1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. f10 lci m Lenkrad schaltpaddels

f10 lci m Lenkrad schaltpaddels

BMW 5er F10
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 17:33

Moin nach einbruchschaden musste ich mir ein neues Lenkrad holen, habe ein gebrauchtes aber Originales m lci Lenkrad gekauft! Nun habe ich festgestellt dass das Lenkrad wahrscheinlich aus einem us Model stammt weil die schaltpaddels umgedreht schalten jemand ne Lösung dafür?

 

LG und danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

...wenn's ein Einbruchschaden war zahlt die Versicherung 100% nagelneues Lenkrad, mit den korrekten Schaltpaddeln.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 22:08

Vielleicht deine Versicherung…. Vielleicht möchte man auch nur selber reparieren und sich die Summe auszahlen lassen wer weiß wer weiß…. Letztendlich ist es auch egal wie warum weshalb, einfach auf das Antworten was gefragt wurde….

Die Paddels sind doch egal ob Links- oder Rechtslenker immer gleich angeordnet.

Links ist - und rechts +. Noch nie eine andere Variante gesehen.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 7:39

Ja aber bei -schaltet er hoch bei mir also alles umgedreht

Ich meine, in irgendeinem Thread mal gelesen zu haben, dass das passiert, wenn man ein Lenkrad aus einem M einbaut, weil die ein anderes Steuergerät haben.

Ist dein Lenkrad vielleicht so eines?

Das können irgendwie nicht die passenden Paddels sein. Die sind Widerstandscodiert und können nicht verwechselt werden.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 10:41

Ich habe das Lenkrad jetzt mal auseinander genommen scheinen aber alles originale Paddels zu sein, fehlerspeicher sagt auch dass das Signal der Paddels ungültig ist! Wobei ich auch sagen muss das ich in meinem fehlerspeicher überall noch can Bus Fehler drin habe da das Kombi höchstwahrscheinlich noch kein Strom bekommt nach dem Einbruch.

Image-1.jpg

Die verbaute Teilenummer 9242983 ist für den 1er, 2er, 3er, 4er etc. und passt nicht für den 5er F1x.

Wie so viele Lenkräder ist auch deines aus verschiedenen Teilen mit Halbwissen zusammengebaut.

Zitat:

@patrick212 schrieb am 15. Februar 2025 um 23:08:15 Uhr:

Vielleicht deine Versicherung…. Vielleicht möchte man auch nur selber reparieren und sich die Summe auszahlen lassen wer weiß wer weiß…. Letztendlich ist es auch egal wie warum weshalb, einfach auf das Antworten was gefragt wurde….

Offenbar sind hier ein paar Klarstellungen nötig:

- "Meine Versicherung" zahlt in solchen Fällen genau so wie Deine.

- "Selber reparieren" mach ich auch gern - war hier offenbar aber nicht möglich, da ein ganzes Lenkrad nötig war, der Beschreibung nach.

- Ansonsten habe ich exakt "auf das geantwortet, was gefragt wurde", und halte ein nagelneues Lenkrad mit korrekt funktionierenden Schaltpaddeln für eine valide Lösung für das anstehende technische Problem - im übrigen zahlt jede Teilkasko in so einem Fall, Vollkasko sowieso, und "wie warum weshalb" war nie Thema.

- noch ein Ansatz: Einfach das Teil dem Verkäufer zurückgeben, da es ja offensichtlich nicht für Dein Auto passt. Keine gute Idee?

- Wer meint, dass es eine gute Idee ist sich statt ein neues dann ein "gebrauchtes" zu besorgen, .. muss ja jeder selber wissen

- So weit es auch nur einigermaßen legal erworben wurde, kann es bei Nicht-Funktion zurückgegeben werden (entgegen weiter Verbreitung gilt §433 BGB auch bei Privatkäufen, es sei denn, es wurde explizit als "defekt" verkauft).

BTW.: Könnte es vielleicht sein, dass es kausale Zusammenhänge gibt zwischen diesen Verhaltensmustern und der Förderung der Einbruchsraten?

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 14:23

Ist geklärt der Verkäufer nimmt das Lenkrad zurück…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11