1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Expertenrat für Kauf von erstem Auto: Ford Focus 1.5 EcoBlue Titanium

Expertenrat für Kauf von erstem Auto: Ford Focus 1.5 EcoBlue Titanium

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 23. März 2025 um 22:53

Hallo zusammen! ??
Ich bin absoluter Auto-Neuling und brauche jetzt, wo ich 3x die Woche jeweils 100 km zur Arbeit pendle (hauptsächlich Autobahn), endlich ein eigenes Auto. Bisher habe ich mir ab und zu das Auto meines Vaters geliehen – aber das geht auf Dauer nicht mehr.
Meine Anforderungen:
- Sitzheizung
- Rückfahrkamera
- Automatik
- Apple CarPlay
Mein Budget liegt bei ca. 11.000€. Nach langem Suchen kommen eigentlich nur ein paar Opel-Modelle und der Ford Focus infrage, weil das die einzigen Modelle sind, die ich mit meinen Anforderungen bei dem Budget kriege. Letzterer gefällt mir vom Design und Innenraum besonders gut.
Ich bin auf folgendes Angebot gestoßen und hätte gerne eure Einschätzung – ich finde die 130.000 km zwar viel, aber für die Ausstattung scheint der Preis okay zu sein. Nur leider kenne ich mich 0 mit Autos aus:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was meint ihr – Daumen hoch oder lieber weitersuchen?
Danke euch im Voraus! ??

Ähnliche Themen
11 Antworten

Etliche Hersteller haben Probleme beim Diesel mit der Partikelzahl bei der AU (u.a. Ford).
Den Aspekt unbedingt im Auge behalten.
Ansonsten, warum überhaupt Diesel?
Und für 11t€ würde ich ein einfacheres KFZ suchen, eventuell sogar einen Dacia o.ä.
Gruß, der.bazi

Themenstarteram 23. März 2025 um 23:39

Danke für die Antwort!

Ich hatte bisher im Kopf, dass Diesel auf Langstrecke sparsamer ist und die Motoren oft als langlebiger gelten. Aber vielleicht ist das heute nicht mehr so pauschal richtig? Meinst du, ein Benziner wäre unter’m Strich die bessere Wahl – auch was Wartung, mögliche Probleme bei der AU etc. angeht?

Für dich als Anfänger, ist es wichtig, bei Problemen, einen guten Service zu haben und allein schon damit wäre Ford für mich raus.

Die Batterie Probleme beim MK4 ziehen sich durch die gesamte Fahrzeugpalette und bestehen seid Einführung des MK4 2018.

Ständig fällt irwas aus und funktioniert nicht. Ford bekommt das mit dem BMS( BatterieManagmantSensor) einfach nicht gebackecken und hat auch keinen Bock mehr und die Ausfälle einzelner Systeme dadurch sind echt frustrierend. Bei mir ist laut Liste die 10.Generation des Sensors verbaut und es geht dennoch nichts besser.

Da die Produktion des MK4 ja eh schon eingestampft wurde und das nicht umsonst, dürfte dieses KFZ für dich eher ungeeignet sein.

Zu guter letzt muss ich sagen, ist der Preis für das Auto zu hoch.

Lass dich bitte nicht vom Schick des Fahrzeuges beirren, das war auch mein Fehler. Dazu kommt noch, daß es seid Einführung des Adblue beim Diesel, gehäuft zu Problemen im Pumpenbereich kommt. Wenn also Diesel, dann ein älteres Modell. und im Moment schonmal eher GAR Keinen!!!

Das PreisLeistungsverhältnis bei Ford ist bodenlos, dann schon lieber Opel.

Mein Fazit als Tipp :

1. Finger weg von Ford

2. Probiere mal KIA oder Hyundai, für das Geld bekommst du besseres als Ford, DEFINITIV

Meine Meinung zum MK4 aus Erfahrung seit 2018

Focus würde ich auch nicht kaufen aus eben genannten Gründen..

Warum Diesel,keine Ahnung aber nur rein den Spritverbrauch zu sehen ist naiv.

Der Diesel heutzutage erstickt fast an seinen Abgasen die er wieder verbrennen muss teils und er verkokt total,das fällt einem alles mal auf die Füße.

Schau lieber mal nach nem 2021 er Ceed oder i30 mit 1,5er oder 1,0 Benziner mit 6 Gang Getriebe ,da hast vom Antroeb her was solides inkl.Getriebe.

Fahre auch nichtmehr Ford und dafür einen Proceed ,ein sehr solides Auto bisher.

Meinen Focus Mk3 hat meine bessere Hälfte,ein Top KFZ aber die Benziner unter 2 L sind ne Katastrophe bzgl.Langlebigkeit,da ist der 2L Diesel auch der Beste und unproblematischste.

Der dürfte wie meiner einer sein, der kein AdBlue benötigt.
Wegen der Partikelzahl /Kat gibt es einen Rückruf, damit solltest Du in dieser Hinsicht safe sein. Meiner hat damit sogar gar kein Problem und wird - wenn er im Rückruf dran ist - wohl nur ein "OK" bekommen.
Batterieprobleme - oder besser BMS Probleme - hat der Vorbesitzer vielleicht behoben. Wenn nicht, ist es in der Regel durch eine neue Batterie und ein paar Einstellungen über Forscan zu beheben.
Aber: als Neuling würde auch ich ein Auto mit Herstellergarantie empfehlen, um Dir den Rücken frei zu halten. Wie schon ein anderes Forenmitglied schrieb, vielleicht ein Dacia.
Ich fahre übrigens in weiten Teilen "Dein" Auto und bin sehr zufrieden - habe mich vor 3 Wochen sogar gegen einen Neukauf entschieden und für wenigstens weitere 3 Jahre mit meinem Focus eingestellt.
Btw. Für meinen hat sogar WKDA 16 T€ angeboten - hätten ihn lt. Mitarbeiter für 21 T€ eingestellt.
Daher halte ich 12 T€ aktuell nicht für zu teuer.

Ganz ehrlich: laß dir von den Miesmachern hier das Auto nicht ausreden.
Ich finde, für den Preis ist das ein absolut solides Angebot. Klar, kann mal kleine Zicken mit der Batterie geben, aber gerade wenn du 3mal die Woche Langstrecke fährst sollte das kein großes Problem sein.
Die Kiste hat frische HU, der kommt mit großer Wahrscheinlichkeit auch in 2 Jahren nochmal locker drüber, so daß du damit mindestens 4 Jahre relativ sorglos komfortabel und sicher Auto fahren kannst.
Für mich wäre dieses konkrete Auto nix, weil der mir zu schlecht ausgestattet ist (bin da bisschen verwöhnt), ich persönlich möchte z.B. nicht mehr auf die intelligenten LED-Scheinwerfer, Abstandstempomat (grad mit Automatik), Panoramadach usw. verzichten. Aber mit deinem Budget muss man halt Prioritäten setzen.
Mal aus eigener Erfahrung: ich habe seit 2012 diverse Focus Turnier als Firmenwagen gefahren:
2 MK3 2.0 Diesel jeweils ca. 3 Jahre/100tkm, dann einen MK4 1.5 Benziner 5 Jahre/170tkm und zum Schluss 1 Jahr MK4 FL 1.5 EcoBlue 35tkm.
Seit Dezember gibt's leider keinen Firmenwagen mehr (wir wurden übernommen, und die neue Firma zahlt lieber mehr Gehalt statt Auto).
Ich habe mir daher jetzt auch privat wieder einen Focus gekauft, weil ich bisher mit den Autos nur gute Erfahrungen hatte:
- Handling/Fahrspaß
- Praktikabilität für eine Familie mit 3 Kids
- Langstreckenkomfort
- Bedienbarkeit
- Verarbeitung Innenraum (klar nicht die teuersten Materialien, man muß ab+zu mal ein Auge zudrücken, aber grad mein Langläufer sah auch mit 170k bei Rückgabe noch frisch im Innenraum aus)
Generell waren meine Focus deutlich problemfreier als z.B. diverse Fahrzeug aus dem VW-Konzern, die einige der Kollegen gefahren sind.
Ich hab lange überlegt, ob ich neu kaufe, oder ob's was gebrauchtes wird. Da aber die Motorauswahl beim Neukauf mich nicht so richtig vom Hocker gerissen hat (außer ich hätte mich für einen ST entschieden), und ich auch angesichts der absehbaren Entwicklung bei Verbrenner-PKW nicht zuviel Geld versenken wollte, ist dann aus Vernunftgründen der Blick doch eher Richtung gebraucht gewandert. Zumal ich ja für die Unvernunft eh noch nen 05er Fiesta ST vor der Tür stehen hab, der reicht als Petrolhead-Hobby aus, da kann man beim Alltags-Fahrzeug bißchen mehr den Verstand entscheiden lassen.
Mein Auto war dann letztlich mit 19.5k deutlich teurer als der von dir ausgesuchte (obwohl auch 01.20 Erstzulassung), aber hat eben auch alles an Ausstattung, was ich haben wollte (einmal quasi volle Hütte außer Ledersitze und Anhängerkupplung) und den 2.0 Diesel mit nur 70k runter.
Ich bin auch jetzt den ersten 100 Tagen und 10t gefahrenen km immer noch der Meinung, das war ein absolut fairer Preis, obwohl dir hier einige erzählen würden, 20k für einen Focus ist viel zuviel Geld. Neukauf hätte jedenfalls inkl. Rabattangeboten fast das Doppelte gekostet für ein Auto mit 1.0 Benziner oder dem 1.5 115PS Diesel, und wieviel die in 6 Jahren noch wert sind ist momentan absolut nicht absehbar, wird aber tendentiell eher nicht so hoch liegen.
Ich war jetzt vor 2 Wochen bei der HU (wollte erstmal abwarten, bis ich das Anschreiben wg. Rückruf Partikelfilter bekomme), da war alles tiptop. Rußpartikel weit unter Grenzwert, Zustand von unten 1a.
Was konkret bei dem von dir ausgesuchten Auto zu beachten sein könnte:
- Bremsen dürften schonmal gemacht worden sein, je nach Fahrstil des Vorbesitzers kann's sein, daß die bald wieder fällig sind, kann aber auch noch für 20-30k gut sein.
- mein Benziner hatte bei 170k einmal neue Stoßdämpfer hinten nötig (das war dann leider der Anlaß für unseren Leasing-Anbieter zu sagen: "du hattest das Auto jetzt lange genug, wir reparieren das nicht mehr, sondern holen den zurück" und dann haben sie mir den 1.5er Diesel vor die Tür gestellt)
- aktuell läuft eine Rückrufaktion bzgl. möglicherweise beschädigter Rußpartikelfilter für diverse Diesel-Modelle der letzten Jahre. Da der aber ja erstmal frische HU wärst du da erstmal fein raus, aber mal nachfragen beim Verkäufer, ob die schon was davon gehört haben kann nicht schaden.
- die 1.5er Diesel hatte am Anfang größere Probleme mit dem Ölwechselintervallen und Ölverdünnung(?), mußten jedenfalls in deutlich kürzeren Abständen zum Ölwechsel als eigentlich laut Handbuch vorgesehen. Ob der aus 2020 jetzt da noch dazugehört weiß ich nicht genau, man müßte sich da mal die Wartungshistorie anschauen.
Grad um den auf Langstrecke "runterzurocken" ist der aber denke ich keine schlechte Wahl. Kommen ja doch einige km drauf bei dir, und aktuell würde ich bei einem Diesel mit frischer HU eh erstmal nicht viel länger als 4 bis vielleicht 6 Jahre Nutzung planen, je nachdem, wohin die Preise an der Tanke sich in den nächsten Jahren entwickeln (ansteigende CO2-Abgaben), und was der (Gebraucht-)Markt für E-Fahrzeuge bis dahin hergibt.
Was man generell noch beachten sollte: der Focus hat leider eine etwas höhere Einstufung bei den Typklassen für die Versicherung, grad TK ist vergleichsweise teuer. Du solltest also ggf. mal vorher prüfen, was du Versicherung zahlen würdest. Außerdem nicht auf die Verbrauchsangaben gehen, die man überall online findet, um die Steuer abzuschätzen. Individuell kann das deutlich nach oben abweichen, das kommt immer drauf an, was letzten Endes als CO2-Ausstoß für das konkrete Auto in den Papieren steht. Auch das sollte man ggf. vor dem Kauf nochmal abklären, damit es danach keine bösen Überraschungen gibt.
Und wie gesagt: es gibt hier im Forum ein paar, die den Focus meiner Meinung nach überkritisch ansehen, und jedesmal, wenn etwas nicht immer zu 100% problemfrei funktioniert ein großes Drama draus machen. Vieles davon, was hier riesig aufgeblasen wird, macht aber im Alltag beim Fahren von A nach B überhaupt keine Problem. Klar wäre es schön, wenn z.B. die Töne für die Parkpiepser immer aus dem Infotainment kommen würde, statt ab+zu mit etwas schlechter Tonqualität aus der Tachoeinheit, weil irgendein Steuergerät (vielleicht aufgrund einer leicht zu niedrigen Batteriespannung) etwas zu spät aufgewacht ist. Da kann man sich dran hochziehen und drüber schimpfen, daß Ford die Batterieladung nicht im Griff hat, oder man kann das ignorieren, weil immerhin ist die Funktion (akustische Abstandswarnung) ja trotzdem vorhanden, klingt halt nur aus dem Tacho nicht ganz so schön wie aus dem Radio. Meine Autos sind jedenfalls immer problemlos angesprungen und haben mich nie im Stich gelassen. Ja, es kann sein, daß du mal eine neue Batterie kaufen mußt in der Zeit, und es ist schade, daß man eher nur mit 4-5 Jahren Batterielebensdauer rechnen sollte, statt vielleicht mit 10 Jahren wie bei einem Auto aus den 90ern, aber es ist auch einfach viel mehr komplexe Elektronik in den Autos.

Genau sehe es wie Cherry. Preis Leistung stimmt beim Focus auf jeden Fall.

Das ganze gezeter um das Batteriemanagement kommt uns vollkommen fremd vor.

1,5L Ecoboost Erstzulassung nach Neukauf 10.2020 bis heute erste Batterie ohne Problem., 55K Km

Kein Werkstatt Aufenthalt außer 2 mal Inspektion, super Auto.

Themenstarteram 25. März 2025 um 8:46

Wahnsinn, vielen vielen Dank für all eure Kommentare und besonderen Dank an Cherry79 für den ausführlichen Bericht. Ich bin inzwischen auch überzeugt vom Ford, nur nicht von dem aus der Anzeige. :D
Der Verkäufer hat mir via Mail mitgeteilt, dass ich keine Probefahrt machen kann, weil der Wagen auf einem Logistikhof steht (?) :D Jedenfalls muss ich quasi direkt bezahlen und kann den dann abholen gehen. Das ist mir doch ein bisschen zu unsicher. Ich halte weiter die Augen offen und hoffe, dass ich etwas ähnliches in der Preisklasse finde. :)

Ich habe meinen Focus übrigens bei einem knapp 700 km entfernten Händler ohne Besichtigung oder Probefahrt und nur mit 5 Fotos, die auf einem riesigen, engst-beparkten Hof gemacht wurden, gekauft. Noch bevor er aufbereitet wurde und theoretisch auch zu besichtigen gewesen wäre.
Wollte das als Erfahrung melden, dass das auch gut gehen kann.
Mein Focus und ich sind nun über 4 Jahre zusammen.

Ich sag mal, der Parkplatz auf dem Logistikhof und die "keine Probefahrt" wird ein Teil davon sein, daß der so billig ist. Das ist vor allem für gewerbliche Käufer/Exporteure interessant, die im Zweifelsfall auch nochmal an dem Auto was reparieren können, wenn doch was auftauchen sollte.
Das der überhaupt an privat verkauft ist schon selten genug ;-) Schließlich muß er Gewährleistung geben, 1 Jahr glaub ich.
Wenn du vorher besichtigen + evtl. Probefahren können willst, mußt du vermutlich ein bißchen mehr Geld einplanen für ein vergleichbares Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen