Fahrgeräusch nach Auffahrunfall
Hallo Leute,
Vor einigen Tagen ist mir jemand hinten auf meinem E39 aufgefahren, als ich an der Ampel stand. Ich stand frei und bin nirgendwo aufgefahren.
Foto ist angehängt. Eigentlich überschaubar.
Aber jetzt habe ich an der Vorderachse ein vibrierendes, brummedes Laufgeräusch beim Fahren. Bergab beim Rollen im Leerlauf bleibt es. Kommt also nicht vom Motor.
Hab den Wagen mal angehoben, Räder drehen alle frei. Zu sehen ist auch nichts. Je schneller ich fahre, desto leiser wird es.
Hat jemand eine Ideee wo ich suchen könnte?
Viele Grüße
Fabio
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es muss ja nicht unbedingt was mit dem Unfall zu tun haben. Ansonsten wäre natürlich eine Achsvermessung hilfreich.
@Fabio24
Zitat:
Vor einigen Tagen ist mir jemand hinten auf meinem E39 aufgefahren, als ich an der Ampel stand.
Dann musst du eh zum Gutachter, um deinen Schadensanspruch korrekt ermitteln zu lassen. Weise den Gutachter auf deine Feststellung hin, damit er sich das HA Fahrwerk und den HA Antrieb von unten auch anschaut.
Gruß
wer_pa
Gibt es nicht mehr. Ich musste das Gutachten per Videocall machen und um das Auto rumstehen. Ich hab mich auch gefragt wie die das machen wollen
@Fabio24
Zitat:
Gibt es nicht mehr. Ich musste das Gutachten per Videocall machen und um das Auto rumstehen. Ich hab mich auch gefragt wie die das machen wollen
Wer hat denn diese Vorgehensweise von dir eingefordert?
https://fairforce.one/ratgeber/unverschuldeter-unfall/
Gruß
wer_pa
Die gegnerische Versicherung
@Fabio24
Zitat:
Die gegnerische Versicherung
Dann würde ich schnellstmöglich einen Rechtsanwalt aufsuchen. Siehe Erläuterungen, u. a. im Punkt 3. im beigefügten Link!
https://fairforce.one/ratgeber/unverschuldeter-unfall/
Gruß
wer_pa
Mach ich. Aber das löst ja mein Problem nicht. Ich mache erstmal eine Achsvermessung und schaue dann weiter. Wenn die passt, gehe ich mal Richtung Radlager. Aber könnte es auch die Hardy-Scheibe sein? Wie würde sich das auswirken?
Also die Achsvermessung hat ergeben, dass die Reifen etwas schräg standen. Das wurde korrigiert, das Geräusch bleibt. Es ist ein brummendes Geräusch und man merkt Vibrationen im Fussraum und an den Pedalen.
Tja im besten Fall ist es ne Kleinigkeit.
Ich tippe auf die Kardanwelle bzw dessen Mittelager, da es jetzt nach vorne gestaucht wurde.
Im schlimmsten Fall hat's deine Hinterachse nach vorne gedrückt und der Wagen Kernschrott...
Aber da hier nix weiter als das lächerliche Bildchen zu sehen ist, ist es Glaskugel raten
Hallo!
Hast du eine Anhängerkupplung oder ist dass eine, was man verschwommen sieht?
Wenn ja, befürchte ich dass gleiche wie schon "Dominick1992" geschrieben hat!
mfg
Hallo,
mit montierter Kupplungskugel wäre wahrscheinlich weniger oder nichts passiert. Meinem Sohn ist da mal eine draufgekracht. Da hat die AHK alles abgefangen, jedenfalls war kein Karosserieblech verbogen. Bei Dir hat es wahrscheinlich den Träger der AHK eingedrückt. Und natürlich das Heckblech. Es müsste auch in der Seitenwand Höhe hinteres Ende des Radlauf ein kleiner Knick nach innen zu sehen sein. Sieht man meist nur im Gegenlicht. Wenn dieser sichtbar ist, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Aber wie schon gesagt, Gutachten und Anwalt sind hier sehr sinnvoll.
Das Geräusch kann alle möglichen Ursachen haben. Ich würde mal die Hardyscheibe anschauen.
Bei meinem Sohn hat es nach dem Unfall auch geklappert, war das Bremsabdeckblech vorne rechts. Wie das zusammenhängt ist mir schleierhaft, davor war jedenfalls nichts zu hören. Kann mir das nur durch die ruckartige Beschleunigung im Augenblick des Crashs erklären.
Tschüß,
Bernd
Ich behaupte mal, das ist ein Zufall. Das Heckblech ist zwar ziemlich eingedrückt, bis zur Achse ist der Einschlag sicher nicht vorgedrungen, schon gar nicht bis vorne.
Vielleicht ist ein Radlager hin oder die Hardyscheibe verschlissen- ohne Unfall.
Das mit der Versicherung ist ein Ding... Schadensabwicklung nach Fotos?
Also, ja er hat eine nachgerüstete AHK. Mir ist aber folgendes gestern Abend aufgefallen: Wenn ich komplett einlenke, ist das Geräusch weg.
Es kommt also nur im Geradeauslauf.
Also doch die Radlager?
@Fabio24
Zitat:
Es kommt also nur im Geradeauslauf.
Also doch die Radlager?
Ein defektes Radlager macht sich gerade bei einer Kurvenbelastung eher bemerkbar.
Bevor du noch weitere Möglichkeiten theoretisch in Betracht ziehst, fahr einfach in eine Kfz Werkstatt und lass die tatsächliche Geräuschursache feststellen. Ich weiß auch nicht, warum du den Wagen, im Zusammenhang mit dem Auffahrunfall nicht einfach begutachten lässt (da verdeckte Schäden erst hierbei fachmännisch erkannt werden) und einen Rechtsanwalt mit der Schadensregulierung beauftragst. Oder hast du einer, von der gegnerischen Versicherung angebotenen Schadenssumme, schon zugestimmt?
Gruß
wer_pa