- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Fahrradtransport und Golf V: Wie am schonendsten?
Fahrradtransport und Golf V: Wie am schonendsten?
Hallo,
muß zwei Mountainbikes (Hardtails) transportieren. Im Innenraum ist´s schon mit einem Bike stressig, suche also nach Alternativen:
- Dachträger (Grundträger): Welche Modelle sind empfehlenswert? Beschädigen die Befestigungen Lack und Dichtungen?
- Heckträger: Gleiche Bedenken. Paulchen oder Votex oder ganz andere?
Hat jemand schon Erfahrungen und kann helfen?
Gruß vom
Tobi
ps: 3-türiger G5
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich bin Radrennfahrer und sage dir ausdrücklich, dass Fahrräder ins Auto und nicht außen drann gehören. Mach dir die Mühe und bau sowohl Vorder wie auch Hinterrad raus (Mountainbikes haben ja sogar oftmals zusätzlich auch Schnellspanner als Sattelklemme) und du wirst keine Probleme haben zwei Mountainbikes im Golf unterzubringen.
mfg
little Junior
Ich fahre ja einen Astra G, da paßt das Rad locker rein.
- Rücksitzbank umlegen,
- eine Decke dahin wo die Gabel sonst die Seitenwand der Rücksitze demolieren würde.
- Vorderrad raus
- Rad an der unteren Querstange und der Gabel fassen, quer so reinhiefen, daß der Lenker senkrecht hinter die umgelegte Sitzlehne rutscht
- Fertig!
Das dauert maximal 5 Minuten. Bei einem zweiten Rad ein paar Decken dazwischen und obendrauf damit.
So schafft man es auch ohne Macken an Auto oder Rad von Unna bis nach Freiburg

Zitat:
Original geschrieben von xvision
So schafft man es auch ohne Macken an Auto oder Rad von Unna bis nach Freiburg![]()
Oder jedes Wochenende mit 3 Mann und 3 Rennrädern zum Rennen quer durch NRW und über die Landesgrenzen hinaus.
Vergess den Dachträgermist etc.! Dein Mounti wirds dir danken!!!!
mfg
little
hi!
ich hab mein moutainbik auch oft mit und wenn ich nur meines dabei hab lege ich die sitze um und "werfe es rein" (natürlich mit demontierten laufrädern...). aber wenn ich weiß, daß ich ein zweites rad mitnehme oder ich im dreck unterwegs bin, dann hänge ich es hinten auf meinen huckepackträger. den hab ich schon fast 5 jahre, hatte ihn auch auf meinem 4er golf auf langstecken auf der autobahn mit. war nie ein problem, ist halt ein bißchen eine fummelei und wenn man mal doch den heckscheibenwischer laufen lässt ..... shit - wieder die sicherung durchgebrannt, weil der wischer am träger irgendwo hängen bleibt .... ist aber bisher nie was kaputt geworden. wichtig ist auf jeden fall, beim dach oder beim heckträger etwas ordentliches zu kaufen. keinen billigmist sondern einen thule etc. der halt locker einen hunderter kostet. ich habe meinen damals für 1400 schilling (jetzt 110€) gekauft - hauptsächlich aus dem aspekt heraus, daß er auch auf daddies A6 und brüderchens G3 paßt. bin auch auf der autobahn schon 160 damit von wien bis in die schweiz gefahren. wichtig dabei ist: sattel runter, sonst hast du einen insektenfriedhof drauf
und natürlich zwischen träger und lack ein stück stoff oder leder und dann immer mal stehenbleiben, kontrollieren und gurte nachspannen. bin eigentlich super zufrieden damit aber wie schon gesagt, um auf die schnelle mal mit dem bike wohin zu fahren hab ich's auch lieber im innenraum....
cheers, jochen
Danke für die vielen Antworten!
Wäre schön, wenn jemand konkrete Erfahrungen mit Heck- oder Dachträgern für Golf V posten könnte.
Innenraum kommt für mich nicht mehr in Frage. Neues Auto und Mountainbikefahren im Winter (und nicht nur im Trockenen) passen da einfach nicht zusammen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tobi29NRW
. Neues Auto und Mountainbikefahren im Winter (und nicht nur im Trockenen) passen da einfach nicht zusammen.
Viele Grüße
Schonmal was von Laufradtaschen gehört?
Um das ganze zu vereinfachachen: Wie putz du dein Mountainbike? Mit nem Wasserschlauch?
@little
Nach einer Eis- und Schnee(matsch)fahrt nützen Dir auch keine Laufradtaschen was.
Glaub mir, in diesem Punkt ist Rennradln und Mountainbiken nicht wirklich vergleichbar...
Gruß vom
T. (MTB-Fahrer seit 1986)
Re: Fahrradtransport und Golf V: Wie am schonendsten?
Zitat:
Original geschrieben von Tobi29NRW
Hallo,
Hat jemand schon Erfahrungen und kann helfen?
Gruß vom
Tobi
ps: 3-türiger G5
Moin !
Dann will ich mal meine Erfahrungen schreiben. Mit meinen Golf III hatte ich einen Dachträger von Thule, damit war ich bestens zufrieden. Keine Kratzer usw, montage esay, Spritverbrauch exorbitant hoch (+ 2,5 ltr )wenn 3 Räder auf dem Dach waren. Mit dem Golf IV habe ich auf einen Heckklappenträger umgerüstet, Markenmodell 150 € teuer. Nach der ersten Langstrecke an den Bodensee war eine Lackierung der Klappe fällig weil das Teil derart das Arbeiten angefangen hat, von dieser Lösung bin ich geheilt. Ein guter Bekannter hatte an seinem G IV den Heckklappenträger von Votex, das ist der einzige dem ich vertrauen würde. Hat aber den Nachteil das Du ständig fest aufgeklebte Schutzfolien spazieren fährst, sieht auf hellem Lack bescheiden aus weil sich an den Rändern der Folien schwarze Streifen bilden. Zudem ist der Träger schweineteuer.
Für den G5 ist als Dachträger einzig der von Votex gut und sauber verarbeitet und sehr passgenau. Ich persönlich favorisiere bei häufigem Transport die Lösung "Kupplungsträger".Ist zwar in der Anschaffung die teuerste, aber auch die flexibelste von allen.
Gruss
Vadder
Anmerkung:
Die Indoorlösung geht wirklich nur wenn nicht mehr als 2 Personen unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi29NRW
@little
Nach einer Eis- und Schnee(matsch)fahrt nützen Dir auch keine Laufradtaschen was.
Glaub mir, in diesem Punkt ist Rennradln und Mountainbiken nicht wirklich vergleichbar...
Gruß vom
T. (MTB-Fahrer seit 1986)
Ich denke das ist Ansichtssache, denn ich bin nicht nur Rennradfahrer seit 1995 sondern auch Querfeldein-Fahrer. Wenn mein Crosser dann mal total verdreckt ist und ich den Matsch wegen den Minusgraden nicht vor Ort entfernen kann Stecke ich Laufräder und Fahrrad in Taschen und ab geht es nach Hause. Wenn du seit 1986 Mounti bist, dann wirst du ja auch wissen, dass es deinem Rad nicht besonders gut tut außen transportiert zu werden (obwohl es unabstreitbar praktischer ist). Die einzigen Dachträger die meiner Meinung nach was taugen stammen von einer französischen Firma (ich weiß den Namen leider nicht mehr, denn es ist schon fast 1,5 Jahre her als ich mit Bundesligafahren aufgehört habe) die Dachträger für Mannschaftswagen herstellt. Damit könntest du bis zu 8 Fahrräder plus Ersatzräder transportieren und deine Sponsorenaukleber anbringen. Allerdings haben diese Teile Nachteile: Die Dachlast wird überschritten, man kann sie nur zu viert montieren :-)
mfg
little
mfg
little
@vadder und little
Danke für die Aussagen, bestätigen meine Befürchtungen. Auf Schäden, ob am Rad oder Auto, hab ich nicht wirklich Lust.
Vielleicht wäre es wirklich das Beste, eine abnehmbare Anhängerkupplung nachzurüsten, zumal ich einen Fahrradträger für diese besitze.
Versuche jetzt mal rauszubekommen, was das kostet...
Gruß vom
T
Hallo,
ich benutze den original Dachträger "LOGO" von VW (Preis ca. 170 Euro).
Dieser ist sehr ordentlich verarbeitet. Im letzten Sommer war ich mit 4 Fahrrädern auf dem Dach 2000 KM unterwegs. Probleme oder Dachbeschädigungen sind in keinster Art und Weise aufgetreten. Ich empfehle ledglich, einen kleinen Hocker oder ähnliches mitzunehmen. Das erleichtert die Montage der mittleren beiden Fahhräder.
Gruss
Gerhard
Hoi,
bin auch Ex-Straßenradsportler. Ein Kumpel, der auch nen 5er hat, legt immer die kleinere Hälfte der Rücksitzbank um und schiebt dann seinen Rahmen (Laufräder demontiert) einfach dadurch. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Weiß auch nicht, ob das mit MTBs klappt. koennte auch eventuell Probleme mit der Sattelstütze geben.
René
Diese ganzen Heck/Dachträger haben zudem alle den Nachteil, das sie moderne Rahmen wie eine Trinkdose verbeulen. Wie einem hochwertigen Rad eine Fahrt auf der Autobahn durch Regenwetter bekommt kann man sich auch denken :-(
Ich habe zu meinen Rädern eine ebenso innige Beziehung wie zu Autos. Ich bin mir auch sicher, dass wenn du ein Hardtail im Wettkampftrim hast (sprich schmaler Lenker) du problemlos dein Mounti in den Golf bekommst.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich grundsätzlich eine Antipatie gegen Leute mit Dach/Heckträgern habe, da diese Personen oftmals anscheinend vergessen, dass mit so Teilen bei 130km/h schluss sein sollte. Ich kann eben Menschen nicht ausstehen die wegen ihrer eigenen Interessen andere Menschen gefährden.
mfg
little