1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Exotischer Sidekick (Vitara)

Exotischer Sidekick (Vitara)

Suzuki Vitara 1 (ET)

Hallo zusammen,
ich hab hier ein wohl relativ exotisches Fahrzeug für Deutschland und hätte gerne ein paar Infos darüber.
Es ist ein Suzuki Sidekick (bei uns wohl Vitara) EZ 96, Sondermodell "Pink Panther".
Er stammt wohl aus kanadischer Produktion, ist ziemlich spartanisch ausgestattet.
HSN 1909, TSN 000000X
Ich habe das Auto nirgends im Net gefunden, die HSN bzw. TSN kennt auch keiner.
Er hat eine ganze Reihe von Ausnahmegenehmigungen z.B. ohne Scheinwerferverstellung, ohne ABS, etc.
Er hat eine AHK, die auch eingetragen ist, aber keine Begrenzung der Anhängelast.
Hat mir jemand Infos über das Auto?
Welcher Vitara HSN bzw. TSN entspräche das am ehesten?
Darf ich an den jetzt anhängen was ich will, oder wie ist das zu verstehen?
Mit bestem Dank für alle Infos
Michl

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ist es eine Anhängerkupplung oder ein Fahrradträger?

Tolles Fahrzeug. Schau mal hier: https://www.edmunds.com/suzuki/sidekick/1995/features-specs/
Da stehen als Anhängelast (towing capacity) beim 4Türer 1500 Pfund, beim 2Türer 1000 Pfund, was etwa 700 / 450 kg entspräche.
Bei uns dürfte er am ehesten dem Vitara JLX entsprochen haben, bin mir aber nicht sicher.
Ist es ein 2- oder 4Türer? Der 2Türer hatte 1909/301.

Hast du mal ein Bild?
2, 3 oder 5 Türer?
"Sidekick"s waren, laut damaliger Aussage von Suzuki-Deutschland (wegen mach speziellem Ersatzteil musste in den 90ern häufiger mit denen telefoniert werden) "Vitaras" von Cami (Suzuki Produktionsstätte Kanada) die nur für den Leihwagenmarkt/USA produziert wurden. Die gab es sogar ohne Allrad-Antrieb und auch ohne Servo, dafür aber auch (typisch Ami-Land) mit Klima beim Cabrio.
Die Anhängelast (und auch die Kfz.-Steuer) entspricht dem Vitara JX/JLX. (ob das aber alle Behörden hier anerkennen sei dahingestellt)
Auch passen die allermeisten Ersatzteile vom Vitara. Bremsen, Motor etc. alles kein Problem, nur bei der Karosserie gab es kleinere Unterschiede. Z.B. wegen der seitl. Rückstrahler.
Aber du hast natürlich recht:
Sehr, sehr exotisch! Damals schon selten hier und dass dann noch einer "überlebt" hat.
Die meisten kamen schon in relativ abgerocktem Zustand und für "kleines Geld" hier rüber. Liebevoll behandelt wurde kaum einer von denen.
Allerdings hatte ich keinen in der Werkstatt, der so spät produziert wurde.
Aber evtl. pass die Erstzulassung auch nicht wirklich.

Vielen Dank für die Antworten und Infos.
Ja, er ist ohne ABS, ohne Servo, aber mit Allrad.
Und insgesamt in recht gutem Zustand.
Aktuell ist die Gelenkmanschette vorne rechts und an der Lenksäule vor der ersten Hardyscheibe zu tauschen.
Da fängts dann schon mit den Ersatzteilen an.
Ausserdem ist er etwas ölinkontinent, sieht aus wie wenn es vom Verteiler kommt.

20201010
20201010
20201010
+1

Danke für die Bilder. Ja, mit Faltdach hinten würde er dem Vitara 1,6 Cabrio entsprechen, das gabs hier bis 1995 mit 80 PS (1909/300) und wurde 96 durch das mit 97 PS abgelöst (7612/304). Wie viel PS hat deiner? Die Teile sollten bestimmt passen.

Ja, ist ein 1,6 mit 59kW, das sollten 80PS sein.
EZ lt. Schein 30.09.1996.
Ich versuchs mal mit der 1909/300.
Gabs den Vitara überhaupt ohne Servo? Wegen der defekten Lenkmanschette meine ich.
Besten Dank für die Infos

Ja, den gab es ohne Servo.
Auch hier in Deutschland (JX Auststattung).
Das hat aber keinen Einfluss auf die Manschetten der Lenksäule, die waren bei allen gleich.
Und wirklich Sinn machten die Teile doch auch nicht. Der Samurai ist auch ohne diese Manschetten ausgekommen. Aber der TÜV kennt diesen Schwachpunkt und freut sich dann immer über die zusätzliche Einnahme durch die Nachprüfung :-)

Und ich glaube kaum, dass du ein echtes Sondermodell (so was wie den Phillip Custeaux) dein Eigen nennst. Damals wurde Autos gerne von Händlern und Kunden mit Farbe und Streifen "aufgepimpt". Ob das Ergebnis für die Augen des Betrachters immer angenehm war, sei dahin gestellt :-)!

Ja, das mit dem Sondermodell halte ich schon wegen der sehr spartanischen Ausstattung für zweifelhaft. Und in der Farbwahl sehe ich auch durchaus Luft nach oben ??

Zitat:

@sc100 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:47:31 Uhr:


Phillip Custeaux

Ich bin immer davon ausgegangen, dass der alte Vitara, der bei uns in der Familie läuft, ein solcher ist. Leider wird mir bei Google ein älteres Modell angezeigt. "Unserer" ist Dunkelgrün Metallic mit Safrangelbem Leder, Dreitürer Hardtop, Modell ab 1998 (wäre dann wohl ein Grand Vitara...). Ziemlich stark beledert (Frontbügel in Wagenfarbe, Schweller, Radlaufverbreiterungen). Müsste um die 130PS haben.
Leider wohl auch so ein Exot, da sich im Netz nichts dazu finden lässt.
Kann aber auch sein, dass der X90 davor ein Phillipe Cousteaux war.

LG
Mi-go

Den Philippe Cousteau gab es beim ET/TA, X-90 und FT (jeweils nur die Dreitürer, auch wenn sich die Angabe beim X-90 erübrigt), jeweils mit PU-umschäumten Frontbügel in Wagenfarbe, der besagten hellen Lederausstattung und im Falle des ET/TA einem 17-Zoll-Radsatz und 255/50R17. "Besonders" war das insofern, dass die Bereifung nochmal eine Verschlechterung gegenüber den bisherigen Sondermodellen ("Special", wahlweise Anthrazit oder Weiß, Streifendekor zwischen den Radkästen, Holzlenkrad und -Schaltknauf, 255/60R15 auf in Wagenfarbe lackierten CW/Borbet-Alufelgen) darstellte. Sauteuer, Fahrkomfort und Geradeauslauf wie ein betrunkenes Kamel, Geländetauglichkeit auf Null-Niveau - aber sah immerhin fett aus ;).
Die Pink-Panther-Version kannte ich auch noch nicht, aber das meiste wird dem CAMI-Vitara entsprechen, wie schon geschrieben wurde. Die Stahlfelgen gab es hier auch, hoffentlich findet sich da noch das passende Gutachten. Vom Frontbügel wirst Du dich vermutlich verabschieden müssen, denn - als Suzuki-Originalzubehör geht der höchstwahrscheinlich nicht durch, und selbst ein Gutachten hilft Dir da nicht mehr ;).
Gruß
Derk

Nochmal zu den Herstellern: 80PS wurde in Canada (CAMI) gebaut, 1909/300, und in Spanien (Santana) 7612/302, der 97 PS in Japan 7102/338 und in Spanien 7612/304.

Zitat:

@der_Derk schrieb am 11. Oktober 2020 um 14:43:26 Uhr:


17-Zoll-Radsatz und 255/50R17. Sauteuer, Fahrkomfort und Geradeauslauf wie ein betrunkenes Kamel,

Das trifft es voll!
Wobei ich mir mit den 17" nicht sicher bin. Bin eher für 16". Ich werde am WE mal einen Blick drauf werden. Teuer aber auf jeden Fall (Ganzjahresreifen) und wohl nur ein (oder zwei?) Hersteller zur Auswahl.

LG
Mi-go

Deine Antwort
Ähnliche Themen