- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Explorer Kallio geht bei Vollgas aus und geht aus bei standgas
Explorer Kallio geht bei Vollgas aus und geht aus bei standgas
Moin, erst mal wie schon im Titel beschrieben geht der Roller aus bei Vollgas und im Standgas. Das lässt sich relativ einfach beheben temporär wenn man etwas Gas dazu gibt bei Standgas und Vollgas, in dem man nur so maximal 80 % Gas gibt der kommt dann auch auf seine 45-50 KMH aber halt nur langsam. mit dem E Starter geht der super an, wenn man etwas Gas dazu gibt Nur muss das immer schon so viel Gas sein, dass man losfährt und dauerhaft die Bremse halten muss. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
Ähnliche Themen
2 Antworten
Hallo,
ich fürchte, das Dein Vergaser verdreckt bzw. leicht versifft ist.
Ausser, Du hast einen Einspritzer, da hat es sich mit dem Vergaser erledigt.
Falls Du noch einen Gaser Dein Eigen nennst, baue ihn aus, reinige ihn incl. die Düsen, mit Ultraschall und Druckluft,
kontrolliere, das alles wieder piko bello sauber ist.
Standgas kannst Du normalerweise einstellen, aber beim dreckigen gaser eher nicht.
Gr.Rupert
Servus Nils,
ich gebe Rupert zwar vollkommen Recht mit der Reinigung, jedoch für einen Laien
klingt sowas immer sehr einfach.
Da wird gleich d`rauflos geschraubt und planlos zerlegt und nach dem Zusammenbau
dieses sensiblen Teils läuft dann gar nichts mehr
Ein sauberer heller und temperierter Arbeitsplatz ist die Bedingung für eine erfolgreiche
Reparatur Der Bürgersteig bietet bei Kälte, Regen, Schnee und störenden Passanten
die schlechtesten Bedingungen für eine erfolgreiche Schraubaktion
Da ich davon ausgehe, dass der Fehler "schleichend" und nicht plötzlich aufgetreten ist
(das schreibst Du leider nicht), und der Motor mit dieser Vergasereinstellung und
Bedüsung länger schon gut gelaufen ist . Es ist deshalb komplett widersinnig, an den
Düsen etwas zu verändern ausser ganz vorsichtig die Bohrung auf DurchlässigkeIt zu prüfen.
Wer sich mit Einstellarbeiten am Vergaser nicht auskennt, sollte sich vor dem
Ausschrauben der Leerlaufgemisch-Regulierschraube unbedingt deren Einschraubtiefe
merken, damit nach der Aktion das Leerlaufgemisch wieder passt
Besonderes Feingefühl und Geduld erfordert der Aus- und Einbau des fiigranen
Schwimmernadel-Ventils !
Viel Glück