1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Fahrradträger für Heckklappe

Fahrradträger für Heckklappe

BMW 3er F31

Hallo, hat hier jemand einen Fahrradträger in der Variante für die Heckklappenmontage in Betrieb?
Das System sollte für E-Bikes geeignet sein.
BMW 318d Touring F31 Bj. 01/2019
Wenn ja, welcher Hersteller ist da passend?
Gruß Carsten

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nimm das Geld lieber und steck es in eine AHK - hat einen Mehrwert.
Solche Träger sind meiner Meinung nach nichts und Vor allem ist die Heckklappe für die Belastung nicht ausgelegt womit Du evtl Folgen bzw Defekte hast.
Mit einer AHK hast Du die Möglichkeit den Träger abzuklappen und die Heckklappe normal zu öffnen - was bei einem auf der Heckklappe Montiertem eher schwierig wird wenn da 50-60 kg dran hängen.

Heckklappenmontage und für schwere E-Bikes?
Dem traue ich nicht. Selbst die billigste Nachrüst-AHK ist besser und hält der Belastung von2 E-Bikes locker stand.

Kannst du ja selber rechnen: ein E-Bike wiegt meist locker über 20kg selbst mit herausgenommen Akku.
Selbst der von Thule kann nur 30kg aufnehmen (siehe Rameder und kostet auch schon 479€).
Und das Heben ist auch keine Freude (für den 0815 Typ) in die Höhe. Bei normalen 10kg Fahrräder ist dies sicherlich in Ordnung, auch wenn ich nicht denke, dass der Elektromotor zum Öffnen der Klappe hierfür ausgelegt ist.
Meine Eltern tuen sich schon alleine beim Heben des E-Bikes auf die Anhänger Kupplung schwer. Hier auch beachten, dass die Stützlast ausreicht! Ein stabiler Thule Träger wiegt hier auch schon alleine 19kg + 2x E-Bikes bist du sehr schnell über der erlaubten Stützlast.
Für das doppelte bekommst du auch eine Anhängerkupllung bei denen nachgerüstet oder beim Angebot bei ATU + gebrauchten Thule Träger bist du auf der sicheren Seite.

Hallo!

Ein E-Bike transportiert man aber ohne eingebautem Akku. Das spart locker 5-8 kg je Fahrrad.

CU Oliver

Gibt zunehmend integrierte Konzepte, bei denen der Akku nur mit viel Aufwand zu entnehmen ist. Dafür wiegt das Rad dann aber auch nur noch 19-20kg.

Dachträger wäre noch ne verhältnismäßig gute Alternative (preislich und von dem her, wieviel man drauf laden kann).

Ist aber absolut beschissen zu beladen. Je nach Körpergröße geht es schlecht oder ist nahezu unmöglich. Und dann noch mit nem 25kg E-Bike? Viel Spaß. Außerdem immer akute Gefahr etwas zu verkratzen, Dreck auf dem Dach, Verbrauch geht deutlich hoch, Windgeräusche...

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 12. Juli 2023 um 07:15:05 Uhr:


Ist aber absolut beschissen zu beladen. Je nach Körpergröße geht es schlecht oder ist nahezu unmöglich. Und dann noch mit nem 25kg E-Bike? Viel Spaß. Außerdem immer akute Gefahr etwas zu verkratzen, Dreck auf dem Dach, Verbrauch geht deutlich hoch, Windgeräusche...

Ist nicht großartig, aber es sind halt roundabout 400€ vs 1500€. Und mir fliegt der Heckdeckel nicht davon

;)

Aber zur Klarstellung: ich hab nix auf dem Dach, hatte aber schon mal Alternativen zur ahk mit Träger gesucht und fand dabei die Dachvariante noch am besten.

Leute … der TE hat expliziet nach einem Träger für die Heckklappe gefragt.

Eine demolierte Heckklappe sollte billiger zu reparieren sein, als eine AHK nachgerüstet. Ich finde das Anliegen berechtigt. Habe aber immer nur Dachträger verwendet, bzw beim Touring gehen ja die Fahrräder reinzulegen (sofern die Gabel nicht leckt)

Hallo ins Forum,
ich habe mir zwischenzeitlich diesen Heckträger angeschafft: Thule Heckfahrradträger OutWay Platform.
Lässt sich leicht montieren und auch arretieren.
Das die Klappe mit aufgeladenem Rad nicht geöffnet werden sollte wird explizit angemahnt und ist ja auch logisch.
Das Zuladen meines E-Bikes (Riese u. Müller Charger 4 Vario GT) geht recht gut, das Rad hat 25kg ohne Akku, ich selbst bin 185 cm und nicht "zart besaitet" :-)
Also alles gut.
Danke für die vielen Empfehlungen!
Gruß Carsten

Zitat:

@Carsten1405 schrieb am 13. Juli 2023 um 11:45:11 Uhr:


Hallo ins Forum,
ich habe mir zwischenzeitlich diesen Heckträger angeschafft: Thule Heckfahrradträger OutWay Platform.
Lässt sich leicht montieren und auch arretieren.
Das die Klappe mit aufgeladenem Rad nicht geöffnet werden sollte wird explizit angemahnt und ist ja auch logisch.
Das Zuladen meines E-Bikes (Riese u. Müller Charger 4 Vario GT) geht recht gut, das Rad hat 25kg ohne Akku, ich selbst bin 185 cm und nicht "zart besaitet" :-)
Also alles gut.
Danke für die vielen Empfehlungen!
Gruß Carsten

Sicherlich für nur ein Rad eine gute Variante und mit Thule sollte das gut funktionieren. Hatte irgendwie im Kopf, dass 2 E-Bikes geladen werden sollten...

Preislich so natürlich das Beste und wenn man groß genug ist und genug Kraft hat auch kein Problem ;-)

Ein Bild mit Rad wäre super zu sehen.

Wie genau wird die Klappe vor Kratzern und Macken geschützt?

Zitat:

@Handy82 schrieb am 13. Juli 2023 um 13:49:39 Uhr:


Hatte irgendwie im Kopf, dass 2 E-Bikes geladen werden sollten...

Vielleicht weil der Carsten im 1. Beitrag von "E-Bikes" in der Mehrzahl schrieb, aber er kann durchaus nur eines gemeint haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80