1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Fahrtenbuch im E-S214

Fahrtenbuch im E-S214

Mercedes E-Klasse S214
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 12:05

Ich habe bisher in anderen Mercedes Fahrzeugen einen Fahrtenbuch-Stecker der Marke Vimcar in der OBD Steckdose genutzt.

Bei meinem neuen Modell zickt die Fahrzeug-Software. Laut meinem Händler darf in der OBD Schnittstelle kein Gerät gesteckt sein.

Hat jemand das gleiche Problem auch schon? Wenn ja, gibt es eine Lösung?

Ähnliche Themen
4 Antworten

War bei meinem GLE auch so, da kam nach dem Start immer eine Fehlermeldung.

Habe ich dann weggedrückt und gut. Aber es gab noch ein Problem, dass einige

Fahrten nicht richtig verortet wurden. Lt. Vimcar lag das an der guten Dämmung bzw.

Abschirmung, sodass das GPS manchmal Probleme hatte. Ansonsten, wenn Mercedes

da ein Problem draus macht, anderes System mit eigener GPS-Antenne nutzen. Un-

abhänging vom OBD. Das Mercedes eigene Fahrtenbuch war einfach Mist. Bei unserem

iX habe ich erstmals seit Jahren auf Vimcar verzichtet und nutzte die 0,5%. sonst hatte

ich immer 0% wegen über 90% gewerblicher Nutzung. In unseren Volvos hat Vimcar

immer top funktioniert.

Oder du sprichst mal direkt mit Vimcar.

Antwort von Vimcar:

vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Aufgrund der sehr guten Abschirmung Ihres Fahrzeugs wurde die Zieladresse leider nicht korrekt aufgelöst.

 

Was können Sie jetzt tun?

Innerhalb der 7-tägigen Bearbeitungsfrist können Sie die Zieladresse einfach selbst anpassen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

* Vimcar Fahrtenbuch-App: Gehen Sie bitte zunächst auf die betroffene Fahrt und dann auf die Zieladresse. Nun können Sie die Anschrift ändern.

* Webversion: Wählen Sie auf fahrtenbuch.vimcar.com bitte den Bearbeitungsstift, um die Zieladresse zu korrigieren.

 

Sobald Sie die neue Adresse gespeichert haben, wird die Startadresse der folgenden Fahrt automatisch angepasst.

 

Ist es möglich, den Empfang des Vimcar Steckers zu verbessern?

Ja, zur Verbesserung des GPS-Signals bieten wir Ihnen ein kostenfreies Verlängerungskabel an.

 

Damit können Sie den Stecker beispielsweise neben der Seiten- bzw. unter der Frontscheibe platzieren. Dort ist in der Regel ein besserer Empfang gewährleistet.

 

Bitte teilen Sie mir bei Interesse einfach Ihre aktuelle Versandadresse mit.

 

Bei weiteren Fragen oder Wünschen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Nadine Krause

Vimcar GmbH

Warschauer Str. 57

10243 Berlin

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 12:58

Ich habe auch mit Vimcar gesprochen.

Mir haben Sie im Tausch (kostenlos) eine Vimcar Box angeboten. Diese Telematikeinheit soll mit der Starthilfevorrichtung im Motorraum verbunden werden.

Nunja, da musst wphl aber wieder mit Mercedes drüber reden. Ich hatte vor Vimcar

ein eigenständiges System mit eigener Antenne und Magnetkarte zum Auslesen.

War lange nicht so komfortabel wie Vimcar, aber eben absolut unabhängig vom

Fahrzeug, ausgenommen Stromversorgung.

Ich hatte bislang im 5er G31 den Vimcar Stecker. Dieser zickte immer mit der Alarmanlage rum. Im Januar bin ich auf einen S214 gewechselt und bekam von der Vimcar Hotline die identische Antwort mit dem Angebot der Telematic Box zum Anschluss an die Starthilfe. OBD geht bei Mercedes nicht. Ich bin dann auf das Fahrtenbuch von Mercedes gewechselt, welches ein Jahr kostenfrei war bei Installation (dachte eigentlich, dass nur ein Monat frei wäre). Danach kostet es für 3 Jahre ca. 350 Euro, also wesentlich günstiger als bei Vimcar. Bis jetzt bin ich mit der App super zufrieden, wesentlich komfortabler als Vimcar. Zudem werden die Start und Ende-km vom Fahrzeug gezogen und es gibt keine Differenzen zur Ermittlung per GPS wie bei Vimcar.

 

Rückfragen gern.

 

Bei BMW hatte ich zuerst auch das Fahrtenbuch von BMW, doch die hatten dann den Dienst eingestellt.

 

Viele Grüße

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen