- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Exoten aus den USA nach Österreich importieren
Exoten aus den USA nach Österreich importieren
Hallo liebe MotorTalk Community,
Ich weiss ihr könnt das Thema Import nicht mehr hören, aber ich habe trotz vielen Research kaum Infos gefunden vor allem für Österreich. Und zwar interessiere ich mich dafür ein 2011 Lotus Elise mit Facelift zu importieren den es nur in den USA mit dem Toyota 2ZZ-GE Motor gab für das eine Jahr bevor es eingestellt wurde.
Am liebsten würde ich das über einen vertrauenswürdigen aber auch fähigen Importeur abwickeln. Ich habe bereits einen Lotus gefunden, der selbst für die USA zu billig um wahr zu sein erscheint. Nun bräuchte ich einen Importeur der einen Mann vor Ort hat um das Auto anzuschauen und sich auch auskennt, da so ein Lotus doch eine ganz andere Nummer als ein Dodge RAM ist.
Dann soll er alles abwickeln und am liebsten fertig typisiert und alles in Österreich für mich abholbereit sein. Selbst-import geht leider nicht, da ich keine Zeit noch den Willen habe tausende Euro für einen kurzfristigen Flug auszugeben, für ein spezifisches Angebot, um das Auto selbst zu begutachten.
Also kennt da jemanden einen Importeur in Deutschland oder Ö der mir das alles anbieten kann? Ich weiss ist nicht viel verlangt
Ähnliche Themen
10 Antworten
Moin,
http://www.auto-kalkofen.de/ ist die beste Adresse für U.S. Autoumrüstung auf europäischen Standards. Die sitzen in Bremerhaven. Sie können Dir auch sicherlich einen guten Importeur nennen.
Gruß
Niels
Zitat:
@LordBelakor schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:14:18 Uhr:
Ich habe bereits einen Lotus gefunden, der selbst für die USA zu billig um wahr zu sein erscheint.
VIN Nummer mal checken vorher. Vielleicht ist es ein Unfallwagen oder mal abgesoffen bei einem der Hurricanes.
Jepp. Carfax sollte gemacht werden bevor man sich für tausende Euro ein Salvage Wrack importiert.
Ansonsten macht es Sinn sich sowas vor Ort selbst anzusehen. Wenn dir dafür das Geld fehlt, dann auch für einen Agenten vor Ort der sich den Wagen ansieht. Diese ganzen Typen die sich auf Provision ein Auto für dich anschauen taugen nicht viel. Ein Kumpel hat mit denen einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Die schauen sich die Autos meist nur sehr oberflächlich an und empfehlen die unter Umständen die letzte Schrottkiste als gut.
Zitat:
@niels81cal schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:18:12 Uhr:
Moin,
http://www.auto-kalkofen.de/ ist die beste Adresse für U.S. Autoumrüstung auf europäischen Standards. Die sitzen in Bremerhaven. Sie können Dir auch sicherlich einen guten Importeur nennen.
Gruß
Niels
Danke für den Hinweis werde mich eventuell bei ihnen melden. Wenn ich wieder was sehe.
Jetzt ist das Fahrzeug schon weider weg. War gerade mal drei Tage drin. 20000$ wärens gewesen für nen giftgrünen Elise mit 20000 Meilen. Entweder wirklich ein so unglaubliches Angebot dass es gleich wer gekauft hat oder ein Fehler vom Verkäufer. Kann ja auch sein.
@DynamixWas meinst du mit Agenten? Gibt es Unabhängige, die nur zum Zwecke des Überprüfens sich Autos angucken? Also die nicht mit den Importeuren zusammenarbeiten, und für einen Pauschalbeitrag von sagen wir 100$ +- Reisekosten das Auto mal überprüfen?
So in der Art.
Wo steht das Auto denn? Falls im Norden Kaliforniens, kann ich da gerne mal nach dem Rechten schauen.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:13:01 Uhr:
Wo steht das Auto denn? Falls im Norden Kaliforniens, kann ich da gerne mal nach dem Rechten schauen.
In Los Angeles war es. Ist aber schon wieder aus dem Netz genommen. Auf meine Mail hat der Besitzer auch nicht geantwortet, aber kann sein dass er da evtl schon im Verkaufsprozess verwickelt war und kein Interesse mehr hatte mir zu antworten.
Aber naja, so ein Stück will mein Sammlerherz schon gern sein Eigen nennen. Werd noch hin und wieder nach anderen leistbaren Angeboten Ausschau halten, und falls wem eines auffält könnt euch gern melden bei mir

Kurzes Update,
der Verkäufer hat sich doch gemeldet, er befindet sich mitsamt Auto im UK. Jetzt habe ich die herrlich einzigartige Situation dass ich ein Auto mit amerikanischen Papieren dass es in der Form nur in den USA gab, im UK kaufe, dass gerade dabei ist aus der EU auszutreten, und nach Österreich verfrachte. Weiß nicht inwiefern sich da für mich was ändert außer dass ich nicht mehr rüberschiffen muss und mir das Auto persöhnlich ansehen kann. Verkäufer verkauft weil es zu teuer und kompliziert ist den Wagen im UK anzumelden.
Ist mittlerweile vermutlich im falschen Forum, aber falls ich in meiner Annahme über die Situation was übersehen habe gerne bei mir melden. Oder falls irgendwas auffällt. Ich werde mit dem Verkäufer im Kontakt melden und diesen Thread updaten falls sich was ergibt um eventuell für die Zukunft wen anderen als Orientierung zu dienen
Pass bloß auf das du da keinem Betrüger aufsitzt. Auto plötzlich in UK weit unter Wert? Amerikanische Anzeige? Klingt alles sehr merkwürdig.
Kann der VK nachweisen, dass er das Auto überhaupt hat, z.B. mit einem kurzfristig verfügbaren aktuellen Detailfoto von irgendwas? Wenn er das nicht liefern kann oder will... Das wäre nicht das erste Phantomfahrzeug was hier auftaucht. Es ist nicht unüblich, Fake-Anzeigen mit geklauten Fotos irgendwo reinzustellen. Im letzten Fall an den ich mich erinnere hat der VK versucht, mit allerlei Ausweispapieren seine Identität zu belegen, aber aktuelle / eigene Fotos des Fahrzeugs konnte er keine vorweisen...