- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi Q5
- Audi Q5 GU
- Fahrberichte / Erfahrungen neues Modell (3) 2025
Fahrberichte / Erfahrungen neues Modell (3) 2025
Guten Morgen in die Runde!
Ich mache mal eine neues Thema auf, da es sich nicht nur um das MMI dreht und nun die Ersten Ihre Live-Erfahrungen machen konnten.
Echt froh bin ich, den neuen Q5 als SQ5 drei Tage fahren zu können, bevor ich einen Auftrag an den Händler erteile.
Mein erster, aber entscheidender Eindruck vom neuen Modell:
Die Assistenzsysteme, mal abgesehen der Möglichkeit ihrer Konfiguration bei der Bestellung, sind wesentlich besser geworden.
Das adaptive Luftfahrwerk ist sehr gut abgestimmt und die Geräuschdämmung ist top!
Die Qulität der Innenmaterialien ist einfach nur billig und zudem nicht wertig verarbeitet, verglichen mit den Vorgängern aber die Sitze sind immer noch sehr gut.
Die Karosserie ist sehr schön geworden und passt in die neue Modellreihe von Audi.
Das Lichtspiel um das Fahrzeug ist nett, aber nicht zwingend notwendig.
Die Heckklappe wackelt beim Öffnen, ist aber eventuell nur bei diesem Fahrzeug so?
Die Tasten im Kofferraum zum Absenken der Karosserie hängen schon bei dem neuen Vorführer und lassen sich nicht betätigen ;-)
Die Bedieneinheit vom Licht, in die Türen zu verfrachten verstehe ich nicht und macht das Schließen der Tür nicht einfach, da man nicht einfach „drumfassen“ kann.
Das Lenkrad mit den Tochelementen ist gewöhnungsbedürftig, die Lautstärke zum Beispiel kann ich darüber nicht fein einstellen.
Die LED Leiste, die sich von den Türen über das Armaturenbrett zeigt ist nicht passend eingelassen und zeigt eine schlechte Verarbeitung.
Die eingebaute AUDI-Dame versteht mich nicht richtig, kann aber auch an meinem Dialekt liegen ;-)
Soweit so gut und ich hätte auch gekauft.
ABER:
Wäre das Thema mit dem Display nicht aufgetaucht, hätte ich die Bestellung heute rausgegeben.
Mein Ersatz für den etron muss ich für drei Jahre, mit dann insgesamt 135.000 km fahren und werden den in meinen Privatbesitz übernehmen.
Deshalb etwas kleiner, mit Verbrenner und möglichst keinem oder wenig Akkupack.Ich habe noch einen Q5, Bj. 2009 im Bestand, der dann abgelöst werden soll.
Das Fahrzeug muss einfach passen, da es für mich das mobile Büro abbildet.
Nun noch einmal zum großen MMI Fahrer-Display:
- es gibt keine Möglcihkeit ein Rundinstrument einzublenden
- es gibt keine Möglichkeit eine Kartenansicht darzustellen
- das „Autokino“, direkt im Blickfeld ist nicht auszublenden und ist mit der Zeit nervtötend und absolut irrelevant.
Auch die Front- und Rückfahrkamera sind Qualitativ schlechter geworden und ruckeln erschreckend im bewegten Bild.
Fazit: absolutes No-Go und für mich das k.o. für den neuen Q5
Schade, ich hatte mich schon fast mit dem Freundlichen geeinigt und es tut mir echt weh, hier einen Rückzieher machen zu müssen.
Denn ich habe keine Lust auf irgendwelche Updates zu warten und meine Zeit mit Nachbeseerungen zu verschwenden und mir bei einem neuen Modell Rückschritte einzukaufen.
Noch schlimmer ist ein Gedanke, der mir durch den Kopf geht, solche Konfigurationen und Layouts über Abo-Modelle oder Zukäufe im APP-Store käuflich erwerben zu müssen.
Mein A6 von 2019 - 2023 hatte ein schönes MMI-Diplay, welches man gut mit sinnigen Darstellungen konfigurieren konnte, ebenso der Q5 Modell 2, den ich bis gestern als Mietfahrzeug als Reparaturüberbrückung für drei Tage fahren konnte, genaus so wie mein jetziger etron aus 01/2023.
Grüße vom Jörg
Ähnliche Themen
22 Antworten
Interessant wäre, was für einen Eindruck Ihr vom Antrieb des SQ5 habt.
Fahre momentan als Alltagsfahrzeug einen S5 BJ 2024.
Zur Auswahl für nächstes Jahr steht der sq 5 oder Macan 4s. Ich lege großen Wert auf eine gute Verarbeitung-gefällt mir beim S5 trotz Vollsausstattung schon nicht besonders und was Ihr schreibt klingt diesbezüglich ernüchternd.
Beste Grüße A.
Hallo…
Ich war heute im Autohaus um mir einen ersten persönlichen Eindruck vom neuen Q5 zu machen.
Jeder hat ja seine eigenen Ansprüche, Wünsche, Erfahrungen usw usw.
Ich muss aber sagen dass so krass wie es manchmal beschrieben wird („einfach nur billig“), habe ich es nicht empfunden. Ja man merkt dass an verschiedenen Stellen das etwas billigere Plastik verbaut wurde. Dennoch finde ich Haptik usw ganz gut. Ob es jetzt zum Preis passt, ich glaube das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Eier sind auch viel teurer geworden und sind auch nicht mehr das was sie mal waren ??
Auch das Knarzen in der Tür was in manchen Videos (bewusst und durch, meiner Meinung nach, nicht alltäglicher normaler Benutzung herbei geführt wurde) konnte ich trotz etwas stärkerem Drücken und Ziehen nicht feststellen!
Für mich macht dass alles einen guten Eindruck und hat mir sehr gut gefallen, ob jetzt Q5 oder A5 (Avant).
Und dieser Eindruck wurde noch einmal verstärkt als ich 30 Minuten später im neuen X3 saß?! ?? Also für mich gewinnt dieser Innenraumvergleich ganz klar der Q5! Ich finde den X3 innen um Einiges billiger als den Q5 und das Hartplastik ist beim X3 viel sichtbarer verbaut wie im A5 (zB Türgriffe). Auch diese kofferraumgroße und offene Ablage in der Mittelkonsole, nä…sieht aus als hätten die beim zusammenkleben etwas vergessen!!! Da kann sich so ein Handy schon mal verlieren ?? Verstärkt wird dieses ganze „billige“ Ambiente noch durch diese „für mich“ übertriebene Temu-innenraumbeleuchtung!!!
Dieses Gefühl hatte ich im Q5 absolut nicht. Dort fühlte ich mich sehr wohl ?? Aber wie gesagt ist das meine persönliche Meinung und man weiss ja, Geschmäcker sind verschieden…
LG
^es ist natürlich subjektiv.
Man muss aber auch die Materialauswahl langfristig betrachten. Ein Peugeot sieht neu auch gut aus. Aber bei billigen Materialien machen sich "Abnutzungserscheinungen" viel schneller sichtbar als bei hochwertigen Materialien.
Du kannst eine S Klasse nehmen, der 7 Jahre alt ist und 100k gefahren ist und der sieht noch recht neu aus. Dieses Schicksal wird er mit dem Q5/A5/A6/Q6 etc. nicht teilen. Da wo viel Plastik verarbeitet ist, kannst Du davon ausgehen, dass mit der Zeit die Spannung nachlässt, die Sachen etwas "lockerer" werden, dann knarzen und quietschen kommt neu dazu...und zudem ist Plastik halt sehr kratzeranfällig. Es sind keine tiefen Kratzer, aber ständig sieht man an Hartplastik irgendwelche helle Kratzer von Schuhen etc...
Man kann sich jedes Modell schön reden, besonders wenn man es sich kaufen will. Ich habe in SQ5 gesessen, in Q6 etron, in A5 und alle 3 sehen und fühlen sich ziemlich gleich an. Es fühlt sich im ersten Augenblick auch alles gut an. Neuwagengeruch, alles ist frei von Kratzern und fühlt sich einfach gut an. Aber das täuscht, wenn man die Kiste 3 Jahre gefahren ist. Wenn man leasen will, dann ist das wirklich kein Thema. Wer das Auto kaufen will und auch lange damit fahren will, der wird nach einigen Jahren zu meckern anfangen.
Zitat:
^es ist natürlich subjektiv. Man muss aber auch die Materialauswahl langfristig betrachten. Ein Peugeot sieht neu auch gut aus. Aber bei billigen Materialien machen sich "Abnutzungserscheinungen" viel schneller sichtbar als bei hochwertigen Materialien. Du kannst eine S Klasse nehmen, der 7 Jahre alt ist und 100k gefahren ist und der sieht noch recht neu aus. Dieses Schicksal wird er mit dem Q5/A5/A6/Q6 etc. nicht teilen. Da wo viel Plastik verarbeitet ist, kannst Du davon ausgehen, dass mit der Zeit die Spannung nachlässt, die Sachen etwas "lockerer" werden, dann knarzen und quietschen kommt neu dazu...und zudem ist Plastik halt sehr kratzeranfällig. Es sind keine tiefen Kratzer, aber ständig sieht man an Hartplastik irgendwelche helle Kratzer von Schuhen etc... Man kann sich jedes Modell schön reden, besonders wenn man es sich kaufen will. Ich habe in SQ5 gesessen, in Q6 etron, in A5 und alle 3 sehen und fühlen sich ziemlich gleich an. Es fühlt sich im ersten Augenblick auch alles gut an. Neuwagengeruch, alles ist frei von Kratzern und fühlt sich einfach gut an. Aber das täuscht, wenn man die Kiste 3 Jahre gefahren ist. Wenn man leasen will, dann ist das wirklich kein Thema. Wer das Auto kaufen will und auch lange damit fahren will, der wird nach einigen Jahren zu meckern anfangen.
sehe ich auch so. Wir fahren privat einen Q5 aus 2009 mit jetzt 230.000 km.
Der ist auch mit jede Menge Hartplastik ausgestattet und da zeigte sich mit der Zeit auch die Anfälligkeit an Kratzern und knarzen.
Insgesamt kommt mir der alte Q5 wertiger vor, hat aber fast nur die Hälfte gekostet.
Einen wirklich wichtigen Tipp gebe ich noch mit:
Fahrt den neuen Q5 länger als nur eine Stunde und Ihr werdet sehen was mich am MMI unglaublich nervt und die Kaufentscheidung wo anders hin geht.
Man bekommt von Audi auch keine Garantie einer Verbesserung bzw. Änderungen durch ein Update, obwohl dss Problem bei fast allen Audi-Partnern ein Thema ist.
Grüße vom Jörg
Zitat:
@audia6avant schrieb am 17. März 2025 um 10:20:04 Uhr:
Zitat:@XB_Mod schrieb am 17. März 2025 um 09:20:53 Uhr:
sehe ich auch so. Wir fahren privat einen Q5 aus 2009 mit jetzt 230.000 km.
Der ist auch mit jede Menge Hartplastik ausgestattet und da zeigte sich mit der Zeit auch die Anfälligkeit an Kratzern und knarzen.
Insgesamt kommt mir der alte Q5 wertiger vor, hat aber fast nur die Hälfte gekostet.
Einen wirklich wichtigen Tipp gebe ich noch mit:
Fahrt den neuen Q5 länger als nur eine Stunde und Ihr werdet sehen was mich am MMI unglaublich nervt und die Kaufentscheidung wo anders hin geht.
Man bekommt von Audi auch keine Garantie einer Verbesserung bzw. Änderungen durch ein Update, obwohl dss Problem bei fast allen Audi-Partnern ein Thema ist.
Grüße vom Jörg
Ja gebe euch Recht, ist alles subektiv und jeder hat seine eigene Meinung.
Das zählt für mich auch für die Sachen die dich beim MMI nerven? Ich stelle mir dann die Frage warum mich das stören sollte dass ich auf dem Fahrerdisplay keine Kartenansicht anzeigen kann wenn ich ein großes Display nur wenige cm daneben habe wo das möglich ist?
Aber wie gesagt, alles Geschmackssache

Und wenn man von einem Modell angetan ist, sieht man vielleicht (bewusst oder unbewusst) über das ein oder andere hinweg.
Aber ob bei den anderen jetzt alles besser ist, wage ich mal zu bezweifeln! Wie gesagt war ich erschrocken als ich im neuen X3 saß! Aber auch da, Geschmackssache

^Bei dem Punkt gebe ich Dir recht. Man hat ja HUD und Navi...das brauche ich auch nicht .
Was mich am MMI nervt ist nur die Tatsache, dass beim runden Mittelinstrument eben auf beiden Seiten Geschwindigkeit angezeigt wird und der Drehzahlmesser unten rechts seltsam versteckt ist.
Audi war der erste Hersteller, der mit dem Virtual Cockpit eine geile Erfindung in den Markt gebracht hat, wo Du alles an Deinen Wünschen anpassen konntest. Dass sie jetzt so starr geworden sind, ist natürlich für die Audi Fans irritierend, weil sie genau das Gegenteil damals gewohnt waren.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 17. März 2025 um 17:26:48 Uhr:
^Bei dem Punkt gebe ich Dir recht. Man hat ja HUD und Navi...das brauche ich auch nicht.
Was mich am MMI nervt ist nur die Tatsache, dass beim runden Mittelinstrument eben auf beiden Seiten Geschwindigkeit angezeigt wird und der Drehzahlmesser unten rechts seltsam versteckt ist.
Audi war der erste Hersteller, der mit dem Virtual Cockpit eine geile Erfindung in den Markt gebracht hat, wo Du alles an Deinen Wünschen anpassen konntest. Dass sie jetzt so starr geworden sind, ist natürlich für die Audi Fans irritierend, weil sie genau das Gegenteil damals gewohnt waren.
Ja da bin ich absolut bei dir! Schon komisch dass a) 2x die gleiche Info angezeigt wird und b) keine personalisierte Anzeige möglich ist. Ist schade und wie du sagst gab es das ja schon mal und jeder noch so kleine und billige elektronische Apparat mit Display kann das heutzutage. Vielleicht spart das wieder 3,64€ bei der Produktion

In einem Video auf YouTube hatte jemand von den „Autovorstellern“ gemeint es käme höchstwahrscheinlich ein Update, was diese Ansicht angeht. Er hätte mit jemand von Audi gesprochen. Die Frage ist, bekommen das dann nur die ganz neuen ab dem Zeitpunkt oder auch die älteren nachträglich draufgespielt.
Erfahrungsgemäß sind Updates und damit verbundene Neuerungen/Verbesserungen bei Audi schon immer sehr schwierig und nicht möglich gewesen
Es wird sicher was kommen. Aber Audi ist ohnehin im Verzug mit der Produktpalette. Die Kunden haben 8 Jahre auf dieses Modell gewartet.
Da kannst du nicht immer die höchsten Preise aufrufen und die Kunden um Verständnis bitten und ein zukünftiges Update In Aussicht stellen. Audi hatte genug Zeit, die müssen endlich mal was konkurrenzfähiges liefern. Vorsprung durch Technik hört sich bei Audi leider nicht mehr authentisch an, weil sie gefühlt nur hinterher laufen.
Dazu passt die gestrige Pressemeldung:
https://www.tagesschau.de/.../audi-stellenstreichungen-100.html
Nach meiner Meinung sind die neuen Modelle (A5, Q5, Q6 etron, A6) bzw. die neue Architektur der MMI Systeme und deren Software noch nicht fertig, mussten aber dringend ausgerollt werden.
Das Design der neuen Modelle ist gelungen, das Bedienkonzept leider nicht.
Es wäre sicherlich sinnvoller gewesen die „alte“ Bedienung zu überarbeiten, ins neue Cockpit zu verfrachten und mit dem Autokino zu ergänzen. So hat man jedoch das Rad neu erfunden und wesentlich eckiger und unrunder gestaltet.
Auch, dass man aus Audi-Kreisen irgendetwas hört, halte ich für rein spekulativ und wäre für mich ein Unding, eventuell Updates im Nachgang bereit zu stellen, wobei noch nicht einmal klar wäre, ob die gelieferten Modelle hier berücksichtigt würden.
Ich habe schon gelesen, Audi hat bewusst die Möglichkeit der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten im MMI eingeschränkt um die Konzentration auf die Straße zu setzten.
Zu der These trägt das Autokino nicht gerade bei.
Audi hat gerade einen, seit über 30 Jahren treuen Kunden (auch als Gewerbekunden) verloren und ich bin nicht der Einzige! Nicht alle Interessenten der neuen Modelle lesen hier mit oder geben Kommentare ab und geben ähnliche Meinungen preis. Viele meiner Geschäftspartner und auch in meiner Bekanntschaft sehen das genau so wie Ich und auch viele in diesem Forum.
Die neuen Modelle werden teuerer, auch wegen der angepassten Konfigurationsmöglichkeiten (z.B.: Assistenzsystem pro, nur im Paket mit Technikpaket pro zu haben) und in der Materialauswahl minderwertiger.
Das ist nun einmal Fakt und für mich leider eine Entscheidung weg von Audi, wenn es auch wirklich sehr, sehr schwer fällt.
Die letzte Chance, ein jetzt verfügbarer Q5 Neuwagen, Modell 2, jetzt in einen Kaufvertrag zu packen und erst im Januar `26 zuzulassen und zu berechnen, wurde ebenfalls vertan.
Genau diese Entscheidungen, Modelle unbedingt zu bereits vor Jahren festgelegten Fahrplänen herauszubringen, die ausschließlich auf höchster Ebene getroffen werden tragen zu den Pressemeldungen bei. In der wenigsten Fällen trifft es diese Entscheider, wenn etwas schief geht, und wenn, läuft bereits parallel eine Neuausrichtung in einem anderen Konzern.
Leidtragende sind in erster Linie die Angestellten des Konzerns und auch wir, als Verbraucher. Nur, dass wir eine einfacherer Wahl einer Alternative haben.
Sehr schade!!!
Ich würde sagen Audi hat einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Das Betriebssystem ist richtig schnell und die Oberfläche sehr ansprechend. Die OLED Displays sind sehr scharf und auch die Sensibilität ist sehr gut, wie auf dem Smartphone. Auch das Design der neuen Autos ist generell ansprechend.
Das Problem für mich ist, dass das aktuelle Betriebssystem ja vermutlich auch eine Übergangslösung ist bis Rivian und VAG was auf die Beine stellen. Bin mir nicht sicher wie viel Arbeit VAG noch in die "Übergangssoftware" stellt bis das neue da ist. Und ja, generell sollte man bei den aufgerufenen Preisen kein Verständnis mehr dem Hersteller entgegenbringen und auch eine entsprechende Erwartungshaltung ist gerechtfertig. Alle deutschen Premiumhersteller müssen für ihre Politik ggü Kunden die Quittung bekommen. Mein Mitleid hält sich da wirklich sehr in Grenzen, auch wenn die für den Wohlstand im DE sehr wichtig sind. Wer nicht konkurrenzfähig ist hat dann halt Pech gehabt.
Ich frage mich nur wenn das alles was hier manche Leute von sich geben war ist warum ich dann 8 Monate auf meinen neuen Q5 warten muss ?
Künstliche Verknappung.
Ist wie bei Rolex.