- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Fahrersitz "höherlegen" - Sitzerhöhung
Fahrersitz "höherlegen" - Sitzerhöhung
Aufgrund meiner aktuellen gesundheitlichen Situation, wäre es für mich gut höher zu sitzen.
Wenn ich den Sitz hochschraube, wandert der Sitz auch zusätzlich nach vorne. Nun fehlt mir in der Länge die Tiefe zum Sitzen.
Würde sich der Sitz "senkrecht" erhöhen, wäre eigentlich alles ok.
Mir ist bewusst, dass die Sache kompliziert ist.
Deshalb war ich heute beim TÜV um eine Einzelabnahme abzuklären. Wenn der Sitz nicht höher kommt, als dieser so verstellt werden kann ist soweit für den TÜV "alles ok". Wir haben zusammen gemessen, Sitz ganz hinten plus 5 cm Höhe passt.
Den Umbau sollte ich in einer qualifizierten Werkstatt machen lassen und wenn dies vernünftig gemacht werden würde, wäre die TÜV Abnahme eigentlich kein Problem laut Prüfer.
Kennt hier jemand eine Firma, die so etwas in einen realistischen Preisrahmen anbietet? Habe nur einen Anbieter gefunden, der möchte allerdings sagenhafte 1000 € dafür haben.
Oli
Ähnliche Themen
40 Antworten
Schau doch mal im Netz nach geänderten Sitzschienen für dein Fahrzeug. Die kann dann jede Werkstatt verbauen. Ggf. lassen sich sogar die originalen Sitzschienen versetzen. Das kostet nicht viel.
Wenn du hier schreibst, um welches Auto es genau geht, bekommst du vielleicht konkrete Hilfen.
@oli73 Konkretere Hilfen bekommt man auch bei Firmen welche die Fahrzeuge Behindertengerecht umbauen und dass mit TÜV-abnahme.
Es besteht auch die Möglichkeit einen Zuschuss vom Amt zu bekommen.
Ja, sehr gerne.
Mazda 6 GH
Andere Schienen habe ich nicht gefunden. Diese müssten dann aber nach hinten länger werden, das würde wegen der Befestigung meiner Meinung nach 2nicht möglich" sein.
Zitat:
@armin-g schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:30:00 Uhr:
@oli73 Konkretere Hilfen bekommt man auch bei Firmen welche die Fahrzeuge Behindertengerecht umbauen.
Es besteht auch die Möglichkeit einen Zuschuss vom Amt zu bekommen.
Hatte ich eine gefunden...halt 1000 €.
Der TÜV Prüfer meinte, ich sollte mal im Bereich Motorsport nachfragen, da dort regelmäßig Sitze und Konsolen individuell angepasst werden. Leider nichts bisher gefunden.
Zitat:
@oli73 schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:32:53 Uhr:
Zitat:
@armin-g schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:30:00 Uhr:
@oli73 Konkretere Hilfen bekommt man auch bei Firmen welche die Fahrzeuge Behindertengerecht umbauen.
Es besteht auch die Möglichkeit einen Zuschuss vom Amt zu bekommen.
Hatte ich eine gefunden...halt 1000 €.
Wir wohnen im Raum Köln/Bonn und haben bei dieser Firma einen Umbau machen lassen.
https://zawatzky.de/Der bietet auch Schwenksitze an.Wenn du einen Behindertenausweis hast bekommst du auch den Zuschuss.
Zitat:
@oli73 schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:21:13 Uhr:
Aufgrund meiner aktuellen gesundheitlichen Situation, wäre es für mich gut höher zu sitzen.
Wenn ich den Sitz hochschraube, wandert der Sitz auch zusätzlich nach vorne. Nun fehlt mir in der Länge die Tiefe zum Sitzen.
Würde sich der Sitz "senkrecht" erhöhen, wäre eigentlich alles ok.
Mir ist bewusst, dass die Sache kompliziert ist.
Kennt hier jemand eine Firma, die so etwas in einen realistischen Preisrahmen anbietet?
Oli
Ich könnte Wetten das jeder Schlosser, das Problem mit zwei vierkant Rohren
www.ebay.de/itm/301457569657?...|tkp%3ABk9SR8zFl_eDYQ lösen könnte.
Beispiel unser Golf
Sitzschienen mit je zwei Vielzahnschrauben (vermutlich M8) auf dem Fußboden verschraubt
Länge 480 mm
Breite 40 mm
(zusätzliche) Höhe (wie gewünscht) 50mm.
Sitze und Sitzschienen ausbauen.
Zwei Durchgangsbohrungen im Abstand, wie in den bisherigen Schienen, in das neue Rohr bohren usw.
Aber Achtung: Es könnte ein geringer Mehraufwand enstehen wenn noch zusätzliche Bohrungen z.B. für den Sitzerkennungssensor / Sicherheitsgurt usw. gemacht werden müssen.
MfG kheinz
Sollte man in der Fachwerkstatt (meist Spezialfirmen für Umbauten für Menschen mit Handicap) machen lassen. Das Gurtsystem und das Airbagsystem ist meist im Sitz intgriert. Da muß die Konstruktion schon was aushalten. Selberbasteln geht da gar nicht. Außerdem gibt es auch ab Werk Lösungen. Einfach mal beim Hersteller des Fahrzeuges anfragen. Manchmal reicht auch nur eine "Umpolsterung".
Ich würde bei verschiedenen Sattlern nachfragen. Die können aufpolstern und ganz gewiss wird der ein oder andere auch Lösungen wie andere Sitzschienen haben oder Partnerbetriebe, die was umbauen.
1000,- halte ich auf für zuviel, aber 400,- musst du sicherlich einplanen.
@crafter276
"Ich könnte Wetten das jeder Schlosser, das Problem mit zwei vierkant Rohren lösen könnte."
Und dein Schlosser garantiert natürlich selbstverständlich dass deine neue Sitzbefestigung minimum 12G (oder waren`s 20G?) aushält und dir somit ein Gutachten ausstellt damit es bei der nächsten HU keine Probleme gibt?
Ich denke nicht
Denn offiziell muß es dafür ein Gutachten/Eintragung geben, ein gewissenhafter Prüfer würde bei der nächsten HU keine Plakette erteilen!
Ein Sitzissen/-keil unterm Hinterm ist günstiger und erhöht doch auch.
Wenn man zum guten Fachbetrieb geht, sollte dieser vom Sitzkissen bis zum orthopädischen Sitz alle Möglichkeiten aufzeigen "können". Und der Kunde kann dnn entscheiden, wieviel er bezahlen und was er haben will.
Der Schlosser würde natürlich schweißen.
Und dafür kannst du vorher den ganzen Innenraum ausräumen, sonst setzt ein Funkenflug die ganze Einrichtung in Brand. Oder man hat irgendwo ein Brandloch im Polster.
Das Risiko geht eigentlich kein Firmeninhaber ein.
Die andere Lösung wäre, den Sitz ausbauen, die Schienen die hoffentlich geschraubt sind auch. Und dann auf der Werkbank arbeiten. Wäre die Frage, ob das so geht.
Für die Umbauarbeiten sind 1.000 Euro als brutto inkl. 19% USt eigentlich o.k., der Fachmann ist da schon länger beschäftigt. (Oder bei Morlock Motors a.k.a Steel Buddies anfragen, das sind doch Karosseriebauer.)
Alternativ könnte man auch einen Sattler bitten, den Sitz aufzupolstern. Sieht vielleicht nicht mehr original aus, wenn man anderen Stoff braucht, aber man könnte auch erst einmal für ein paar Euro einen gebrauchten Sitz organisieren und das Original in den Keller stellen.
Oder der Sattler hat Quellen für den Orignal-Bezugstoff.
Zitat:
@Deloman schrieb am 29. Oktober 2022 um 12:35:21 Uhr:
Der Schlosser würde natürlich schweißen.
Und dafür kannst du vorher den ganzen Innenraum ausräumen, sonst setzt ein Funkenflug die ganze Einrichtung in Brand. Oder man hat irgendwo ein Brandloch im Polster.
Das Risiko geht eigentlich kein Firmeninhaber ein.
Was würde der Schlosser den schweissen? In meiner Problemlösung habe ich doch klar und deutlich beschrieben wie die Lösung am Beispiel in unserem Golf aussehen würde.
MfG kheinz
Zitat:
@ULFX schrieb am 29. Oktober 2022 um 11:35:26 Uhr:
@crafter276
"Ich könnte Wetten das jeder Schlosser, das Problem mit zwei vierkant Rohren lösen könnte."
Und dein Schlosser garantiert natürlich selbstverständlich dass deine neue Sitzbefestigung minimum 12G (oder waren`s 20G?) aushält und dir somit ein Gutachten ausstellt damit es bei der nächsten HU keine Probleme gibt?
Der Schlosser muß mir und kann mir kein Gutachten ausstellen.
Und das ist aus einfachem Grund auch nicht notwendig: Es werden, ausser dem Vierkantrohr, das nur der Druckbelastung ausgesetzt wird, nur neue - verlängerte - Schrauben mit der gleichen Zugbelastungen wie die bisherigen Schrauben verwendet..................Gibt es noch weitere an den Haaren herbeigezogene Gründe die gegen diese Lösung sprechen?
MfG kheinz
"Gibt es noch weitere an den Haaren herbeigezogene Gründe die gegen diese Lösung sprechen?"
Ja, dass es gesetzliche Vorgaben dafür gibt und die besagen eine Sitzbefestigung muß minimum 12 oder 20G Belastung aushalten um eine Abnahme zu kriegen. Da kann man nicht irgendwas hin basteln wie man gerade möchte.
Wer garantiert dir denn dass das mit den längeren Schrauben noch so ist? Jeder nicht völlig indolente Schlosser oder was auch immer, wird einen Teufel tun. Denn im schlimmsten Fall steht er dafür gerade. Was dem Sitznutzer aber wohl nichts mehr bringt, nur den Hinterbliebenen. Denn die brauchen keine Beerdigung zu zahlen und bekommen ihren Unterhalt jetzt vom Verbauer dieser Konstruktion.
Behindertengerechte Umbauten sind nun mal teuer und das aus gutem Grund, zB wegen den Abnahmen/Gutachten.
"...das nur der Druckbelastung ausgesetzt wird..."
In welche Richtung geht`s beim Unfall? Muß ich nicht beantworten, merkt`s selber oder?
Sorry, aber ich wäre etwas vorsichtiger mit solchen dünnschi... Aussagen!