1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F10/F11 durch Codieren xDrive abschalten.

F10/F11 durch Codieren xDrive abschalten.

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung oder Wissen ob es möglich ist ohne Fehlermeldungen und negative Auswirkungen das xDrive abzuschalten ?
King Regards,

Beste Antwort im Thema

X verkaufen und was ohne X kaufen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xdrive bei F Modellen deaktivieren' überführt.]

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Das Xdrive ist eine Hardwarekomponente - die kann man nicht ausschalten - es sei denn du baust sie aus ;-)

Ich hätte dann gerne das VTG für das Regal :-)

Rauscodieren eher schlecht da elektronisch
System-relevant im Verbund.
Was man aber probieren könnte
wäre nur die Antriebswelle VTG zu VAG
entfernen. Das scheint mir wenn
dann der Lösungsversuch zu sein
welcher ggf eher unauffällig ist in dem
Sinn das keine FS Einträge oder zumindest keine
Lämpchen aufleuchten ... ich könnte mir
vorstellen das x-drive adaptiert sich an die
neue Situation.
Müsste man mal praktisch probieren ... und dann kucken
was passiert oder auch nicht.

Weshalb kauft man sich eigentlich einen xDrive, um es dann lahm legen zu wollen? :confused:

Vielleicht gab es den Gebrauchten mit Wunschausstattung nur als xDrive.
Vielleicht wollte er einen xDrive und hat nach all den Schadensberichten über das VTG kalte Füße bekommen.
Vielleicht findet er auch nur das xDrive-Logo am Kofferraum schick, möchte aber lieber reinen RWD.
Vielleicht will er es im Winter wieder reincodieren.
Vielleicht hat er nur Interesse an der Info, ob es geht, will es aber gar nicht machen.
Vielleicht will er solche Fragen provozieren.
:-)

Aaaahja!
Aber eine weitere Möglichkeit hast Du ausgelassen: Er möchte einen 5er mit Frontantrieb! :D

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 9. Juni 2018 um 20:10:29 Uhr:


Aber eine weitere Möglichkeit hast Du ausgelassen: Er möchte einen 5er mit Frontantrieb! :D

Das geht nicht mit xDrive. Die Hinterachse ist fix mit dem Getriebe verbunden und nur die Vorderachse kann zwischen 0 und 100% mit der Lamellenkupplung zugeschaltet werden.

Ja, ich hab verstanden, dass das nur ein Witz war, aber ich gehe zum lachen in den Keller.

:D

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 9. Juni 2018 um 20:10:29 Uhr:


Aaaahja!
Aber eine weitere Möglichkeit hast Du ausgelassen: Er möchte einen 5er mit Frontantrieb! :D
:D:D:D:D:D

der war gut

Bei meinem alten e61 ging das gut. Weil das Dsc vom x und rwd gleich waren.
Hier denke ich sind die verschieden.

Zitat:

@eugen schrieb am 10. Juni 2018 um 01:08:29 Uhr:



Hier denke ich sind die verschieden.

Net denken Eugen - genau wissen sollstes.

:D

Try & Error könnte man ja mal testen ... bezüglich VA Antriebswelle ausbauen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 9. Juni 2018 um 20:25:00 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 9. Juni 2018 um 20:10:29 Uhr:


Aber eine weitere Möglichkeit hast Du ausgelassen: Er möchte einen 5er mit Frontantrieb! :D
Das geht nicht mit xDrive. Die Hinterachse ist fix mit dem Getriebe verbunden und nur die Vorderachse kann zwischen 0 und 100% mit der Lamellenkupplung zugeschaltet werden.
Ja, ich hab verstanden, dass das nur ein Witz war, aber ich gehe zum lachen in den Keller. :D

Dass das mit xDrive nicht geht möchte ich bezweifeln.

Man muss nur immer im Rückwärtsgang fahren.

Dann hat man einen Hintere-Vorderachs-Antrieb.

diese X-Drive Freds sind fast so "köstlich" wie die Werbung vom X-Drive-Mountain... lol

Zitat:

@kanne66 schrieb am 10. Juni 2018 um 17:22:32 Uhr:


diese X-Drive Freds sind fast so "köstlich" wie die Werbung vom X-Drive-Mountain... lol

Mountain -Bike? habe die jetzt auch 4WD

:D:D:D

Zitat:

@kanne66 schrieb am 10. Juni 2018 um 17:22:32 Uhr:


diese X-Drive Freds sind fast so "köstlich" wie die Werbung vom X-Drive-Mountain... lol

Ja, gerade wo die Konkurrenz doch seit Jahrzehnten schon das realistischere Szenario Skischanzen-Hochfahren aus dem Eff-Eff beherscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11