- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorrad Kaufberatung
- Fahranfänger
Fahranfänger
Hallo ihr Lieben,
Ich weiss, die Frage wurde schon 1 Million mal gestellt. Aber ich brauch als Anfänger mal erfahrene aktuelle Meinugen.
Motorradneuling mit 48 Jahren. Ca. 86 Kilo bei 1,79 m.
Kein Raser, selbst mit meinem 270 PS Auto, da ich mein Leben mag und kein Talent bei hohen Geschwindigkeiten habe, da die Angst mich daran hindert.
Ich tendiere als 1. Motorrad zu einer Kawasaki ER6N. Optisch schön und soll laut Testberichte gut zu handeln sein.
Mein Budget habe ich bei max 6000 Euro festgelegt.
1. Frage: Wie viel km sollte eine Gebrauchte max auf der Uhr haben, um noch eine Weile Spaß damit zu haben.
Es gibt manche mit 10.000 km für 5.500 Euro und welche die haben ca. 30.000 auf der Uhr und sind natürlich wesentlich günstiger
2. Eher was günstiges als 1. Motorrad? Laufleistung bei ca. 30 bis 40.000 noch bestens zu empfehlen?
3. Kann ich mit ca. 72 PS 2-4 Jahre Spaß haben?
4. Optisch ist mein kleiner Traum eine Suzuki GSR 750, hat allerdings 106 PS. Kostet aber auch mit wenig km ca. 5500 Euro, also wie die ER6N. Dann lieber diese?
Ich möchte nicht Rasen, also keine 250 km/h auf der Autobahn bin ich nicht der Typ für, da Hosenacheisser. Möchte auch mal längere Touren mit Gepäck machen.
Wäre für ehrliche Empfehlungen sehr sehr dankbar.
Ich weiss ihr habt solche Fragen schon oft beantwortet, aber an wen soll ich mich sonst wenden, wenn nicht an Fahrer mit Erfahrung? Daher sorry für auch vielleicht dumme Fragen.
Ganz liebe Grüße
Sven
Ähnliche Themen
4 Antworten
Ich würde das kaufen was mir gefällt und auf welchem ich mich wohl fühle. Egal ob viel PS, denn die Geschwindigkeit liegt an deinem Kopf und in deiner Hand.
Zitat:
@jockel76 schrieb am 14. Februar 2025 um 08:30:42 Uhr:
1. Frage: Wie viel km sollte eine Gebrauchte max auf der Uhr haben, um noch eine Weile Spaß damit zu haben.
Es gibt manche mit 10.000 km für 5.500 Euro und welche die haben ca. 30.000 auf der Uhr und sind natürlich wesentlich günstiger
Würde ich gar nicht mal so sklavisch von den KM abhängig machen sondern eher schauen was bei der Maschine so ansteht oder schon im Argen ist. Was bringen dir 10.000 km auf der Uhr wenn nie mal ne Wartung gemacht wurde oder bei 12.000 km die sackteure Ventilspielkontrolle ansteht die du dann löhnen darfst?
Zitat:
2. Eher was günstiges als 1. Motorrad? Laufleistung bei ca. 30 bis 40.000 noch bestens zu empfehlen?
Günstig ist für den Anfang sicherlich nicht verkehr wenn man Angst hat das Teil mal umzuschmeißen oder nicht gleich 5-stellig in ein neues Bike versenken will oder Unsicherheiten bestehen ob das Hobby überhaupt für die Dauer taugt.
Zitat:
3. Kann ich mit ca. 72 PS 2-4 Jahre Spaß haben?
Das hängt ganz von dir ab. Wenn dir die 72 PS ein Grinsen ins Gesicht zaubern, warum nicht?
Zitat:
4. Optisch ist mein kleiner Traum eine Suzuki GSR 750, hat allerdings 106 PS. Kostet aber auch mit wenig km ca. 5500 Euro, also wie die ER6N. Dann lieber diese?
Wenns vom Budget keinen großen Unterschied macht, nimm die GSR und erfreue dich daran. Die 106 PS sind jetzt für einen Anfänger nicht unbeherrschbar. Dazu kommt das der Motor die 106 PS erst über 10.000 u/min abdrückt. Heißt zu den 100 PS musst du erst einmal über die Drehzahl kommen. Wer noch was anderes als Gas zu und Gas voll auf kennt wird mit der Charakteristik schon zurecht kommen. Meine ZRX hat die selbe Leistung bei 8.700 u/min und der Motor hat trotzdem geschliffene Manieren und reißt einem nicht sofort bei jeder Drehzahl die Arme aus. Da muss man auch schon über die 6.000er Marke kommen damit die Leistung so richtig zum tragen kommt. Darunter ist der Motor eher brav bzw. niedertourig auch bärig zu bewegen ohne das einen der Leistungseinsatz überfordert.
Zitat:
Ich möchte nicht Rasen, also keine 250 km/h auf der Autobahn bin ich nicht der Typ für, da Hosenacheisser. Möchte auch mal längere Touren mit Gepäck machen.
Wirst du dir auf einer Nackten sicherlich eh nicht antun bzw. da muss selbst die Nackte schon gut für stricken um auf das Tempo zu kommen. Spätestens wenn die 2 vorne steht wird es auf einer Nackten richtig unangenehm. Deshalb hab ich die Top-Speed meiner ZRX auch noch nie ausgereizt. Dauerhaft über Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn ist eh nicht so witzig wie es klingt.
Kann mich Dynamix anschließen. 4 Zylinder viertrakt Motoren mit dem Hubraum sind für einen Anfänger noch gut zu beherrschen - nimm die GSR. Ich sehe hier keinen Bedarf für eine Zwischenstufe.
Ansonsten von mir die Anregung - such dir die modellspezifische Facebook Gruppe, da findest du innerhalb von Minuten alles über Kinderkrankheiten und Schwachstellen heraus. Dafür ist dieses Forum hier zu groß gestreut.
Vielen Dank für die Antworten, hat mich auf jedem Fall schon mal ein Stück weiter gebracht.
LG