ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Fahren bei Schnee

Fahren bei Schnee

VW Jetta 6 (162)
Themenstarteram 4. Januar 2017 um 17:39

Guten Abend,

ich habe eine kurze Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich fahre einen Jetta 6 Baujahr 2013 mit DSG. Ich muss täglich einen Berg hochfahren der im Winter natürlich mehr Matsch als Straße ist. Wenn ich nicht genügend Schwung mitnehmen kann regelt meine ASR mich manchmal so sehr runter, dass mein Gaspedal wirkungslos wird und ich irgendwann einfach stehen bleibe. Ich kann die ASR nicht abschalten und auch keinen höheren Gang manuell einlegen.

Gleiches Problem tritt auf wenn ich mal mit 2 Reifen etwas im Schnee stehe. Ich kann mich ja nicht freiwickeln und muss daher zwangsläufig zur Schaufel greifen.

Gibt es da irgendwelche Tricks? Mache ich vielleicht was grundlegend falsch?

Beste Antwort im Thema

@VW2006

Wenn du fertig bist mit lachen, dann schalte doch mal das Gehirn ein und stell dir vor, wie sich das Fahrzeug verhält beim rückwärts fahren. Das hat ein bisschen was mit Physik zu tun, aber...

BluDiesel hat es ja schon erklärt!

Natürlich ist beim rückwärts fahren die Laufrichtung falsch, aber da sich die Gewichtsverteilung ändert, ist das schon wieder zweitens.

Nur weil man etwas nicht kennt, ist es nicht automatisch Nonsens!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Trick 1: Gute und neue Winterreifen kaufen. Profiltiefe ist entscheidend. Die Besten sind nach wie vor Premiummarken. Generell sollte man bei Reifen nie sparen.

Trick 2: Manchmal wird das Senken des Luftdruckes Wunder. Die Abflachung des Reifens ergibt mehr Grip

Trick 3: Schneeketten

Trick 4: Schau mal in der Bedieungsanleitung ob das ASR/ESP sich tatsächlich nicht abschalten lässt. Bei manchen Fahrzeugen die kein Knopf dafür haben, lässt sich das über den Bordcomputer regeln.

Themenstarteram 4. Januar 2017 um 17:53

Vielen Dank für die Antwort.

Die Reifen sind fast neu, erst einen Winter gefahren.

Luftdruck kann ich mal probieren, wie viel Absenkung ist da empfehlenswert?

Laut VW Bedienungsanleitung gibt es bei manchen Modellen scheinbar einen Knopf hinter dem Schalthebel. Der fehlt bei mir jedoch komplett und auch der Bordcomputer gibt nix her. Habe hier eben in einem anderen Thread gelesen, dass eine ASR / ESP Abschaltung beim Jetta 6 gar nicht mehr möglich ist.

Hab auch einen Jetta 6 es ist völlig Normal dass bei hoher Drehzahl ASR/ESP greift.

Probiere mal langsam anzufahren, bei mir wirkt es Wunder

Zirka 0.2 bar zu den Herstellervorgaben geht in Ordnung. Sollte aber bei schneefreien Strassen wieder korrigiert werden.

Bei kaltem Reifen wird der Reifendruck gemessen

 

Winterreifen bekommen mehr Grip auf Schnee, wenn Fahrer den Reifendruck etwas erhöhen. Dabei darf der Reifen mit etwas mehr Luft befüllt werden als vom Fahrzeughersteller empfohlen. „0,2 Bar mehr machen den Reifen in der Flanke stabiler”, sagte Jürgen Bente vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn.

 

Von einem Trick, der bei Geländefahrten gilt und bei älteren, grobstolligen Winterreifen noch funktionierte, rät der DVR-Experte ab: Luft rauslassen, um für besseres Fortkommen die Auflagefläche zu vergrößern. „Wenn Autofahrer dies bei modernen Winterreifen versuchen, verlieren die Reifen an Flächenpressung in der Mitte der Lauffläche”, erklärt Bente. „Auch dann gehen die Wintereigenschaften der Lamellen verloren.”

 

Quelle: http://www.aachener-zeitung.de/.../...uck-leicht-erhoehen-1.743359?...

Hallo Bretti,

der Trick heißt "Gefühl". Wenn du merkst, dass die ASR greift, dann Fuß vom Gas und so wenig wie möglich drauf drücken. Wählhebel in die manuelle Gasse und maximal im 2.Gang fahren. Weder ein höherer Gang noch mehr Drehzahl helfen dir weiter.

Reifen kontrollieren: Profiltiefe, Luftdruck (mach den drauf, der empfohlen wird - du wirst an 3 unterschiedlichen Luftsäulen 3 unterschiedliche Werte angezeigt bekommen, deshalb macht es wenig Sinn, um 0,2bar runter- bzw. rauf zu gehen); außerdem nachschauen, ob die Räder nicht richtungsverkehrt montiert sind. In dem Fall nützt der beste Reifen nichts. Das Alter des Reifens ist übrigens zweitrangig - ein schlechter Reifen wird auch im 2. Jahr nicht besser ;-)

Wenn alles nichts hilft: den Berg rückwärts hochfahren.

Ich lach mich weg...... "den Berg rückwärts hochfahren"

Wo kommen denn solche Weisheiten immer her. Vorher aber noch auf den Laufrichtungsgebundenen Winterreifen hinweisen. Dann hättest du auch konsequenterweise empfehlen müssen, vor dem Rückwärtsfahren die Reifen umzumontieren :-)

Ganz so blöd ist das aber nicht. Das Gewicht verlagert sich bei Bergauffahrten auf das Heck, genau dort wo kein Antrieb ist. Die Antriebsräder verlieren so schneller an Grip und drehen durch.

Dreht man sich um, dann hat man das Gewicht auf die Antriebsräder, so sichert man seinen Vortrieb besser. Die Laufrichtung spielt dabei nicht eine allzu grosse Rolle. Die ist vielmehr für die Wasserverdrängung entscheidend, was bei Schnee keine Rolle spielt.

Alle modernen Winterreifen basieren heute auf Lamellentechnik. Die Lamellen klappen jedoch nur in der vorgegeben Laufrichtung auf.

@VW2006

Wenn du fertig bist mit lachen, dann schalte doch mal das Gehirn ein und stell dir vor, wie sich das Fahrzeug verhält beim rückwärts fahren. Das hat ein bisschen was mit Physik zu tun, aber...

BluDiesel hat es ja schon erklärt!

Natürlich ist beim rückwärts fahren die Laufrichtung falsch, aber da sich die Gewichtsverteilung ändert, ist das schon wieder zweitens.

Nur weil man etwas nicht kennt, ist es nicht automatisch Nonsens!

Na ja, ich will mal nicht weiter auf die Rückwärtsfahrerei eingehen.

Ich würde in diesem Fall, falls man rückwärts natürlich auch nicht hoch kommt, die ASR aus dem Steuergerät für die Schneereichen Tage raus codieren:

Dazu im Bremsensteuergerät folgende Codierung anwenden:

STG 03 (Bremse) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

Kanal 89

auf 0 ändern (deaktiviert)

ESP und EDS bleiben erhalten.

Zitat:

@Collossus schrieb am 4. Januar 2017 um 21:07:42 Uhr:

@VW2006

Wenn du fertig bist mit lachen, dann schalte doch mal das Gehirn ein und stell dir vor, wie sich das Fahrzeug verhält beim rückwärts fahren. Das hat ein bisschen was mit Physik zu tun, aber...

BluDiesel hat es ja schon erklärt!

Natürlich ist beim rückwärts fahren die Laufrichtung falsch, aber da sich die Gewichtsverteilung ändert, ist das schon wieder zweitens.

Nur weil man etwas nicht kennt, ist es nicht automatisch Nonsens!

... oder vielleicht doch versuchen, gefühlvoller zu fahren? Wäre sicherlich zu Anfang einen Versuch wert.

Warum ASR rauscodieren?

Die ASR sorgt dafür, dass die Räder beim Anfahren des Wagens nicht durchdrehen. Das soll beim Anfahren z.B. auf Eis und Schnee, also bei wenig Haftreibung, verhindern, dass ein oder mehrere Räder durchdrehen und das Fahrzeug seitlich ausbricht.

Grundsätzlich eine gute Sache. Allerdings gibt es Situationen, da ist dieses System kontraproduktiv. So z.B. die Situation des Themenerstellers. Also Glätte und starke Steigung. Dabei regelt das ASR die Motorleistung so weit runter, dass sie nicht mehr ausreicht um den Berg hinauf zu kommen.

Weil es eben solche Situationen gibt, konnte man frührer die ASR oftmals abschalten über die ESP-Taste. Damit wurde meist nur die ASR abgeschaltet, gar nicht das ESP (mal von einigen hochkarätigen Sportfahrzeugen abgesehen, die das ESP auch abschalten können, bzw. teilweise abschalten können.

Dies ist bei dem Jetta des Themenherstellers jetzt nicht mehr der Fall. Warum nicht, das wird wohl das Geheimnis von VW bleiben.

Man kann das ASR aus dem Bremensteuergerät raus codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen