1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. F: "Röhren" beim S80 3.2 AWD

F: "Röhren" beim S80 3.2 AWD

Volvo XC60 D
Themenstarteram 15. August 2010 um 6:36

Hallo!

Ich habe damals "dummerweise" meinen S80 unbesehen bestellt (die Probefahrt fand mit einem anderen Motor statt, in Deutschland werden ja fast nur Trecker verkauft, da stellt sich ja kaum ein Händler 'mal ein Auto mit einem normalen Motor hin... ;) ) und mir ist der 3.2er-Motor beim Beschleunigen ein wenig zu laut (dieses "Röhren").

Kann man das irgendwie abstellen?!

Hintergrund der Frage: ich habe jetzt irgendwo gelesen, daß bei irgendwelchen Audis und/oder VWs serienmäßig extra eine Art Verbindung / Schallbrücke zum Fahrgastraum hergestellt wurde, damit der ach so tolle Motorensound besser zu hören ist.

Nun gehöre ich zu den Menschen, die am liebsten genau gar nix vom Motor hören wollen, das bisschen Leistung soll einfach da sein und nicht groß herumbrüllen...

Hat Volvo auch sowas verbaut und kann man das deinstallieren?!

Ich will die Karre lieber leise haben (und im normalen Betrieb ist der Wagen ja auch recht leise, wenn auch mein vorheriger S80 I leiser war, zumindest subjektiv...)! ;)

Danke schon 'mal im voraus.

 

Bye,

Dirk

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. August 2010 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von pripoi

Das mit dem Trecker klingt überheblich, da kann man schon mal kkoperativer sein.

Schon mal den D5 mit Heico (230 PS) gefahren? Sehr ruhig!

Wenn du ein Auto mit ruhigem Fahrgastraum gesucht hast, warum bist du die MKotorvarianten nicht gefahren?

Viele Grüße

Ein Diesel kommt mir definitiv nicht ins Haus, das ist und bleibt ein Trecker (wenn natürlich heutzutage auch nicht mehr auf dem Niveau von früher... Aber selbst in der S-Klasse von DB hört man stets das Verbrennungsprinzip heraus und ich mag es nicht!)! ;)

Und warum ich die Motorvariante damals nicht gefahren bin habe ich doch geschrieben...

Kein Händler in meiner Nähe hatte ein solches Fahrzeug herumstehen, ich konnte nur Diesel probefahren...

Aber das alles ist nur eine Meinungsäußerung von mir, Du darfst gerne eine andere Meinung haben und diese auch äußern... ICH verbiete Dir da nix...

 

Bye,

Dirk

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 15. August 2010 um 8:15

Das mit dem Trecker klingt überheblich, da kann man schon mal kkoperativer sein.

Schon mal den D5 mit Heico (230 PS) gefahren? Sehr ruhig!

Wenn du ein Auto mit ruhigem Fahrgastraum gesucht hast, warum bist du die MKotorvarianten nicht gefahren?

Viele Grüße

Hallo Dirk,

 

ich habe dahingehend keine Probleme. Ist es dir in einem bestimmten Gang bzw. bei einer Drehzahl besonders unangenehm.

 

Oder ist gar etwas kaputt an deinem Auto? Hast Du das von Anfang an festgestellt?

 

Für ne Vergleichsfahrt wohnen wir leider etwas weit auseinander (Sachsen)

 

Grüße,

Eric

Ich kann das nur bestätigen. Ich hatte den S80 3.2 und eigentlich erwartet einen BMW-Typischen ruhigen Sechszylinder zu erhalten. Nach den Turbos wollte ich einen geruhsamen aber doch "potenten" Motor haben.

Fehlanzeige ! Der Motor war beim Beschleunigen ungewohnt laut und akustisch zäh. Jetzt habe ich den T6 und bin über die Laufruhe begeistert. Die Karre ist einfach g.....!

Der neue 3.2. mit 243 PS soll allerdings ruhiger ausfallen. Mit dem T6 liege ich bei gleicher Fahrweise m Verbrauch sogar unter dem alten 3.2. Allerdings zuckt es immer wieder im rechten Fuss und mit der Gangstellung S muss man einfach einen Expresszuschlag zahlen.

Themenstarteram 15. August 2010 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von pripoi

Das mit dem Trecker klingt überheblich, da kann man schon mal kkoperativer sein.

Schon mal den D5 mit Heico (230 PS) gefahren? Sehr ruhig!

Wenn du ein Auto mit ruhigem Fahrgastraum gesucht hast, warum bist du die MKotorvarianten nicht gefahren?

Viele Grüße

Ein Diesel kommt mir definitiv nicht ins Haus, das ist und bleibt ein Trecker (wenn natürlich heutzutage auch nicht mehr auf dem Niveau von früher... Aber selbst in der S-Klasse von DB hört man stets das Verbrennungsprinzip heraus und ich mag es nicht!)! ;)

Und warum ich die Motorvariante damals nicht gefahren bin habe ich doch geschrieben...

Kein Händler in meiner Nähe hatte ein solches Fahrzeug herumstehen, ich konnte nur Diesel probefahren...

Aber das alles ist nur eine Meinungsäußerung von mir, Du darfst gerne eine andere Meinung haben und diese auch äußern... ICH verbiete Dir da nix...

 

Bye,

Dirk

Themenstarteram 15. August 2010 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpfote

Ich kann das nur bestätigen. Ich hatte den S80 3.2 und eigentlich erwartet einen BMW-Typischen ruhigen Sechszylinder zu erhalten. Nach den Turbos wollte ich einen geruhsamen aber doch "potenten" Motor haben.

Fehlanzeige ! Der Motor war beim Beschleunigen ungewohnt laut und akustisch zäh. Jetzt habe ich den T6 und bin über die Laufruhe begeistert. Die Karre ist einfach g.....!

Der neue 3.2. mit 243 PS soll allerdings ruhiger ausfallen. Mit dem T6 liege ich bei gleicher Fahrweise m Verbrauch sogar unter dem alten 3.2. Allerdings zuckt es immer wieder im rechten Fuss und mit der Gangstellung S muss man einfach einen Expresszuschlag zahlen.

Ich komme ja auch vom alten T6 und habe mir halt gedacht, daß die ich Leistung nicht brauche und lieber auf einen Turbo verzichte...

War wohl ein Fehler...

Im Großen und Ganzen bin ich ja schon zufrieden, mir reicht die Leistung, er soll sie halt nur akustisch dezenter entfalten... ;)

 

Bye,

Dirk

Themenstarteram 15. August 2010 um 9:59

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.

Hallo Dirk,

ich habe dahingehend keine Probleme. Ist es dir in einem bestimmten Gang bzw. bei einer Drehzahl besonders unangenehm.

Oder ist gar etwas kaputt an deinem Auto? Hast Du das von Anfang an festgestellt?

Für ne Vergleichsfahrt wohnen wir leider etwas weit auseinander (Sachsen)

Grüße,

Eric

Hallo Eric!

Ja, das habe ich von Anfang an festgestellt und es mehr oder weniger so hingenommen...

Bis ich jetzt eben irgendwo gelesen habe, daß die halt bei anderen Firmen wohl "Sound-Designer" beschäftigen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den lästigen Lärm direkt in den Fahrgastraum zu transportieren... ;)

Meine Idee war halt, daß man das dann ja auch irgendwie ausschalten können müßte... ;)

Defekt ist da, glaube ich, nix (im Gegensatz zu meinem vorherigen S80 hat dieser bis jetzt noch exakt gar keine Probleme bereitet... Klopf auf Holz...), er ist ja an sich rel. ruhig, nur beim starken Beschleunigen (Überholen, etc.), da röhrt er halt.

Ich empfinde das als ein wenig störend bis prollig, wenngleich es mich weniger stört, als das andauernde Dieseln von einem Diesel (damit hatte ich mich ja bei der Probefahrt getröstet, daß ich DIESEN "Sound" mit dem 3.2er nicht ertragen müßte...).

 

Bye,

Dirk

am 15. August 2010 um 11:04

Mal angenommen, dass das Röhren nicht ab Werk gewollt ist,

dann bleibt zu prüfen:

Abgasstrang dicht ?

Riss im Krümmer ?

Alle Verschraubungen die beiden oberen Punkte betreffend richtig fest angezogen ?

Tritt das Röhren auch im Stand auf, wenn ordentlich Gas gegeben wird ?

Das Einfachste wird es dann wohl sein, das Fahrzeug einmal auf eine Montagegrube zu fahren, einer gibt ordentlch Gas im Leerlauf, ein anderer beobachtet von unten, woher das Röhren stammen könnte (Schraubendreher zum Andrücken diverser Teile, zB eines Hitzeschutzbleches, nicht vergessen).

 

Gruß,

Maxe

Themenstarteram 15. August 2010 um 11:19

Hallo Maxe,

ich gehe davon aus, daß das so normal ist...

Bei normalem Beschleunigen in der Stadt (also eher sanftes Beschleunigen) ist der Wagen ja rel. ruhig und wenn man das Fenster öffnet, dann ist er auch nicht lauter...

Kaputter Auspuff klingt irgendwie anders, wobei... Das habe ich bei Volvo auch noch nie erlebt...

Bei meinem vorherigen S80 ist so ziemlich alles schon ausgetauscht worden, aber der Auspuff hat 260000km locker überlebt... ;)

Eine defekte Krümmerdichtung hatte der auch 'mal, aber ich kann mich bei all den Defekten leider nicht mehr genau an die Symptome / den Klang erinnern... ;)

 

Bye,

Dirk

am 15. August 2010 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor

Zitat:

Original geschrieben von pripoi

Das mit dem Trecker klingt überheblich, da kann man schon mal kkoperativer sein.

Schon mal den D5 mit Heico (230 PS) gefahren? Sehr ruhig!

Wenn du ein Auto mit ruhigem Fahrgastraum gesucht hast, warum bist du die MKotorvarianten nicht gefahren?

Viele Grüße

Ein Diesel kommt mir definitiv nicht ins Haus, das ist und bleibt ein Trecker (wenn natürlich heutzutage auch nicht mehr auf dem Niveau von früher... Aber selbst in der S-Klasse von DB hört man stets das Verbrennungsprinzip heraus und ich mag es nicht!)! ;)

Und warum ich die Motorvariante damals nicht gefahren bin habe ich doch geschrieben...

Kein Händler in meiner Nähe hatte ein solches Fahrzeug

herumstehen, ich konnte nur Diesel probefahren...

Aber das alles ist nur eine Meinungsäußerung von mir, Du darfst gerne eine andere Meinung haben und diese auch äußern... ICH verbiete Dir da nix...

Hallo, ich habe ja selten so eine antiquirte Meinung zu Diesel gehört, aber "jeder Jeck ist anders"

Ich wünsche dir viel Glück bei der Fehlersuche.

Viele Grüße

 

Bye,

Dirk

am 15. August 2010 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor

ich gehe davon aus, daß das so normal ist...

Tritt das Röhren auch im Stand beim starken Gasgeben auf ?

Themenstarteram 15. August 2010 um 14:41

Zitat:

Original geschrieben von pripoi

 

Hallo, ich habe ja selten so eine antiquirte Meinung zu Diesel gehört, aber "jeder Jeck ist anders"

Ich wünsche dir viel Glück bei der Fehlersuche.

Na ja, wir haben eine aktuelle Diesel-S-Klasse im Fuhrpark und wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich die nicht!

Es geht mir nicht um die Leistungsentfaltung oder gar zu wenig Leistung, ich glaube da gehen wir zwei konform, wenn das alles inzwischen auch beim Trecker einwandfrei ist!

Mir geht es um das Dröhnen, Brummen, etc. und ich glaube kaum, daß Volvo das bei seinen aktuellen Modellen besser hinbekommt als DB bei seiner aktuellen S-Klasse...

Und ob es sich bei meinem "Problem" um einen Fehler handelt, das sei ja noch 'mal dahingestellt... Hier sind ja auch schon andere aufgeschlagen, die meine Meinung teilen...

Vielleicht muß ich mich damit einfach arrangieren...

Meine Hoffnung war ja nur, daß irgendein kranker Kopf da eine Schallbrücke eingebaut hat, damit man den ach so tollen Sound genießen kann... Die hätte man dann ja mit etwas Glück auch beseitigen können... ;)

 

Bye,

Dirk

Themenstarteram 15. August 2010 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von emx

 

Tritt das Röhren auch im Stand beim starken Gasgeben auf ?

Keine Ahnung, das mache ich i.d.R. eher nicht.... ;)

Worauf würde das denn hindeuten (kann ich morgen ja 'mal ausprobieren...)?!

 

Bye,

Dirk

Hi Dirk,

bin gerade über diesen Beitrag gestolpert.

Ich habe auch vor, vom S80 I 2.5 T(urbo) auf einen S80 II 3.2 FWD umzusteigen.

Zur Probefahrt hatte ich einen 3.2 AWD, und da ist mir das "Dröhnen" beim Beschleunigen auch aufgefallen.

Kann das am AWD liegen, den du ja auch hast, oder ist das typisch für den 3.2 Ltr?

Ach ja, war BJ 2007.

Gruß

ATZBABY

Ja schön, schon wieder ein "alter"!

Gibt es den keine Erfahrungen mit dem optimierten neuen Modell ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60