für solche Fahrzeuge beträgt üblicherweise ungefähr 20% gegenüber dem Preis für ein privat genutztes Fahrzeug gleichen Alters mit gleicher km-Leistung.
Die erste Frage wäre damit, ob das mit den Preisvorstellungen des Verkäufers in Einklang steht.
Allerdings werden Vermietfahrzeuge typischerweise im Alter von einem Jahr mit deutlich weniger als den angegebenen 35.000 km abgegeben. Insofern ist das hier untypisch und müsste den Preis noch weiter drücken.
Warum solche Fahrzeuge besonders günstig sind, liegt auf der Hand. Wenn das angebotene Auto 35.000 km Laufleistung absolviert hat, dann bedeutet das, dass es schon es schon eine vierstellige Zahl verschiedener Benutzer hatte. Wenn man Glück hat, waren darunter nur ein paar Dutzend Volldeppen, wenn man Pech hat, können es auch einige Hundert oder gar Tausend gewesen sein. Wie das Auto das verkraftet hat, erweist sich erst später. Man kauft eine Wundertüte und dafür gibt es einen Preisabschlag.

Ich hatte einen 8p TDI von Sixt, gekauft bei 26000km , 10Monate alt,- gefahren von mir 12 Jahre, insgesamt 290000km. Langstrecke. Keine Probleme. Kann aber auch anders laufen.
Wie es dann beim weiterverkauf aussieht, (Käufer nach Dir, Preis, ist dann wahrscheinlich auch niedriger)

Auf jedenfall sollte der Preis jetzt beim Händler deutlich günstiger sein, da defacto Mietwagen.
Bei meinem 8V hat man mir auch einen Euromobil Wagen angeboten, aber ich habe dann ein anderes gutes Angebot 2 Jahre alt, 19000km bei einem anderen Händler gefunden.

Ja, 35tkm sind allerdings schon viel, mein jetziger hatte nicht halb soviel, als ich ihn gekauft hatte.
Meinen vorherigen hatte ich sogar mit relativ wenig Wertverlust an privat verkauft. Mein Käufer hatte mit der Tatsache, dass es ein MW war, so wie ich überhaupt kein Problem und ist extra für dieses Auto (und seiner Ausstattung, die gar nicht sooo umfangreich war) aus 400 km Entfernung angereist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen