- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Fahrertraining
Fahrertraining
Hallo zusammen
es würde mich interessieren, wer schon alles an einem Fahrertraining teilgenommen hat.
Hier könnte man dann seine Eindrücke posten und ob das Training empfehlenswert/hilfreich .... war.
Fang ich gleich mal damit an
Bisher habe ich an folgenden Trainings teilgenommen.
BMW M Aufbautraining Salzburgring (1 Tag):
Preis 950 Euro.
Im Preis enthalten eine Übernachtung, Verpflegung, gestellter M3, Theorie zur Fahrdynamik, Versicherung.
Es wurden sowohl sicherheitsrelevante Übungen gefahren als auch 2 x 12 geführte Runden auf dem Ring.
Die Geschwindigkeiten bei den Übungen wurden von 80 auf 120 km/h gesteigert. Sehr informativ, wenn man merkt wie sich in diesem Bereich 10 km/h mehr auswirken.
Das Training ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
BMW M Intensivtraing Salzburgring ( 2 Tage ):
Preis 1300 Euro.
Im Preis enthalten eine Übernachtung, Verpflegung, gestellter M3, Theorie zur Fahrdynamik, Versicherung.
Auch hier wieder sicherheitsrelevante Übungen. Die Übungen werden nochmals intensiviert und ein wenig schneller gefahren als im Aufbautraining.
Es werden zwei kleine Slalomübungen auf Zeit gefahren. Macht einen riesigen Spass.
Auch bei diesem Training gibt es wieder geführte Runden hinter dem Instruktor. Wenn man ne gute Gruppe erwischt, bei der sich die Teilnehmer vom Fahrkönnen ähneln, geht es ganz schön zur Sache.
Dieses Training ist meiner Meinung nach auch sehr empfehlenswert.
Werde nächstes Jahr nochmal ein Intensivtraining auf einem anderen Ring machen und mich dann ans Perfektionstraining machen / wagen.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ich machte letzten August das M Aufbautraining am Salzburgring und kann es jedem Empfehlen.
lg
Ich hatte letztes Jahr das M Aufbautraining am Nürburgring und dieses Jahr das M Intensivtraining am Salzburgring gemacht. Ich kann deine Eindrücke und Empfehlungen nur betonen! Ich denke, dass ich nun ein "besserer" (d.h. sichererererer) Autofahrer bin. V.a. die Lenktechnik habe ich mir im Alltag angewöhnt und hatte tatsächlich bereits eine Situation, in der ich von der Erfahrung profitiert habe. Davon ab ist das ganze Training eine riesen Gaudi -- die Instruktoren waren super witzig und wir haben auch eine Menge netter Leute kennengelernt.
Hinzufügen kann ich nur, dass das Hotel am Nürburgring wirklich gigantisch ist. Ich hatte ein Zimmer mit direktem Blick auf den Ring -- das hatte Flair :-). Die Unterkunft am Salzburgring (nicht direkt am Ring) war auch toll, aber bei weitem nicht so wie in Nürburg.
Kommenden Samstag mach ich ein kleines MINI Starter Pack Fahrertraining am Flughafen München. Es dauert einen Tag ohne Übernachtung und kostet 350,- EUR. Man bekommt nen JCW gestellt und ich bin sehr gespannt, wie unterschiedlich sich der kräftige Fronttriebler in den einzelnen Grenzsituationen verhält.
Für nächstes Jahr plane ich ein M Perfektionstraining.
Beste Grüße aus Passau,
Molt
@Molt: Warst du auch in der Gersbergalm? Bist mal den Berg hochgefahren? Tolle Aussicht auf Salzburg.
Mir würden diese M-Fahrertrainings auch sehr gefallen, ich kann sehr gut nachvollziehen, dass das einen Riesenspass macht.
Das Problem ist nur der M3 - ich möchte das nicht mit einem gestellten Fahrzeug machen, sondern mit meinem eigenen. Sonst bringt mir das nicht so viel, da das Fahrwerk, die Lenkung, die Leistungsentfaltung etc. ja komplett anders sind.
Ich habe bislang ein ADAC-Fahrsicherheitstraining gemacht, einen Track Day in Frankreich auf einer abgesperrten Rennstrecke und werde im Oktober noch ein weiteres Fahrsicherheitstraining machen. War immer sehr lustig und hat viel Spass gemacht - und man hat viel dabei gelernt!
Alpina_B3_Lux
Die M3-Trainings sind bestimmt super. Irgendwann mache ich die vielleicht auch mal, Spaß hätte ich da bestimmt dran.
Ansonsten besuche ich regelmäßig alle 2 bis 3 Jahre, spätestens mit jedem "neuen" Auto, die ADAC-Trainings. Da darf man halt sein eigenes Auto "austesten", wenn auch deutlich ziviler als auf einer Rennstrecke. Die kann ich aber auch sehr empfehlen. Das Aufbau-Training ging bei uns auch schon bis 100 km/h hoch, allerdings hier stark unterschiedlich, ja nach Fahrer und Auto. Wobei die 100 km/h teilweise schon recht schwer zu erreichen waren, da die Anlaufstrecke nicht immer großzügig genug ist ...
Hallo,
bisher war ich auf 3 Trainings.
1. Sicherheitstrainig halbtags auf dem Münchner Flughafen.. von BMW aus. War mit gestelltem 130i gewesen und hatte 40 € gekostet (war von der Hochschule aus).
+- War echt lustig.. aber zu viele leute. Da hab ich gelernt was ABS bedeutet. aber wär keine Empfehlung.
2. Ein Tages Dirfttraining auf dem Sachsenring (organisiert hier im E46 Forum durch die Admins)
+ Klasse trainer und kurs... hab da einiges gelernt und die gruppe war auch sehr gut zusammengestellt.
- Gestellte fahrzeuge waren E36 320i.. voll abge**** und träge und für mich sehr schwer zu fahren, und sau eng.
Kosten ca. 340 € + Hotel
Empfehlung: ++ Immer wieder
(die machen im Nov glaub ich wieder was)
3. Zweitägiges Winterdrifttraining in Österreich.
Wir waren 10 Leute zum Teil hier aus dem Forum... und das war wirklich klasse.
Keisbahn, Slalom, unterschiedliche Griffige beläge, Gefahrenbremsung, ca. 3 km lange Eispisste und Eisgokartfahren...
Da hab ich wirklich gelernt mein Fahrzeug zu beherschen.. Kreisbahnfahren ist wirklich gut geeignet um feingefühl fürs fahrzeug zu entwickeln und auf der eisbahn kann man das dann schön umsetzen... Ist wirklich ein geiles gefühl, wenn man dann das Fahrzeug über 500 m im drift halten kann mit 2-3 richtungswechseln drinnen.
Kosten waren 500 € inkl. Hotel.
(Machen wir im Januar wieder)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...
3. Zweitägiges Winterdrifttraining in Österreich.
...
Kosten waren 500 € inkl. Hotel.
...
Ach, wenn Österreich nicht ganz so weit weg vom Rheinland wäre. 500€ hört sich doch sehr "preiswert" an, für das was Du damals in dem Thread alles beschrieben hattest ...
ja ist es auch ... :-). Leider wirds nächtetes jahr etwas teurer. Aber immer noch deutlich günstiger als von bmw selbst.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ach, wenn Österreich nicht ganz so weit weg vom Rheinland wäre. 500€ hört sich doch sehr "preiswert" an, für das was Du damals in dem Thread alles beschrieben hattest ...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...
3. Zweitägiges Winterdrifttraining in Österreich.
...
Kosten waren 500 € inkl. Hotel.
...
gretz
Muss man für das M-Training am Salzburgring eigentlich vorher die "Basis-Trainings" quasi absolviert haben?
Ansonsten werd ich mir das M-Training wohl auch mal genauer anschauen müssen
Sprech mal mit Olli... der Küks will auch mal ein geschlossenes Training machen... Glaub auf dem Nürburgring.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Muss man für das M-Training am Salzburgring eigentlich vorher die "Basis-Trainings" quasi absolviert haben?Ansonsten werd ich mir das M-Training wohl auch mal genauer anschauen müssen
gretz
Wo isser denn der olli, liest der nich mit?
Also ich wär bei sowas auf jeden Fall dabei....