1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Fahrverhalten im Winter

Fahrverhalten im Winter

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 13:38

Hallo,

bin gerade mit meinen Kombi zum ersten mal so richtig durch diverse Schneeverwehungen gefahren. Ich bin wirklich begeistert, wie leicht und doch sicher sich der Wagen durch den Schnee bewegen läßt. Die höchsten Schneeverwehungen waren so um 60 cm. Bei dieser Höhe hat aber der Scheibenwischer so seine Probleme mit dem Schnee :-)

Ebenso begeistert bin ich vom fahren mit dem Automatikgetriebe und der Winterbereifung (215er).

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Schnee, Automatikgetriebe und Winterreifen.

Mal sehen, was heute Abend noch so geht.

Vielen Dank

BigBorste

Ähnliche Themen
31 Antworten

In meinem "alten" E280 von 96 habe ich ja noch nicht mal ASR und ESP sondern nur das ETS (das meiner Meinung nach sehr bescheiden ist!).

Trotzdem habe ich bislang keine Probleme!

Die neuen Winterreifen tragen dazu sicherlich bei.

Ich habe auch keine Zusatzgewichte im Kofferraum.

Das anfahren an eisigen Steigungen könnte besser sein - aber da hat jeder seine Probleme der nich 4WD hat!

In Summe bin ich bislang mit Winterreifen, Automatik und etwas Gefühl im Hintern noch überall hingekommen wo ich hin wollte ;)

am 28. Dezember 2005 um 15:43

Hallo. Ich fahre einen 320er Kombi Bj.3/97 mit V6 Motor und ASR. Viele fragen mich im Moment: Wie klappt es beim Schnee mit dem Wagen?? Und kann nur sagen: Astrein. Ich stelle den Schalter W/S auf W (Winter) und tanke die Kutsche immer voll (sind auch immerhin 70 kg) und fahre den Tank höchstens halb leer. Mehr Extra Gewichte packe ich nicht rein.

Meine Reifen sind auch noch gut. Den Gasfuß etwas behutsamer als sonst und dann klappt es...

Gruß Stefan

E 240

 

Hallo zusammen,

ich fahre einen E240 BJ 2000 mit ESP und Automatik. Wohnen tue ich auf der Schwäbischen Alb in ca. 900 m Höhe. Hier ist derzeit wirklich Winter (gerade sind es -9° C bei leichtem Schneefall). Mit den recht neuen WR funzt es bestens. Wenn ich schön schwungvoll um die (natürlich übersichtliche !!) Kurve will, bremst mich hin und wieder das ESP aus, was sie ja auch soll!

Ergo, ich komme bisher sehr gut klar.

Wenn ich dann auf unseren kleinen Clio umsteige, bin ich immer wieder überrascht, daß dieser auch ohne ESP, wesentlich besser wintertauglich ist.

Beste Grüße von der verschneiten Schwäbischen Alb

Peter

Hallo,

fahre einen E320 CDI Modell 2000. Der hat ja Automatik Serie, ESP und was weiss ich noch...

Beim ersten Schnee bin ich mit Sommerreifen gefahren, des war nix. Null vorankommen! Nun habe ich gute Winterreifen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Traktion ist super, wenns nicht gerade der steillste Berg ist komm ich gut rauf. Ebenso gehts Berg ab.

Gute Winterreifen sind's A & O im Winter!!! :)

Hab Jemand nen 4-Matic? Erfahrungen? Hatte letzten Winter einen Audi V8 4.2 Quattro, der war richtig geil im Winter! Jeden Berg konnte ich bezwingen ;)

Gruss E500 AMG

Hallo,

ich habe voher zwei Audi gefahren, und im vergleich dazu ist mein S210 ein Katastrophe.

Ich fahre auch keinen nervösen Fuss oder dergleichen.

Sogar mit sehr guten Winterreifen.

Ich wohne einfach nur in Solingen,- der anfang vom Bergischen Land wo es auch schon mal Steigungen gibt.

Von daher kann ich eure Kommentare nicht ganz nachvollziehen, dass der Wagen sehr gut durch den Winter kommt.

MfG

machtnix

Bin letzte Woche in Österreich gewesen!

habe dann doch lieber den 320CDi T-Modell zu hause gelassen und bin mit meinem 98er Vectra B DTI 16v gefahren.

Der hat Frontantrieb, nagelneue Winterreifen, Sitz/- und Standheizung und zur Not auch noch Schneeketten...

War mir einfach sicherer als der Benz.

Bei den Schneemassen sicherlich die bessere Wahl.

Für den normalen Wintereinsatz reicht der Bens sicherlich aus.

Mfg klaus

Mein 124er hat die Standard-Probleme beim Anfahren mit dem Heckantrieb. Anfahren an nem verschneiten steileren Hang oder so möchte ich lieber nicht. Wenn er mal rollt gehts fantastisch, dann kann ich auch steilste Berge rauf. Außerdem läuft er wie auf Schienen, hat echt gute Kurvenhaftung und einen fantastischen Geradeauslauf, selbst auf dicksten Neuschneedecken oder festgefahrerem Schnee. Diese Dinge schiebe ich den 185ern in die Schuhe. Im Winter würde ich immer die schmalstmögliche Bereifung aufziehen, alles andere führt auf Schnee und Eis zu einem beschissen-schwammigen Fahrverhalten.

Und erst das fantastische Verhalten bei Vollgas in Kurven :D

bin heute mal den golf 4 meine rmutter gefahren mit allwetter reifen... 16er mit esp...ungefähr 100 mal einfacher zu handeln als mein baby, nen 320er mit winterrädern...allerdings auch 235 40 18er rundum... mein dad hat nen 210e rmit der serienbereifung 16 zoll...totale katastrophe...

320 CDI S210,,,,,,im Winter nicht fahrbar,trotz sehr guter Winterreifen und 100kg im Kofferraum.Teilweise gibt es schon auf ebener Fahrbahn Probleme.Beim Vorgänger,Audi A6 aus 2001 hat es nie Probleme gegeben.Werde jetzt mal um 100kg erhöhen und andere Winterreifen testen.

Gruß

e...

hallo,

im winter hat der fronttriebler nach meiner meinung die besseren karten. ich nehme bei extremen verhältnissen auch lieber meinen alten b4 von 1992.....

gruß

gebhard

Hallo machtnix,

Zitat:

Von daher kann ich eure Kommentare nicht ganz nachvollziehen,

Ich schliesse mich gbrook an, im tiefen Winter fahre ich auch lieber Fronttriebler, am liebsten mit guten Winterreifen mit wenig PS und Drehmoment.

Aber mit sehr guten Winterreifen und Traktionshilfe ist die Traktion mit dem 210er nicht zu verachten. Ich hatte mit meinen 210er nie schlimme Probleme.

Aber im Vergleich zu einem frontangetriebenen Fahrzeug ist die Traktion nicht perfekt...kein Vergleich!

Grüsse

Daniel

Ich komm eigentlich ganz gut klar. Gute Winterreifen und ein wenig Gefühl im rechten Fuss lassen meine Dicke ganz ordentlich durch den Winter kommen.

Warum redet hier eigentlich alles von Fronttrieblern, ist doch klar, dass die im Winter einen Tick besser sind.

Die Frage lautete aber: Erfahrungen mit W/S210 Automatik mit Winterreifen.

is ja nichts neues, dass ein vorderradler im winter einfacher zu handhaben ist. bin die letzten tage im osten österreichs herumgefahren (wo es ungewöhnlich viel geschneit hat) und hatte kaum probleme. das asr greift ab und zu ein, aber auch ohne bin ich die letzten jahre mit einem w124 und w201 durch den winter gekommen.

Hallo,

ich finde es ein einwand freies fahren.

gestern aus dem Byr.Wald (viel Schnee) nach Berlin (heute morgen alles weiss und nichts geräumt) mittags von B nach VEC.

Schnee, matschig dann wieder Schnee, alles kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen