1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Fahrgestellnummer im Airbagsteuergerät ändern?

Fahrgestellnummer im Airbagsteuergerät ändern?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 1. April 2007 um 20:42

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Nach einem Unfall und Neuaufbau meines A4, 8E, Bj. 2003, musste ich auch den Fahrer- und Beifahrerairbag austauschen. Beide waren ausgelöst. Das Steuergerät in der Mittelkonsole habe ich auch ausgetauscht. Alle Teile waren aus einem Auto mit Brandschaden, aber noch unversehrt.

Das Steuergerät muss die Fahrgestellnummer oder Nummer des Schalttafeleinsatzes haben. Auf dem Steuergerät ist noch die Nummer des früheren Autos gespeichert.

Die Airbagleuchte geht jetzt nach ungefähr 10 Minuten Fahrt an.

Bei dem Codieren der Airbags wird die Nummer nicht geändert.

Welche Möglichkeit gibt es diese Nummer zu löschen, damit das Steuergerät die aktuelle Nummer des Schalttafeleinsatzes übernimmt?

 

Gruß Hilgas

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 1. April 2007 um 20:53

Du bist sicher, daß die Dinger auch funktionieren, wenn sie gebraucht werden ?

Da Gebrauchte Airbageinheiten nicht in anderen Fahrzeugen verbaut werden dürfen, nutz Dir das alles NIX.

Da gegen Herstellervorgaben verstoßen wurde, haftest Du im Schadenfall selbst, auch für Ansprüche evtl. 3ter, die durch unsachgemäße Handhabung und Funktion entstehen können.

Weiterhin sei angeraten, sich mit solchen Dingen an eine Fachwerkstatt zu wenden.

Info:

http://www.motor-talk.de/showthread...st11485756

am 2. April 2007 um 10:31

VIN kann weder von dir noch vom Händler deines Vertrauens geändert werden.

STG ausbauen und an ein versierten Handel schicken.

Beim 4F wie auch bei 8E (können auch noch andere Modelle betroffen sein) ist das gewollt das die VIN nach etwa 10 min unter den STG abgeglichen wird. Ist dort eine Abweichung-->Airbaglampe an.

hurz, lesen und verstehen was hilgas für ein Problem hat, nicht angreifen sofort. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Hilgas

Bei dem Codieren der Airbags wird die Nummer nicht geändert.

Steuergerät Teilenummer und Codierung vom alten Steuergerät? Steuergerät Teilenummer und Codierung vom neuen Steuergerät?

Zitat:

Original geschrieben von Pupichen

VIN kann weder von dir noch vom Händler deines Vertrauens geändert werden.

Falsch, ich weiß nicht woher deine Information stammt - aber sie ist schlichtweg nicht richtig. Es gibt in der Tat eine völlig legitime Funktion wie sich die FIN sowohl bei neuen als auch gebrauchten Steuergeräten neu übertragen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Pupichen

hurz, lesen und verstehen was hilgas für ein Problem hat, nicht angreifen sofort. ;)

Im Grunde hat er aber Recht, denn gebrauchte Bauteile dürfen in der Tat nicht verbaut werden.

am 2. April 2007 um 16:28

Zitat:

Original geschrieben von Pupichen

hurz, lesen und verstehen was hilgas für ein Problem hat, nicht angreifen sofort. ;)

Ich hab sein Prob schon verstanden.

Bislang seh ich auch keinen Angriff auf den Beitragsverfasser, lediglich Hinweise auf rechtliche Probleme und Haftungsprobleme.

Und da das Prob mit der VIN auch in den Serviceunterlagen der Audi-Servicepartner zu finden ist, ist auch der Hinweiß, sich an einen Servicepartner zu wenden, denke ich, schon i.O.

Was alles aber nix dran ändert, daß er selbst eigentlich den Verbau von Airbags nicht hätte durchführen dürfen, und ein Aufbau diese Fahrzeuges mit Gebrauchtteilen eher nicht im rechtlich einwandfreien Bereich zu sehen ist.

Themenstarteram 2. April 2007 um 16:49

Hallo,

ich habe den Austausch der Airbags natürlich nicht selber gemacht. Da traue ich mich beim besten Willen nicht ran.

Das einzige was ich gemacht habe, ist ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut. Das es so nicht funktioniert ist auch zuerst nicht aufgefallen. Es war noch einiges andere nicht intakt und die Airbaglampe (wie auch ein paar Andere Lämchen) leuteten immer.

Jetzt wo soweit alles i.O. ist habe ich den Fehler bemerkt. Der Firma die das eingebaut hat kann ich keinen Vorwurf machen, da ich das Steuergerät mitgebracht habe um Geld für eine neues zu sparen.

Jetzt ist nur die Frage wie der Fehler behoben werden kann.

@Theresias: Weißt du wie das genau geht?

Mein Bekannter, der beim Freundlichen arbeitet und mir die ganze Zeit geholfen hat, weiß auch nichts wie das gehen soll.

Eine Möglichkeit wäre das Auto 6 Stunden an den Tester anzuschließen. Dieser Hinweis kam beim Auslesen des Fehlers, er selbst hat auch noch nie etwas davon gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Hilgas

@Theresias: Weißt du wie das genau geht?

Natürlich... ;)

Du wirst vermutlich den Fehlerspeichereintrag 01794 haben...

http://wiki.ross-tech.com/index.php/01794

Zitat:

Original geschrieben von Hilgas

Mein Bekannter, der beim Freundlichen arbeitet und mir die ganze Zeit geholfen hat, weiß auch nichts wie das gehen soll.

Sollte er aber wenn er häufig in diesem Bereich zu tun hat, die Vorgehensweise ist identisch zu einem neuen Steuergerät und das VAS leitet dich bei entsprechendem Fehlerspeichereinträgen auch von selbst an die richtigen Stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Hilgas

Eine Möglichkeit wäre das Auto 6 Stunden an den Tester anzuschließen.

Keine Ahnung wie ihr auf 6 Stunden kommt, aber die Sache ist normalerweise in 5 Minuten erledigt.

Themenstarteram 3. April 2007 um 8:50

Die Codierung hat auch problemlos funktioniert.

Er meinte, dass sich das Steuergerät die Fahrgestellnummer automatisch holt. Bei neuen ist wahrscheinlich noch keine drauf.

Jetzt ist die Position bereits durch die andere besetzt und überschreiben macht der nicht alleine?!?

Auch bei neuen muss meiner Meinung nach manuell abgeglichen werden bzw. das VAS führt dies nur Aufgrund der Geführten Funktionen "automatisch" durch.

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 21:08

Leider haben es meine Schrauber beim Freundlichen nicht bis jetzt nicht geschafft....

... und ich verzweifel langsam!!!

Das Problem ist, dass die normalerweise nur neue Teile verbauen und bei denen geht der Abgleich Problemlos. Wenn keine Fahrgestellnummer auf dem Steuergerät gespeichert ist, übernimmt das Steuergerät beim codieren automatisch die des Fahrzeugs. Überschreiben kann es allerdings nicht. Bei mir ist ja noch die des alten Fahrzeugs gespeichert.

Hat vielleicht jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt oder kann mir jemand eine "Anleitung" geben, die ich dem Schrauber in die Finger drücken kann???

Aus den englischen Hilfen werde ich überhaupt nicht schlau.

Wenn jemand weiß wo ich einen Spezialisten erreichen kann wäre ich auch sehr dankbar. Mittlerweile geht mir das so auf die Nerven, dass ich durch ganz Deutschland fahren würde um bei jemanden zu landen der das kann.

Gruß und einen schönen Abend....

Zitat:

Mittlerweile geht mir das so auf die Nerven, dass ich durch ganz Deutschland fahren würde um bei jemanden zu landen der das kann.

Dann schreib doch mal eine PN an Theresias, ob er nicht für eine Kiste Bier das Problem beseitigen kann.

Dauert doch anscheinend nur ein paar Minuten.

Gruß,

Thilo

Hi Leute,

ich habe bei mir (Audi A4 8E) nun das gleiche Problem. Die Airbag-Lampe leuchtet nach 10 Minuten Fahrt. Meine Werkstatt (VW) hat mir mitgeteilt, dass im Fehlerspeicher steht, dass die Fahrgestellnummer nicht richtig ist. Daraufhin haben Sie diese bereits mehrfach erneut eingetragen. Das Problem geht aber nicht weg.

Ursache allen übels war eine leere Batterie. Ich habe keine Teile ausgewechselt oder so etwas.

Kann mir jemand einen Hinweis darauf geben, wie man nun weiter verfahren sollte? Die Jungs von VW haben jedenfalls keine weiteren Ideen, wie sie mir mitteilten.

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von LePacer

Die Jungs von VW haben jedenfalls keine weiteren Ideen, wie sie mir mitteilten.

Dann haben sie nicht richtig gesucht. In "Ihrem Computer" findet sich dazu ein sehr spezifischer Hinweis der das Problem erklärt und Lösungen beschreibt.

Um es kurz anzureißen, ein Softwarefehler im Kombiinstrument führt dazu das dieses einen Teil der FIN"vergisst", daraufhin wird die im Airbagsteuergerät eingetragene FIN dann als falsch ausgewiesen. Lösung, Kombiinstrument durch eins mit höherem Softwarestand ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen