- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Fahrradträger für die Heckklappe
Fahrradträger für die Heckklappe
Hallo !
Im VW Zubehörshop (http://www.volkswagen-zubehoer-shop.de) habe ich einen Fahrradträger für die Heckklappe entdeckt.
Gibt es Erfahrungen mit so einem Träger oder ähnlichen von anderen Herstellern.
Über die Suche habe ich nichts brauchbares gefunden.
Schönen Gruß
Vivant
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo.
Leider kann ich dir nicht von Erfahrungen mit nem Träger für den Caddy berichten da ich ihn erst, hoffentlich, im Juni bekomme !!
Aber z.Zt. hab ich noch einen T4 California und da einen originalen Heckträger von VW für 4 Fahrräder. Und der ist echt super, Qualität, Nutzung, alles bestens !
Also als Original, zumindest beim T4, ist zu empfehlen !!!
Was mir nur beim originalen Träger für den Caddy nicht gefällt ist, dass der viel zu hoch ist. Dabei stehen die Räder hoch über das Dach raus was nicht unbedingt von Vorteil ist !!
Die bauliche Möglichkeit besteht (paulchensystem.de-->"Tieflader" auf jeden Fall dass man den Träger viel tiefer setzt, sodass die Räder nur minimal oder gar nicht über das Dach ragen !!
Apropos, hat jemand Erfahrung mit nem Paulchen Tieflader, weil der sich ja auf der Stoßstange abstützt, und wenn die lackiert ist mag die das vielleicht nicht !!
Hallo!
Ja, wir haben den original VW Caddy-Fahrrad-Heckträger und sind damit sehr zufrieden . Montage sehr einfach (man muss nur vor der Erstmontage so Lackschutzfolien an die richtigen Stellen kleben), geht ruckzuck rauf und runter, einfach nur Kofferraum eine Spalt öffnen, oben einhängen, unten festdrehen. Die Räder selbst (max. 3 Stk.) sind auch sehr leicht zu montieren, allerdings hab ich dzt. nur eines probiert, daher hab ich keine Erfahrungen mit 2 oder 3 Stk. (wahrsch. ein bissl verzwickter wg. Pedalen, mal sehen ...).
Das mit dem oben überstehen ist schon richtig, man muss beim Fahren schon denken, falls man in Garagen rein will ...
Einziges Manko: Der VW-Originalteil-übliche Wucherpreis (bei uns in AT so 400,-)
lG
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von pfeifferl
...
Das mit dem oben überstehen ist schon richtig, man muss beim Fahren schon denken, falls man in Garagen rein will...
Hallo Lukas,
er muss aber auch so hoch stehen, sonst werden Nummernschild und Leuchten verdeckt, und dann macht der Heckträger als Heckträger keinen Sinn mehr, wenn ich ein extra Nummernschild und zusätzliche Lampen nachrüsten müsste .
Ich bin mit dem "Logo" übrigens super zufrieden, und finde sowohl dass Träger-, als auch Fahrradmontage unheimlich schnell erledigt sind. Preis ist teuer (in D 419 EURO), aber billiger als AHK und den ganzen Abnahmekram, den ich als 7-sitzer Ecofuelfahrer ja vor mir hätte. Und ein Fahrradträger für die AHK wäre ja auch noch nicht inbegriffen...
Also, ich kann ihn wärmstens empfehlen (wäre aber übrigens noch eine Verhandlungsbasis als Zugabe beim Fahrzeugkauf... )
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
er muss aber auch so hoch stehen, sonst werden Nummernschild und Leuchten verdeckt, und dann macht der Heckträger als Heckträger keinen Sinn mehr, wenn ich ein extra Nummernschild und zusätzliche Lampen nachrüsten müsste.
Hallo Albert,
dem muss ich leider widersprechen: IMHO sitzt das System von Paulchen deutlich tiefer als die Version von Votex und das Nummernschild ist dennoch lesbar (nichts desto trotz sind bei diesem System die Fahrräder dennoch höher als das Auto selbst).
Bild:
HIER KLICKEN
Gruß, Robert
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
er muss aber auch so hoch stehen, sonst werden Nummernschild und Leuchten verdeckt, und dann macht der Heckträger als Heckträger keinen Sinn mehr, wenn ich ein extra Nummernschild und zusätzliche Lampen nachrüsten müsste.
Hallo Albert,
dem muss ich leider widersprechen: IMHO sitzt das System von Paulchen deutlich tiefer als die Version von Votex und das Nummernschild ist dennoch lesbar (nichts desto trotz sind bei diesem System die Fahrräder dennoch höher als das Auto selbst).Bild: HIER KLICKEN
Gruß, Robert
Es ging ja auch gar nicht darum, ob VOTEX oder Paulchen höher oder tiefer sitzen im direkten Vergleich, sondern dass es verkehrsrechtlich nicht zugelassen ist, wenn Lampen oder Nummernschild verdeckt werden (durch was auch immer). Daher sitzen Heckträger automatisch sehr hoch, um diese genannten Dinge nicht zu verdecken. Darum gibt es ja auch auf Deinem Bild noch einen Ergänzungslichtleistensatz bei Paulchen, wenn die Fahrräder im Niedrigzustand transportiert werden.
@Lukas (pfeifferl)
Ich transportiere öfters mal drei Fahrräder gleichzeitig. Man merkt automatisch mit der Zeit, wie herum man die Fahrräder draufbastelt, damit sich Lenker und Pedale nicht gegenseitig verhaddeln. Beim ersten Mal hab ich auch noch geflucht, aber beim zweiten Mal war´s ganz easy. Das Fahrrad in der Mitte muss auf jeden Fall gegenüber Nr. 1 und 3 gestellt werden, und der Rest geht ganz easy...
Gruss Albert
Hallole
Hatte an meinem Galaxy das Paulchen dran. Richtig, er stützt sich auf der Sroßstange ab. Da waren bei mir 2 Folien dabei als Schutz. Hielt 12 Jahre. Hatte den Träger nur während dem Urlaub dran, die Montage dauerte ca. 10 min. .
Finde die Anfrage hier aber sehr gut, denn es gibt meines erachtens für den Caddy kaum sinnvolles Freizeitzubehör. Für den Maxi fast garnichts!!!Und wenn, dann zu horrenden Preisen. Ich weiß noch nicht wie wir an Pfingsten die Fahrräder mitnehmen. Logischer weise passt das Paulchen vom Galaxy garnicht an den Caddy, mit Umbausatz natürlich. Man braucht den kompletten Grundrahmen.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Hallole
...Finde die Anfrage hier aber sehr gut, denn es gibt meines erachtens für den Caddy kaum sinnvolles Freizeitzubehör. Für den Maxi fast garnichts!!!Und wenn, dann zu horrenden Preisen. Ich weiß noch nicht wie wir an Pfingsten die Fahrräder mitnehmen. Logischer weise passt das Paulchen vom Galaxy garnicht an den Caddy, mit Umbausatz natürlich. Man braucht den kompletten Grundrahmen.
gruß klaus
Moin Klaus,
es passen aber schon die beiden genannten Fahrradträger vom "kurzen" Caddy an Deinem Maxi, oder? An der Heckklappe ist doch nichts anders, oder sehe ich das falsch?
Gruss Albert
@Albert
Zitat:
Es ging ja auch gar nicht darum, ob VOTEX oder Paulchen höher oder tiefer sitzen im direkten Vergleich[...]
Das ist richtig.

Wollte nur damit sagen, dass ein Heckträger nicht sooo(!) hoch gebaut werden muss, wie es bei Votex der Fall ist. Paulchen hat das imho prima gelöst, ohne dabei das Nummernschild zu verdecken. Der Tieflader von Paulchen ist wiederum ein völlig anderes Thema.
Ginge es also hier um einen Höhenvergleich, so könnte mit dem Paulchen-Heckträger Lukas in niedrigere Garagen fahren als mit dem Votex-Aufsatz...

Gruß, Robert
Tachchen nochmal !
Also mir persönlich ist die Höhe im Grunde genommen ziemlich egal da ich jetzt noch einen T4 fahre und an diese Höhe kommt der Caddy wohl auch nicht mit dem VOTEX Träger !?!?!?
Viel wichtiger ist mir dass meine Fahrräder (etwas besseres Material) nicht im Wind stehen wegen evtl. Steinschlag usw. und natürlich wegen dem Widerstand! Das ist nämlich im Moment mit dem T4 echt cool, da sind die schön im "Windschatten" geparkt !
Lediglich an der Seite stehen die Laufräder leich über !
Deswegen werde ich mich wohl eher für nen Paulchen Tieflader entscheiden da mir auch die Zusatzlichter und das zusätzl. Nummernschild ziemlich LATTE sind !!
Meine HOTEST Frage war eben nur wegen der Abstützung des Paulchens aud der LACKIERTEN Stossstange !
Hallo Kaka.du
Wie gesagt, an meinem Paulchen waren Schutzfolien dabei für die Stoßstange. Hielten 12 Jahre ohne einen Kratzer.
Hallo Albert
Das mit der Heckklappe verstehe ich auch nicht, da sie für mich genau gleich aussieht. Wenn ich aber im Fachhandel nachfrage, dann schauen die im Computer nach, und siehe da für Caddy Maxi in vorbereitung. Mal sehen ob ich einen so bestellen kann und wenn er nicht passt auch wieder zurückgeben kann. Dauert aber noch etwas.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Hallo Kaka.du
Wie gesagt, an meinem Paulchen waren Schutzfolien dabei für die Stoßstange. Hielten 12 Jahre ohne einen Kratzer.
gruß klaus
Tachchen !!
Ist mir schon klar das mit Schutzfolie nix passiert, aber wie ist das mit evtl. Druckschäden oder Lackeinrissen durch den "hohen" punktuellen Druck der Abstützung des Trägers ??
Hallo kaka.du,
Zitat:
...aber wie ist das mit evtl. Druckschäden oder Lackeinrissen durch den hohen Druck des Trägers ??
schau mal
hier! VW gibt die max. Last der Heckklappe mit
52 kgan.

Gruß Torsten
Hallo Kaka.du
Montiert wird erst der Heckträger als Grundrahmen. Wenn hier dann alles passt und richtig Eingestellt ist, also das die Heckklappe ohne Probleme z.B. aufgeht, dann werden die Träger montiert. Und zwar ohne Druck auf die Stoßstange. An meinem Träger waren Halterungen für die Stützen dran, die man sehr leicht verstellen konnte. Die Stütze drückte erst ab dem 2. Fahrrad leicht !!! auf die Stoßstange, es gab an dieser nichts nach.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Bild hatte ich mal vom Träger, bis mir vor 2 Wochen die Festplatte verrauchte und ich natürlich keine Sicherungskopie gemacht hatte
. Alles weg, auch die schönen Bildchen von meinem alte treuen Galaxy.
gruß klaus
Hat jemand Erfahrungen mit Uebler primavelo gesammelt, bzw. kann mir jemand sagen ob die sich auch am Caddy befestigen lassen? Auf der Herstellerseite sind leider nur T4/T5, Sharan und Touran erwähnt.