- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Fahrerassistenz Systeme
Fahrerassistenz Systeme
Hallo liebe NQ5 Gemeinde,
ich habe seit kurzem einen tschechischen Sportage Modell TOP 1.6 T-GDI DCT MHEV. Das Fahrzeug verfügt lt. Kaufvertrag über einige Assistenzsysteme die funktionieren und welche ich noch nicht "ausgelöst" habe bzw. wüsste wo/wie ich sie aktivieren kann.
Da sind z.B. folgende:
1. Frontalkollisionswarnung mit Fußgänger- und Fahrraderkennung (FCCA)
2. Notbrems-Assistent
3. Stauassistent
Manchmal bekomme ich die Meldung "Vorderes Fahrzeug fährt los" ist das der Stauassistent? Laut Handbuch würde der Sportage auch selbstständig anfahren und auch bremsen. Bei mir nicht. Benötigt er dafür das Radar in der Front? Oder klappt das nur wenn das Navi Stau erkennt?
Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps und Licht in ins Dunkle bringen.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo @Tazzman
Hier wurde dieses Thema schonmal bis in die kleinsten Details erörtert. Durchlesen und lernen
https://www.motor-talk.de/.../...e-kia-sportage-2022-t7411986.html?...
Danke @mican0974 für die schnelle Antwort.
Allerdings finde ich in dem von Dir angegebenen Thread nichts über meine 3 oben angesprochenen Assistenzsysteme.
Ich finde nur eine sehr gute Erklärung für die Tempomat und HDA Funktion.
Gut, dann versuche ich mal, deine Frage direkt zu beantworten.
Die Meldung "Vorderes Fahrzeug fährt los" ist ein sicherer Indikator dafür, dass die Radarsensoren am Auto funktionieren. Und diese werden von den anderen von dir erwähnten Assistenzsystemen benötigt. Du kannst also davon ausgehen, dass die mit an Bord sind und auch aktiv sind (ist jedenfalls Standardeinstellung. Kann man aber auch im Menü überprüfen, ob die Häkchen gesetzt sind).
Der "Stauassistent" funktioniert nur, wenn der Autobahnassistent aktiv ist. Und der wiederum nur, wenn auf der Autobahn der adaptive Tempomat läuft. Dazu muss in grünen Lettern HDA im Display stehen (das wurde nun wirklich intensiv im erwähnten Thread erläutert). Durch den adaptiven Tempomaten ist es dann so, dass die Geschwindigkeit der des Vordermannes angepasst wird, eben auch bis zum Stillstand im Stau. Und fährt der Vordermann im Stau wieder los, dann setzt sich auch der Sportage von alleine wieder in Bewegung, denn er möchte ja den Abstand zum Vordermann gleichmäßig und dem Tempo entsprechend halten. Aber wie gesagt, das geht alles nur auf der Autobahn, nicht einmal auf Autobahnzubringern. Du siehst, dieses Verhalten ist Teil des adaptiven Tempomats i.V.m. HDA und ist eigentlich kein eigener "Stauassistent". Deswegen arbeitet dieses System auch völlig unabhängig davon, ob das Navi einen Stau erkennt oder nicht.
Vielen Dank, jetzt bin ich "erhellt".
Dachte es würde auch im Stadtverkehr beim Stau klappen. In einem Ceed Video auf Youtube hatte ich sowas mal gesehen. Dann werde ich mal auf die Autobahn fahren und das ganze ausprobieren.
Gibt es für die Frontkollisionswarnung einen Menueintrag?
Gern geschehen
Nicht dass ich wüsste, hab mich da ehrlich gesagt noch gar nicht darum bemüht, den abzuschalten. Warum auch? Ok, er geht manchmal etwas früh an (dann ist es fast wie im Flugzeug: bibibibibibibibib und in rot steht da "Kollisionswarnung" im Display), aber im Grunde ist es ja gut, dass es den Assistenten gibt.
Hallo,
beim Proceed funktioniert der Stauassistent auch im Stadtverkehr.
Das geht auch beim NQ5 abseits der Autobahn.
Es gibt einige Videos im Netz, wo man das sehen kann.
Bei einer Probefahrt habe ich es selbst auch getestet. Er folgt dem vorausfahrendem Fahrzeug, hält den Abstand und hält selbständig an, wenn der Vordermann hält. Dauert der Halt nur wenige Sekunden (ich glaube bis 5 sec.) fährt er auch selbständig wieder los. Dauert es länger, kommt die Meldung "Vorderes Fahrzeug fährt los" und man braucht nur kurz das Gaspedal antippen und alles ist wieder aktiviert.
Das ist definitiv der adaptive Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion. Hat mit HDA, navigationsbasiert und Autobahn nichts zu tun. Bremst bis zum Stillstand und funktioniert wie von Tornared beschrieben.
Nein, auf der BAB folgt der PHEV im "stop and go" den Fahrzeugen, ohne dass man das Gaspedal oder einen Knopf betätigen muss, wenn man mal gestanden ist. Im Stadtverkehr oder auf der Landstraße macht er dies nicht, sondern macht nur Meldung, dass der Vordermann angefahren ist
Ja, oder? Mir ist das auch so, dass das mit dem selbstständigen Anhalten und Weiterfahren nur in Verbindung mit dem adaptiven Tempomaten funktioniert, wenn dieser sich im Autobahnassistenzmodus befindet. Mag mich auch täuschen...
... weil auf der Autobahn bedarf es dann keines kurzen Gasstoßes, damit er wieder in sein ursprüngliches Programm einsteigt und die Fahrt samt Tempomat wieder aufnimmt. Auf der Autobahn bremst er ab bis zum Stillstand, bleibt stehen und fährt ohne Ankündigung auch wieder los, sobald der Vordermann weiterfährt. Zurücklehnen und genießen (und dabei natürlich die Straße im Blick behalten), mehr gibt es da nicht zu tun.
Somit hat dieses Verhalten sehr wohl etwas mit dem HDA zu tun, da es sich eindeutig vom Verhalten in der Stadt oder der Landstraße unterscheidet.
Gut zu hören, meine Probefahrt war ja nicht auf der Autobahn und das von mir beschriebene Verhalten bezog sich auf Stadt/Landstraße.
Wenn er auf der Autobahn auch nach längerem Stillstand selbständig wieder anfährt, finde ich das klasse.
Also jetzt nochmal zum Mitschreiben:
Der Tempomat hat immer eine Stop-and-go- Funktion und bremst bis zum Stillstand, korrekt?
Beim HDA fährt er ohne weitere Faxen wieder an, beim Tempomatbetrieb in Stadt und Land tippt man nach ein paar Sekunden das Pedal an oder drückt kurz auf die Taste?
Ist das so richtig?
So isses, @nemec007