1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Facelift 2022 = Mein persönlicher Eindruck

Facelift 2022 = Mein persönlicher Eindruck

Audi A4 B9/8W

Facelift 2022 = Mein persönlicher Eindruck
Nachdem ich mit meinem meinen A4 B9 Avant MJ2018 sehr zufrieden war, habe ich bei meinem freundlichen Audi Händler den "gleichen" wieder bestellt (MJ2022).
Gesagt getan:
- Oh, Drehrücksteller gibt es nicht mehr. Der war genial! Nur noch Fett Screen. Sehr Schade!!
- Oh, Phonebox kann man nicht bestellen, dafür aber Abwahlpaket Phonebox. Schade!
- Oh, CD Spieler gibt es nicht mehr. Mehr Plart im Handschuhfach.
Bestellt. 10 Monate Warten. Voller Vorfreunde zum freundlichen Audi Händler.
Übergabe:
Bedienungsanleitung in Pappe. Egal.
Sportsitze. Wo ist Lendenwirbelstützenverstellung ?
-> Nicht mehr im Businesspaket/Serienausstattung
--> Leicht verärgert
Netz in seitlicher Kofferraummulde fehlt. Wohin mit Verbandskasten?
-> Nicht mehr im Businesspaket/Serienausstattung
-> Händler Logik: In die Seitentaschen der hinteren Sitze.
Anhängerkupplung Schutzabdeckung fehlt.
Unterer Ladeboden. Keine Verkleidung. Offene Kabel. Quasi wie beim "Opel Kadett C".
Kann/darf der Platz genutzt werden?
Kein CD Spieler. Dafür Leerblende. Also kein Platzgewinn.
Schlüssel mit verbesserter Logik. Doppelklick anstatt 5 Sekunden. Super:-)
- ABER Heckklappe Entriegelungsknopf in der Tür fehlt.
- Elektrische Heckklappe nicht vorhanden.
->Händler: Ist nicht mehr serienmaesig im Businesspaket / Facelift
-} Richtig verärgert und genervt
- MMI. Warnmeldungen.
-> Händler: Audi kann man nur noch mit Audi Connect und nach Registrierung fahren.
Ist das wirklich so? Kann man Navi benutzen und Auto fahren? Ohne Datensammelei, Registrierung und Fummeln am MMI ?
Hier im Forum gibt es etliche Tipps zum Thema. Warum ich mich erst am MMI Anmelden soll, Warnungen wegklicken soll und erst dann Zugriff auf Navi habe erschliesst sich mir nicht.
So wie es aussieht, kann man die elektrische Heckklappe nicht nachrüsten bzw Umrüsten. Das wird einem also in den nächsten Wochen täglich ärgern.
Und ja, wenn ich heute in den Audi Konfigurator schaue, steht Elektrische Heckklappe mit 499 EUR drin.
Ob dies so vor 10 Monaten war, weiss ich leider nicht.
In Summe war der Wagen 4000 EUR teurer als mein vorheriger.
Aber Wegfall von elektrischer Heckklappe, Drehrücksteller, einfach 'blind' bedienbarer Navi ist ein echter Rückschritt.
Mfg

Ähnliche Themen
39 Antworten

Also bei meinem in august 21 bestellten Avant steht „Gepäckraumklappe elektrisch“ in der Serienausstattung.

Bin allerdings in Österreich, weiß nicht, ob es da nen Unterschied gibt

Also ich habe beim MJ22 mit elektrischer Heckklappe und Komfortschlüssel und einen Schalter in der Tür für die Heckklappe? Die musste man aber auch letztes Jahr schon bestellen - war die je Serie?

IIRC war die bei meinem Serie

Gerade noch mal geschaut, war bei der Bestellung als Extra aufgelistet, allerdings weiß ich nicht, ob das nur in Zusammenhang mit dem Komfortschlüssel war....

Bei allem Verständnis für den Ärger, aber die meisten der angeführten Mängel hätte man spätestens bei der Bestellbestätigung erkennen müssen und noch korrigieren können. Nicht erwarten konnte man aber die Unzuverlässigkeit der Online Dienste (Navi und Connect), aber hier habe ich mir im Nachhinein eine Lösung durch das Nachbuchen von Carplay geschaffen. Dieses Backup kann ich nur dringend empfehlen.

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 24. Juli 2022 um 14:22:10 Uhr:


Bei allem Verständnis für den Ärger, aber die meisten der angeführten Mängel hätte man spätestens bei der Bestellbestätigung erkennen müssen und noch korrigieren können.

Ja, vielleicht.

Aufgefallen war mir nur der mini Tank und den hatte ich korrigieren lassen (52lrt).

Auf der Bestellbestätigung stehen die Pakete. Aber Inhalt der Pakete habe ich nicht gesehen.

Mfg

Den Inhalt der „Pakete“ musst du leider (vorher und währenddessen) selbst „erkunden“ und schauen, was drin ist und was nicht :/
Sieh es positiv und lern daraus - das wird dir sicher nicht wieder passieren :)

Da gebe ich mp37c4 recht.
Seit Einführung des großen Facelifts ( über 2 Jahre) wird hier in mehreren Beiträgen über die Änderungen und der Wegfall einzelner Komponenten berichtet und diskutiert. (beim A5 genau das gleiche.......)
Das ein Kunde nicht alle Pakete auswendig kennen muss, ist auch klar. Dafür sind dann Verkäufer da.
Eine Liste mit relevanten "must-have Ausstattungen" ist dabei hilfreich.
Zumindest hätte man so einige Missstände vermeiden können.

Ich find auch die mindere Qualität der Türablagen vorn bescheiden. Vor dem Facelift klapperte da nix, denn das war alles umschäumtes Plaste. Jetzt ist’s hartplaste.

Ich fahre meinen Vorfacelift mit MMI 2G bis er auseinander fällt ;)

Und was mich wirklich richtig anpi****. Da werd ich langsam echt stinksauer: die Betriebsanleitung von meinem T6.1 ist in einem Kunstlederetui mit weißen Nähten. Die vom Audi ist wie du beschreibst in Pappe.

Das ist unwürdig!!

Man hätte ja recycelten Stoff hernehmen können, aber Pappe ist eines Premiumfahrzeugea einfach unwürdig. Das würd ich am liebsten postwendend nach Ingolstadt zurücksenden!

Zitat:

@DorfTrott schrieb am 24. Juli 2022 um 20:52:39 Uhr:


Auf der Bestellbestätigung stehen die Pakete. Aber Inhalt der Pakete habe ich nicht gesehen.

Doch, die stehen auch drauf. Jede Serienausstattung und Sonderausstattung steht einzeln aufgelistet drauf, auch die einzelnen Business Paket Inhalte. Wenn was nicht auf der Bestätigung steht, ist es auch nicht bestellt bzw nicht dabei.

Im generellen Stimme ich @mp37c4 voll zu.
Der Drehdrückwzeller ist seit FL (also seit MJ20) nicht mehr vorhanden.

Vielleicht nochmal zur Erklärung, warum ich das so schroff geschrieben habe: meine Frau fährt einen '18er A3 und ist total zufrieden damit. Schon beim ersten Stöbern im A4 Konfigurator und beim ersten Reinsetzen haben wir aber gemerkt, dass sich da vieles gändert hat. Also habe ich eine Excel Tabelle gemacht mit allen Ausstattungen, die ich haben wollte. Dann damit eine Konfig gebastelt, bis alles so drin war, wie ich es wollte. Im Autohaus dann anhand meiner Konfig nochmal alles mit dem Verkäufer durchgegangen, da gab es von ihm auch nochmal Tips, was man nehmen sollte (z.B. diese Netze hinten im Laderaum). Als die Bestellbestätigung kam, bin ich dann nochmal die Audi Liste mit meiner Excel durchgegangen - schliesslich könnte ja etwas vergessen worden sein. Zum Glück gab es Ende '19 noch keine Lieferprobleme, so kam der Wagen schon nach 2,5 Mon mit allem wie bestellt. Zuviel Aufwand? Für eine >60 t€ Investition finde ich nicht ...

Zitat:

Zitat:

Der Drehdrückwzeller ist seit FL (also seit MJ20) nicht mehr vorhanden.


Genausowenig wie die elektrische Heckklappe serienmäßig.

Naja, man will ja aus dem Autokauf keine Wissenschaft machen. Auch dem Konfigurator kann man nicht immer trauen. Ich denke das wichtigste ist, man selbst muss wissen was man will und dann kontrolliert man das in der AB. Anstatt Excel-Tabellen, nehme ich mir die PDF Preisliste her, weil die meist genauer ist als der Konfigurator. Ohne Kontrolle geht es heute nimmer, das hat sich durch die Halbleiterkrise leider verschlimmert. Wenn man dann noch über die MJ Grenze bestellt, ist das Chaos meist perfekt.
Ich muss auch zugeben, ich habe nen guten Verkäufer, der weiß was mir wichtig ist und hat die Änderungen im Blick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen