1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fahrverhalten Wohnwagen

Fahrverhalten Wohnwagen

BMW 5er

Moin,
gerade bin ich zum 1. Mal mit unserem Wohnwagen Gespann unterwegs und bitte um Eure Erfahrungen bezüglich dem Fahrverhalten. Auf der Autobahn empfinde ich das Fahrverhalten als etwas unangenehm und nickelig.
Bisher bin ich bereits mehrere Tausend km mit einem Gespann aus PKW + Pferdeanhänger (Passat B8 4Motion + 2000 kg Anhänger) unterwegs gewesen. Diese Kombination hat bei jeder Geschwindigkeit (trotz hohem Schwerpunkt und beweglicher Last durch wippende Pferde) wie ein Brett auf der Strasse gelegen so dass man leicht vergessen konnte dass hinten überhaupt etwas am Haken hängt.
Das aktuelle Gespann besteht aus:
Fahrzeug:
BMW G31 530 XD Touring
Wohnwagen:
Fendt Bianco 465 (1-Achser) aus 2024
Zul. Ges. Gewicht 1800 kg
Aktuelles Gewicht 1575kg
Aktuelle Stützlast 90 kg
Der G31 mit Wohnwagen erfordert bei 100 km/h auf der Autobahn ständiges korrigieren und gegenlenken was das fahren auf langen Strecken sehr anstrengend macht - das kenne ich bisher so nicht. Mir ist schon klar dass der bisherige Pferdeanhänger mit Doppelachse von Haus aus spurstabil auf der Strasse liegt, aber so ein extremer Unterschied ?
Empfindet Ihr das WoWa ziehen auch als so anstrengend ?
LG Chris

Gespann
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich hatte letztes Jahr nen großen Wohnwagen am 520d. Anhängelast komplett ausgenutzt, der hatte ein zGG von 2T. Den spürt man gar nicht wenn die Stützlast passt.
Hinweg habe ich die Stützlast genau gemessen...das war perfekt. Rückweg nur grob wieder so beladen, wobei ein schweres Teil aus dem Staukasten raus war. Ich bin dann an der ersten Raststätte wieder raus und habe Taschen vorne auf das Bett geworfen...
Bei deinem kleinen Wohnwagen muss die Stützlast nicht passen wenn du den arg spürst. Nimm ne ordentliche Waage. ggf. passt auch der Reifendruck nicht.
Wobei Gegenlenken auch vom Wind kommen kann. Wir sind letzte Woche auch gefahren und hatten auf Hin und Rückweg teilweise abartigen Wind am Brenner ohne das man dies an den Bäumen oder so gesehen hätte. Hört man im G31 ja auch nicht.

Nein, überhaupt nicht (gleiches Zugfahrzeug und auch 1800kg Wohnwagen). Der G31 liegt m.E. noch wesentlich ruhiger als der F11 bei Anhängerbetrieb. Ich achte aber auch immer auf korrekte Stützlast und generell Lastverteilung im Wohnwagen zw. li/re.

lieber zu viel Stützlast wie zu wenig, hast ja Luftfahrwerk

Kann mich nur anschließen bei den Kommentaren, wenn Stutzlast stimmt wie ein Brett, wenn nicht (zu wenig) dann wackelt es ständig. Wohnwagen Knaus Südwind 500 1800kg axis, reales Gewicht 1670, stutzlast 90kg.

Zitat:

@hsd schrieb am 28. April 2025 um 09:46:26 Uhr:


Der G31 liegt m.E. noch wesentlich ruhiger als der F11 bei Anhängerbetrieb.

Interessant...hatte ich auch auf die Stützlast geschoben, weil ich da beim F11 nie so drauf geachtet habe. Aber scheint systematisch zu sein?

Zitat:

@Eckentaler schrieb am 28. April 2025 um 10:56:32 Uhr:


lieber zu viel Stützlast wie zu wenig, hast ja Luftfahrwerk

Als ich den Wohnwagen geholt habe war ich wohl um die 110-120kg Stützlast, weil wir am Ende noch Werkzeug vorne rein gelegt haben. Das war auch nicht toll zu fahren, auf einer schlechten Straße ist der hinten übelst eingetaucht.

Moin,
wir fahren einen Hobby 560 mit 2,50m Breite hinter unserem 530d G31. Stützlast immer komplett ausgereizt und das Gespann läuft super.
Denke dein WoWa ist keine 2,50m, das kann bei tieferen LKW Spuren im Fahrbahnbelag auch mal nervig werden, da der WoWa immer einseitig in der LKW Spur läuft.

Wohnwagen:
7,03 m Länge bis Kupplungskopf
2,32 m Gesamtbreite
Reifen:
205 70 R 15 C
Luftdruck 4,2 bar (Herstellervorgabe)
Stützlast mittels digitaler Fahrzeugwaage auf 90 kg eingestellt
An der Sache mit dem einseitigen laufen in einer LKW Spur kann durchaus was dran sein - auf einem Stück neu gebauter BAB mit Betondecke ist das Gespann etwas ruhiger gelaufen wie ich mich erinnern kann

Wie ich sehe hast du 18" Räder, beim 19" is der G stabiler. Aber als Zugfahrzeug bei mir is der na ja, i fahr da lieber mit dem F25 oder F15.

Ich ziehe mit unserem 540d einen 2012er Fendt 540 TG, der maximal 1700kg hat. Ich muss sagen, sowohl am vorherigen F11, noch jetzt war das ein Problem. Allerdings habe ich auf ca.92-95kg Stützlast geladen, da läuft er auch bei 100 perfekt hinterher. Vielleicht hast du im Heck des Wohnis zuviel Gewicht geladen? Das war beim F11 mal so, als wir den Wohni noch nicht "ideal" beladen hatten. Da hatte ich auch das Gefühl, dass er unruhig läuft. Vor allem bergab fand ich unangenehm.

Hallo,
ich ziehe mit dem G31 520d einen 1800 kg schweren und 2,55 m breiten Dethleffs 560sk.
Der G31 ist der beste Zugwagen, den ich bisher hatte. Auf den meisten Strecken könnte ich das Lenkrad bei 100 km/h loslassen und er würde weiter sauber geradeaus fahren.
Meine Erfahrung ist auch, dass Wohnwagen grundsätzlich nicht ganz so ruhig nachlaufen, wie z. B. beladene Autotransporter, Baumaschinen etc.
Ein 465er Fendt dürfte eigentlich gar kein Problem für den G31 sein. Ich würde daher einmal beim Wohnwagen nach der Ursache suchen.
Sind evtl. Fahrräder auf der Deichsel oder am Heck des Wohnwagens im Spiel? Die könnten für eine Unruhe sorgen.
Hat die Anti-Schlingerkupplung evtl. Fett abbekommen?
Hat der Zugwagen evtl. eine Hinterachslenkung?
Welche Bereifung hat der Zugwagen? Evtl. kommt von daher Unruhe ins Gespann.
Hast Du einmal mit dem Fahrerlebnisschalter die verschiedenen Einstellungen für die Lenkung ausprobiert?
Gruß Rainer

Wohnwagen fahren ist ne Wissenschaft für sich.
Kleinste abweichungen in der Beladung haben Massive auswirkungen.
Du kannst ne Perfekte Stützlast haben, wenn dann z.B. Fahrräder hinten dran hängen wird es trotzdem Instabil, weil die Masse weit hinten über die Wowa Achse drückt.
Du kannst nen 1 Achs Wohnwagen NIEMALS mit einem Tandem Pferde Anhänger vergleichen. Der is neben seiner Tandem Achse viel Kürzer, und somit der hebel welcher auf die Achse drückt geringer.
Wir haben nen 1800 kg Eriba Hymer 1 Achser. 8,50 Meter über Deichsel. Da muss ich schon echt aufpassen was im Heck ist. Allerdings hat der Wowa auch noch zusätzlich ein ALKO ATC. Hat zwar noch nie eingegriffen, aber für den Fall der Fälle ist es gut dabei zu haben.
Ich fahre mit der Fuhre immer so zwischen 100 und 120. Kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90