1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Fahrradträger auf der AHK, was geht dann nicht mehr?

Fahrradträger auf der AHK, was geht dann nicht mehr?

Mercedes B-Klasse W247

Hallo an alle,
ich habe mich bei meinem neuen Wagen für die Fahrassistenten entschieden und bin im Gegensatz zu vielen anderen Kommentaren hier ganz zufrieden mit den Funktionen. Nun bin ich aber begeisterter EBike Fahrer und habe oft den Träger auf der AHK.
Was ich vorher nicht wusste und ich habe hier viel mitgelesen und auch meine Verkäufer kennt mein Hobby und weiß dass ich keine Anhänger ziehe, viele Funktionen werden mit dem Betrieb an der AHK abgeschaltet.
Parkassi benötigt die hinteren „Fühler“, klar
Leider funktioniert dann auch der Totwinkelassistent nicht und der aktive Spurhalte Assi leider ebenfalls nicht. Alles ist vermutlich mit dem Anschluss des Steckers auf die AHK abgeschaltet.
Leider funktioniert dafür die automatische Heckklappe noch, die kann aufgehen und gegen den Träger/Fahrräder stoßen. Warum nur? Ist schon ärgerlich und wenn ich das alles vorher gewusst hätte, dann hätte ich vielleicht drauf verzichtet. Hoffe ich habe alles korrekt beschrieben und den einen oder anderen auf das Problem mit Fahrräder hinweisen können.

Beste Antwort im Thema

Hallo

@werabici

Für mich nicht so wirklich ein guter Einstieg von dir, bei deinem ersten Gehversuch in diesem Forum.

Zitat:

Ein Fahrradträger ist kein Anhänger, deshalb its auch keine Zugvorrichtung vorhanden. Schön wäre, wenn problemorientierte Antworten eingestellt würden.

Siehe Auszug aus dem Beitrag des TE´s:

Zitat:

....und habe oft den Träger auf der AHK.

AHK => Anhängerkupplung = Zugvorrichtung für Anhänger

Gruß

wer_pa

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das "Problem" entsteht gar nicht erst wenn mann eine Anhänger Zugvorrichtung auch so nutzt wie sie konstruiert und für was sie gedacht ist. Daher hat Mercedes konstruktiv alles richtig gemacht.
Das die Totwinkelsensoren abschalten müssen versteht sich von selbst, da sonst durch das Metall des Anhängers oder eben auch des Trägers eine Daueranzeige gegen wäre. Und da das Fahrzeug dann nach hinten nichts mehr sieht funktioniert auch der Spurwechselassi nicht. Der Spurhalteassi funktioniert allerdings entgegen der im obigen Beitrag getätigten Aussage noch.

Ein Fahrradträger ist kein Anhänger, deshalb its auch keine Zugvorrichtung vorhanden. Schön wäre, wenn problemorientierte Antworten eingestellt würden.

Hallo

@werabici

Für mich nicht so wirklich ein guter Einstieg von dir, bei deinem ersten Gehversuch in diesem Forum.

Zitat:

Ein Fahrradträger ist kein Anhänger, deshalb its auch keine Zugvorrichtung vorhanden. Schön wäre, wenn problemorientierte Antworten eingestellt würden.

Siehe Auszug aus dem Beitrag des TE´s:

Zitat:

....und habe oft den Träger auf der AHK.

AHK => Anhängerkupplung = Zugvorrichtung für Anhänger

Gruß

wer_pa

Na, da kann ich ja nur um Entschuldigung bitten. Bin trotzdem auf den ersten problemorientierten Beitrag gespannt.

Gab es doch schon oben. Und irgendwo hat auch jemand erklärt wie man das Autoöffnen der Heckklappe deaktiviert. Wichtig auch in Waschstraßen weil es wohl schon mal vorgekommen sein soll oder vorkommen könnte. Steht aber auch ALLES in der Bedienungsanleitung; die aber wohl niemand mehr liest.

@AlbertV6 : also ich habe schon sehr viel gelesen. Über das deaktivieren zur Öffnung der Heckklappe allerdings noch nichts. Bin für einen Hinweis dankbar.

@SHFritz : ich nehme das mit der Deaktivierung zurück. Dir hatte man ja schon in Raststatt gesagt das die Stromverbindung der AHK die Heckklappe verriegeln soll. Stimmte wohl nicht...ob das nur bei dir so ist oder ob das bei jedem W247 mit AHK nicht geht? Dein Beitrag/Thread
hmm1967 veröffentlichte im Waschanlagenthread einen Warnhinweis aus der online BA. Allerdings soll man da min 3m Abstand halten um das Öffnen der Klappe zu verhindern. Link
Edit: ich habe jetzt extra die Threads nochmals gelesen :D

Zitat:

@SHFritz schrieb am 16. September 2019 um 21:39:08 Uhr:


Hallo an alle,
ich habe mich bei meinem neuen Wagen für die Fahrassistenten entschieden und bin im Gegensatz zu vielen anderen Kommentaren hier ganz zufrieden mit den Funktionen. Nun bin ich aber begeisterter EBike Fahrer und habe oft den Träger auf der AHK.
Was ich vorher nicht wusste und ich habe hier viel mitgelesen und auch meine Verkäufer kennt mein Hobby und weiß dass ich keine Anhänger ziehe, viele Funktionen werden mit dem Betrieb an der AHK abgeschaltet.
Parkassi benötigt die hinteren „Fühler“, klar
Leider funktioniert dann auch der Totwinkelassistent nicht und der aktive Spurhalte Assi leider ebenfalls nicht. Alles ist vermutlich mit dem Anschluss des Steckers auf die AHK abgeschaltet.
Leider funktioniert dafür die automatische Heckklappe noch, die kann aufgehen und gegen den Träger/Fahrräder stoßen. Warum nur? Ist schon ärgerlich und wenn ich das alles vorher gewusst hätte, dann hätte ich vielleicht drauf verzichtet. Hoffe ich habe alles korrekt beschrieben und den einen oder anderen auf das Problem mit Fahrräder hinweisen können.

Wegen der automatischen Heckklappe habe ich bei unserem GLK am Fahrradträger an den beiden Stellen, an die die Klappe beim automatischen Öffnen anstossen würde, 2 Moosgummistücke angeklebt. Klappe stößt an bleibt unbeschädigt und bleibt stehen. Beim erneuten Betätigen der Heckklappentaste schließ sie sich wieder.

Gruß Achim

Ich habe auch einen Fahrradträger auf der AHK und habe mir jetzt einen tiefen Kratzer in der Heckklappe eingefangen weil die Klappe aufgegangen ist. Habe Fahrradhalter für EBike und normale Fahrräder am Fahrradträger montiert und je nach dem wie sie stehen kommen die Halter an die Heckklappe. Wenn ich den Fahrzeugschlüssel in der Hosentasche habe und laufe um das Auto zu meiner Haustüre mit einem Kastenbier an der Hand kommt es immer wieder vor das die Heckklappe sich öffnet weil der Schlüssel in der Hosentasche ausgelöst wird. Frage gibt es die Möglichkeit bei montiertem Fahrradträger auf der AHK das öffnen der Heckklappe zu deaktivieren.

@kom-siegen
„ Frage gibt es die Möglichkeit bei montiertem Fahrradträger auf der AHK das öffnen der Heckklappe zu deaktivieren.“
Nein.
Einfach den Schlüssel in eine andere Tasche und nicht zwischen Bierkasten und Körper verstauen.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 19. August 2021 um 23:12:39 Uhr:


@kom-siegen
„ Frage gibt es die Möglichkeit bei montiertem Fahrradträger auf der AHK das öffnen der Heckklappe zu deaktivieren.“
Nein.
Einfach den Schlüssel in eine andere Tasche und nicht zwischen Bierkasten und Körper verstauen.

Das sagst Du so einfach. ;-)

Du wirst aus anderen Beiträgen hier sicher schon wissen, dass man den Schlüssel in der MB-Werkstatt immerhin auf "zweimal drücken" codieren kann.
Wenn ich unsere E-Bikes auf dem AHK-Träger transportiere, stelle ich das Pedal des ersten Rades immer nach oben und stülpe einen selbst gebastelten "Schuh" aus Moosgummi über das Pedal. Dann würde - zumindest bei meiner Träger/Rad-Kombination - die Heckklappe mit dem Nummernschild gegen dieses Hindernis stoßen und (hoffentlich) unbeschadet bleiben. Bei mir hat sich die Heckklappe bisher aber noch nie unbeabsichtigt geöffnet. Allerdings vermeide ich nach Möglichkeit auch, den Schlüssel in der Hosentasche aufzubewahren.

Zitat:

@AchimB200e schrieb am 8. August 2021 um 23:47:06 Uhr:



Zitat:

@SHFritz schrieb am 16. September 2019 um 21:39:08 Uhr:


Hallo an alle,
ich habe mich bei meinem neuen Wagen für die Fahrassistenten entschieden und bin im Gegensatz zu vielen anderen Kommentaren hier ganz zufrieden mit den Funktionen. Nun bin ich aber begeisterter EBike Fahrer und habe oft den Träger auf der AHK.
Was ich vorher nicht wusste und ich habe hier viel mitgelesen und auch meine Verkäufer kennt mein Hobby und weiß dass ich keine Anhänger ziehe, viele Funktionen werden mit dem Betrieb an der AHK abgeschaltet.
Parkassi benötigt die hinteren „Fühler“, klar
Leider funktioniert dann auch der Totwinkelassistent nicht und der aktive Spurhalte Assi leider ebenfalls nicht. Alles ist vermutlich mit dem Anschluss des Steckers auf die AHK abgeschaltet.
Leider funktioniert dafür die automatische Heckklappe noch, die kann aufgehen und gegen den Träger/Fahrräder stoßen. Warum nur? Ist schon ärgerlich und wenn ich das alles vorher gewusst hätte, dann hätte ich vielleicht drauf verzichtet. Hoffe ich habe alles korrekt beschrieben und den einen oder anderen auf das Problem mit Fahrräder hinweisen können.

Wegen der automatischen Heckklappe habe ich bei unserem GLK am Fahrradträger an den beiden Stellen, an die die Klappe beim automatischen Öffnen anstossen würde, 2 Moosgummistücke angeklebt. Klappe stößt an bleibt unbeschädigt und bleibt stehen. Beim erneuten Betätigen der Heckklappentaste schließ sie sich wieder.
Gruß Achim

Zitat:

@Juergen. schrieb am 22. August 2021 um 14:18:49 Uhr:



Zitat:

@AchimB200e schrieb am 8. August 2021 um 23:47:06 Uhr:



Wegen der automatischen Heckklappe habe ich bei unserem GLK am Fahrradträger an den beiden Stellen, an die die Klappe beim automatischen Öffnen anstossen würde, 2 Moosgummistücke angeklebt. Klappe stößt an bleibt unbeschädigt und bleibt stehen. Beim erneuten Betätigen der Heckklappentaste schließ sie sich wieder.
Gruß Achim
Deine Antwort
Ähnliche Themen